Diskussion:Expedition
weblinks Expeditionen non-commercial der letzten Jahre=
- [1] Swiss AACB East Greenland Expedition 2005
- [2] Arctic Summits Expedition 2008
- [3] JDAV Expedition Spitzbergen 1999
- [4] Antarktisexpedition 2008/2009
Textergänzungen
Expeditionen
Wildnis skills
Expeditionsräume
Textbearbeitung
Proviant aus Grundnahrungsmitteln oder dehydrasierter (gefriergetrockneter) Nahrung
und spezillen Früchten zur Vorbeugung von Skorbut,
==>welche (gemeint hier Südfrüchte) und nach welcher Zeit treten Mangelerscheinungen auf, kann Skorbut nicht durch Vitamintabletten vermieden werden? trat S. früher vielleicht auch auf, weil die allgemeine Ernährungslage damaliger Expeditionsteilnehmer nicht ausgewogen war? tägliche Dosis von 50 Milligramm Vitamin C gilt als ausreichend
sowie Wasserfilter und Kocher mit Kochgeschirr.
Textkorrekturen
Eine Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung, Feldzug“) ist eine Reise in einer Gruppe in entlegenem, schwierigem und weglosem Gelände (nach Oxford Dictionary) zumeist als eine Entdeckungs- oder Forschungsreise.
Expeditionsführung [Bearbeiten] Expeditionsführung ist das [[ Führen von Menschen, als richtungsweisendes Einwirken zum Erreichen von definierten Zielen, die sich in Individualführung - bezogen auf den Einzelnen - und Teamführung - bezogen auf die Expeditionsgruppe unterscheidet. Belastende Umweltfaktoren wie Wetter, ungewohnte Lebensumstände und natürliche Umweltgefahren mit Bergsturz, Lawinen, hoher oder niedriger Lufttemperatur oder Wildtieren, können Einfluss auf das Durchhaltevermögen von Menschen aus urbanen Gebieten nehmen. Persönliche Bedürfnisse können sich in einer Gruppendynamik negativ auf das Erreichen wollen eines Expeditionsziel auswirken. Persönliche Bequemlichkeit kann zu einem negativen Verhalten gegenüber der Expeditionsgruppe oder Einzelnen führen. Hier kommt ein hohes Maß an Selbstdisziplin aber auch an Expeditionsführung zum tragen. Menschführung unter diesen Umständen unterscheidet sich nicht von den Grundsätze für Führungskräfte in der Privatwirtschaft mit erlernbaren Fähigkeiten. Warren Bennis unterscheidet dabei den Manager, als Verwalter und Bewahrer eines status quo, und die Führungskraft, die Ziele aktiv definiert. Führungspersönlichkeiten werden nach Bennis nicht geboren sondern gemacht. Dabei gibt es nach ihm nicht den perfekten Stil, aber wesentliche Gemeinsamkeiten mit - • Führung durch Aufmerksamkeit - auf ein definiertes Ziel; • Führung durch Bedeutung – eines vermittelten Ziels; • Führung durch Vertrauen – in die Kontinuität und Glaubwürdigkeit des Führenden; • Selbstführung – durch Bewußtsein der eigenen Schwächen; • Eine Führungspersönlichkeit muß nach Bennis in der Lage sein berechtigte Kritik zu akzeptieren und sich, wenn es notwendig ist, verändern können und trotzdem weitermachen. Dieser Prozess des Erlernens von Führen kann auch als horizontale Sozialisation eines Führenden in einem langfristigen Prozess verstanden werden, bei dem das Wie und das Wann des richtungsweisenden Einwirkens erlernt wird. Insofern widerspricht in diesem Zusammenhang der Begriff des "geborenen Führers" nicht der Definition von Bennis. Führung ist dabei in hohem Maß geprägt von den Tugenden eines Expeditionsleiters. Expeditionsleitung im Sinne einer Person mit Leitungsfunktion kann in Folge zur Expeditionsführung abgegrenzt werden, durch das Zusammenfassen und Koordinieren von unterschiedlicher Tätigkeitsfeldern, die durch verantwortliche Sub-Führer innerhalb einer Expeditionsgruppe geführt werden.
Für die Teilnahme an Expeditionen einiger Institute werden weitere Lehrgänge wie für Selbst- und Brandschutz an der ABC-_und_Selbstschutzschule oder der Marinetechnikschule sowie für die Kfz-Instandsetzung gefordert. Zivile Ausbildungseinrichtungen stehen nach Auflösung des Bundesverband für den Selbstschutz nicht mehr zur Verfügung.
--Matthias Hake 09:17, 6. Feb. 2009 (CET)
Trekkingbekleidung nach dem Zwiebelprinzip und Trekkingstiefel oder Bergstiefel sowie Schlafsack und Biwaksack, Isomatte, Zelt und Trekking-Rucksack - bei Expeditionen im Alpinstil nicht unter 100 l.
zu siehe auch
Rückgängig gemachte Änderungen
Bei Expedition im (Hoch-)Gebirge oder auf Gletschern ist Ausrüstung[5] zum Klettern zur Klettersicherung erforderlich. der direkte Link auf Klettermaterial sollte erhalten bleiben dito Wildnis / Wildnsigebiete[http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wildnisgebiet dito bezogen auf die Ausbildungshinweise AWI und UNIS u.a. wikipedia bietet viele informationen, manchmal sind sie nicht einfach zu finden oder redundant, sicher auch immer ungesichert, aber der hinweis auf mehr zu einem bestimmten punkt sollte immer erhalten bleiben - die entscheidung was als glaubwürdig und gesichert angesehen werden kann, sollte dem leser überlassen werden
Siehe dazu: http://www.razyboard.com/system/forum-joefreeman-expeditionkadino-1052675.html
--84.184.89.73 22:04, 23. Okt. 2008 (CEST)entwurf - ungesichteter text: wahrscheinlich druckfehler
geändert .... magreb nordarika zu: magreb nordafrika
gh --84.184.89.73 22:04, 23. Okt. 2008 (CEST)