Zum Inhalt springen

Dunkler Riesenzackenbarsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2009 um 23:20 Uhr durch 86.103.204.45 (Diskussion) (Aussehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Riesenzackenbarsch

Riesenzackenbarsch im Georgia Aquarium in Atlanta

Systematik
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Sägebarsche (Serranidae)
Unterfamilie: Zackenbarsche (Epinephelinae)
Gattung: Epinephelus
Art: Riesenzackenbarsch
Wissenschaftlicher Name
Epinephelus lanceolatus
Bloch, 1790

Der Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) ist mit einer maximalen Länge von drei Metern und einem maximalen Gewicht von 400 Kilogramm der größte in Korallenriffen lebende Knochenfisch.

Aussehen

Riesenzackenbarsche haben die typische Barschgestalt mit einer vorderen, hartstrahligen und einer hinteren, weichstrahligen Rückenflosse. Das große Maul gibt ihnen ein „grimmiges“ Aussehen. Sie sind schwarz mit hellen Punkten, wie der Urzeitfisch *Quastenflosser*

Verbreitung

Sie leben im Roten Meer, im Indischen Ozean, und im westlichen Pazifik zwischen Südjapan, Hawaii und Neukaledonien. Riesenzackenbarsche leben sowohl in Lagunen, als auch an Außenriffen bis in Tiefen von 100 Metern.

Verhalten

Die Tiere sind unverträgliche, angriffslustige, in Revieren lebende Einzelgänger. Sie ernähren sich carnivor von Krebstieren, vor allem Langusten, und Fischen. Auch kleine Meeresschildkröten und kleine Haie sind nicht vor ihnen sicher. Es gibt unbestätigte Berichte über Angriffe auf Menschen.

Riesenzackenbarsch

Das Fleisch ausgewachsener Riesenzackenbarsche kann durch Ciguatera vergiftet sein. In stark befischten Regionen sind die Riesenzackenbarsche verschwunden.

Commons: Dunkler Riesenzackenbarsch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien