Zum Inhalt springen

Ed Gein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 07:41 Uhr durch 217.238.114.252 (Diskussion) (Filme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edward Theodore Gein (* 27. August 1906 in La Crosse, Wisconsin; † 26. Juli 1984) war ein Serienmörder, der mindestens zwei Frauen ermordete, Gräber schändete und sich aus Leichenteilen Kleidungsstücke, vier Sitzbezüge für Korbsessel und neun Gesichtsmasken aus getrockneter Haut fertigte. Als Polizisten am 17. November 1957 das Farmhaus in Wisconsin betraten fanden sie neben der ausgeweideten Leiche der Ladenbesitzerin Benice Warden Teile verschiedener anderer (mindestens 15) Leichen, darunter eine Sammlung Nasen, weiblicher Geschlechtsorgane und Gesichtsmasken. In einer Pfanne auf dem Herd fand man ein Herz, nach anderen Berichten neben dem Herd in einer Papiertüte. Ob Gein tatsächlich auch Kannibale war, ist unklar. Ed Gein wurde verhaftet und gestand später 2 Morde. Da er als nicht schuldfähig angesehen wurde, überwies man ihn in das Central State Hospital in Waupun, Wisconsin. Im November 1968 wurde er jedoch für schuldfähig erklärt und vor Gericht gestellt und verurteilt. Das Gericht wies ihn abermals in das Central State Hospital ein, in dem er bis zu seinem Tod an Krebs am 26. Juli 1984 lebte.

Filme

Die Taten von Ed Gein waren Vorbild für über 15 Filme, darunter Alfred Hitchcocks Psycho (1960) und Texas Chainsaw Massacre (1973 & 2003). 2001 entstand unter der Regie von Chuck Parello erstmals eine Verfilmung der Geschichte des realen Ed Gein. Ed Gein regte auch den Thriller-Autor Thomas Harris an, beispielsweise in Das Schweigen der Lämmer basiert der Mörder "Buffalo Bill" (1991 von Jonathan Demme verfilmt) auf Ed Gein. Inspiration war Gein auch für verschiedene Musikstücke, beispielsweise "Dead Skin Mask" von Slayer, "Nothing to Gein" von Mudvayne, oder "Old Mean Ed Gein" von The Fibonaccis, oder "Nipple Belt" von TAD,


Eine sehr tolle Person :) ... ich hab Hunger.....Rhododendrondünger

Literatur

  • Michael Farin, Hans Schmid (Hg.). Ed Gein. A Quiet Man. "Psycho", "The Texas Chainsaw Massacre", "Deranged", "Das Schweigen der Lämmer" (alles auf deutsch)