Zum Inhalt springen

Diskussion:Hilberts Hotel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2005 um 09:38 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hinweise

Das Beispiel ist schlecht dargestellt. Man sollte besser schreiben, dass jeder Gast in das Zimmer mit der nächsthöheren Nummmer umzieht. So, wie es im Moment da steht suggeriert es, dass die Umzüge nacheinander und nicht parallel geschehen, und das heißt, dass der Einzug eines weiteren Gastes unendlich lange dauert. Das Selbe ist der Fall, wenn unendlich viele Gäste nacheinander einziehen. (Auf die Umzugsgeschwindigkeit der Gäste in letzterem Fall einzugehen ist jenseits des Ganzen.)

--Himmelsfisch 17:00, 18. Jan 2005 (CET)

Allerdings würde es (wahrscheinlich) auch funktionieren, wenn eine Person ihren nachfolgenden Nachbarn auffordert, in das nächsthöhere Zimmer zu ziehen und dort das gleiche mit dem Nachfolger täte, aber Zeit und Räume sind genügend da. Jeder fände Platz, es würde aber unendlich lange dauern, was aber für den einzelnen in so einem großen Hotel nichts bedeutet. Man könnte es vielleicht sogar beweisen. Ein Nachteil wäre die zeitweilige lokale Verdichtung. Man kann das mit synchronen und asynchronen Verfahren vergleichen. Ich denke deshalb, es ist nicht so relevant, ob der Umzug gleichzeitig oder nacheinander erfolgt. Das Hotel verhielte sich ähnlich einem Fluss. Es könnten sogar Wellen entstehen, wenn die Umzugsgeschwindigkeit zu unterschiedlich ist. --Hutschi 08:57, 19. Jan 2005 (CET)

Frage: Versammlungsräume

Nehmen wir an, es gäbe in Hilberts Hotel Gruppierungen unterschiedlichster Art. Jede benötigt einen Versammlungsraum. Würden die Zimmer reichen, oder gäbe es eine Gruppierung, die keinen Platz fände? --Hutschi 08:35, 23. Mär 2005 (CET)