Zum Inhalt springen

Tolfa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2009 um 00:48 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Тольфа). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Italien

Tolfa ist eine Gemeinde in der Provinz Rom in der italienischen Region Latium. Der Ort liegt 50 Kilometer nordwestlich von Rom und 13 Kilometer von der Hafenstadt Civitavecchia entfernt.

Panorama von Tolfa

Geographie

Tolfa liegt im Naturschutzgebiet der Monti della Tolfa. Die Tolfaberge wurden seit der Zeit der Etrusker zum Abbau von Mineralien wie Eisenerz und Alaun genutzt. Heute sind sie jedoch eine der einsamsten Gebiete Latiums, so dass hier, neben vielen anderen Tieren, auch die Tolfa-Wölfe noch ein Rückzugsgebiet haben. Tolfa ist Mitglied der Comunità Montana Monti della Tolfa.

Zur Gemeinde gehören die Teilorte Rota, ein Dorf am Flüßchen Mignone, und Santa Severa, eine Siedlung in der Küsteneben, nördlich von Santa Severa, am Bahnhof Santa Severa an der Bahnstrecke Rom - Civitavecchia.

Die Nachbarorte sind Allumiere, Blera (VT), Bracciano, Canale Monterano, Cerveteri, Manziana, Monte Romano (VT), Santa Marinella, Tarquinia (VT) und Vejano (VT)

Geschichte

Die Tolfaberge waren seit der Bronzezeit wegen ihrer reichen Bodenschätze dicht besiedelt. Davon zeugen noch zahlreiche archäologische Funde. Tolfa selbst wurde urkundlich erstmals 1201 erwähnt. Im 13. Jahrhundert kam der Ort in den Besitz des Kirchenstaats. Anfangs noch von der Familie der Frangipane beherrscht unterstand Tolfa ab dem 15. Jahrhundert direkt der Apostolischen Kammer.

Bevölkerungsentwicklung

Tolfa von der Burg gesehen
Jahr 1871 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001
Einwohner 2.654 2.917 3.675 4.120 4.671 5.305 4.790 4.942 4.942

Quelle: ISTAT

Politik

Alessandro Battilocchio (Partito Socialista) wurde 2000 mit 23 Jahren zum jüngsten Bürgermeister Italiens gewählt und 2006 im Amt bestätigt. Seit 2004 ist Battilocchio gleichzeitig Mitglied des Europaparlaments. Sein Bruder Augusto ist Bürgermeister der Nachbargemeinde Allumiere.

Partnerstädte

Sehenswürdigkeiten

  • Der mittelalterliche Ortskern von Tolfa drängt sich um einen hervorstechenden konischen Berg mit weiter Sicht über die Tolfaberge.
  • Auf dessen Spitze steht die Ruine der Burg der Frangipane. Sie wurde 1799 von den Franzosen zerstört.
  • Neben der Burg steht die Kirche Madonna della Rocca
  • Von Tolfa Nuova, lange Zeit Konkurrentin von Tolfa Vecchia, blieben nur Ruinen auf dem Monte Tolfaccia, südlich von Tolfa.
  • In Rota, östlich von Tolfa steht die Burg hoch über einer Schleife des Mignone.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Am ersten Sonntag im August findet das Turnier der berittenen Hirten statt.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Rom