Zum Inhalt springen

Diskussion:Dexpanthenol

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2009 um 17:37 Uhr durch 89.183.67.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Emes in Abschnitt Bepanthen eigenes Lemma?

Herstellung? Es wurde in dem Artikel nichts über Herkunft oder Herstellung ewähnt. Ist die herstellung von Dexpanthenol ein geheimniss der Firma Bayer? Woraus wird der Stoff hergestellt?

Als ich 7 jahre alt war (vor 20 jahren), habe ich mich mit einem heissen bügeleisen die hand verbrannt. meine cousine hatte eine sprühdose aus der sie mir einen weissen, komisch aber nicht unangenehm riechenden schaum, dick auf die wunde gesprüht hat. ich fühlte sofort erleichterung, es brannte nichts mehr. bereits eine anwendung reichte. trotz schwerer verletzung sind keine narben geblieben. es war Panthenol :-) Gute sache.

Ein Bestandteil ist immer in eine(r) Sache integriert, somit ist ein integraler Bestandteil ein Pleonasmus; ich habe ihn entfernt.

Panthenolsäure oder Dexpanthenol?

Was ist Bestandteil des Coenzym A? Zep 18:11, 8. Okt 2006 (CEST)

Bepanthen eigenes Lemma?

Bin der Meinung, Bepanthen sollte hier als ein Beispiel aufgeführt werden und statt einem redirect hierher ein eigener Artikel angelegt werden! Schließlich handelt es sich dabei um ein sehr bekanntes und gängiges Produkt (vergl. Liste generischer Markennamen) mit einer durchaus interessanten Geschichte (Entwicklung Roche, heute Bayer). Ist da jemand dagegen? -- Mukus (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.80.94.234 (DiskussionBeiträge) 18:23, 6. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

Hat es mittlerweile--Martin Se !? 15:21, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gewöhnungseffekte?

(Dex)panthenol ist Bestandteil vieler Nasensprays, meistens als Zugabe bei Meersalz-Sprays. Ich nehme an, dass die entzündungshemmende Wirkung zum Abschwellen der Nasenschleimhäute führen soll. Wichtige Frage in dem Zusammenhang: Kann ein Gewöhnungseffekt bzw. Rebound beim Absetzen eintreten?

Allergie

Es gibt Menschen, die auf Panthenol(haltige Produkte) allergisch reagieren. Das auszuführen wäre eine gute Ergänzung zu diesem Artikel.