Uwe Jens Lornsen
Erscheinungsbild
Uwe Jens Lornsen (* 13. November 1793 in Keitum auf Sylt, † 13. Februar 1838 in Pressy am Genfer See) war Jurist und Beamter der dänischen Regierung.
Durch die Veröffentlichung der Schrift Ueber das Verfassungswerk in Schleswigholstein 1830 gilt er als Freiheitskämpfer für ein vereintes und von Dänemark unabhängiges Schleswig-Holstein. Bis 1832 war er in Rendsburg inhaftiert. 1833 wanderte er nach Brasilien aus. 1837 kehrte er nach Europa zurück.
1878 wurde ihm zu Ehren in Rendsburg ein Denkmal errichtet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lornsen, Uwe Jens |
ALTERNATIVNAMEN | Lorensen, Uwe Jens |
KURZBESCHREIBUNG | schleswig-holsteinischer Jurist, Beamter und Freiheitskämpfer |
GEBURTSDATUM | 13. November 1793 |
GEBURTSORT | Keitum, Sylt |
STERBEDATUM | 13. Februar 1838 |
STERBEORT | Pressy am Genfer See |