Zum Inhalt springen

Tees

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2009 um 19:34 Uhr durch Muro Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: simple:River Tees). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tees
Der Tees bei Low Dinsdale

Der Tees bei Low Dinsdale

Daten
Lage Nordengland
Flusssystem Tees
Quelle Am Osthang des Cross Fell
Quellhöhe 745 m
Mündung südöstlich von Hartlepool in die NordseeKoordinaten: 54° 37′ 21″ N, 1° 9′ 23″ O
54° 37′ 21″ N, 1° 9′ 23″ O
Mündungshöhe m
Höhenunterschied 745 m
Sohlgefälle 5,6 ‰
Länge 132 km
Einzugsgebiet 1834 km²

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Tees [tiːs] ist ein Fluss im nördlichen England. Er entspringt am Osthang des 893 m hohen Cross Fell, dem höchsten Berg der Pennines, und mündet nach 113 km südöstlich von Hartlepool in die Nordsee. Das Einzugsgebiet ist 1834 km² groß, es gibt keine Zuflüsse von Bedeutung.

Der oberste Teil des als Teesdale bezeichneten Tales besteht aus ausgedehnten Mooren und wird von zahlreichen Hügeln begrenzt, von denen mehrere über 750 m hoch sind. Es folgen kurz hintereinander mehrere Wasserfälle und Stromschnellen, die „Cauldron Snouts“; das Wasser stürzt über Dolerit- und Basaltfelsen in die Tiefe. Von einem Punkt kurz unterhalb der Fälle bildet der Tees bis zu seiner Mündung die Grenze zwischen den traditionellen Grafschaften Durham und Yorkshire; seit der Gebietsreform im Jahr 1974 liegt der Fluss jedoch fast gänzlich in der Grafschaft Durham. Unterhalb der „Cauldron Snouts“ lösen Wälder die bis dahin sehr kahle Landschaft ab.

Die erste größere Siedlung, mehr als 20 km nach der Quelle, ist Middleton-in-Teesdale. Es folgen die von Walter Scott in Gedichten beschriebenen Orte Barnard Castle, Eggleston Abbey und Rokeby Hall. Anschließend wird das Tal markant breiter und flacher, der Fluss mäandriert durch die weiten Ebenen südlich und östlich von Darlington.

Bis Egglescliffe fließt der Tees im Allgemeinen in östlicher und südöstlicher Richtung. Dort dreht er in Richtung Nordosten und fließt durch die Städte Stockton-on-Tees und Middlesbrough. Nordöstlich von Middlesbrough liegt der Teesport, der zu drei wichtigsten Häfen Großbritanniens gehört. Die Mündung schützen zwei große aus Schlacken gebildete Wellenbrecher, die je 3.292 m lang sind.

Siehe auch