Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Merlissimo

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2009 um 15:10 Uhr durch Merlissimo (Diskussion | Beiträge) (Steinpilz: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Muscari in Abschnitt Steinpilz

Wenn Du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Ich bin aber nicht jeden Tag in der WP unterwegs. Also habe ein wenig gedult mit einer Antwort.

Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen
und unterschreibe deine Beiträge bitte mit --~~~~

Neue Abschnitte bitte unten anfügen.
Abgeschlossene Diskussionen werden nach einem Monat ins Archiv verschoben: 2008

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für MerlBot.
Liebe Grüße, Leithian Keine Panik! Handtuch?
Link zum Beitrag

Danke! :-)

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für MerlBot.
Liebe Grüße, Leithian Keine Panik! Handtuch?

Nachdem mich dein Bot soeben zum Sieger der Seite an Seite gekämpften Schlacht erklärt hat, ist es nun an mir, dir für deinen wundervollen Bot zu danken, der mich unermüdlich mit Material zum Weblinks aus BKL wegarbeiten gefüttert hat. Ohne deinen Bot wäre das nie so schnell gegangen! :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:23, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe Deine Danksagung an meinen Bot weitergegeben. Er meinte daraufhin:
++++++++++[>+++++++>++++++++++>+++++++++++>+++>++++>+<<<<<<-]>+++.>-.+++++.>>++.<<----.---.>.<++++++++++.------.>>.
<<<-----.>++++.>++++.>.<<---.>+++.<-.>---.>.<<-.+++++.----.>>.<<<--.>+++++++.>+++.<+.--------.>>>++++.<.<<<+++++++++
+.>.++++.>-.<-.+.--------.>------.>>++.<.<<<-----------.>+.+++.>++++.>.<<-.+++++.----.>>.<<.++++.--.--.>----.++++++.
<+++++++.---.------.+++++.---.>>.<<<.>>--.<---.+++.++++.>++.>.<<-.-------.>-.+.>.<<<+++.>>+.>.<<+++++++++.---------.
>>.<<++++.>---.<+++++++.-------.-.+++++.--.>++.>>.<.<<<+++++.>----.+++++.>>.<<--.>--.<-.>+++.<.>>.<<++++++++.----.--
----.+++++.>>>--.<.<<----.---.>--..>.<<++++++++.------.+++++.>>.<<<-----.>+.>-.>.<<-.---.+++++++.------.-.>----.>.<<
++++++.>+.-..++++++.<------.>>.<+.-------.<-.>>.<<++++.>+.<--..-.>>.<<<.>++++.>+++.>.<<--------.>+++.<++.+++++.>>.<<
+.>-------.>.<<<++++++++++++++++++++++.>>+++++++.<++.>.-------.<-----.>++++++.>.<+++.<-.++++.>---.<----.>--.<+++.+.>
----.>.<<-----.+++++.----.>>.<<<-------------------------.>>++++.<---.+++.++++.>++.>.<<----.>--.<+++++++.-------.+++
+.------.+++++.>++.<---.>--.----.>.<++++++++++++.-----.>.<<++++++.>------.<------.>-..<.>.>>++.<.<<<+.>++++.>+++++.>
.<<-------.-.+++++++++++.--------.>>>--.<.<<<+++++++++++.>+.>-.<+++++++.<-----------.>>---.+++++.>>++.
Ich habe ihn zwar nicht ganz verstanden, aber vielleicht hilft Dir ein Brainfuck-Interpreter weiter.
Da bleibt mir als Entwickler nur noch hinzuzufügen, dass ich immer gerne helfe. --Merlissimo 00:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
Das ist aber nett von ihm, ich bin mir in der Tat sicher, dass er mir auch in Zukunft die Arbeit erleichtern kann. :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:07, 1. Okt. 2008 (CEST) Am Vegetarier-Tag beef ausgepackt... ;)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Listen per Bot

Ich habe gerade deinen Beitrag Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Chemie#Listen_per_Bot gesehen - das hört sich interessant an. Wäre unter anderem für das Portal:Afrika interessiert.
Mögliche Aufgaben:

--Atamari 21:21, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Größenbeschrankung von CatScan ist etwas anders ausgelegt, als die, der mein Bot unterliegt, insofern habe ich die Hoffnung, dass dies klappen wird. Neue Artikel Artikel kann mein Bot leider (noch) nicht. Artikel mit Exzellent oder Lesenswert (deren Wahl) kann ich innerhalb der nächsten Woche realisieren. Den Rest kann ich gern mal eben einbauen. Falls du noch Änderungwunsche hast, kannst du dich hier nochmal melden, oder auf der Seiten meines Bots wie man was ändert. -- Merlissimo 21:37, 16. Okt. 2008 (CEST)
Verstehe meinen Wunsch als mittelfriste Herausforderung - also keine große Eile. Und vielleicht erst mal auf eine Testseite. Werde das dann mal gespannt beobachten. :-) --Atamari 21:49, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe es mal eingebaut. Der nächste QS-Lauf ist in einer guten halben Stunde (betrifft die Focus-Seite). Die Überarbeitungswürdigen Artikel kommen erst später in der Nacht dran (läuft seltener). -- Merlissimo 21:54, 16. Okt. 2008 (CEST)
Wow, ihr habt echt viele Kategorien (über 4000). Ist aber kein Problem. Ich hatte den Baumscan mal abgebrochen, damit ich zwischendurch abschätzen konnte, wie groß die Ergebnismenge sein wird, da die einzelnen Seiten hier nicht zu groß sein dürfen. Hätte ich aber besser nicht gemacht, da ihm das wohl nicht so bekommen ist ;-).
Das einzige - was zu sehr ins Detail geht und ausblendbar wäre ist die Ägyptologie. Dies ist eher was fürs eigene Portal. --Atamari 23:54, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hat doch wunderbargeklappt. Es sind auch „nur“ 1900 Kategorien. Das besondere daran ist halt, dass gerade einmal die Hälfte Blätter sind. Da ich die Bäume aber über ein paar Tage cache (also nur die Kategorien - nicht die enthaltenen Artikel), ist das absolut kein Problem für meinen Bot. -- Merlissimo 13:19, 17. Okt. 2008 (CEST)

Ergebnis-Diskussion

Das sieht ja richtig brauchbar aus. So, nun mit noch mehr Begeisterung: sieht super aus. Im Detail sind nur noch etwas verbessern. Ich schau erst mal Portal:Afrika/Focus Diff an:
  • Zwischen Symbol und Text (Beispiel Review) sollte eine kleine Lücke (geschütztes Leerzeichen?) stehen.
Kann ich machen. - M
  • Die Reihenfolge (gesehen bei Löschkandidaten) ist doch eigenlich so logischer: Datum - Artikel - Diskussion. Also Datum am Anfang.
Macht derzeit auf den meisten Seiten vom Layout keinen Sinn. Irgendwann kann mein Bot vielleicht mal nach Datum sortieren. Dann kann man das machen.- M
  • Das Datumsformat "10.10" sollte erstmal auf "10.10." geändert werden; langfristig ist vielleicht ein wählbares Format möglich - also "10.10." oder "10. Oktober"
Ausgeschrieben würde die Liste vor allem in Redaktionen zu lang und damit unübersichtlich werden. Bei einem wählbaren Format bei 20 unterschiedlichen Kategorien blickt IMO keiner mehr durch.- M
Im Abschnitt Qualitätssicherung fehlt dieser Punkt noch. --Atamari 16:57, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Mein Bot rekonstruiert den Link direkt aus der Vorlage. Das müsstest du direkt in Vorlage:Review ändern.- M
  • Der Link (siehe eins drüber) ist in dem Beispiel mit (S) abgekürzt - ist da nicht (Disk) nicht sprechender? Ich glaube damit ist die Rubrik "Geistes- und Sozialwissenschaft" gemeint, ist die Information überhaupt an dieser Stelle wichtig?
Durch den Buchstaben kann man sofort erkennen, welchen Bereich das zugeprdnet wurde. Bei einem N wäre es Naturwissenschaft.- M
Der Bereich ist erst mal durch das Projekt (hier Afrika) definiert, welcher Artikel im Review steht kann man am Lemma erkennt. Die Information nach der Review-Rubrik ist meiner Meinung nur sekundär interessant und verwirrt mehr. --Atamari 20:48, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  • Sollte das Symbol und die Rubrik eingerückt sein? Gibt das Vorteile?
Wir hatten wegen Wikipedia:Redaktion Informatik/Arbeitslisten diskutiert, damit es bei einer so langen Liste etwas aufgelockerter ist. Da könnte ich aber noch ein alternatives Layout spendieren.- M
Durch das Symbol ist schon eine Auflockerung vorhanden, durch die Einrückung wird es aber für den anderen wieder unruhig. Kann so etwas mit einem Parameter mitgegeben werden? --Atamari 16:57, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  • Die Reihenfolge ist in der Regel alphabetisch. Bei den Löschkandidaten wäre eine chronologische Reihenfolge sinnvoller, oder? (steht im Zusammenhang mit der Anregung (oben) "Datum - Artikel - Diskussion"
    Bei der Sortierung könnte bei den Personen das Personen-Kategorie-Sortierkriterium ausgewertet werden? Also Artikel = Person, Sortierung aus DEFAULTSORT entnehmen?
Mal schauen was die Zukunft bringt. In dem Fall vielleicht der Nikolaus.- M
  • (Vielleicht) wäre es bei der Rubrik Review ein Datum (Start des Review) intersant.
Wenn du mir sagen kannst, wo ich das Datum her bekommen kann (mein Bot hat derzeit kein Gedächnis, sondern kann nur einen aktuellen Stand abbilden), kann ich das einfügen.- M
...und der Bot überschreibt jedesmal ohne den vorhandenen Text auszuwerten. Das ist dann schwierig. --Atamari 16:57, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

--Atamari 20:01, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

  • Noch ein Punkt: Ich hatte überlegt alle Disk-Links eventuell hochgestellt darzustellen. Sähe das aus? - M
Im Projekt (Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal) verwende ich hochgestellte Hinweise, bedenke aber, dass sich der Zeilenabstand sich etwas ändert. Die Wahl des Layout induviduell einzustellen wäre bestimmt nicht schlecht. --Atamari 20:48, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mir mal erlaubt inline zu antworten. -- Merlissimo 20:29, 17. Okt. 2008 (CEST)
Gestern ging der FeatureRequest [539 in Livebetrieb. Ich habe die Abschnittsüberschrift entsprechend geändert. Das Layout sollte sich in deinem Fall zu deinen gunsten geändert haben (ist aber nun durch umschließende style-Attribute anpassbar)-- Merlissimo 23:26, 26. Okt. 2008 (CET)

Lesenswert/Exzellent

Und schaffst du auch so etwas wie in dieser Unterseite: Portal:Afrika/Artikel mit Auszeichnung, müßte doch relativ einfach aus der Qualitätssicherungs-Bearbeitung zu kopieren zu sein, oder? --Atamari 02:55, 26. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass ich in den nächsten paar (mehr) Tagen absolut keine Zeit dafür habe. -- Merlissimo 23:26, 26. Okt. 2008 (CET)


Wenn ich mal Zeit habe werde ich auch mal eine Feature-Request/Bug Seite erstellen und diesen Beitrag dann (etwas aufgeteilt) dorthin verschieben. (Dient nur als Vorab-Info. Bis dahin kann/soll natürlich auch hier weitergeschrieben werden). -- Merlissimo 23:34, 26. Okt. 2008 (CET)

TCP/IP

In der en-WP sind en:TCP/IP und en:Transmission Control Protocol/Internet Protocol Weiterleitungen auf en:Internet Protocol Suite. Wenn ich mir die beiden deutschen Artikel ansehe, deucht mir, dass das hierzulande auch gemacht werden sollte. Zuvor müssten die beiden deutschen Artikel allerdings zusammengepackt werden, incl. Diskussionshistorie. Was meinst du? --Kgfleischmann 21:46, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zunächst mal: Die Interwikis sind eine Katastrophe. TCP/IP und Internetprotokollfamilie haben in mehreren Sprachen zwei Artikel und die Verlinkung geht Kreuz und Quer. Es gibt sogar Interwikis auf „Internet Protokoll“ in anderen Artikel.
Ich würde beide Artikel nicht zusammenlegen. TCP/IP erläutert mehr das Ganze allgemein, während Internetprotokollfamilie eher nur auf den Protokollstack eingeht. Bei einer Umbenennung/Schwerpunktverlegung von Internetprotokollfamilie auf das Thema rund um den TCP/IP-Protokollstapel wäre ich dabei (also neues Lemma und altes dann auf TCP/IP). Das Problem ist, das viele Leute es ganz toll finden Weiterleitungen aufzulösen. Deshalb gibt es viele Links, die anstatt auf die Weiterleitung TCP/IP-Referenzmodell inzwischen auf Internetprotokollfamilie#TCP/IP-Referenzmodell verlinken, wenn es um das TCP-IP-Schichten-Modell geht. Leider sind das nicht wenige Links, die um Gegensatz zur Weiterleitung nicht so einfach umgebogen werden können. Das so ausführlich in TCP/IP zu packen macht den Artikel zu lang - das liest dann keiner mehr. Hast du dafür eine Lösung? -- Merlissimo 22:15, 12. Nov. 2008 (CET)
Ganz leuchtet mir deine Argumentation bzgl. Zusammenlegung nicht ein. Ich werde mir das genauer ansehen, kann aber etwas dauern. Gruß --Kgfleischmann 22:49, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Merlissimo/Spielwiese/Internet Message Access Protocol

HiBenutzer:Syrcro/linkMerlissimo, beim aufräumen in der Temp-Kopie-Liste ist mir aufgefallen, dass Du seit letzten Sommer die obrige temporäre Kopie in Deinem Benutzernamensraum hast, eigentlich sollten die nach 4 Wochen wieder entfernt werden. Falls Du doch noch dran arbeiten willst, ist es okay, wenn Du die Seite nicht mehr brauchst, stell' doch einfach einen Schnelllöschantrag. sугсго 11:25, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das was mal Temp-Kopie war, ist von mir geändert wurden und inzwischen wieder im ANR. Was da noch steht ist teilweise aus enwiki. Leider lassen sich die Inhalte nirgendwo verifizieren. Deshalb ist es noch nicht übersetzt. Bin seit Ewigkeiten danach am Suchen, aber man findet nur Quellen die dem Wortlaut nach WP entsprechen. -- Merlissimo 15:36, 19. Nov. 2008 (CET)

Bot - Datum falsch auf 1.1

Hallo! Was hat dein Bot denn hier gestellt? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 13:35, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das passiert immer dann, wenn genau in den max. 5 Minuten zwischen Abfrage, welche Seite die Vorlage einbindet und Lesen der Vorlagen-Parameter aus dem Artikeltext zur Linkerstellung die Vorlage aus dem Artikel entfernt wurde. Ist IMO im Verhältnis zum Nutzen ein relativ großer Aufwand den Fall korrekt zu berücksichtigen, was ich deshalb noch nicht eingebaut habe. (Steht aber auf Todo-Liste - die ist aber lang) -- Merlissimo 13:44, 5. Dez. 2008 (CET)

Datum ist abgestürzt

Hast du vielleicht schon selber gesehen --Atamari 18:55, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der gleiche Fehler wie unter #Bot - Datum falsch auf 1.1? Mitten am Tag? --Atamari 18:56, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Jepp, der gleiche Fehler. Liste gelesen um :45, LA-Vorlage entfernt um :51, versucht korrekten Link aus Vorlage zu lesen um :55 [1].
Wird beim nächsten Botlauf dann ja eh entfernt, weil kein LA mehr drin ist. -- Merlissimo 19:06, 10. Dez. 2008 (CET)
Kann jetzt nur noch passieren, wenn eine Seite zwischenzeitlich gelöscht wurde, weil nicht mehr in der aktuellen, sondern in der mit der revid bei der Bausteinabfrage gesucht wird.

Grünes Häkchensymbol für ja

weitere Tätigkeiten für den Bot?

Hallo Merlissimo, ich weiß nicht, ob Dein Bot dafür ausgelegt ist, aber ich probier's einfach mal: Könntest Du auch automatisch Portal:Bahn/Mitmachen/Artikel in Lesenswerten und Portal:Bahn/Mitmachen/Artikel in Exzellenten‎ im Bahn-Portal pflegen? Außerdem hat das Portal:Baden-Württemberg vmtl. nichts gegen eine automatische Pflege von Portal:Baden-Württemberg/Mitmachen. Besten Dank & Viele Grüße, --kjunix 21:28, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lesenswert/Exzellent direkt wollte ich nicht machen, da ich hier false-positiv sehr stören können. LA und EA sind ja meist dauerhaft auf so einer Liste. Allerdings steht eine Liste mit den Kandidaten dafür (WP:KEA, WP:KLA) auf meiner Todo-Liste.
Für Portal:Baden-Württemberg kann mein Bot gerne auch eine Liste erstellen, wie derzeit auch für andere Portale. Allerdings müsstest du mir schon sagen wo und was. Eine Aufteilung nach Landkeisen beherrscht mein Bot derzeit nicht. Aka macht sowas für die Biologie. -- Merlissimo 19:25, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ohne Antwort kann ich da nicht helfen.

Grünes Häkchensymbol für ja

Datumsproblem bei Jahreswechsel?

Hi, bitte schau mal diese Aktualisierung der QS-Liste: [2] möglicherweise gibt es da ein Problem mit dem Datum beim Jahreswechsel. Gruß, --GDK Δ 12:08, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mmh, mein Bot scheint irgendwie den eingefügten Zeilenumbruch beim 2.Parameter bei der Vorlage QS-Antrag (im Quelltext) nicht zu mögen. 1.1. kommt immer, wenn der Bot es nicht geschaft hat, das Datum zu isolieren, was hier der Fall ist und hat nichts mit dem Jahreswechsel zu tun.
Habe gerade überprüft, dass bei der Regex der Multiline-Mode angeschaltet ist - aber scheint ja nicht zu reichen. Werde ich mir nochmal genauer anschauen müssen, Thx. -- Merlissimo 16:44, 2. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste

Hallo Merlissimo, könntest Du in der Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste die Zeile ;[[Datei:Template superseded.svg|30x15px|Veraltete Vorlage|link=:Kategorie:Vorlage:Veraltet]] '''Veraltete Vorlage''': ergänzen und dort die Einträge der Kategorie:Vorlage:Veraltet listen? Dann hätten wir die Inhalte aller Vorlagen-Wartungskategorien auf einen Blick. Gruß --WIKImaniac 15:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mein Bot kann nur Artikel, die eine bestimmte Vorlage einbinden (und nicht aufgrund ihrer Kategorisierung), finden und erkennen ob sie zu einem Kategorienbaum gehören. Deshalb ist das derzeit nicht möglich. Wenn es eine Vorlage {{Veraltet}} gäbe, durch die diese Vorlagen in diese Kategorie einsortiert würden, könnte mein Bot eine Liste mit Seiten erstellen, die die Vorlage Veraltet einbinden und in Kategorie:Vorlage:Veraltet einsortiert sind (also damit alle).
Es ist übrigends zum Teil sehr schwer, die Vorlagen aus der WP zu verbannen (siehe Wikipedia:Bots/Anfragen#Vorlage:ISSN-Link). -- Merlissimo 19:03, 3. Jan. 2009 (CET)
Hallo Merlissimo, ich habe nun die Vorlage:Veraltete Vorlage angelegt. Gruß --WIKImaniac 11:59, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Und ich seh schon, Du hast direkt darauf reagiert und nicht nur die Kategorie ausgelesen, sondern die einzelnen Einträge um die Anzahl der verbliebenen Vorlageneinbindungen ergänzt! Sehr schick, gefällt mir sehr gut! Danke! Viele Grüße --WIKImaniac 13:28, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Lässt mir ja keine Zeit hier was zu schreiben. Bekam gerade nen BK, indem ich dich fragen wollte ob es dir so gefällt, aber das hast du ja nun schon beantwortet. ;-), MfG -- Merlissimo 13:31, 4. Jan. 2009 (CET)
Ja, saubere Arbeit, gefällt mir ausgesprochen gut! :-) Hab gleich die erste veraltete Vorlage aufgrund ihrer geringen Einbindungszahl umgerüstet und zum SLA freigegeben. Gruß --WIKImaniac 13:36, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Gesetz-Vorlage hatten wir ja im Rahmen von Portal_Diskussion:Recht/Wartung_der_Vorlagen_§,_§§_und_Art. schon ausgedünnt. Die war quasi ja schon gelöscht. Waugsberg hatte ja nur nochmal den Ersteller angesprochen.
Habe noch eine kleine Optimierung eingebaut. Siehst du dann morgen ;-).
Noch ein Frage/Anmerkung: Sollte in keiner anderen Kategorie stehnen. Warum nicht? Falls doch bekämen die zuständigen Portale, wenn sie meinen Bot einsetzen, das nun auch auf ihren Schirm. -- Merlissimo 13:45, 4. Jan. 2009 (CET)
Es geht weniger darum, die zuständigen Portale nicht zu informieren, da im Regelfall ohnehin zunächst die Portale diskutieren und sich dann dafür entscheiden, dass eine Vorlage nicht mehr verwendet werden soll. Vielmehr geht es darum, dass durch die Entfernung der Kategorien, die veralteten Vorlagen nicht mehr in anderen Kategorien auftauchen und dadurch "beworben" werden, da sie im Zweifelsfall über einen längeren Zeitraum selbständig verwaisen sollen, um einen Botlauf zu vermeiden. Gruß --WIKImaniac 14:06, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

nochmal Wikipedia:WikiProjekt Medienwissenschaft/Wartung

Hallo Merlissimo! Auf der QS-Seite funktioniert die Aktualisierung regelmäßig, aber zur Unterseite "Wartung" kommt der Bot nicht mehr. Woran liegt das? Grüße, --Schmafu 18:03, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da hab ich wohl selbst ein Ei gelegt gehabt mit dem noinclude. Habe die Botliste auf eine Unterseite verschoben. Sollte nun funktionieren.
ok, danke. --Schmafu 20:06, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Benutzer:Loopy42

Hallo Merlissimo, vielleicht solltest Du das Loopy42 auf seine Diskussionsseite schreiben, nicht auf seine Benutzerseite, Gruß --WAH 00:50, 5. Jan. 2009 (CET).Beantworten

Hab's gemerkt, und nach der Änderung BK bekommen ;-) -- Merlissimo 00:52, 5. Jan. 2009 (CET)
Entschuldige, falls das als neunmalklug rüberkam. Das war wirklich nicht meine Absicht. Mit ist das auch schon passiert, und zwar gerade bei einem Benutzer, um dem ich mich unbedingt selbst etwas intensiver kümmern wollte. Gruß --WAH 00:56, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nö, muss ja aus dem selben Grund manchmal auch aufpassen. Passiert schon mal, wenn man nur kurz etwas anmerken will ohne lange Floskeln schreiben zu wollen. -- Merlissimo 01:01, 5. Jan. 2009 (CET)
Bestens, dann paßt's ja. Frohes Schaffen noch und gute Nacht! --WAH 01:03, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Wieder Werbung gemacht...

Nachdem im Portal Essen und Trinken die Resonanz negativ war, war hier die Reaktion positiv. Vielleicht schaust du, als Entwickler des Bots, mal selber im WikiProjekt Planen und Bauen vorbei. Die Umstellung wird dir vielleicht noch einfacher möglich sein. --Atamari 19:19, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Werde heute Abend mal dort vorbeischauen. Wird wohl etwas mehr Arbeit. Der komplette Kategorienbaum Planen und Bauen scheint etwas unpassend für das Projekt (z.B. Stadtplanung→Stadt - da kannst du dir selber denken, wieviele false-positiv es gibt). In dem Baum sind deshalb etwas viele Bausteine - 1963 mit allg.Textbaustein, 151 in der QS - das bringt denen so nichts.
P.S. Ist eigentlich im Projekt Afrika noch was los. Mein Diskussionsbeitrag dort ist im Archiv verschwunden, ohne das sich dort jemand gerührt hat und Abarbeitungen sind eigentlich nicht vorhanden. -- Merlissimo 10:36, 6. Jan. 2009 (CET)
Um Portal:Afrika kümmere ich mich. Hauptverantwortlich bin ich aber für die Portale Wuppertal und Gambia. Bei Afrika beschränke ich mich auf die Identifizierung neuer Artikel und eine eine kleine QS beim Austragen aus der Liste der neuen Artikel. Portal:Afrika kann man aber nicht nicht betreuen, trotz dass es relativ wenig Artikel zu den Staaten gibt - ist Afrika drei mal größer als Europa und bei genauer Betrachtung sehr unterschiedlich. Nur um eine Zahl zu nennen, es gibt rund 2000 Sprachen in Afrika. Selbst in Gambia (halb so groß wie Hessen) werden ein halbes Dutzend Sprachen gesprochen, die sich dabei kaum ähnlich sind (nicht so wie deutsch und niederländisch). Ich hoffe, dass mit der Zeit sich immer mehr auf ein Land spezialisieren. Leider steigen ein paar Benutzer auch wieder aus. Viele Worte - aber zusammen gefasst: das Projekt Afrika ist so tot wie es den Anschein hat. --Atamari 19:17, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zum Portal Planen und Bauen, ist wohl schon richtig, dass ich dir die Optimierung überlasse. Evt. muss man hier einige Kategorien ausblenden (wie ich es kürzlich bei Afrika gemacht habe: ausgeblendet ist die Ägyptologie). Schaun wir mal wie es später aussieht. --Atamari 19:17, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste

Hallo Merlissimo, könntest Du die Formatierung, die ich hier manuell entfernt habe, zukünftig von Deinem Bot nicht mehr setzen lassen? Oder hatte die Kursivschrift eine bestimmte Bedeutung? Gruß --WIKImaniac 21:56, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Bot wird das immer wieder einfügen. Der Bot setzt zur einfacheren Unterscheidung auf den ersten Blick die allg. QS in Normalschrift und Fach-QS in Kursivschrift. Ich fand/finde das optisch bei längeren Listen ganz gut. Zusätzlich gibt es ja noch die Möglichkeit durch den Parameter highlightqs einzelne QS durch Fettschrift hervorzuheben (was hier ja nicht eingesetzt wird). Da ich das Botskript immer weiterentwickle, würde ich gerne vermeiden Einzelfalllayouts zu berücksichtigen - wenn eine Änderung allgemein für alle Bot-Einbindungen gewünscht wird, können wir natürlich drüber reden. Hoffe du kannst damit leben. -- Merlissimo 22:43, 6. Jan. 2009 (CET)
Hallo Merlissimo, da ich nun weiß, dass die Kursivschrift eine Bedeutung hat, kann ich absolut damit leben. Danke für die Auskunft. Gruß --WIKImaniac 22:46, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Dank

Danke nochmal wegen der Reparatur der privaten Arbeitsliste. --Ayacop 15:47, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gern geschehen. -- Merlissimo 15:51, 10. Jan. 2009 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Portal:Freie Software/Überarbeitungswürdige Artikel

Vielleicht wäre es sinnvoll die zu durchsuchenden Kat-Bäume zu ändern. Auf der Seite tauchte leider viel proprietäres Zeug und Freeware auf. Die Kategorie:Linux-Spiel explizit auszuschließen, würde helfen. Geht das? --Trac3R 11:33, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal alle Computerspiele ausgeschlossen. Du kannst bei IGNORECAT eine durch Kommas getrennte Liste von Kategorien angeben, deren Artikel komplett ignoriert werden. Es sollten aber praktischer Weise die beiden Listen (also auch Portal:Freie Software/Qualitätssicherung/Aktuelles) die selben Parametern bei den Kategorien haben. -- Merlissimo 11:49, 12. Jan. 2009 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

"Neue" Abkürzungen finden

Hallo, ich bin gestern über OHP, die keine Kat:Abk. hatte, gestolpert. Vielleicht kann man den Bot nach 3-Groß-Buchstaben-Lemmata (ggf. mit Klammer-Erweiterung und/oder fett geschriebenem Lemma im Artikel), die Begriffsklärungen sind, suchen lassen. Wäre mal interessant, in welcher Größenordnung da noch geschlummert wird. --McB 19:45, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Liste wird weiterhin aktualisiert (allerdings gibt es (gewollt) einige Tage Zeitverzug). Auf OHP war jedoch nicht das Wort Abkürzung oder Akronym im Text vorhanden und ist somit nie auf der Liste gelandet. Ich könnte vielleicht Großschreibung als weiteres Kriterium für die Liste aufnehmen. Wird aber etwas dauern. -- Merlissimo 20:18, 12. Jan. 2009 (CET)

Bot-Arbeitslisten

Hallo Merlissimo, hab nirgendwo gefunden, wo du Anfragen für deinen Bot entgegen nehmen willst, also verzeih bitte, wenn es doch die Bot-Disk sein sollte. Ich schreib dir jetzt hier hin, da ich glaube, dass du dies schneller lesen wirst. Im Politiker-Projekt aktualisierst du ja die Seite Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Focus. Im Portal haben wir die Seite Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Kandidaten. Meine Frage lautet jetzt, welche dieser Abschnitte könntest du mit dem Bot automatisch aktualisieren lassen? Die Review-Ecke müsste doch einfach aus der Focus-Seite übernommen werden und mit den anderen ginge das doch (rein theoretisch) auch oder? Gruß und Danke--Ticketautomat 18:01, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ist vielleicht im ganzen Feiertagsgetummel untergegangen, hast du eine Art Arbeitsseite, wo man Entwicklungen beobachten kann, bzw. ist abzusehen, wann eine Aktualisierung von Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Kandidaten möglich ist? Gruß--Ticketautomat 19:53, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

QSWORKLIST um KLA, KEA und KILP erweitern?

Hi, wäre es möglich, die QSWORKLIST um WP:KLA, WP:KEA und WP:KILP zu erweitern oder eine eigene Worklist für die verschiedenen Kandidaten zu erzeugen? Gruß, --GDK Δ 11:14, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gibt es ja schon - wurde nicht vergessen. WP:KEAU ist auch dabei. Ist nur noch nicht dokumentiert, da ich erst noch etwas am neuen Framework, das effizienter sein wird, pfeile. Wenn ihr euch die Syntax aus {{Artikelwahlen}} abschaut, könnt ihr es einbauen. Wenn ihr List=all macht, wird später auch noch Review hinzukommen - ist dann in beiden Listen möglich.-- Merlissimo 11:42, 14. Jan. 2009 (CET)
Kann ich daraus auch automatisch Kategorien filtern. Da ich nur die Kandidaten aus unseren Portalkategorien will.
Und DANKE wolte ich auch mal sagen dein BOT erspart uns viel Arbeit!!! Elzecko 08:09, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Funktioniert genauso wie bei den beiden anderen Listen. Syntax ist auch quasi gleich. Nur enthält all inzwischen kein Review mehr, weil es ja auch schon in der QS-Liste bei ALL drin ist. Dazu müsstest du RV,ALL angeben. Doku ist zu finden unter Benutzer:MerlBot/InAction -- Merlissimo 14:51, 5. Feb. 2009 (CET)
Danke jetzt funkts. Das ganze beweist wieder mal, dass ich zuerst nachdenken sollte bevor ich frage :-))--Elzecko 15:36, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Fragen kostet doch nichts. -- Merlissimo 15:51, 5. Feb. 2009 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Fahradverordnung

Es handelt sich in der Tat um eine VO, kein Gesetz. Warum wurde mein Edit rückgängig gemacht? -- 62.40.161.64 22:14, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Habe mich vom ris täuschen lassen. Habe nun mal gründlich bei §0 -Dokument geschaut und muss dir recht geben. Sorry.
Der Text war nach deiner Bearbeitung inkonsistent zur Box und es war kein Land mehr angegeben. Eine solche, auch nicht in der Zusammenfassung erläuterte Änderung, hatte bei mir den Eindruck des Vandalismus erweckt. Ich hoffe die Sichtung reicht dir als Wiedergutmachung ;-). -- Merlissimo 22:54, 15. Jan. 2009 (CET)
Alles klar, kein Thema. Muss zugeben, die Box hab ich beim ersten Mal einfach übersehen, und der Hinweis auf Ösetrreich ist absolut sinnvoll -- es ist halt nur eine ö VO, und kein BG :) Schön, dass wir das geklärt haben. -- 62.40.161.64 22:58, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Danke

--TSDUS 10:53, 17. Jan. 2009 (CET) Grünes Häkchensymbol für jaBeantworten

Kategorie:Portal:Geowissenschaften und Kategorie:Portal:Berge und Gebirge

Hi Merlissimo, nachdem die Kategorie:Portal:Berge und Gebirge jetzt gelöscht wird (s. Löschdiskussion), nehme ich an, dass bald irgend jemand auch über Kategorie:Portal:Geowissenschaften stolpern wird. Das heisst ja nun, zurück zum Start, und Ausarbeitung einer Whitelist für den Bot. Du hattest weiter oben darauf hingewiesen, dass wir dazu unseren Kategoriebaum nochmal überarbeiten sollten. Du hattest ein paar Graphen als Beispiel angeführt.

Könntest Du bitte ein paar Worte zu den einzelnen Graphen verlieren, warum also die angeführten Beispiel nicht in Ordnung sind? Gruß, --Jo 14:15, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Artikel mit Baustein und nicht auf der QS-Seite der Physiker

Hallo, du hast im November eine Bot-generierte Liste bei den Physikern abgeliefert, die ich nun (glaube ich) abgearbeitet habe. Würdest du dir die Mühe machen, bei Gelegenheit wieder mal den Bot anzuwerfen? Mich würde interessieren, ob nun wirklich alles "sauber" ist. Danke und Gruß, --Kein_Einstein 20:42, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Done: Portal Diskussion:Physik/Qualitätssicherung#überblick QS-Artikel -- Merlissimo 11:07, 21. Jan. 2009 (CET)
Danke. --Kein_Einstein 16:08, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Aktualisierung nach Verschiebung

Ich beobachte seit Tagen, dass der Bot die Links (ein Beispiel: Wikipedia:WikiProjekt Afrika/Überarbeitungswürdige Artikel, Patrice E. Lumumba) nicht mehr anpasst und die neue Schreibweise in der Liste darstellt - wenn ein Artikel verschoben worden ist. Dies war nach meiner Erinnerung nicht immer so. --Atamari 22:56, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hast du eine Idee warum die Weiterleitungen nicht aufgelöst werden? Bzw. kannst du das ändern? --Atamari 20:26, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe ein komplett neues Framework geschrieben. Werde nächte Woche drauf umstellen und das Problem wird sich dann hoffentlich lösen. Eine Verschiebung bewirkt nicht, dass der Cache des Bots ungültig wird. Aber aufgrund des anschließenden Edits hat sich ja die revisionid geändert. Danach hätte es eigentlich einen Cache-Miss geben müssen. Es gibt zur Zeit auch andere Probleme (z.B. auch dass gelöschte Artikel manchmal nicht entfernt werden). Das liegt dann aber an der Jobqueue, die seit Tagen vom WM-System nicht abgearbeitet wird. Wollte dem Problem deshalb erst nächste Woche auf den Grund gehen, wenn es beim neuen Framework noch existiert. -- Merlissimo 20:51, 23. Jan. 2009 (CET)
bin mal gespannt --Atamari 22:21, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Funktionalität sollte eigentlich gleich bleiben. Ist nur effizienter und schöner, modularer geschrieben. Außerdem wird das Log schöner. Neu ist, dass es mutithreaded und die Datenbankstruktur übersichtlicher ist. Aber das wird du ja kaum bemerken. -- Merlissimo 22:58, 23. Jan. 2009 (CET)
Problem damit nun behoben. -- Merlissimo 16:26, 28. Jan. 2009 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Vorlage:Makebot

Hallo Merlissimo! Du hast diese Vorlage angepasst. Könntest du das bitte auch mit der Vorlage:Renameuser machen? Danke! --88.64.56.100 10:20, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke! --88.64.56.100 12:16, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich wollte eh noch mehrere andere Vorlagen ändern. Schau doch mal, ob du bei noch fehlenden Sprachen helfen kannst: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Mehrsprachige Vorlagen -- Merlissimo 12:48, 22. Jan. 2009 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Merlbot auf B:Avron

Hallo, ich habe deinen Bot für ein paar Tests verwendet. Während die normale Worklist funktionert: Benutzer:Avron/QS-Test2 kriege ich die QS-Worklist nicht zum laufenBenutzer:Avron/QS-Test1. Was ist da falsch? --Avron 10:05, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Bot hat sich Zeit gelassen aber jetzt geht es!--Avron 13:52, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nein leider nicht. Hatte keinen Fehler gesehen und den normalen Botlauf abgewartet. Aber aus irgendeinem Grund ist deine pageid nicht in der Liste der abzuarbeitenden Seiten. Die Aktualisierung erfolgte, weil ich dem Bot eben explizit gesagt habe, er soll mal auf deiner Seite schauen. Die Syntax dort hat er ja dann korrekt verstanden und entsprechend editiert. -- Merlissimo 13:57, 23. Jan. 2009 (CET)
Leider funktioniert der Bot für die QS-Worklist doch nicht. Ich habe die QS-Worklist zu der Worklist kopiert:Benutzer:Avron/QS-Test2 aber leider ohne Ergebnis.
Etwas anderes. Anscheinend verschluckt sich der Parser bei aufwändigen Signaturen. Bemerkt habe ich das bei dem Redundanzisteneintrag: Augenkampfstoff 1/70 · (Disk.)
--Avron 08:19, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Mit dem neuen Framework scheint es jetzt zu laufen. Zur Signatur: Habe immer noch die Hoffnung das per Regex zu machen. Werde ich nochmal schauen müssen. Thx für den Hinweis. -- Merlissimo 16:23, 28. Jan. 2009 (CET)

Vorschlag Merlbot: Neue Artikel

In die Worklist oder QS-Worklist könnte man auch noch eine Liste "Artikel einbauen". Dann müsste man aber entweder fest definieren was "Neu" bedeutet z. B. unter einer Woche oder noch einen Parameter für die Tagesanzahl einfügen.--Avron 15:08, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mein Bot arbeitet nur mit der Mediawiki API. Eine Liste mit neuen Artikeln damit zu machen ist viel zu aufwändig und braucht viel zuviele Ressourcen. Dies geht viel einfacher mit direkten Datenbankzugriff. Alternativ hat hat Daniel Tools auch eine Schnittstelle, die man nutzen könnte. Meine Skripte sind darauf jedoch nicht ausgerichtet und werde das derzeit auch nicht neu schreiben, da meine Zeit dafür nicht ausreicht.
Ich muss dich deshalb leider enttäuschen. Aber du kannst mal die anderen Botbetreiber fragen. Vielleicht findet sich ja jemand. -- Merlissimo 17:22, 23. Jan. 2009 (CET)
Kein Problem. -- Avron 20:22, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja

Automatisierte Wartungsliste für Kaderlisten

Hallo Merlissimo. Um einen Überblick über den Stand all der Kaderlisten zu bekommen, würde ich gerne anhand der Vorlage:BB Roster eine automatsierte Wartungsliste im Portal:Basketball erzeugen lassen. Dabei sollten aus dem Titel die Parameter Team, Saison und Liga sowie aus dem Footer der Parameter Stand auswertet und nach Liga gruppierte Listen erstellt werden (gegebenenfalls als sortierbare Tabelle, damit der Bot nicht sortieren muß). Meine Fragen an Dich sind: Geht das bei vertretbarem Aufwand für Dich mit Deinem Bot oder kennst Du einen Bot, der das leisten kann? Muß ich irgendwelche Änderungen an der Vorlage oder an Kategorien machen, damit es möglich wird? Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit --ScheSche 16:51, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

So: Benutzer:ScheSche/Kaderliste?
Mal eben ein paar Parameter auslesen ist ja nicht so schwer. Nur das mit den Kategorien habe ich nicht verstanden. Bin einfach die Vorlageneinbindungen von BB Roster/Titel durchgegangen. War das jetzt nur einmalig oder auf Anfrage oder wie? -- Merlissimo 18:41, 29. Jan. 2009 (CET)
Das ging ja fix. Vielen Dank. Wenn es so einfach geht dann vegiß das mit den Kategorien. (Ich war einfach davon ausgegangen, daß weniger Last auf dem Wikipediaserver verursacht wird, wenn durch geschickte Kategoriesierung der Suchraum eingeschränkt wird.) Das sollte dann schon eine Daueraufgabe werden. Wie das jetzige Ergebnis aussieht wußte ich ja vorher. Es geht darum, daß zu Beginn einer neuen Saison nicht gepflegte Kaderlisten erkennbar sein sollen um sie zu aktualisieren oder ggf. zu löschen. Und damit solche (schlecht) von Hand gepflegeten Wartungslisten Wikipedia:WikiProjekt Basketball/Kader überflüssig werden. Könntest Du Wikipedia:WikiProjekt_Basketball/Kaderwartung so anlegen, daß die Seite täglich (oder wöchentlich - darauf kommt es nicht an) akualisiert wird? Die Spalte Team braucht es dann doch nicht, wenn das Lemma angegben wird. --ScheSche 22:07, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ist der Bot kaputt?

Die Listen im Bahnportal werden nur noch unregelmäßig aktualisiert. Liesel 12:38, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ups, ja danke. Logfile konnte nicht geschrieben werden, weil das Dateisystem nicht mehr als 2 GB pro Datei zulässt. (Nette Formulierung: unregelmäßig=seit gestern gar nicht mehr) ;-) -- Merlissimo 13:05, 31. Jan. 2009 (CET)

{Grünes Häkchensymbol für ja

Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste

Hallo Merlissimo, hier hat Dein Bot dem Schottland-Eintrag den Link auf Wikipedia:Qualitätssicherung geklaut und bislang noch nicht freiwillig wieder herausgerückt. Magst Du mal schauen, ob Du das wieder hinbekommst? Gruß --WIKImaniac 14:54, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, das Problem mit mehrzeiligen Parametern ist bekannt. Lösungversuche per regex sind alle gescheitert (vor allem wegen der Leute die } in ihrer Signatur benutzen). Ein Parser ist noch nicht fertig.
P.S.: Wuzur wird die Arbeitsliste übrigends um Sichtungslisten ergänzen. Dann hat man alles auf einem Blick. Die Spezialseite ist ja nicht mehr einbindbar. -- Merlissimo 15:09, 1. Feb. 2009 (CET)
Alles klar, danke schon einmal für's Kümmern. Gruß --WIKImaniac 15:17, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Versuch der Autoarchivierung von Diskussion:Johann Georg Schnitzer

ging (mal wieder) gründlich in die Hose. Jetzt haben wir z.B. ein auseinandergerissenes Schnitzer-Statement, verteilt auf verschiedene Archiv-Jahre. --TrueBlue 17:15, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo TrueBlue. Tja, auch der ArchivBot ist halt nicht perfekt. Dafür gibt es ja dich. Thx. (Das passierte übrigends, weil zwischen den verschiedenen Überschriftsebenen kein Text war). -- Merlissimo 18:04, 1. Feb. 2009 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja

Umgestaltung der Projektseite

Ohne dich jetzt bedrängen zu wollen: Bist du hier noch bei? Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:47, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, könnt ich eigentlich mal endlich in die WP verschieben. Sorry. Mach ich morgen oder übermorgen. -- Merlissimo 19:50, 1. Feb. 2009 (CET)
Super. Die Diskussion können wir ja dann dort fortführen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:52, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank schon mal. Schau doch mal was die IP noch geschrieben hat. Das wäre natürlich auch toll. Das erste, was du machen wolltest, wäre mir aber wichtiger. Wenn du willst kannst du mir dann in meinem Namensraum eine Unterseite anlegen. Gruß --source 18:21, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion führe ich auf FzW fort damit es übersichtlich bleibt. -- Merlissimo 18:30, 2. Feb. 2009 (CET)

Probleme mit Merlbot im Portal Ägyptologie

Hi, mir sind zwei Merkwürdigkeiten des Merlbots bei den Wartungslisten im Bereich Ägyptologie aufgefallen:

Bei der vorletzten Bearbeitung [3] entfernte der Bot eine Reihe von Einträgen, die den Quellen-Baustein noch tragen, aber einer anderen Kategorie inerhalb des Ägyptologie-Bereichs zugewiesen wurden. Kann es sein, dass der Bot keine aktuelle Kategorienstruktur verwendet?

Mit der letzten Bearbeitung [4] hat der Bot alle "Lückenhaft"-Artikel aus der Wartungsliste genommen, owohl alle noch den Baustein tragen.

Gruß, --GDK Δ 08:18, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Entfernung einzelner Einträge liegt definitiv daran, dass Kategorie:Königin (Ägypten) nicht im gecachten Katbaum ist. Der derzeit benutze Katbaum ist von 2009-01-30 02:06:35. Der Cache hält eine Woche ist also heute den letzten Tag gültig, habe es aber gerade manuell für invalid erklärt.
Bei dem Lückenhaft habe ich sch… ähm mist gebaut. Habe gestern die Bedeutung von 'ALL' aus dem Programmcode herausgenommen und in einem extra Textfile definiert und dort das 'LUE' vergessen.
Danke für die Hinweise. -- Merlissimo 15:04, 6. Feb. 2009 (CET)
Gern geschehen und Danke. Dann weiß ich nun über den Kat-Cache bescheid. Wenn ich in zukunft Kat-Umstrukturierungen durchführe sag ich gleich bescheid, dass der Cache aktualisiert werden kann. Gruß, --GDK Δ 16:11, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn ich mal einen Toolserver-Account hätte könnte ich die Cache-Zeit auch herabsetzen, aber ohne DB-Zugriff ist so ein Katbaum-Aufbau recht mühsam. Mein Bot überwacht derzeit ständig 56 verschiedene Katbäume. -- Merlissimo 16:23, 6. Feb. 2009 (CET)

Steinpilz

Aus Neugier: was soll das bringen? --Muscari 11:51, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du mal in die history schaust sind immer wieder Interwikis gesetzt worden, die dort falsch sind. Ich bin jetzt kein Biologe, aber so wie ich das verstanden habe enthalten die meisten anderen Wikis nur Seiten zur Gattung (Boletus) oder zur Art (z.B. Fichtensteinpilz). Diese Seite existiert wohl nur, weil das im deutschen Sprachlich nicht so klar getrennt wird.
Damit nicht falsche Interwikis gestzt werden, wurde wohl das nobots eingefügt, das alle Botarbeiten an der Seite verhindert (nicht nur Interwikis). Ich habe deshalb gedacht, man könnte es stattdessen mal mit auskommentierten Interwikis versuchen. Findet ein Bot solche auskommentierten Interwikis, werden diese nicht neu in einen Artikel eingefügt.
Ich habe auch versucht in anderen Wikis die Links zu korrigieren. Nun bin ich nicht jeder Sprache mächtig, weshalb ich das Wörterbuch-Plugin meines Bots zur Hilfe nehmen wollte. Musste aber feststellen, dass fast alles mit Steinpilz übersetzt wird (sowohl die Gattung als auch die Art). Das ist mir deshalb nicht so ganz gelungen. Wenn du da mehr Ahnung von hast wäre das klasse. Selbst die derzeitigen noch aktiven Interwikis scheinen mir nicht wirklich korrekt. -- Merlissimo 13:50, 8. Feb. 2009 (CET)
ich hatte deswegen schon mal in den anderen WPs die interwikis die auf diesen Artikel zeigten geändert, seitdem war ruhe. das nobots kam erst später. daher fand ich es komisch, dass du die interwikis wieder rein hast. ich werf die jetzt wieder raus, sind ja eindeutig deplatziert. --Muscari 14:01, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ok, aber nur zur Klarstellung: Ich habe sie nicht einfach wieder eingefügt, sondern auskommentiert eingefügt, damit sie gerade nicht mehr erscheinen. Aber wenn man die Interwikis global in den Griff bekommen ist, ist das natürlich die bessere Lösung. -- Merlissimo 14:10, 8. Feb. 2009 (CET)