Zum Inhalt springen

Kickers Offenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2005 um 20:19 Uhr durch Popie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der im Jahre 1901 gegründete Club ist der größte Fußballverein in der Stadt Offenbach am Main. Er spielt derzeit in der Regionalliga Süd, nachdem er in seiner wechselvollen Geschichte auch schon der 1. und der 2. Fußball-Bundesliga angehört hatte.

Der OFC (Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e.V.) ist beheimatet im Stadion am Bieberer Berg, einem reinen Fußballstadion, das derzeit 28.500 Zuschauern Platz bietet (darunter 6.900 überdachte Sitzplätze und 8.500 überdachte Stehplätze).

Der Verein erlitt in der Vergangenheit viele Rückschläge, beispielsweise seine maßgebliche Beteiligung am Bundesligaskandal am Anfang der 1970er Jahre, mehrere Abstiege und das Gefühl der Benachteiligung gegenüber dem größten Rivalen Eintracht Frankfurt. Der Verein wird auch mit dem Fußball-Wettskandal 2005 in Verbindung gebracht. Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer belastete mit seinen Ausagen den Kickers-Spieler Bruno Akraprovic.

Bei seinen Fans aus Offenbach und Umgebung jedoch erfreut er sich nach wie vor großer Beliebtheit und genießt in den Augen und Herzen vieler eine Art "Kultstatus".

Der Präsident des Vereins ist der frühere Nationalspieler Dieter Müller.

Die größte sportliche Erfolge:

  • Deutscher Vize-Meister 1950
  • Deutscher Vize-Meister 1959
  • Deutscher Pokalsieger 1970

Neben dem Fußball werden im Verein noch die Sportarten Boxen und Handball betrieben.

Bekannte Spieler