Zum Inhalt springen

DRF Luftrettung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2009 um 16:23 Uhr durch 89.245.211.235 (Diskussion) (Wikilinks bearbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
BK117 der DRF
Bo 105 „Christoph 46“ im Einsatz
Learjet 35A der DRF

Die DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist eine gemeinnützige Organisation und Teil des deutschen Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Luftrettung. Sie ist eine Initiative der Björn-Steiger-Stiftung. Präsident der DRF Luftrettung ist seit Dezember 2004 der Stuttgarter Unternehmer Helmut Nanz.

Aufgaben der Deutschen Rettungsflugwacht

Die DRF Luftrettung verpflichtet sich seit ihrer Gründung am 6. September 1972 der schnellen Hilfe von Notfallpatienten. In den Anfängen betrieb die DRF Luftrettung in Deutschland zunächst nur Luftrettung mit Rettungshubschraubern, seit den 1980er Jahren auch Intensivtransporthubschrauber. Die DRF Luftrettung zählt neben der ADAC Luftrettung und dem deutschen Bundesministerium des Innern zu den führenden Betreibern der Luftrettung in Deutschland. Sie ist eine der führenden Luftrettungsallianzen in Europa. Außerdem führt die DRF Luftrettung mit Ambulanzflugzeugen Repatriierungsflüge durch. Die Flugzeuge sind am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden beheimatet.

Ausstattung

Zum Einsatz kommen bei der DRF Hubschrauber der Typen BO 105, BK 117, EC 135, EC 145, Bell 412, MD 900 und A109. Außerdem werden Flugzeuge der Typen Learjet 35A und Beechcraft King Air 200 eingesetzt.

Organisation

Seit dem Jahr 2000 gehören die folgenden Betreiber zur DRF Luftrettung:

Hinzu kommen international folgende Luftrettungsanbieter:

Leistungen

DRF Eurocopter BK-117B-2
BK-117 und Rettungswagen


Die DRF Luftrettung hat über 50 Hubschrauber. Ein einheitliches Design der Flotte wird angestrebt und ist bereits teilweise umgesetzt.

Im Jahr 2007 leistete die DRF Luftrettung insgesamt 39.111 Einsätze. Durchschnittlich waren die Lebensretter aus der Luft 107-mal pro Tag im Einsatz.