Zum Inhalt springen

Barisan von Ibelin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2005 um 17:29 Uhr durch Habakuk (Diskussion | Beiträge) (- Kategorie:Person). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Barisan von Ibelin († 1150) war eine wichtige Figur im Königreich Jerusalem und der Ahnherr der Familie Ibelin. Sein Name wurde auch "Balian" ausgesprochen, er selbst dann als Balian der Ältere bezeichnet.

Barisan stammte vermutlich aus Norditalien, jedoch ist über sein Leben nichts bekannt bis er 1115 als Konstabler der Herrschaft Jaffa und Askalon|Grafschaft Askalon auftritt. 1134, als Hugues II du Puiset, Graf von Jaffa, gegen König Fulko rebellierte, stellte sich Barisan auf die Seite des Königs und erlangte bald eine wichtige Rolle bei Hof. 1141 wurde er zum Herrn der neu gebauten Burg Ibelin ernannt, die in der Grafschaft Jaffa zwischen Jaffa selbst und der Festung Askalon lag, letztere noch im Besitz der Fatimiden. 1148 erbte Barisan durch die Ehe mit Helvis, der Tochter Balduins von Ramla, die Herrschaft Ramla. Im gleichen Jahr nahm er der Beratung in Akko nach der Ankunft der Teilnehmer des Zweiten Kreuzzugs teil, in der der Angriff auf Damaskus beschlossen wurde.

Barisan und Helvis waren die Eltern von Hugo, Balduin, Barisan (der Jüngere), Ermengarde und Stephanie. Der jüngere Barisan wurde als Balian bekannt, wird manchmal auch als Balian der Jüngere bezeichnet. Nach seinem Tod ging der Besitz an seinen Sohn Hugo über, seine Witwe Helvis heiratete Manasses, Konstabler von Jerusalem.