Zum Inhalt springen

Zeche Tremonia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2005 um 09:26 Uhr durch 83.135.138.172 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zeche Tremonia war ein Steinkohle- und Eisensteinbergwerk in Dortmund.

Die Bergbau-AG Tremonia wurde 1855 gegründet und 1865 in eine bergrechtliche Gewerkschaft umgewandelt. Die Förderung wurde 1861 aufgenommen.

1905 beteiligte sich der Mülheimer Bergwerks-Verein an Tremonia. 1910 übernahm die Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG die Kuxmehrheit der Gewerkschaft. 1918 wurde Tremonia auf Deutsch-Luxemburg verschmolzen.

1931 wurde die Zeche stillgelegt. Von 1941 bis 1996 wurde sie als Versuchsgrube genutzt.

Heute befindet sich auf ihrem Gelände in Dortmund zwischen der Tremoniastraße und dem Leierweg ein Park, in dem so gut wie nichts an seine ehemalige Nutzung erinnert. Lediglich ein Trafohäuschen und die Gleise des Bahnanschlusses am Güterbahnhof Dortmunder Feld sind erhalten.