Zum Inhalt springen

Höver (Sehnde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2005 um 16:26 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Höver: Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus 1250, als der Ort noch Hoverden(oder Höverden)genannt wurde. Später wurde daraus Höver. 1494 wurde die Kapelle gebaut. Sie war eine Wehrkirche mit 80cm dicken Mauern und Schießscharten. Im Inneren hängen noch heute 3 Gemälde des berühmten in Höver geborenen und aufgewachsenen Malers Professor Plühr. 1907/08 wurde das Zementwerk Alemania errichtet. 1928 weihte der Reichspräsident Hindenburg das Mittelandteilstück Anderten-Peine ein (Hindenburgschleuse). Ca. 1900 wurde die Straßenbahnstrecke Hannover-Haimer (Linie 15) eröffnet, welche auch durch Höver führte. Vorlage:Stub