Zum Inhalt springen

Portal:Computerspiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 18:59 Uhr durch Eldred (Diskussion | Beiträge) (Erwünschte Artikel +FreeCell). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Artikel rund um Computerspiele in der Wikipedia
Spielekonsolen

Mit dem Magnavox Odyssey der Firma Magnavox wurde 1972 die erste Spielkonsole auf den Markt gebracht. Seitdem ist der PC- und Videospiele-Markt neben der Filmbranche zum umsatzstärksten Markt im Unterhaltungssektor herangewachsen. Computerspiele emanzipieren sich zunehmend als ernstzunehmendes und eigenständiges Medium.

Ziel dieses Portals ist es, den Bereich Computerspiele (insbesondere PC- und Videospiele) für die Wikipedia aufzuarbeiten. Die Wikipedia soll einen Überblick über die Geschichte der Videospiele enthalten, auf Computerspiele, Videospiele und Spielkonsolen eingehen, und einen Überblick der bedeutenden Vertreter geben.
Schnellstart
Kategorie:Computerspiel
Liste von Computerspielen nach Genre
Hintergrund
Computerspieler-Jargon, Genres, Geschichte der Videospiele, Raubkopie, Spieleentwickler, Videospielkultur
Schon gewusst..? bearbeiten
Vorlage:Portal Computerspiele Schon gewusst
Mitarbeiten
Wenn ihr neu bei Wikipedia seid, werft bitte zunächst einen Blick auf die Seiten Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich einen guten Artikel. Mehr übers Mitarbeiten an diesem Portal findet Ihr beim Projekt Computerspiel.
Neue und stark überarbeitete Artikel bearbeiten
Vorlage:Portal Computerspiele Neu
Exzellente Artikel
Pokémon - Super Mario
Artikel aus der englischen Wikipedia, die man übersetzen sollte
en:Interactive Achievement Awards, en:Game Critics Awards
Erwünschte Artikel

Magnavox - Hersteller der weltersten Spielkonsole, Handheld-Konsole - ein Artikel zu tragbaren Spielkonsolen fehlt noch!, Liste verbotener oder indizierter Computerspiele - analog zum Artikel Liste verbotener oder indizierter (Print-) Medien Wird schon innerhalb des zitierten Artikels behandelt.FreeCell

Themenkomplexe
Personen
Ralph Baer, Nolan Bushnell, John Carmack, Chris Crawford, Meinolf Schneider, Richard Garriott, Ron Gilbert, William Higinbotham, Ian Livingstone, Sid Meier, Shigeru Miyamoto, Peter Molyneux, John Romero, Chris Sawyer, Warren Spector, Will Crowther, Will Wright, Gunpei Yokoi, Hideo Kojima, Richard Gray, Lee Jackson, Robert C. Prince, Matt Uelmen, Yu Suzuki
Spielehersteller
3D Realms, 7th Level, Acclaim, Activision, Adventuresoft, Apogee Software, Atari, Atlus, Bandai, Bioware, Blizzard Entertainment, Blue Byte, Brøderbund, Bullfrog Productions, Capcom, Crytek, Cyan, Delphine Software International, Denaris Entertainment Software, Eidos Interactive, Electronic Arts, Epic Games, Factor 5, Firefly Studios, Game Freak, HAL Laboratories, Helixe Games, Hudson Soft, id Software, Infocom, Intelligent Systems, Interplay Entertainment, KOCH Media, Looking Glass Studios, LucasArts, Maxis, Midway Games, MicroProse, Namco, Nintendo, Presto Studios, Psygnosis, Rainbow Arts, Rareware, Raven Software, RedOrb, Revolution Software, Rockstar Games, S2 Games, Sega, Sierra Entertainment, Spectrum HoloByte, Square Enix, Strategic Simulations, Inc., Synapse Software, Taito, Take 2 Interactive, Team 17, Tecmo, THQ, Treasure, Ubisoft, Valve, Virgin Interactive
Messen
Consumer Electronics Show, Electronic Entertainment Expo (E3) (Los Angeles), Games Convention Leipzig, Tokyo Game Show, Game Developers Conference (San Francisco), ECTS (London)
Plattformen
Genres
Action-Adventure, Adventure, Beat 'em up, Ego-Shooter, Göttersimulation, Jump'n'Run, Lernspiel, Rennspiel, Rennsimulation, Rollenspiel, MMORPG, Shoot 'em up, Sportspiel, Rundenbasiertes Strategiespiel, Echtzeitstrategiespiel, Survival Horror, Third-Person-Shooter, Wirtschaftssimulation (Spiel), (Weltraum-)Flugsimulation
Meilensteine (Kriterien, Vorschläge)
1962: Spacewar, 1972: Pong, 1975: Adventure (Spiel), 1978: Space Invaders, 1979: Pac-Man, 1980: Rogue, Ultima, ????: Snake, 1981: Donkey Kong, 1983: Ant Attack, MULE, 1984: Elite 1985: Super Mario - Tetris, 1987: Maniac Mansion - Dungeon Master, 1989: Herzog Zwei - Populous - SimCity - Street Fighter, 1990: Wing Commander, 1991: Civilization - Lemmings, 1992: Dune II - Wolfenstein 3D, 1993: Alone in the Dark - Doom, 1995: Descent, 1996: Pokémon, 2000: Die Sims
Ein- und Ausgabegeräte
Force Feedback, Headset, HMD, Joystick, Maus, Mikrofon, PC Dash, Tastatur, Gamepad, Lightgun, Fernseher, Monitor, Gametrak
Technik
3dfx, Anisotropes Filtern, Antialiasing, Bilineares Filtering, Bump Mapping, Echtzeit, Grafikkarte, Mipmap, Point-and-Click, Polygon, Textur, Transform and Lighting, Trilineares Filtering
Theorie und Wissenschaft
Epilepsie, Gameplay, Gaming Sickness, Gewalt in Computerspielen, Motion Sickness, Simulator Sickness
Sonstiges

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Wenn du diese Seite bearbeiten möchtest, wozu du natürlich herzlich eingeladen bist, beherzige bitte dabei folgende Tipps und Ziele:

  • Versuche, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn du eine gute Idee hast).
  • Diese Seite ist als Einstieg gedacht, der einen Überblick über das Thema Computer- und Videospiele geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten sich daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränken. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Wenn du einen neuen Beitrag zum Thema verfasst oder einen bestehenden grundlegend überarbeitet hast, zögere nicht, ihn hier unter "Neue Beiträge" einzutragen. Zögere auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt zu lang wird.