Zum Inhalt springen

Am Tag, als Conny Kramer starb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2009 um 05:26 Uhr durch 2hou (Diskussion | Beiträge) (Inhalt und Hintergrund: 'Musik' durch' Melodie ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Am Tag, als Conny Kramer starb ist eine 1972 erschienene Schlager-Ballade der damals 16-jährigen Sängerin Juliane Werding, mit der ihr der Durchbruch gelang. Das Lied erreichte Platz 1 der deutschen Single-Charts und hielt sich 14 Wochen in den Top-Ten;[1] die Single verkaufte sich über eine Million Mal.

Inhalt und Hintergrund

Juliane Werding verwendete für das Lied die Melodie von The Night They Drove Old Dixie Down, einem 1969 erschienenen Lied der Gruppe The Band. Während das Original sich mit einer Episode aus dem Sezessionskrieg befasst, beschäftigt sich der von Hans-Ulrich Weigel verfasste Text der Coverversion von Juliane Werding mit der Drogenkarriere ihres Freundes Conny Kramer.

In drei Strophen beschreibt sie den Abstieg Connys von Joints und gemeinsamen Träumen im Gras bis zu ihren vergeblichen Versuchen, Zugang zu dem entrückten Drogensüchtigen zu finden, der am Ende ein Opfer seiner Sucht wird. Im Refrain wird eine Szene am Grab von Conny Kramer beschrieben, für den die Glocken läuten und um den seine Freunde weinen.

Das Lied basiert auf realen Erlebnissen: Juliane Werding war gemeinsam mit Peter als Straßenmusiker durch die Essener Fußgängerzone gezogen. Er war der erste Drogentote in Essen. Sie erzählte ihrem Texter von der Geschichte, der für den Songtext den Namen Kalle Kramer erfand; Werding ersetzte den Namen durch Conny Kramer. [2] Das Lied rückte, ähnlich wie das wenige Jahre später erschienene Buch Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, die in den 1970er-Jahren immer akuter werdende Problematik der Drogenszene in das Blickfeld der Öffentlichkeit.

Das Lied wurde von der Punkband Die Goldenen Zitronen 1986 satirisch zu Am Tag, als Thomas Anders starb umgetextet.

Einzelnachweise

  1. http://musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Werding,+Juliane/single
  2. FAQs, 9. Wer war Conny Kramer? bei www.juliane-werding.de