Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DarkDust

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2009 um 22:05 Uhr durch Don-kun (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Akira). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Don-kun in Abschnitt Akira

Siehe Hilfe:Internationalisierung, zweiter Absatz --Head 17:06, 15. Mär 2006 (CET)

Sorry, dass ich, statt wie Du oben bittest eine e-mail zu senden, hier schreibe (ich gebe meine eigene e-mail nicht gerne einfach so raus). Jedenfalls wollte ich nur kurz Danke sagen dafür, dass Du den Artikel/die BKL zu Daibutsu angelegt hast. Das hatte ich selbst schon lange vor, um die Begriffsverwirrungen mit den als Daibutsu bezeichneten Darstellungen zu ordnen, bin aber nie dazu gekommen. --Tsui 03:36, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich hatte mich gefreut wie ein Schnitzel endlich mal einen neuen Artikel anlegen zu koennen ;-) Danke fuer die Ergaenzungen. --DarkDust 08:45, 3. Okt 2006 (CEST)

Fotos

Ich habe gerade auf deiner Homepage herumgelunzt und dort durchaus brauchbare Fotos entdeckt. Ich verstehe nicht, weshalb du sie nicht einer breiteren Masse zugänglich machst und in den Wikipedia-Artikel pflanzt. --n·ë·r·g·a·l 10:18, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fotos von mir und Regina kannste gerne verwenden... soll/muss ich die irgendwo hochladen fuer Wikipedia ? Mit den Fotos von fremden Leuten weiss ich nicht wie's da mit dem Recht am eigenen Bild steht und so. --DarkDust 11:02, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Mit den Bildrechten ist das so 'ne Sache. Wikipedia sagt:
  • Personen, die sich auf öffentlichen Versammlungen (z. B. Demonstrationen, Festen, Aufzügen) oder zufällig in einer Landschaft aufhalten, dürfen ohne deren Zustimmung auf den entsprechenden Fotos zu sehen sein (so genanntes Beiwerk oder Staffage). Jedoch darf die betreffende Person nicht der Zweck der Aufnahme sein.
Wir müssen also die Wikipedia irgendwie davon überzeugen, dass beispielsweise der Urin-Becher von img_1292 das Objekt der Begierde ist und die beiden Mädels nur Beiwerk. Aber Spaß beiseite: Für meinen Geschmack wird das in Deutschland alles viel zu verklemmt gesehen.
Ich denke, wir probieren's einfach mal mit img_2621. Das ist nicht zu überladen und zeigt zudem ein eher punk-unbeeinflusstes Gothic-Outfit. Die Seiten könnte man noch ein wenig stutzen. Hochladen müsste man es in Wikipedia, richtig. Aber das dauert keine Minute. Ich würd's vermutlich in die Mitte des Artikels pflanzen, unter Abschnitt Kunst, damit die Fotos gleichmäßig verteilt sind. Falls du nicht klar kommst mit dem Upload, kann ich das selbstverständlich auch erledigen. Was meinst du? --n·ë·r·g·a·l 15:42, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Here you are.
Ein am Romantik-Stil angelehntes Erscheinungsbild
Sag mir bescheid welche Groesse du als Thumbnail haben willst, dann mach ich einen in der Groesse damits als Thumbnail optimal aussieht. --DarkDust 23:30, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na das hat doch 'ne prächtige Qualität. Oben und links an deiner Seite vielleicht nicht zu viel stutzen, dann ist das perfekt. Habe das Bild gerade auch horizontal gespiegelt, das sieht auch nicht übel aus. Mit den Thumbnails klappt das hier nicht, glaube ich, die werden automatisch auf 180px verkleinert, es sei denn, man gibt 'ne eigene Pixelzahl an, also [[Bild:MarcUndReginaWGT2004.jpg|thumb|250px]].
Übrigens hat man uns ein Bild im Gothic-Artikel gekillt, der Platz im Abschnitt „Erscheinungsilder“ wäre inzwischen auch frei. Mal ein bisschen herumbasteln, wo's am besten passt. Was noch fehlt, ist 'ne kleine Bemerkung zum Outfit, die man unter das Bild plaziert. Könnte man als „am Romantik-Stil orientiert“ beschreiben. Besten Gruß, --n·ë·r·g·a·l 01:04, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Deine Beschreibung gefaellt mir ganz gut, ich selbst war da etwas ratlos was ich da schreiben soll. Ich hab das Bild zwar schon lokal entsprechend geaendert, aber ich habe noch Probleme das verfluchte ee.pl zum laufen zu bekommen mit dem ich das hochgeladene Bild updaten soll... ich hoffe ich krieg das am Montag hin. --DarkDust 20:55, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmm, ich hab immer noch Problem mit dem Ding. Wenn du willst kann ich dir das Bild per E-Mail schicken und du kannst versuch es upzudaten (falls du dieses ee.pl eingerichtet hast). Schreib mir einfach an marc@darkdust.net und ich schick dir das Bild. Ansonsten musst du dich noch etwas gedulden, denn ich hab momentan leider viel zu wenig Zeit. --DarkDust 19:08, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na, hat's geklappt? Wenn man das unter denselben Namen hochlädt, funzt das nicht, glaube ich. Dieses ee.pl sagt mir ehrlich gesagt gar nichts. Warum lädtst du es eigentlich nicht auf den Commons hoch, dort geht es doch ganz einfach unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Upload Gruß, n·ë·r·g·a·l 16:44, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Anmerkung hierzu: Bilder Bitte in Originalgröße hochladen. Alle in den Wikipediaprojekten benötigten Größen werden dann nur einmal vom Server ausgerechnet und in der benötigten Größe an die Wikipedianutzer geschickt. Kersti 09:42, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Farbratte

Kannst Du bitte noch Quuellenangaben zu Deinen Änderungen machen? Im Bereich Biologie sollen alle neuen Änderungen bequellt sein, sonst werden sie revertiert. -- Kersti 12:39, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Üblicherweise sollten Fragen an der Stelle beantwortet werden, wo sie gestellt wurden. Du hättest also normalerweise hier antworten sollen.
Welche Anforderungen an Quellen gestellt werden findet sich auf Wikipedia:Belege. Bilder mit Tieren die die genannten Mutationen tragen wären natürlich wunderbar. Achte bitte darauf, diese Information auch in die Bildbeschreibungsseite zu schreiben. Kersti 09:37, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Hallo DarkDust,

Zum Hochladen von Bildern ist es am Sinnvollsten, sich zuerst bei Commons anzumelden (http://commons.wikipedia.org/) und dann auf der Linken Seite in der Leiste unter "mitmachen" "Bilder hochladen" anzuklicken (sollte alles auf Englisch sein, kannst Du die Sprachen unter "preferences" in der Kopfzeile umstellen.) Denk daran, eine Lizens anzugeben (die kann man unter dem Texteingabefeld beim Hochladen einstellen).

Ich sehe, daß Du begonnen hast, in Wikipedia an Artikeln zur Biologie mitzuarbeiten, deshalb dürfte für Dich das Wikipedia:Redaktion Biologie mit ihren beiden Portalen Portal:Lebewesen interessant sein. Neue Artikel müssen im Portal bei den Neuen Artikeln (Lebewesen hier, Biologie allgemein hier) eingetragen werden, damit sie gegengelesen und eventuell korrigiert und ergänzt werden können. Außerdem müssen bei jedem Artikel die verwendeteten Bücher und Artikel als Quellen angegeben werden, die wie in WP:LIT angegeben formatiert sein sollten.

Die weiteren Ratschläge sind sicherlich zu viele, um sie gleich in den ersten Artikeln alle zu berücksichtigen, sie geben Dir aber eine Liste sehr nützlicher Links an die Hand, die Du nach und nach in Deine Arbeit integrieren kannst.

Beim Erstellen der Informationsboxen die man bei allen Lebewesen in der rechten oberen Ecke findet, hilft der Artikel: Taxoboxen. Hiermit http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ kann man eine Taxobox auch automatisch erstellen. Außerdem sollte vom wissenschaftlichen Namen aus ein Redirekt auf den Artikel erstellt werden.

Bei Artikeln zu Lebewesen soll eine Weiterleitung (engl. redirect) vom lateinischen Namen zum Artikel angelegt werden. Dafür macht man einen Artikel der nur aus folgender Zeile besteht:
#REDIRECT [[Name des Zielartikels]]
Für weitere Informationen siehe Hilfe:Weiterleitung.

Wenn Du Fragen hast oder das Portal auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie, überarbeitungsbedürftige Artikel sollten hier Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung gemeldet werden. Wenn Du weitere Informationen suchst, kannst Du hier nach Quellen suchen oder bei Google Scholar.

Willkommen bei Wikipedia!

Alles Liebe,

Kersti 15:03, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Akira

Sicher, dass auch die japanischen Ausgaben in westlicher leserichtung waren? Wäre sehr ungewöhnlich für einen Manga, der 1984 begonnen wurde (und auch überhaupt). Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:05, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten