Schwarzfunk
Politische Ausrichtung
Schwarzfunk - In politischen Auseinandersetzungen gebrauchte Bezeichnung für öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalten, wenn sie mehrheitlich und über einen längeren Zeitraum rechts von SPD und Grünen geführt werden. Ihnen wird deshalb mit dieser Bezeichnung eine parteiliche und einseitige Berichterstattung unterstellt.
Ein klassisches Beispiel für einen „Schwarzfunk“, ist z.B der Bayerische Rundfunk in München (BR), aber auch der Südwestrundfunk (SWR). In beiden Sendern entscheidet die CSU bzw. die CDU mit ihrer Mehrheit seit Jahrzehnten über den Intendanten.
Historisch ist die Bezeichnung als Antwort auf „Rotfunk“ entstanden. Heute wird der Begriff in Deutschland in diesem Sinne nur noch selten benutzt.
Zwei Beipiele für die aktuelle Benutzung des Begriffes in Deutschland:
Pressemitteilung der Grünen im bayerischen Landtag [1]
Artikel in Telepolis [2]
In Österreich wird der Begriff analog für Rundfunksender verwendet, denen eine einseitige Berichterstattung zu Gunsten der ÖVP vorgeworfen wird.
Ein Beispiel dafür findet sich hier:
Glossar der Liberalen Stadtpartei in Linz, Oberösterreich [3]
Siehe auch: Rotfunk
Nicht lizenzierter Sender
Neben der Bedeutung im politischem Sinne ist Schwarzfunk ganz allgemein die Aussendung von Funksignalen auf nicht lizenzierten Frequenzen. Das kann ein Piratensender sein, viel häufiger aber eine mißbräuchlich benutzte Funkfrequenz z.B. im Amateurfunkbereich. Funkamateure sprechen dann auch von einem "Schwarzfunker" ohne Funklizenz. Während Schwarzfunk im politischen Sinne keine strafbare Handlung darstellt, tut er dies im frequenzrechtlichen Sinne sehr wohl und wird auch von der Frequenzhoheit (z.B. Telekom) verfolgt. Standorte von Schwarzfunkstellen werden mittels Dreieckspeilung ermittelt, die illegal benutzten Geräte eingezogen und der Schwarzfunker angezeigt. Bußgelder bis zu 10.000 € werden angedroht (AFuG 1997 § 9 Bußgeldvorschriften [4]).
Mobilfunkangebot
Des weiteren wird der Begriff Schwarzfunk für ein Mobilfunkangebot der „uboot.com mobile internet services GmbH“ in Deutschland verwendet.