Zum Inhalt springen

K.k. Staatsbahnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2009 um 18:53 Uhr durch Marzahn (Diskussion | Beiträge) (Literatur: verlinkt und formatiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die k.k. Staatsbahnen bzw. k.k. österreichischen Staatsbahnen, kurz: kkStB waren die staatlichen Bahnen der österreichischen Hälfte der k. und k. Doppel-Monarchie (Österreich-Ungarn) von 1884 bis 1918. Die offizielle Bezeichnung dieser Reichshälfte lautete von 1867 bis 1915 die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und erst ab 1915 Österreich.

Geschichte

Die kkStB entstanden im Zuge der zweiten großen Verstaatlichungswelle in der Geschichte der österreichischen Eisenbahnen als Folge der Wirtschaftskrise von 1873, die den privaten Eisenbahnbau zum Stillstand brachte. Durch die Übernahme vieler meist finanziell angeschlagener Privatbahnen entstand das große Netz der kkStB, das 1918 kurz vor Ende der Monarchie eine Länge von etwa 19.000 km erreichte.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden die Strecken und die Fahrzeuge der kkStB unter den Nachfolgestaaten (Deutsch-)Österreich, Tschechoslowakei, Polen und Königreich Jugoslawien aufgeteilt. Die kkStB gingen in folgenden Staatsbahnen auf:

Zeittafel

Kaschau-Oderberger BahnStauding-Stramberger EisenbahnNeutitscheiner LokalbahnBuschtiehrader EisenbahnAussig-Teplitzer EisenbahnVorarlberger BahnUngarische WestbahnTarnow-Leluchower StaatsbahnPrag-Duxer EisenbahnÖsterreichische NordwestbahnÖsterreichische LokaleisenbahngesellschaftNiederösterreichische SüdwestbahnenMühlkreisbahnMährisch-Schlesische CentralbahnMährische GrenzbahnLemberg-Czernowitz-Jassy Eisenbahn-GesellschaftRudolfsbahnKremstalbahnFranz-Josefs-BahnErzherzog Albrecht-BahnErste Ungarisch-Galizische EisenbahnEisenbahn Pilsen-Priesen(-Komotau)Dux-Bodenbacher EisenbahnBozen-Meraner BahnBöhmische WestbahnBöhmische NordbahnBöhmische NordbahnTurnau-Kralup-PragBöhmische CommerzialbahnenRakonitz-Protiviner BahnIstrianer StaatsbahnDniester BahnDalmatiner StaatsbahnÖsterreichische WestbahnPferdeeisenbahn Budweis–Linz–GmundenKaiser-Ferdinands-NordbahnBrünn-Rossitzer EisenbahnÖsterreichische OstbahnStaats-Eisenbahn-GesellschaftSüdöstliche StaatsbahnUngarische ZentralbahnNördliche StaatsbahnCarl Ludwig-BahnÖstliche StaatsbahnKrakau-Oberschlesische BahnSüdliche StaatsbahnSüdbahn-GesellschaftTiroler StaatsbahnLombardisch-Venetianische StaatsbahnLombardisch-Venetianische Ferdinands Eisenbahn-GesellschaftMilano-Monza

Literatur

Siehe auch