Zum Inhalt springen

Wikipedia:Gesichtete Versionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2009 um 19:16 Uhr durch ParaDox (Diskussion | Beiträge) (Wie werden Versionen als gesichtet markiert?: Korrektur-Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:GV, WP:GSV

Vorlage:Wikipedia-Hilfe

Wie kann ich helfen?
1. Beantrage hier den Sichterstatus.
2. Hilf mit, Änderungen zu sichten.
  • Du kannst neuere, ungesichtete Versionen über die Spezialseite Seiten mit ungesichteten Versionen finden.
  • Artikel aus Deinem Themenbereich sind mittels des Tools DeepOutOfSight auffindbar.
  • Prüfe, ob die Bearbeitungen frei von Vandalismus sind. Du brauchst die Beiträge nicht inhaltlich zu prüfen, kannst die Gelegenheit aber nutzen, um auf fehlende Quellen hinzuweisen oder, falls nötig, deshalb auch zu revertieren.
  • Weitere Tipps, wie man am besten beim Nachsichten vorgeht findest du hier.
  • Beteilige dich an der Aktion zur Nachsichtung von Seiten.

Dies ist eine Unterseite von Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen.

Eine gesichtete Version ist eine mittels der MediaWiki-Erweiterung Flagged Revisions speziell gekennzeichnete Version eines Artikels, eines Bildes oder einer Vorlage. Sie sagt aus, dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde. Ziel ist es, dem Leser eine gewisse Grundqualität zu liefern. Das Recht, Versionen auf diese Weise zu kennzeichnen, ist sehr einfach zu erhalten (siehe #Sichterstatus) und die Kennzeichnung erfolgt ohne großen Aufwand (siehe #Markierung einer Artikelversion als „gesichtet“).

Grundprinzip

Die Grundqualität wird dadurch erreicht,

  1. dass Änderungen durch neue oder unangemeldete Benutzer erst von einem regelmäßigen Autor der Wikipedia betrachtet und als neue gesichtete Version markiert werden und
  2. dass die jeweils neueste gesichtete Version dem Leser bevorzugt angezeigt wird.

Dieses Prinzip wurde durch ein Meinungsbild bestätigt. Gesichtete Versionen sorgen also dafür, dass in der Wikipedia für die Bearbeitungen von Nicht-Sichtern das Vier-Augen-Prinzip forciert wird.

Entwurfsversion

Editiert ein Benutzer ohne Sichterstatus einen Artikel, wird die neue Version sofort abgespeichert und über den nun neu erscheinenden Entwurf-Tab (siehe Bild links) dem Leser zugänglich gemacht. Ferner wird der Entwurf im Artikel rechts oben mit dem Symbol gekennzeichnet, die neueste gesichtete Version mit einem kleinen Auge () gekennzeichnet. Diese ist immer über den Reiter „Artikel“ zu erreichen.

Änderungen an einer Entwurfsversion erzeugen eine neue Entwurfsversion. Um zu erreichen, dass der Entwurf dem Leser sofort angezeigt wird, muss diese Version wie hier beschrieben als gesichtet markiert werden. Auch Änderungen von Sichtern an Entwurfsversionen werden dem Leser zunächst nicht angezeigt.

Sichterstatus

Jeder angemeldete Benutzer wird automatisch zum „Sichter“, sobald 60 Tage seit der Neuanmeldung vergangen sind, mindestens 300 Artikel-Bearbeitungen (Edits) getätigt wurden, das Sperrlogbuch leer ist und einige weitere Anforderungen erfüllt wurden.

Der Link „Zurücksetzen“ in den Benutzerbeiträgen

Ferner kann jeder Administrator Benutzern die Sichterrechte geben und wieder entziehen. Auf der Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe können Benutzer den Sichterstatus beantragen. Als Richtschnur, nicht Regel, gilt dabei die Stimmberechtigung, also 60 Tage seit Neuanmeldung und 200 Artikel-Bearbeitungen.

Sichter

  • können Versionen als gesichtet markieren und Markierungen einer Version entfernen,
  • können mit der „Zurücksetzen“-Schaltfläche die letzten Änderungen eines Benutzers widerrufen und auf die vorhergehende Version zurücksetzen (bis zu zehn mal pro Minute; Weitere Infos)
  • haben Zugriff auf Spezial:Ungesichtete Seiten: Übersicht über Artikel, die noch nie gesichtet wurden

Auf die folgende Seite haben alle Benutzer Zugriff, Sichter erhalten aber zusätzlich noch die Information, von wievielen Benutzern die Seiten beobachtet werden:

Auf die Liste aller Seiten mit gesichteten Versionen haben dagegen alle Leser vollen Zugriff. Auch auf ein nützliches externes Tool, das weitgehend Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen entspricht.

Markierung einer Artikelversion als „gesichtet“

Wie werden Versionen als gesichtet markiert?

Die Markierung kann auf folgende Weisen erfolgen:

Der Button „sichten“ in jedem Artikel
Ein-Klick-Sichtung über Difflink
Manuell
  • Sichter erhalten über eine Box am Seitenende die Möglichkeit, jede Version, die sie lesen, zu sichten.
  • Sichter können bei der Betrachtung von Difflinks auf gesichtete Versionen (etwa die Difflinks zur letzten gesichteten Version aus Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen) über eine Box darüber sichten.
Automatisch

Administratoren, Sichter, sowie alle Benutzer, die bereits länger als ein Jahr angemeldet sind und mehr als 3000 Edits haben markieren in manchen Fällen Artikelversionen automatisch als gesichtet. Der Grund dafür ist, dass davon ausgegangen wird, dass diese Benutzer keinen Vandalismus zu Seiten hinzufügen. Konkret passiert dies in folgenden Fällen:

  • Ein neuer Artikel wird angelegt.
  • Eine neue Version eines Artikels wird angelegt und die vorherige Version ist als gesichtet markiert. Dies gilt auch für Bots. Eine neue Version, die auf einer ungesichteten Version aufbaut, wird dagegen nicht als „automatisch gesichtet“ markiert, außer ein Sichter setzt das „Markiere Version“-Kästchen beim Speichern/Bearbeiten einer ungesichteten Version.
  • Es wird auf eine gesichtete Version zurückgesetzt, auch wenn diese noch editiert wird.

Sichtungen werden in einem gesonderten Logbuch gespeichert und in der Versionsgeschichte angezeigt. Sichten erzeugt eine neue Version des Artikels, bei der die eingebauten Vorlagen so mit abgespeichert werden, wie sie zum Zeitpunkt der Sichtung waren.

Erstmalige Sichtung von Artikeln

Die erstmalige Sichtung eines Artikels sollte besonders sorgfältig erfolgen. Der Artikel sollte daher gründlich gelesen und die Versionsgeschichte nach verstecktem Vandalismus durchsucht werden. Später, beim Sichten von nachfolgenden Änderungen, achten Sichter vor allem auf die Unterschiede zur vorher gesichteten Version.

Es wird gebeten, bei der Erstsichtung nach Möglichkeit darauf zu achten, dass die Artikel die Mindestanforderungen an Artikel erfüllen. Der Artikel sollte wenigstens ein guter Stub sein und Belege enthalten. Die Erstsichtung ist eine gute Gelegenheit, auf Fehler und Unvollkommenheiten zu achten und diese gleich zu beheben, zu klären oder mittels Baustein oder auf der Diskussionsseite darauf aufmerksam zu machen.

Nachsichtungen

Gesichtete Versionen sind ein nützliches Werkzeug zur effizienteren Begutachtung neuer Beiträge:

  • Eine neue, gute Bearbeitung muss nun nur noch einmal auf Vandalismus geprüft werden.
  • Aufeinanderfolgende Bearbeitungen können in einem Mal markiert werden.
  • Falls ein Artikel vandaliert und danach von einem vertrauenswürdigen Benutzer editiert wurde, bestand früher die Gefahr, dass dadurch Vandalismus versteckt wurde. Dies wird durch die gesichteten Versionen vermieden.
  • Keine Bearbeitung wird vergessen.
  • Es gibt nun mehr Leute, die bei der Kontrolle der letzten Änderungen mithelfen können.
  • In Kombination mit Kategorien haben Portale, Redaktionen und Wikiprojekte die Möglichkeit, ihren gesamten Bereich auf neue Änderungen zu überprüfen.

Welche Version wird beim Aufruf einer Seite angezeigt?

Unangemeldete Benutzer sehen bei Aufruf einer Seite die letzte gesichtete Version, können aber über eine grafische Benutzeroberfläche die aktuelle Version ansteuern und editieren. Gibt es in dem betrachteten Artikel keine markierte Version, so wird die aktuelle angezeigt. Angemeldete Benutzer sehen bei Aufruf einer Seite gleich die aktuellste Version, können aber auch einfach über den Artikel-Reiter zur letzten markierten Version wechseln.

Angemeldete Benutzer können über die Einstellungen im Reiter „Markierte Versionen“ angeben, welche Versionen angezeigt werden und welches Benutzerinterface dazu verwendet wird. Zusätzlich ist es Admins möglich, die Defaultsicht pro Seite umzuschalten.

Neben Artikeln ist es auch möglich, Vorlagen und Bilder zu sichten. Dies hat den Effekt, dass in aktuellen gesichteten Versionen Änderungen an gesichteten Vorlagen direkt angezeigt werden.

Geprüfte Versionen

Eine andere Form der Markierung von Versionen wird die geprüfte Version sein, an die weitaus höhere Anforderungen gestellt werden. Bislang gibt es keine Einigung über die entsprechenden Kriterien und die Vorgehensweise.

Siehe auch

Tools zu den gesichteten Versionen