Dallas Cowboys
Vorlage:Infobox NFL Team Die Dallas Cowboys sind ein US-amerikanisches American-Football-Team der National Football League (NFL) und spielen dort in der National Football Conference (NFC), in der Eastern Division.
Die Dallas Cowboys sind eines der erfolgreichsten und bekanntesten Teams in den USA. Auf ihrem Triumphzug erhielten sie 1979 den Spitznamen „America's Team“. Die Vereinsfarben sind blau und silber.

Titel
- League Championships (Super Bowl): (5)
- VI (1971: 24:3 gegen die Miami Dolphins)
- XII (1977: 27:10 gegen die Denver Broncos)
- XXVII (1992: 52:17 gegen die Buffalo Bills)
- XXVIII (1993: 30:13 gegen die Buffalo Bills)
- XXX (1995: 27:17 gegen die Pittsburgh Steelers)
- NFC Championships: (10)
- NFL Eastern: 1966, 1967; NFC: 1970, 1971, 1975, 1977, 1978, 1992, 1993, 1995
- Division Championships: (19)
- NFL Capitol: 1967, 1968, 1969; NFC East: 1970, 1971, 1973, 1976-79, 1981, 1985, 1992-96, 1998, 2005, 2007
Geschichte der Dallas Cowboys

Die Cowboys wurden offiziell am 28. Januar 1960 in die NFL aufgenommen. Der erste Besitzer der Cowboys war Clint Murchison, der zu dieser Zeit 36 Jahre alt war und seinen Reichtum dem Glück seiner Familie im Ölgeschäft verdankte. General Manager des Teams wurde Tex Schramm, der große Innovator der Dallas Cowboys und der NFL, als Head Coach wurde Tom Landry, ein Assistenztrainer der New York Giants, verpflichtet. Tex Schramm und Tom Landry führten über drei Jahrzehnte die Geschicke der Dallas Cowboys und konnten am Ende ihrer Karrieren den Einzug in die Pro Football Hall of Fame der NFL feiern.
Nach den ersten fünf Jahren des Aufbaus, wurden die Dallas Cowboys schnell zu einem ständigen Playoff-Teilnehmer. Tex Schramm, Vize-President Gil Brandt und Head Coach Tom Landry bauten das Team in den 1960ern mit einem durchdachten Scouting-System für den Draft der NFL auf, u. a. durch den ersten Einsatz von Computern in der NFL. Tom Landry entwickelt für die Angriffsformationen ein innovatives System (Shifting), das auf schnelle Formationsveränderung vor Beginn eines Angiffzuges basiert und ließ sehr stark seine vorherigen Kenntnisse als Defensive-Coordinator in das System der Verteidigung einfließen. Obwohl die Cowboys für ihre Kreativität und Innovation im Laufe der Zeit Respekt und Anerkennung erlangten, wurden sie dennoch vor allem als ein Team bekannt, dem nie der ganz große Erfolg zu gelingen schien. So verlor man in den Jahren 1966–1969 jedes Jahr in den Championship-Games.
Die 1970er Jahre sahen den endgültigen Aufstieg der Cowboys in die Elite der National Football League. Der 105:39-Rekord in dieser Dekade wurde von keinem anderen Team erreicht. Die schlechteste Saison überhaupt in den 1970ern war eine 8:6-Saison. Die Verteidigung dieser Dekade war bei den Gegnern so gefürchtet, dass sie den Namen Doomsday Defense erhielt. Dallas spielte in fünf Super Bowls, von denen das Team zwei gewann. Die Hauptverantwortlichen der Cowboys nutzen weiterhin den Draft und die Free Agency, um immer wieder Verstärkungen für das Team zu holen.
Zwar gewannen die Cowboys in den 1980ern mehr Spiele als sie verloren, in den letzten vier Jahren des Jahrzehnts produzierten sie jedoch eine Bilanz von 18:45 - ein Indikator dafür, wie tief das Team gefallen war. Das Team wurde 1984 von Bum Bright erworben, der es nach eigenen finanziellen Schwierigkeiten 1989 an Jerry Jones weiter veräußerte. Eine der ersten Entscheidung von Jerry Jones war die Entlassung der Legende Tom Landry, den bis dahin einzigen Head Coach in der Geschichte der Cowboys, um ein Zeichen für den Startschuss zu neuen und erfolgreichen Zeiten zu setzen.
Dallas gewann in den 1990ern 101 Spiele und hatte eine 12:5-Bilanz in der Post Season. In diese Zeit fallen drei Super-Bowl-Siege, acht Playoff-Teilnahmen und sechs NFC-East-Titel.
Im neuen Jahrtausend sind nun auch alle früheren Stars des "Teams der 90er" nicht mehr in Dallas. Als Letzter verließ die Cowboys mit Ablauf der Saison 2002 Running Back Emmitt Smith, der in seiner letzten Saison in Dallas noch Walter Paytons "NFL All-Time Rushing"-Record verbesserte.
Die acht Super-Bowl-Teilnahmen und die 20 siegreichen Spielzeiten von 1966–1985 sind noch heute NFL-Rekorde.
Herausragende Spieler
Spieler in der Pro Football Hall of Fame | |||
---|---|---|---|
Name | Position | Zeitraum | Aufnahme |
Michael Irvin | Wide Receiver | 1988–1996 | 2007 |
Troy Aikman | Quarterback | 1989–2000 | 2006 |
Tony Dorsett | Runningback | 1977–1987 | 1994 |
Tom Landry | Coach | 1960–1988 | 1990 |
Bob Lilly | Defensive Tackle | 1961–1974 | 1980 |
Mel Renfro | Defensive Back | 1961–1977 | 1996 |
Tex Schramm | Executive | 1959–1988 | 1991 |
Roger Staubach | Quarterback | 1969–1979 | 1985 |
Randy White | Defensive Tackle | 1975–1988 | 1994 |
Rayfield Wright | Offensive Tackle | 1967–1979 | 2006 |
Anstatt Nummern zu pensionieren, also diese nicht mehr an andere Spieler zu vergeben, werden die Spieler in den Ring of Honor aufgenommen.
Spieler im Ring of Honor | |||
---|---|---|---|
Name | Position | Zeitraum | Aufnahme |
Troy Aikman | Quarterback | 1989–2000 | 2005 |
Tony Dorsett | Runningback | 1977–1987 | 1994 |
Cliff Harris | Defensive Back | 1970–1979 | 2004 |
Bob Hayes | Wide Receiver | 1965–1974 | 2001 |
Chuck Howley | Linebacker | 1961–1973 | 1977 |
Michael Irvin | Wide Receiver | 1988–1999 | 2005 |
Lee Roy Jordan | Linebacker | 1963–1976 | 1989 |
Tom Landry | Coach | 1960–1988 | 1993 |
Bob Lilly | Defensive Tackle | 1961–1974 | 1975 |
Don Meredith | Quarterback | 1960–1970 | 1976 |
Don Perkins | Defensive Tackle | 1961–1974 | 1976 |
Mel Renfro | Defensive Back | 1961–1977 | 1981 |
Tex Schramm | Executive | 1959–1988 | 2003 |
Emmitt Smith | Runningback | 1990–2002 | 2005 |
Roger Staubach | Quarterback | 1969–1979 | 1983 |
Randy White | Defensive Tackle | 1975–1988 | 1994 |
Rayfield Wright | Offensive Tackle | 1967–1979 | 2004 |
Trainer
- Tom Landry, 1960–1988, 250 Siege, 162 Niederlagen, 6 Unentschieden
- Jimmy Johnson, 1989–1993, 44 Siege, 36 Niederlagen
- Barry Switzer, 1994–1997, 40 Siege, 24 Niederlagen
- Chan Gailey, 1998–1999, 18 Siege, 14 Niederlagen
- Dave Campo, 2000–2002, 15 Siege, 33 Niederlagen
- Bill Parcells, 2003–2006, 34 Siege, 30 Niederlagen
- Wade Phillips, 2007
Cheerleader
Die Dallas Cowboys Cheerleaders zählen zu den bekanntesten Cheerleadertruppen in den USA.