Zum Inhalt springen

Portal:Frühe Neuzeit/Artikelübersicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 18:14 Uhr durch Mario todte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ausgewählte Artikel zum Thema Frühe Neuzeit in der Wikipedia

Hier findest du Artikel zur Geschichte der Frühen Neuzeit in der Wikipedia. Zusätzlich kannst Du dir auch gerne das WikiProjekt Frühe Neuzeit ansehen. Mitmachen kannst Du natürlich auch: Trag' dich einfach bei den Teilnehmern auf der Projektseite ein.

Der Begriff Frühe Neuzeit bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter und der Französischen Revolution. Wie bei allen Epocheneinteilungen in der Geschichtswissenschaft lassen sich keine exakt datierbaren Epochengrenzen ziehen. Die Übergänge sind von Land zu Land und von Kulturkreis zu Kulturkreis fließend. Im Allgemeinen gelten jedoch Renaissance und Humanismus, die Wiederentdeckung der Antike, ihrer Kunst und ihrer Philosophie als Beginn einer Zeitenwende. Weitere prägende Ereignisse waren die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 und die Reformation im 16. Jahrhundert. Das Ende der Frühen Neuzeit wird weitgehend übereinstimmend mit der französischen Revolution von 1789 angesetzt. Auch sie war die Folge einer vorangegangenen geistigen Revolution, der Aufklärung, deren Ideen 1776 schon die Amerikanische Revolution beflügelt hatten. Das Ancien Regime brach zunächst in Frankreich und infolge der Revolutionskriege fast in ganz Europa zusammen. In Deutschland endete die Frühe Neuzeit 1806 mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neue Artikel Artikelwünsche

Vorlage:Portal Frühe Neuzeit Neue Artikel

Vorlage:Portal Frühe Neuzeit Artikelwünsche

Artikels des Monats Mai 2005 Artikel im Review und Kandidaten für exzellente Artikel

Vorlage:Portal Frühe Neuzeit Artikel des Monats

Artikel im Review:

Niccolò Machiavelli - George Washington


Datei:Qsicon exzellent Kanditat.png Exzellenzkandidaten:
Ludwig XIV. (Frankreich) - War of Jenkins' Ear

Themen

Anbruch der Neuzeit

Krise der mittelalterlichen Welt
Schwarzer Tod - Hundertjähriger Krieg - Rosenkriege - Abendländisches Schisma - Ablasshandel - Reliquie - Simonie - Amt (Kirche) - Zölibat - Leutpriester - Pfründe - Johannes Tetzel - Alexander VI. (Papst) - Kalixt III. (Papst) - Leo X. (Papst) - Julius II. (Papst) - John Wyclif - Konzil von Konstanz - Jan Hus - Hussiten - Hussitenkriege - Taboriten - Böhmische Brüder - Georg von Podiebrad - Konzil von Basel - Savonarola - Johann von Wesel - Johann Pupper von Goch
Kultur der Renaissance
Sachbegriffe: Renaissance-Humanismus - Humanismus - Humanista - Studia humanitatis - Artes liberales - Artes illiberales - Artes mechanicae - Gregorianischer Kalender - Tabula Peutingeriana - Dunkelmännerbriefe - Utopia - Sixtinische Kapelle - Pazzi-Verschwörung - Condottieri - Gonfaloniere
Humanismus und Philosophie: Nikolaus von Kues - Enea Silvio de' Piccolomini - Pico della Mirandola - Nikolaus V. (Papst) - Gianfrancesco Poggio Bracciolini - Lorenzo Valla - Niccolò Machiavelli Erasmus von Rotterdam - Johannes Reuchlin - Rudolf Agricola - Ulrich von Hutten - Konrad Peutinger - Willibald Pirckheimer - Hartmann Schedel - Thomas Morus - Thomas Bodley - Niccolo Niccoli - Theodoros Gaza - Johannes Argyropoulos
Literatur: Dante Alighieri - François Villon - Francesco Petrarca - Giovanni Boccaccio - Gianfrancesco Filelfo - Hans Sachs - Basinio Basini - Ludovico Ariost
Bildende Künste: Sandro Botticelli - Leonardo da Vinci - Michelangelo Buonarotti - Raffael - Veit Stoss - Albrecht Dürer - Lucas Cranach der Ältere - Lucas Cranach der Jüngere - Matthias Grünewald - Tilman Riemenschneider - Hieronymus Bosch - Rogier van der Weyden - Jan Brueghel der Ältere - Pieter Brueghel der Ältere - Pieter Brueghel der Jüngere - Hans Holbein der Ältere - Hans Holbein der Jüngere - Jan van Eyck - Albrecht Altdorfer - Jost Amman
Architektur: Filippo Brunelleschi - Andrea Palladio - Leon Battista Alberti - Donato Bramante
Musik: Musik der Renaissance - Giovanni Pierluigi da Palestrina - Orlando di Lasso - Andrea Gabrieli - Giovanni Gabrieli - Josquin Desprez - Thomas Tallis - Tilman Susato - Hans Leo Haßler - Melchior Franck - Heinrich Isaak
Fürsten und Politiker: Cola di Rienzo - Lorenzo de Medici - Cosimo de Medici - Galeazzo Maria Sforza - Francesco I. Sforza - Torquato Tasso - Maximilian I. - Rodrigo Borgia - Lucrezia Borgia - Matthias Corvinus - Humphrey Earl of Cloucester

Entdeckungen und europäische Expansion nach Übersee

Zeitalter der Entdeckungen
Konquistador - Heinrich der Seefahrer - Gewürzroute - Karavelle - Karthographenschule von Palma de Mallorca - Bartolomëu Diaz - Vasco da Gama - Christoph Kolumbus - Entdeckung Amerikas - Westindien - Hispaniola - Amerigo Vespucci - Juan Díaz de Solís - Pedro Álvares Cabral - John Cabot - Francis Drake - Magellan - Vertrag von Alcaçovas - Vertrag von Tordesillas - Vertrag von Saragossa - Hernando Cortez - Montezuma - Francisco Pizarro - Gonzalo Jiménez de Quesada - Juan Fernández Ladrillero - Eldorado - Hernando de Soto - Bartolomé de Las Casas - Jacques Cartier - Massaker von Fort Carolina - Henry Hudson - Bartholomäus Welser - Philipp von Hutten - Azteken - Tenochtitlán - Martin Pinzon
Europäische Expansion nach Übersee
Neue Welt - Neuspanien - Gewürzhandel - Estado da India - Jesuitische Mission - Apostel Indiens - Plantagenwirtschaft - Asiento - Sklavenhandel - Atlantischer Dreieckshandel - Leyes nuevas - Potosi - Casa de la Contratación - Flota - Flibustier - Buccaneer - Jesuitenreduktionen - Katholische Mission in Ostasien (Francisco de Xavier - Alessandro Valignano - Ferdinand Verbiest - Johann Adam Schall von Bell - Matteo Ricci - Nicolas Trigault) - Rückwirkungen der europäischen Expansion - No peace beyond the line - Preisrevolution des 16. Jahrhunderts - Roanoke (Virginia) - Pilgerväter - Mayflower
Reformation und Glaubensspaltung
Sachbegriffe: Katholizismus - Protestantismus - Lutheraner - Reformierte Kirche - Liste der Reformatoren - 95 Thesen - Bibelübersetzung - Bilderverbot - Transsubstantiation - Wortgottesdienst - Predigt - Täufer - Kirchenverfassung - Kryptoprotestantismus -Täuferbewegung - Junker Jörg - Sacco di Roma
Reformation in Deutschland: Martin Luther - Philipp Melanchthon - Thomas Müntzer - Johannes Bugenhagen - Friedrich III. (Sachsen) - Reichstag zu Worms - Andreas Bodenstein - Marburger Religionsgespräche - Heidelberger Katechismus - Torgauer Artikel - Augsburger Bekenntnis - Konkordienformel - Konkordienbuch - Magdeburger Centurien
Reformation in Frankreich und der Schweiz: Johannes Calvin - Kalvinismus - Ulrich Zwingli - Schweizer Reformierte Kirchen - Johannes Oekolampad
Reformation in England und Schottland: Anglikanische Kirche - Book of Common Prayer - Puritanismus - Presbyterianismus - Heinrich VIII. (England) - Thomas Wolsey - Thomas Cromwell - Thomas Cranmer - Elisabeth I. (England) - John Knox - Church of Scotland
Reformation in Nordeuropa: Dänische Staatskirche - Christian III. (Dänemark) - Schwedische Kirche - Gustav Wasa - Olaus Petri - Laurentius Petri - Mikael Agricola
Deutscher Bauernkrieg
Hörigkeit - Fron - Leibeigenschaft - Bundschuh - Armer Konrad - Pfälzischer Ritteraufstand - Franz von Sickingen - Memmingen - 12 Artikel - Weinsberger Bluttat - Joß Fritz - Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) - Bauernjörg - Oberschwäbische Eidgenossenschaft - Götz von Berlichingen - Thomas Müntzer - Hans Hut
Hugenottenkriege
Sachbegriffe: Edikt von Nantes - Edikt von Fontainebleau - Dragonaden
Ereignisse: Blutbad von Vassy - Bartholomäusnacht - Belagerung von La Rochelle
Personen: Heinrich II. (Frankreich) - Katharina von Medici - Karl IX. (Frankreich) - Heinrich III. (Frankreich) - Margarete von Valois - Heinrich von Navarra - François de Lorraine, duc de Guise - Gaspard II. de Coligny, Seigneur de Châtillon - Théodore Agrippa d'Aubigné - Henri II. de Montmorency - Charles d'Albert, duc de Luynes
Gegenreformation
Sachbegriffe: Kryptokalvinismus - Konfessionalisierung - Jesuiten - Rekatholisierung - Spanische Armada
Ereignisse: Konzil von Trient - Wittenberger Kapitulation - Trafalgar
Personen: Ignatius von Loyola - Petrus Canisius - Peter Faber - Karl V. (HRR) - Philipp II. (Spanien) - Maria I. (England) - Reginald Pole - Stephen Gardiner - Maximilian II. (HRR)- Hadrian VI. (Papst) - Georg I. (Sachsen) - Maria Stuart - Anton Brus von Müglitz - George Buchanan - Gasparo Contarini - Heinrich VIII. (England)
Cuius regio, eius religio
Nürnberger Religionsfrieden - Schmalkaldischer Bund - Schmalkaldischer Krieg - Augsburger Interim - Confessio Augustana - Augsburger Reichs- und Religionsfrieden - Moritz (Sachsen) - Schlacht bei Sievershausen - Passauer Vertrag - Spanische Sukzession - Schlacht bei Mühlberg - Philipp I. (Hessen) - Vertrag von Chambord - Fürstenaufstand - Jülich-Klevischer Erbfolgestreit - Balthasar von Promnitz
Dreißigjähriger Krieg
Sachbegriffe: Katholische Liga - Protestantische Union - Exulant - Prager Fenstersturz - Ulmer Vertrag - Restitutionsedikt - Heilbronner Bund - Prager Frieden - Westfälischer Frieden
Fürsten und Politiker: Ferdinand II. (HRR) - Ferdinand III. (HRR) - Friedrich V. (Pfalz) - Maximilian I. (Bayern) - Christian IV. (Dänemark) - Gustav II. Adolf (Schweden) - Axel Oxenstierna - Hans Ulrich von Eggenberg - Maximilian von und zu Trauttmansdorff - Georg Jenatsch - Philipp Christoph von Soetern
Heerführer: Tilly - Wallenstein - Octavio Piccolomini - Matthias Gallas - Heinrich Matthias von Thurn - Bernhard von Sachsen-Weimar - Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel - Ernst von Mansfeld - Gustav Graf Horn - Lennart Torstensson - Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim
Entscheidende Schlachten: Schlacht am Weißen Berg - Schlacht bei Breitenfeld - Schlacht von Lützen - Schlacht bei Nördlingen

Hexenwahn

Hexenverfolgung und Hexenlehre
Inquisition - Hexenprozesse - Hexenturm - Hexenprobe - Anna Schwegelin - Hexenprozesse von Salem - Hexenhügel Winningen - Hexe - Hexensalbe - Hexensabbat - Hexenflug - Teufelsbuhlschaft - Schadenszauber - Hexenmal - Hexentheoretiker - Malleus Maleficarum - Jakob Sprenger - Heinrich Institoris - Johannes Brenz - Hexenbulle - Hermann Goehausen - Ulrich Molitoris - Martin Anton Delrio - Hexentraktat
Kampf gegen die Hexenverfolgung
Friedrich Spee von Langenfeld - Cautio criminalis - Anton Praetorius - Johannes Scultetus - Christian Thomasius - Johann Weyer - De praestigiis daemonum - Balthasar Bekker - Hermann Löher - Hochnötige Unterthanige Wemütige Klage Der Frommen Unschültigen

Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung

Kultur des Barock und des Rokoko
Philosophie: Francis Bacon - Montaigne - Baruch Spinoza
Literatur: William Shakespeare - Miguel de Cervantes - Don Quijote - Racine - François Rabelais - Molière - Martin Opitz - Paul Gerhardt - Andreas Gryphius - Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen - Der abenteuerliche Simplicissimus Fruchtbringende Gesellschaft - Jean Paul
Bildende Kunst: Peter Paul Rubens - Rembrandt - Jan Vermeer - Pieter de Hooch - Michelangelo Merisi da Caravaggio - William Hogarth - Jean-Antoine Watteau - Antonio Canova - Anthonis van Dyck
Architektur: Balthasar Neumann - Christopher Wren - André Le Nôtre
Musik: Heinrich Schütz - Jean-Baptiste Lully - Alessandro Scarlatti - Johann Sebastian Bach - Georg Friedrich Händel - Georg Philipp Telemann - Domenico Scarlatti - Joseph Haydn - Wolfgang Amadeus Mozart - Antonio Salieri
Fürsten und Politiker: August der Starke - Erdmann II. Graf von Promnitz - Heinrich Graf von Brühl
Konzert der Europäischen Mächte im 17. und 18. Jahrhundert
Sachbegriffe: Reunionspolitik
Ereignisse: Englisch-Niederländische Seekriege - Pfälzischer Erbfolgekrieg - Devolutionskrieg - Holländischer Krieg - Friede von Nimwegen - Spanischer Erbfolgekrieg - Friede von Utrecht - Friede von Rastatt - Türkenkriege - Osmanisches Reich - Österreichischer Erbfolgekrieg Nordischer Krieg - Mirakel von Brandenburg - Friede von Aachen - Bayerischer Erbfolgekrieg - Schlesische Kriege - Siebenjähriger Krieg - Frieden von Hubertusburg - Polnischer Erbfolgekrieg - Polnische Teilungen - Schlacht bei Roßbach - Schlacht bei Großjägersdorf - Vertrag zu Westminster
Fürsten, Politiker und Heerführer: Karl XII. (Schweden) - Peter der Große - Maria Theresia - Friedrich II. (Preußen) - Elisabeth I. (Russland) - Stepan Fjodorowitsch Apraxin - Alexej Bestuschev-Riumin - Katharina II. (Russland) - Michail Woronzow - - Roman Woronzow - Grigori Alexandrowitsch Potjomkin - Grigori Orlow - Peter III. (Russland) - Peter I. (Russland) - Katharina I. (Russland) - Iwan VI. (Russland) - Alexander Wassiljewitsch Suworow - Prinz Eugen
Absolutismus
Ancien régime - Gottesgnadentum - Jean Bodin - Kardinal Richelieu - Ludwig XIII. (Frankreich) - Kardinal Mazarin - Ludwig XIV. - Madame de Maintenon - Marquise de Montespan - Ludwig XV. - Madame de Pompadour - Versailles - Physiokratie - Richard Cantillon - Jean Vincent - Francois Quesnay - Anne Robert Jacques Turgot - Thomas Hobbes - Jean-Baptiste Colbert - Merkantilismus - Friedrich III. (Brandenburg)
Entstehung des Parlamentarismus in England
Jakob I. (England) - Karl I. (England) - William Laud - Thomas Wentworth Earl of Strafford - Unterhaus - Petition of Right - Kurzes Parlament - Langes Parlament - Englischer Bürgerkrieg - New Model Army - John Pym - Thomas Fairfax - Henry Ireton - Ruprecht von der Pfalz - Oliver Cromwell - Lordprotektor - Rumpfparlament - Richard Cromwell - Karl II. (England) - Habeas-Corpus-Akte - Testakte - Jakob II. (England) - Jakobiten - Glorious Revolution - Wilhelm III. (England) - Bill of Rights (England) - John Vanbrugh - Act of Settlement - Anne (England) - John Churchill, 1. Herzog von Marlborough - Robert Walpole
Aufklärung
Voltaire - Jean Jacques Rousseau - Humanismus - Charles de Secondat, Baron de Montesquieu - John Locke - David Hume - Gewaltenteilung - Immanuel Kant - Kategorischer Imperativ - Gotthold Ephraim Lessing - Aufgeklärter Absolutismus - Denis Diderot - Jean Baptiste le Rond d'Alembert - Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers - Joseph II. (HRR) - Illuminaten - Freimaurerei - Johann Christoph Gottsched - Christian Felix Weiße - Gottfried Wilhelm Leibniz
Empfindsamkeit und Klassik
Jean Jacques Rousseau - Pietismus - Samuel Richardson - Christian Fürchtegott Gellert - Friedrich Gottlieb Klopstock - Sturm und Drang - Johann Gottfried Herder - Johann Wolfgang Goethe - Friedrich Schiller - Johann Joachim Winckelmann - Johann Gottlieb Fichte - Friedrich Immanuel Niethammer - Wörlitzer Park - Bernhard von Lindenau

Europäische Expansion im 17. und 18. Jahrhundert

Erschließung Sibiriens und Alaskas durch Russland
Russische Kolonien - Stroganow - Jermak Timofejew - Gerhard Friedrich Müller - Johann Georg Gmelin - Große Nordische Expedition - Vitus Bering - Semjon Iwanowitsch Deschnjow - Russisch-Amerikanische Kompanie - Russisch-Amerika
Niederländisches Handelsimperium
Achtzigjähriger Krieg - Niederländische Kolonien - Gewürzinseln - Niederländische Ostindien-Kompanie(VOC) - Niederländisch Ostindien - Batavia - Kapstadt - Jan van Riebeeck - Buren - Niederländische Westindien-Kompanie - Neu Niederlande - Willem Kieft - Peter Minuit - Pieter Stuyvesant - Neu-Amsterdam - Abel Tasman- Friede von Breda
Erstes französisches Kolonialreich
Samuel de Champlain - Hudson Bay Company - Richelieu - St. Domingue - Exclusif - Neufrankreich - Louis Joliet - Jacques Marquette - Joseph-François Dupleix - Marquis Duquesne - Old French and Indian War - Französische Westindien-Kompanie - Französische Ostindien-Kompanie - Bertrand François Mahé de La Bourdonnais - Louisbourg
Anfänge des Britischen Empire
Royal Navy - London Company - Hudson Bay Company - Navigationsakte - Indentured Servant - Board of Trade and Plantations - King Williams' War - Leisler's Rebellion - Methuen-Vertrag - Queen Anne's War - Robert Walpole - War of Jenkins' Ear - King George's War - Britische Ostindien-Kompagnie - Schlacht von Plassey - Robert Clive - Massachusetts Bay Company - South Sea Company - James Cook
Kolonialprojekte anderer europäischer Staaten
Neuschweden - Schwedische Ostindien-Kompanie - Dänische Ostindien-Kompanie - Dänisch-Westindisch-Guinesische Kompagnie - St. Thomas (Brandenburg) - Groß Friedrichsburg - Emdener Ostasiatische Handelskompanie

Revolutionen und Umbrüche

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
Stamp Act - Georg III. (England) - Boston Tea Party - Amerikanische Unabhängigkeitserklärung - Kontinentalkongress - Samuel Adams - Thomas Jefferson - George Washington - Benjamin Franklin - Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau - Invasion von Kanada (1775) - Schlacht bei Québec - Schlacht von Lexington und Concorde - Schlacht von Trenton - Schlacht bei Saratoga - Schlacht von Yorktown - Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel - Frieden von Paris (1783)
Französische Revolution
Sachbegriffe: Taille - Gabelle - Capitation - Vingtième - Dritter Stand - Cahiers de Doléances - Notabeln - Tuilerien - Levée en masse - Kokarde - Trikolore - Republikanischer Kalender - Marseillaise - Guillotine - Assignaten
Ereignisse: Zeittafel zur Französischen Revolution - Versammlung der Generalstände - Ballhausschwur - Sturm auf die Bastille - Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte - Kanonade von Valmy - Aufstand der Vendée - Thermidor - Septembermorde - Pillnitzer Deklaration - Terrorherrschaft - Staatsstreich des 18. Brumaire VIII
Personen: Ludwig XVI. (Frankreich) - Marie-Antoinette - Anne Robert Jacques Turgot - Jacques Necker - Charles Alexandre de Calonne - Comte de Mirabeau - Emmanuel Joseph Sieyès - Marquis de La Fayette - Georges Danton - Maximilien de Robespierre - Antoine de Saint-Just - Francois Henriot - Louis Marie Babeauf - Antoine Barnave - Alexandre de Lameth - Adrien Duport - Jean-Paul Marat - Adam Lux - Lazare Nicolas Graf Carnot - Talleyrand - Jacques Pierre Brissot - Olympe de Gouges - Napoleon I.
Institutionen: Nationalversammlung - Verfassung des 3. September 1791 - Wohlfahrtsausschuss - Direktorium - Revolutionstribunal - Mainzer Republik
Parteien und Bewegungen: Jakobiner - Girondisten - Feuillants - Cordeliers - Bergpartei - Marais - Plaine - Sansculotten

Einzelaspekte und Begriffserklärungen

Immerwährender Reichstag - Reichsstand - Stände - Reichskreis - Ewiger Landfriede - Reichskammergericht - Land (historisch) - Landtag (historisch) - Kleine Eiszeit
Varia

Kulturgeschichte:
Architektur - Kunst - Literatur - Musik - Sprachgeschichte - Theater - Zensur - Kulturanthropologie - Historische Anthropologie - Renaissance - Humanismus - Académie française

Wirtschaftsgeschichte:
Asiento - Chinesisches Auftragsporzellan - Emdener Ostasiatische Handelskompanie - Frühkapitalismus - Fugger - Welser - Medici - Kipper- und Wipperzeit - Merkantilismus - Preiscourant - Oeconomische Encyclopädie - Seehandel - Konterbande - VOC - Wechsel - Niederländische Westindien-Kompanie - Ostindien-Kompanie - Handelsstraße - Messehandel - Kaufmannshandbuch - Adam Smith

Wissenschaftsgeschichte:
Kartografie - Martin Waldseemüller - Willem Blaeu - Gerhard Mercator - Martin Behaim - William Harvey - Maße und Gewichte - Mathematik - Medizin - Philosophie - Paracelsus - Tycho Brahe - Johannes Kepler - Nikolaus Kopernikus - Längenproblem - Galileo Galilei - Giordano Bruno - Universität Altdorf - Otto von Guericke - Quadratur des Kreises - Leonhard Euler - Daniel Bernoulli - Isaac Newton - Blaise Pascal - Pierre de Fermat

Technikgeschichte:
Buchdruck - Karavelle - Karacke - Fleute - James Watt - Johannes Gutenberg - Peter Henlein - Richard Arkwright - Thomas Newcomen - John Harrison - Sextant - Eli Whitney

Rechtsgeschichte:
Lästerstein - Niedere Gerichtsbarkeit - Hohe Gerichtsbarkeit - Peinliche Befragung - Ehrbarkeit - Daumenschraube - Spanischer Stiefel - Constitutio Criminalis Carolina - Territion - Reichskammergericht - Klagspiegel


Weitere Portale zur Geschichte

Portal Geschichte - Portal Antike - Portal Rom - Portal Mittelalter - Portal Preußen - Portal Imperialismus und Weltkriege - Portal Nationalsozialismus - Portal DDR



Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen - wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind - beherzigen Sie bitte dabei folgende Tipps und Ziele:

  • Versuchen Sie - das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern - wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht - die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Geschichtsthemen der Frühen Neuzeit geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben - zögern Sie nicht - ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen