Zum Inhalt springen

Diskussion:Beatrix I. (Gandersheim)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2009 um 20:52 Uhr durch Thomas Wozniak (Diskussion | Beiträge) (Beinkiste in Michaelstein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Thomas Wozniak in Abschnitt Beinkiste in Michaelstein

Gründe für die Umbettung

Beatrix starb am 13. Juli 1061. Sie wurde in Quedlinburg begraben und 1161 in das Kloster Michaelstein umgebettet.

Welchen Grund gab es, sie 100 Jahre nach ihrem Tod umzubetten. Rainer E. 15:08, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Habe dazu im Artikel etwas ergänzt. Etwas ausführlicher (und mit weiteren Literaturangaben) behandelt der bei den Literaturangaben genannte Aufsatz von Thomas Vogtherr das Problem. Gruß -- Tüte 16:00, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Beinkiste in Michaelstein

Lt. Thomas Vogtherr, Die salischen Äbtissinnen ... (s. Lit) ist die Beinkiste „mit hinreichender Sicherheit Beatrix I. zuzuschreiben“ (u.a.: Inschrift: „filia fui secundi imperatoris tercii regis hinrici“ – „Tochter des zweiten Kaisers und dritten Königs namens Heinrich“ = Heinrich III.). Beatrix II. war eine Tochter des Grafen Hermann I. von Winzenburg

Ich habe daher die Änderung bei beiden Beatrix bis zum Beleg des Gegenteils rückgängig gemacht. -- Tüte 17:29, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Tüte, Danke für den Hinweis! Die Inschrift ist in sich stark widersinnig. Bin dafür Vogtherr als Einzelnachweis anzugeben. Viele Grüße --Thomas W. 19:52, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten