Zum Inhalt springen

Eisenstein-Zahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2005 um 10:33 Uhr durch Jörg Knappen (Diskussion | Beiträge) (ein wenig mehr ueber Primzahlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eisenstein-Zahlen sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen auf die komplexen Zahlen. Die Gauß'schen Zahlen sind eine andere Verallgemeinerung der ganzen Zahlen auf die komplexen Zahlen.

Definition

Eine Zahl ist eine Eisenstein'sche Zahl, wenn

wobei und ganze Zahlen sind und eine dritte Wurzel aus 1 ist.

Eigenschaften und Bedeutung

Die Eisenstein-Zahlen bilden ein Dreiecksgitter in der Gauß'schen Zahlenebene. Sie entsprechen den Mittelpunkten einer dichtesten Kugelpackung in zwei Dimensionen.

Auf den Eisenstein-Zahlen läßt sich Zahlentheorie betreiben. Man kann Primzahlen definieren und zeigen, daß die Primfaktordarstellung einer Eisenstein-Zahl eindeutig ist. Ganze Zahlen der Form sind in den Eisenstein-Zahlen immer zerlegbar. Daher sind die Zahlen 3, 7, 13, 19, ... keine Primzahlen in den Eisenstein-Zahlen.