Alfred Döblin
Erscheinungsbild
Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin, † 26. Juni 1957 in Emmendingen, deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller jüdischer Abstammung
Von 1905 bis 1930 arbeitete Alfred Döblin als Arzt in Regensburg und Berlin. 1933 floh er vor den Nazis nach Paris, später (1940) emigrierte er in die USA. Nach dem 2. Weltkrieg kehrte er nach Deutschland zurück, aber schon 1951 ging er wieder nach Frankreich, wo er bis 1956 blieb.
Bekannte Werke
- 1913 - Die Ermordung einer Butterblume, Erzählungen
- 1915 - Die drei Sprünge des Wang-lun, Roman
- 1920 - Wallenstein, hist. Roman
- 1924 - Berge, Meere und Giganten, Roman (ab 1932 u.d.T.: Giganten)
- 1929 - Berlin Alexanderplatz, Roman
- 1935 - Pardon wird nicht gegeben, Roman
- 1956 - Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende, Roman