Zum Inhalt springen

Säkularinstitut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2004 um 18:52 Uhr durch GeorgGerber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Säkularinstitut ist eine ordensähnliche Gemeinschaft in der katholischen Kirche. Die beiden wichtigen Eigenschaften, die ein Säkularinstitut von einem Orden unterscheiden, sind:

  • Im Gegensatz zu den Ordensgemeinschaften legen die Mitglieder keine Gelübde ab, sondern binden sich in absoluter und jederzeit auflösbarer Freiheit an die Gemeinschaft.
  • Wie das Wort säkular ausdrückt, leben die Mitglieder nicht hinter dicken Klostermauern, sondern inmitten der Welt, (in Mietswohnungen oder Häusern) und gehen "normalen" Berufen nach.

Bei Ordensgemeinschaften verbreitete Elemente, wie gemeinsame Tracht, Dach- und Tischgemeinschaft, wurden von manchen Säkularinstituten übernommen, von anderen nicht.

Einige größere Säkularinstitute gibt es zum Beispiel innerhalb der internationalen Schönstatt-Bewegung.

Einige Säkularinstitute sind: