Zum Inhalt springen

Assicurazioni Generali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2009 um 23:23 Uhr durch Stauba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.226.22.105 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 77.25.120.169 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Assicurazioni Generali

Groupo Generali-Logo
Rechtsform S.p.A.
Gründung 1831
Sitz Triest
Leitung Antoine Bernheim (Chairman)
Mitarbeiterzahl mehr als 66.000 (Stand Ende 2006)
Umsatz 68,383 Mrd. Euro (Beitragseinnahmen 2006)
Branche Versicherungen
Finanzdienstleistungen
Website www.generali.com
Hauptsitz von Generali in Triest

Assicurazioni Generali S.p.A. ist der größte italienische Versicherungskonzern. Seit dem 1998 erfolgten Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 65 Prozent an der damaligen AMB Aachener und Münchener Beteiligungs-AG (AMB), der heutigen Generali Deutschland Holding AG, ist er auch in Deutschland vertreten.

Firmengeschichte

Generali wurde 1831 im damals österreichischen Triest gegründet, wo sich auch heute noch der Unternehmenssitz befindet. Der Generali-Konzern ist in mehr als 40 Ländern der Welt aktiv und rangiert unter den 100 größten Unternehmen weltweit auf der Forbes-Liste. Weltweit rangiert Generali nach Allianz, AXA, ING Groep und American International Group an fünfter Stelle. Bis 2006 waren sämtliche Tochtergesellschaften in Mittel- und Osteuropa unter dem Dach der Generali Holding Vienna AG zusammengefasst, die ihren Sitz in Wien hat. Nach dem Kauf der größten tschechischen Versicherung, der Česká pojišt’ovna, wird die neu gegründete Osteuropa-Holding ihren Sitz jedoch nach Amsterdam verlegen, die operative Führung wird in Prag liegen. An dieser Holding wird die Generali 51 Prozent und die tschechische Finanzgruppe PPF 49 % halten. Die Wiener Generali-Niederlassung, der bisher die Osteuropa-Aktivitäten unterstanden, wird ihre Osteuropa Beteiligungen an die Muttergesellschaft Assicurazioni Generali verkaufen, die diese dann in die Ostholding einbringt.

In der Schweiz hat Generali in den 1990er-Jahren die vorher voneinander unabhängigen Versicherungen Schweizer Union (Genf), Familia (St. Gallen), Fortuna (Tages-Anzeiger) und Secura (Migros) übernommen und zur Generali Schweiz zusammengeschlossen. Der Hauptsitz der Generali Schweiz ist in Adliswil (Nähe Zürich) mit über 2000 Mitarbeitern. Seit 1998 gehört auch die Schweizer Privatbank BSI SA vollständig zum Generali-Konzern.

Der Schriftsteller Franz Kafka arbeitete von Oktober 1907 bis Juli 1908 als Jurist bei der Generali-Niederlassung in Prag.

Sonstiges

Generali hält unter anderem mehr als 49 Prozent der Alleanza Assicurazioni.

== Hinweis ==A

Es ist zwischen den folgenden drei Unternehmungen zu unterscheiden:

  • Assicurazioni Generali (Triest) - ist der italienische Mutterkonzern
  • Generali Deutschland Holding AG (Aachen) - ist die deutsche Holdingsgesellscht unter der mehrer Versicherungsgesellschaften gebündelt sind
  • Generali Versicherungen (München) - sind die unter dem Namen Generali auf dem Markt auftretenden Lebens- und Sachversicherung

Vorlage:Navigationsleiste Unternehmen im S&P MIB