Zum Inhalt springen

Qin Dahe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2009 um 21:48 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Genealogisches Zeichen ohne Leerzeichen danach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Qin Dahe (chinesisch 秦大河, Pinyin Qín Dàhé, * 1947 in Lanzhou) ist ein chinesischer Klimatologe.

Qin wuchs in Lanzhou auf und machte 1970 seinen Abschluss an der geografischen Fakultät an der Universität Lanzhou.

Sein Spezialgebiet ist die Glaziologie. Er ist Leiter der chinesischen Meteorologiebehörde[1] und am Forschungsinstitut für kalte und trockene Regionen der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Lanzhou tätig.[2]

Im Jahr 1989 nahm er an einer internationalen Antarktis-Expedition teil und war der erste Chinese, der den Südpol erreichte.

Wegen seiner Forschungen wurde Qin Dahe in das Intergovernmental Panel on Climate Change berufen. Im Jahr 2007 war er als Co-Chair der Arbeitsgruppe I „The Physical Science Basis“ in verantwortlicher Position an der Erstellung des Vierten Sachstandsberichts beteiligt.[3]

Einzelnachweise

  1. Kurzinformation, auf www.igbp.net.
  2. Kurzinformation, auf www.agu.org.
  3. Members, Homepage Working Group I.