Zum Inhalt springen

Technische Universität Delft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2009 um 01:10 Uhr durch 80.145.125.200 (Diskussion) (Ehrendoktoren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Technische Universität Delft
Datei:Logotudelft.jpg
Gründung 8. Januar 1842
Ort Delft, Niederlande
Rektor J.T. Fokkema
Studierende 13.000
Mitarbeiter 2.100
davon Professoren 200
Jahresetat € 470 Millionen
Website http://www.tudelft.nl/
Universitätsbibliothek Delft
Aula der TU Delft

Die 1842 gegründete Technische Universität Delft (niederländisch: Technische Universiteit Delft; bis 1986 Technische Hogeschool van Delft) in Delft ist die älteste Technische Universität der Niederlande.

An der Universität arbeiten 2.100 wissenschaftliche Angestellte, darunter 200 Professoren, und studieren mehr als 13.000 Studenten. Diese verteilen sich auf acht Fakultäten, von denen eine gemeinsam mit der Universität Leiden betrieben wird. Sie gilt als eine der renommiertesten Universitäten der Niederlande. Sie ist Mitglied im europäischen Universitätsverbund IDEA League.

Fakultäten

Ein Kernreaktor an der TU Delft

Die besteht aus insgesamt acht Fakultäten:

Das Gebäude der Fakultät für Architektur wurde nach einem Kurzschluss in einer Kaffeemaschine am Morgen des 13. Mai 2008 durch einen Brand vollkommen zerstört. Bildungsminister Ronald Plasterk bezeichnete den Brand als „die größte Katastrophe, die die Universitäten in den Niederlanden je erlebt haben“[1]

Ehrendoktoren

Prominente Studenten und Professoren

Architektur/Kunstwissenschaften

Technik/Naturwissenschaften

Politik/Wirtschaftswissenschaften

Hochschulpartnerschaften

Die Technische Universität Delft unterhält Partnerschaften unter anderem mit folgenden europäischen Universitäten:

Einzelnachweise

  1. SPIEGEL Online: Kurzschluss in Kaffeemaschine - Fakultät brennt ab, 16. Mai 2008, letzter Abruf 18. Mai 2008