Zum Inhalt springen

Echte Aloe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2004 um 20:10 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Bei Pflanzen wäre ne grüne Taxobox vielleicht ne gute Idee?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aloe vera



Systematik
Unterklasse: Liliidae
Überordnung: Lilianae
Ordnung: Liliales
Familie: Liliengewächse (Liliaceae)
Gattung: Aloen (Aloe)
Art: A. vera

Aloe vera (wahre Aloe) ist die Bezeichnung einer Aloen-Art. Die Aloen werden zu den Blattsukkulenten aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) gezählt und sind insbesondere in heißen und trockenen Zonen Afrikas und Amerikas beheimatet. &Uuml Die Pflanze besitzt in der Regel keinen Stamm. Die ca. 20 Blätter stehen rosettenförmig, sind etwa 40 bis 50 cm lang und an die 6 bis 7 cm breit. Sie bestehen aus drei unterschiedlichen Schichten, die jeweils spezifische Inhaltsstoffe beinhalten. Eine graugrüne lederartige äußere Schicht schützt die Pflanze vor dem Austrocknen. Der gelbliche harzige Saft der darunter liegenden Faserschicht enthält u.a. Aloin, das durch seinen bitteren Geschmack die Pflanze vor Tierfraß schützt. Die innerste Schicht (Mesenchymschicht) stellt den eigentlichen Flüssigkeitsspeicher dar und besteht aus einem Gel, das zu 96 % aus Wasser besteht und Stoffe enthält, die die Abwehrkräfte des Menschen und die Wundheilung fördern sollen.

Für medizinische und kosmetische Zwecke wird meist das Gel bzw. der Saft der Pflanze verwendet. Es wird behauptet, dass dabei die Vielzahl der Inhaltsstoffe - über 200 sind bekannt - die gewünschte Wirkung nur in ihrer Gesamtheit entfalten.

Zu erwähnen sind neben Aloin: Barbaloin, Isobarbaloin, Anthracen, Anthranol, Chrysophansäure, Zimtsäure und deren Esther.

Wild wachsende Aloe-Arten sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen vom 3. März 1973 geschützt - ausgenommen sind dabei die von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eingebürgerten oder von künstlich vermehrten Aloen stammenden Pflanzenprodukte. Angebaut wird die Aloe vera auf Plantagen in Texas, Florida und Mexiko, auf den Kanaren, den niederländischen Antillen und in den Küstengebieten von Venezuela.