Zum Inhalt springen

Hans-Jochen Jaschke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 18:44 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) (LA raus und nun genug getrollt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Jochen Jaschke (*29. September 1941 in Beuthen/Oberschlesien) ist katholischer Theologe und Weihbischof im Erzbistum Hamburg.

Nach seinem Studium erhielt er die Priesterweihe im Dom zu Osnabrück und war von 1967 bis 1970 Vikar an der Propsteikirche St. Johann in Bremen. Im Jahre 1974 schloss er seine Promotion ab. Von 1974 bis 1983 leitete er das Niels-Stensen-Kolleg in Münster und war von 1983 bis 1989 Pfarrer in Quakenbrück. Im Januar 1989 wurde er zum Weihbischof im Dom zu Osnabrück geweiht und Weihbischof in Hamburg und Schleswig-Holstein. Im Jahre 1995 wurde er zum Weihbischof und Bischofsvikar im Erzbistum Hamburg. Er ist Bischofsvikar für Glaubenslehre, für die Fragen der Ökumene sowie für den Bereich Kirche, Kultur und Medien. Innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz ist er Mitglied der Ökumene-Kommission, Mitglied der Kommission Weltkirche und Mitglied der Unterkommission für den interreligiösen Dialog. Jaschke ist auf das untergegangene Bistum Tisili geweiht.