Zum Inhalt springen

Wallroda (Arnsdorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2009 um 17:48 Uhr durch Engie (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Wallroda (Arnsdorf)“: Wiederholtes Einstellen von urheberrechtsverletzenden Texten ([edit=autoconfirmed] (bis 30. April 2009, 15:48 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 30. April 2009, 15:48 Uhr (UTC)))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wallroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Arnsdorf bei Dresden im Landkreis Bautzen. Es erstreckt sich über ein Gebiet von 6,3 km² und hat etwa 500 Einwohner.

Geschichte

Der Name Wallrodas (ursprünglich Waldenrod) bezeichnet die Rodung eines Waldes (Rodungsdorf).

Im Zuge der Gemeindereform schloss sich Wallroda 1999 der Gemeinde Arnsdorf an.

Gedenkstätten

Ein Denkmal links neben der Kirche an der Friedhofsmauer erinnert an drei sowjetische Kriegsgefangene, die auf einer Landstraße in der Nähe des Ortes im April 1945 ermordet wurden.

Wirtschaft

Im Dorf haben unter anderem ein Handwerksbetrieb und eine Spedition ihren Firmensitz, des Weiteren eine Zoohandlung, eine Kunstblumenmanufaktur sowie ein Futtermittelhandel.

  • Wallroda im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Koordinaten: 51° 7′ N, 13° 58′ O