Luxemburg (Stadt)
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Distrikt: | Luxemburg |
Kanton: | Luxemburg |
Amtliche Gemeindekennzahl: | 1 |
Fläche: | 51,46 km² |
- Rang: | xx von 118 |
Einwohner: | 77.965 (01.01.2002) |
- Rang: | xx von 118 |
Bevölkerungsdichte: | 1.515,1 Einw./km² |
Website: | www.luxembourg-city.lu |
Ansicht | |
Luxemburg, Blick über das Pétrussetal Luxemburg, Blick über das Pétrussetal auf den Viaduc Vergrößern |
Die Stadt Luxemburg (Lëtzebuerg; Luxembourg) ist die Hauptstadt und größte Stadt des gleichnamigen Staates sowie eines gleichnamigen Distrikts und eines gleichnamigen Kantons innerhalb dieses Staates. Sie liegt an den Flüssen Alzette und Pétrusse.
Geschichte
Name | Amtszeit |
---|---|
François SCHEFFER | 1800-1802 |
Jean-Baptiste SERVAIS | 1803-1811 |
Charles Baron DE TORNACO | 1811-1814 |
Bonaventure DUTREUX-BOCH | 1814-1816 |
François SCHEFFER | 1816-1817 |
Constantin Joseph PESCATORE | 1817-1820 |
François SCHEFFER | 1820-1822 |
François RÖSER | 1822-1827 |
François SCHEFFER | 1827-1843 |
Fernand PESCATORE | 1844-1848 |
Jean-Pierre David HELDENSTEIN | 1848-1850 |
Gabriel DE MARIE | 1850-1854 |
Jean-Pierre David HELDENSTEIN | 1855-1865 |
Théodore EBERHARD | 1865-1869 |
Jean MERSCH-WITTENAUER | 1869-1873 |
Charles SIMONIS | 1873-1875 |
Emmanuel SERVAIS | 1875-1890 |
Alexis BRASSEUR | 1890-1894 |
Emile MOUSEL | 1894-1904 |
Alphonse MUNCHEN | 1905-1914 |
Léandre LACROIX | 1914-1918 |
Luc HOUSSE | 1918-1920 |
Gaston DIDERICH | 1921-1946 |
Emile HAMILIUS | 1946-1963 |
Paul WILWERTZ | 1964-1969 |
Colette FLESCH | 1970-1980 |
Camille POLFER | 1980-1981 |
Lydie WURTH-POLFER | 1982-1999 |
Paul HELMINGER | seit 1999 |
Veranstaltungen
- Schobermesse (Schueberfouer) im August eines Jahres