Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/alt
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Frage an die Experten

Ausgelagert: Frage an die Experten
- Ich habe die Diskussion ausgelagert, allerdings habe ich anfangs das Contributors-Tool falsch eingestellt, so dass die Autorenliste nicht ganz korrekt war. Mittlerweile habe ich aber die Autoren alle nachermittelt und genannt und die zwischenzeitlich hinzugekommenen Beiträge ergänzt, die waren alle signiert. (Hannes Roest hatte seine unsignierten Beiträge dankenswerterweise schon eingetragen). Ich hoffe diese Lizenzverletzung wird von den Autoren geduldet; sie bezieht sich ja nur auf die ersten Versionen der Auslagerung. Gruss --Port Disk. 19:12, 16. Jan. 2009 (CET)
- An alle mitlesenden Mentoren die diese Woche noch nicht auf der ausgelagerten Seite waren: Ich habt noch bis 23:59 Uhr Zeit eure Erfahrungen durch die Abgabe von Stimmen mit einzubringen. Liebe Grüße --M.L 13:42, 23. Jan. 2009 (CET)
Möchte es gern versuchen
Liebes Mentorenteam,
ich würde gern bei Euch mitmachen. Mit der Betreuung von Neulingen per Telefon und Real-life habe ich bereits Erfahrungen gesammelt (positive wie negative). Ich weiß, dass die Orientierung und Einarbeitung bei Wikipedia mit einem Ansprechpartner viel leichter läuft. Mir selber ging es genauso, als ich hier angefangen habe. Damals habe ich noch geglaubt, dass jeder dafür zu motivieren ist, hier mitzuarbeiten. Inzwischen sehe ich das nüchterner: Nicht jeder ist anfällig für die Wikipedia-Sucht, nicht jeder eignet sich zur Mitarbeit. Aber jeder sollte eine faire Chance erhalten, sich hier einzubringen und zurechtzufinden.
Ein wenig zu meiner Person: Ich bin Jahr 1985, aufgewachsen in Berlin und studiere zur Zeit Latein und Griechisch (auf Lehramt) in Göttingen. Ich versuche neben dem Studium soviel Zeit wie möglich (oder soviel wie ich vernünftig) bei Wikipedia zu verbringen. Seit Ende 2005 arbeite ich hier regelmäßig mit und habe seitdem auch viele Wikipedianer persönlich kennengelernt, was ich für einen wichtigen Motivationsfaktor halte. Seit Sommer 2006 bin ich Admin, mein HighScore beträgt ca. 30.000 Edits. Ein weiteres Wikiprojekt, wo ich viel mitarbeite, ist Wikisource. Da bin ich ebenfalls Admin und habe ca. 18.000 Edits.
Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 21:05, 22. Jan. 2009 (CET)
- Sehr schön, Du darfst Dir hier eine Abstimmung einleiten. -- Zacke Neu hier? 21:09, 22. Jan. 2009 (CET)
Mentorentreffen
Hallo Mentorenkollegen!
Wer hat Lust auf ein Mentorentreffen 2009 am 21. März in Berlin (im Rahmen der Wikimedia-Mitgliederversammlung)? Eure Meinung ist gefragt! Gruß --JCS 03:12, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ja, ich habe grundsätzlich Lust!
- --JCS 03:12, 24. Jan. 2009 (CET)
- -- Ivy 10:55, 24. Jan. 2009 (CET) Vorbehaltlich des typisch-weiblichen Organisationsproblems
- −Sargoth 10:58, 24. Jan. 2009 (CET)Vorbehaltlich der Lösungshilfe für Poisend-Ivys Problem
- —DerHexer (Disk., Bew.) 11:23, 24. Jan. 2009 (CET) Im Rahmen des Stammtisches? Auf diesem würde ich so oder so anwesend sein. Vor der Versammlung wäre keine Zeit dafür.
- --Capaci34 Ma sì! 11:43, 24. Jan. 2009 (CET) (wie Poisend-Ivy, nur meine ich meine bessere Hälfte ;-))...
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:55, 24. Jan. 2009 (CET) Yeehaa! :-)
- --Complex 12:59, 24. Jan. 2009 (CET) auch wenn es sehr weit weg ist...
- --buecherwuermlein 13:34, 24. Jan. 2009 (CET) Wäre noch etwas genauer zu überlegen, wo und wann genau. Aber gute Idee!
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:17, 24. Jan. 2009 (CET)
- --Port Disk. 16:40, 24. Jan. 2009 (CET) Grundsätzlich hab ich Lust, aber fest zusagen kann ich noch nicht.
- Nein, kein Bock!
- Lust auf ein Treffen hätte ich schon, aber an einem anderen Termin bzw. anderen Ort!
- Berlin werde ich persönlich nicht schaffen, aber vielleicht ist auch der überregionale Stammtisch in Hannover anlässlich der CeBit für manchen interessant: Wikipedia:Hannover/CeBIT. Es wird übrigens ein speziell für uns gebrautes lizenzfreies Bier geben. :-) -- Ukko 12:16, 24. Jan. 2009 (CET)
- --Micha 14:25, 24. Jan. 2009 (CET) Grundsätzlich Lust schon, aber das Datum finde ich schlecht. Als Schweizer bin ich Mitglied von Wikmedia.ch und nicht .de. Deshalb macht es für mich keinen Sinn an diesem Datum nach Berlin zu pendeln. Dagegen habe ich einen guten Grund am 21. Mai nach Berlin zu kommen -> Commons:Photo-Workshop Berlin 2009... Warum nicht dann? --Micha 14:25, 24. Jan. 2009 (CET)
- --Zenit 15:56, 24. Jan. 2009 (CET) +1 zu Ukko. Oder wir machens mal irgendwo näher hier, so in Stuttgart oder in Basel ;-) Vorbehaltlich Rückbehalt lehne ich zu und stimme ab.
- Also Stuttgart wär ja mal ne richtig gute Idee :-) -- Ivy 20:00, 24. Jan. 2009 (CET)
- Stimmt, da bin ich auch häufiger als in Berlin. --Capaci34 Ma sì! 20:13, 24. Jan. 2009 (CET)
- Also Stuttgart wär ja mal ne richtig gute Idee :-) -- Ivy 20:00, 24. Jan. 2009 (CET)
- --ulli purwin WP:MP • WP:PB 18:27, 24. Jan. 2009 (CET) ...wie Micha und Zenit. überregionaler stammtisch in Basel ist am 28.03. - Berlin wäre für mich auch ok, wenn's im sommer stattfände...
- --Orci Disk 20:23, 24. Jan. 2009 (CET) Im Südwesten würde es evtl. gehen, Berlin ist mir z.Z. zu weit weg
- Ich enthalte mich!
- -- Zacke Neu hier? 15:14, 24. Jan. 2009 (CET) Fragestellung nicht gelesen, aber grundsätzlich gegen alles ; )
- Ich lehne solche Umfragen generell ab! :-D
- Kommentare
- --Complex 12:59, 24. Jan. 2009 (CET) blablubb
- −Sargoth 15:17, 24. Jan. 2009 (CET)
- Immer wenn Du meinst, es geht nicht mehr,
- kommt von irgendwo ein Lichtlein her,
- daß Du es noch einmal zwingst
- und von Sonnenschein und Freude singst,
- leichter trägst des Alltags harte Last
- und wieder Kraft und Mut und Glauben hast.
- --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:26, 24. Jan. 2009 (CET) Ceterum censeo Carthaginem esse delendam Marcus Porcius Cato der Ältere ;-) --Micha 20:27, 24. Jan. 2009 (CET)
- -- Zacke Neu hier? 18:17, 24. Jan. 2009 (CET) Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten.
- --Capaci34 Ma sì! 19:55, 24. Jan. 2009 (CET) Das Geistige kommt hier zu kurz!Das Boot ;-)
- --NB/archiv 20:01, 24. Jan. 2009 (CET) nicht jammern und picheln - hammern und sicheln!
- --Zenit 13:36, 25. Jan. 2009 (CET) es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen
Mentorenauswahl in fremdsprachigen Hauptseitenversionen
Wäre es nicht sinnvoll, in der Liste der Mentoren der jeweiligen Sprachversionen unserer Hauptseite nur die Mentoren auftauchen zu lassen, die über die jeweiligen Sprachkenntisse verfügen? So ergäbe sich für den hilfesuchenden Neuling ein noch klareres Bild, welche Mentoren er wählen kann. Optimal wären natürlich noch, wenn die jeweiligen Mentoren auf diesen Seiten ihre Kurzvorstellung übersetzen würden... Wäre doch was für die Zukunft... ;-) Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 13:48, 26. Jan. 2009 (CET)
- ...ich hab mir mal erlaubt, aus "Mentor Program" "Mentoring Program" zu machen. das trifft die sache besser, da es ja auch für Mentees (und alle anderen interessierten) gedacht iss...
- gruß, --NB/archiv 15:53, 26. Jan. 2009 (CET)
Übrigens für alle die den Sinn des fremdsprachigen Mentorings bezweifeln... ein aktuelles Bsp. ;-) Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:46, 26. Jan. 2009 (CET)
- ...+1: ausserdem geht es bei den sprachkenntnissen auch um artikel-themen, bei welchen solche kenntnisse eindeutig von vorteil sind... gruß, --NB/archiv 16:55, 26. Jan. 2009 (CET)
Ich habe grade eine revolutionär-idiotische Idee... man könnte das MP in andere WP-Projekte exportieren, mit deren Sprachen man hier dienen kann und die noch nix haben. Spontan fallen mir italienisch und russisch ein...--Zenit 21:45, 26. Jan. 2009 (CET)
- Wäre dann ja sozusagen ne russische Revolution... :P --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 22:44, 26. Jan. 2009 (CET)
- Mit viel AGF interpretiere ich hier keinen PA gegen Lenin und Kollegen ;-)--Zenit 23:12, 26. Jan. 2009 (CET)
- Lenin? Dem hab ich doch längst Goodbye gesagt ;P --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 23:50, 26. Jan. 2009 (CET)
- ...ich noch nich - ich treff ihn manchmal noch ;) ! (Lenin hatte eine verdammt gute vorausschau auf zukünftige ereignisse: das ist fast alles genauso passiert, wie er's voraussagte...) im ernst: wir brauchen nix zu exportieren: die importieren genug. haben uns schon vieles abgekuckt und tun das zunehmend... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 05:52, 27. Jan. 2009 (CET)
- Lenin? Dem hab ich doch längst Goodbye gesagt ;P --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 23:50, 26. Jan. 2009 (CET)
- Mit viel AGF interpretiere ich hier keinen PA gegen Lenin und Kollegen ;-)--Zenit 23:12, 26. Jan. 2009 (CET)
Gute Idee, Mo. Voll und ganz dafür. -- Zacke Neu hier? 19:50, 27. Jan. 2009 (CET)
Hab auch nichts dagegen. Aber ich bin der Meinung, dass wir für fremdsprachige Benutzer wenigstens noch die Seite WP:Mentorenprogramm/Anleitung übersetzen sollten. Für Englisch und Französisch kann ich das gerne übernehmen. --ADK Probleme? Bewerte mich! 14:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ja, sollte gemacht werden, gute Idee! --buecherwuermlein 17:57, 28. Jan. 2009 (CET)
- Gute Idee, welche die Bedienung vereinfacht! Daniel 1992 18:11, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich finde auch: Wenn schon, denn schon, also vier Seiten, nicht nur vier verschiedene Einleitungen (oder meinetwegen auch zwanzig). Dafür auf jeder Seite nur diejenigen, die auch wirklich zur Verfügung stehen - das hat was. --Port Disk. 20:38, 28. Jan. 2009 (CET)
- Gute Idee, welche die Bedienung vereinfacht! Daniel 1992 18:11, 28. Jan. 2009 (CET)
Ich hab jetzt WP:Mentorenprogramm/Anleitung auf Englisch übersetzt. Französisch will ich auch noch machen, aber es wäre gut, wenn sich jemand um die switch-Funktion kümmern könnte (ich kapier das nicht so ganz). --ADK Probleme? Bewerte mich! 12:21, 29. Jan. 2009 (CET)
Angebot und Nachfrage
Hi zusammen, bin gerade neu als Mentor und frage hier mal nach Co-Mentoren (Angebot auf Gegenseitigkeit), da bei mir Krankheitsbedingt auch kurzfristig längere Auszeiten möglich sind (mal abgesehen von Urlaub). Danke für Rückmeldungen, Grüße --Geos 20:47, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ich würde mich anbieten. Hofres 20:58, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ich mich ebenfalls Daniel 1992 20:58, 26. Jan. 2009 (CET)
- Wow, das geht ja fix! Wenn ihr möchtet bzw. noch Co-Mentoren bnötigt dann tragt mich bei euch ein, ich nehme gerne euer Angebot an und werde euch entsprechend bei mir eintragen! Grüße --Geos 21:04, 26. Jan. 2009 (CET)
- Na klar, auf gute Zusammenarbeit :) Daniel 1992 21:13, 26. Jan. 2009 (CET)
- +1 :) Hofres 21:19, 26. Jan. 2009 (CET)
- Sicher! Kurze Nachfrage eines Neulings: Wo kann ich sehen, wen ihr gerade betreut? --Geos 21:15, 26. Jan. 2009 (CET)
- quetsch: Oder auf Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation#In Betreuung die Tabelle entsprechend sortieren. --Port Disk. 21:24, 26. Jan. 2009 (CET)
- Einfach in der Mentorenvorlage auf das "hier" klicken (bei den anderen Mentoren nur den Benutzernamen dementsprechend ändern). Daniel 1992 21:17, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ahja, Respekt, neun Mentees gleichzietig! --Geos 21:20, 26. Jan. 2009 (CET)
- Naja soviel Arbeit ist es nun wieder auch nicht, weil ungefähr die Hälfte inaktiv ist. Daniel 1992 21:22, 26. Jan. 2009 (CET)
- Dann ab ins Archiv mit denen! ;-) Gruß,--Tilla 2501 — Wird 2009 das Millionenjahr? 21:41, 26. Jan. 2009 (CET)...warum hast du's eigentlich nich wahrgemacht - das mit der 'zwangsarchivierung' neulich...ERNSTHAFT GEMEINT! --ulli purwin WP:MP • WP:PB 05:45, 27. Jan. 2009 (CET)
- Und bei Hofres sogar 10! Puh --Geos 21:23, 26. Jan. 2009 (CET)
- Wenn ich weg bin bekommt jeder Co 2 ;) Daniel 1992 21:31, 26. Jan. 2009 (CET)
- ..und den letzten beissen die Hunde ? ;c) --Geos 21:40, 26. Jan. 2009 (CET)
- Wenn ich weg bin bekommt jeder Co 2 ;) Daniel 1992 21:31, 26. Jan. 2009 (CET)
- Naja soviel Arbeit ist es nun wieder auch nicht, weil ungefähr die Hälfte inaktiv ist. Daniel 1992 21:22, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ahja, Respekt, neun Mentees gleichzietig! --Geos 21:20, 26. Jan. 2009 (CET)
- Na klar, auf gute Zusammenarbeit :) Daniel 1992 21:13, 26. Jan. 2009 (CET)
- Wow, das geht ja fix! Wenn ihr möchtet bzw. noch Co-Mentoren bnötigt dann tragt mich bei euch ein, ich nehme gerne euer Angebot an und werde euch entsprechend bei mir eintragen! Grüße --Geos 21:04, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ich mich ebenfalls Daniel 1992 20:58, 26. Jan. 2009 (CET)
Ich schließe mich der Anfrage an: Ich suche ca. 2–3 Co-Mentoren, da ich dieses Jahr mindestens zweimal in den Urlaub fahre und weil es sein kann, dass mein Computer unangekündigt für längere Zeit abschmiert (letztes Jahr zweimal vorgekommen). Natürlich übernehme ich auch gerne den Job des Co-Mentors. Grüße, --ADK Probleme? Bewerte mich! 22:16, 26. Jan. 2009 (CET)
- Du darfst mich gerne eintragen. Übrigens, was die Betreuungszahlen angeht, schaut Euch mal JCS an und Reinhard Kraasch, das sind die absoluten Knaller! --Port Disk. 23:13, 26. Jan. 2009 (CET)
- Danke, schon erledigt! Du kannst mich gerne zu deinem dritten Vertreter machen. --ADK Probleme? Bewerte mich! 23:21, 26. Jan. 2009 (CET)
Oh, mein Gott, meine Mentees sind weg!! ^^ -- Zacke Neu hier? 19:54, 27. Jan. 2009 (CET)
Fortlaufende Statistik?
Beim Anschauen dieser Vorlage:MP-Projektstand ist mir die Idee gekommen, dass man die beiden Parameter „Anzahl Mentoren“ und „Anzahl Mentée“ über einen längeren Zeitraum mit Hilfe einer Tabelle oder einem Diagramm dokumentieren könnte. Erstens kommt es meinem zahlenaffinen Naturell zugute ;) und zweitens sehe ich den praktischen Nutzen darin, dass man bei dem leicht zu bildenden Quotienten sehen kann, ob man immer noch genug Mentoren hat. Der derzeitige Schnitt von knapp 5 Mentée pro Mentor erscheint mir ganz gut. Könnte das jemand implementieren? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 17:05, 27. Jan. 2009 (CET)
- ...weiß nich, ob so ein 'durchschnittswert' wirklich aussagekräftig iss: das geht von einem mentor, der seit anfang august'08 keinen mehr betreut, bis zu Reinhard Kraasch mit derzeit 40(!) mentees... gruß, --NB/archiv 17:56, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ach, Reinhard bunkert die alle : ) ... Ehrlich gesagt, sehe ich im Moment eher den Trend, dass uns bald die Mentees, nicht die Mentoren ausgehen. Zumindest merke ich, dass ich immer weniger Neue abkriege. Den Quotienten kannst Du doch immer aus den aktuellen Daten ablesen, wofür brauchst Du die Statistik? Als Vergleichswert? -- Zacke Neu hier? 20:00, 27. Jan. 2009 (CET) P.S.: Wobei ich ein zusätzliches Diagramm im Rückblick Verhältnis betreute Neulinge – aktive Mentoren gar nicht übel finden würde.
- ...der monat iss noch nich ganz rum, und es sind jetzt bereits 118 neue mentees drin. also im schnitt >3 pro tag (allein gestern: 9!). manche mentoren achten vor allem darauf, hilfesuchende nicht warten zu lassen und greifen sofort zu, andere suchen nach themengebiet aus und wieder andere sind nur sporadisch aktiv. das diagramm wäre nicht leicht zu erstellen, fürchte ich - aber ich kann mal versuchen, die daten rauszufiltern. gruß, --NB/archiv 21:52, 27. Jan. 2009 (CET)
- ...nachtrag: vielleicht hilft auch der neue link in der db ("mentoring") weiter. ist ein (nicht editierbarer) view - auch als schnelle übersicht über die mentees/mentor und die betreuungszeiten gedacht. gruß, --NB/archiv 05:15, 28. Jan. 2009 (CET)
mentee-anzahl in der NB (mit lfd. nr.)
...falls es jemand noch nich in der →NB gesehen hat: die summenzahl der Kategorie:Wird_im_Mentorenprogramm_betreut ist seit einiger zeit immer um einen höher, als tatsächlich in der kat sind. es handelt sich um ein auf bugzilla bereits gemeldetes Wikipedia-weites problem, daß auch andere kategorien betrifft. die datenbank-scripte wurden jetzt dementsprechend eingestellt, so daß wenigstens der 4-fach-check derzeit verlässlich ist, bis das irgendwann behoben sein wird. gruß, --NB/archiv 19:24, 14. Jan. 2009 (CET)
- ...nachtrag: ich habe jetzt eine zweite tabelle (statisch!) vorgeschaltet, bei der nur am ende eine weggenommen bzw. hinzugefügt werden muß. ich hoffe es stört euch nicht weiter -
niemand braucht irgendetwas zusätzliches zu tun... - ich bin bereit, dies zu übernehmen, und an dem vorlagen-system ändert sich auch nix. so haben wir jedenfalls eine deutlich bessere übersicht über die lage. einverstanden?
- ...gruß, --NB/archiv 00:38, 29. Jan. 2009 (CET)
- Bei mir ist die laufende Nr. leicht nach unten verschoben= optisch nicht schön! Elzecko 12:45, 29. Jan. 2009 (CET) ...?? paralleller gehts eigentlich nich! gruß, --NB/archiv 17:11, 29. Jan. 2009 (CET)
- Find ich gut ... und animiert auch ein bisschen zum Archivieren, um die Nummerierung nicht verlängern zu müssen. -- Zacke Neu hier? 22:32, 29. Jan. 2009 (CET)
- Bei mir ist die laufende Nr. leicht nach unten verschoben= optisch nicht schön! Elzecko 12:45, 29. Jan. 2009 (CET) ...?? paralleller gehts eigentlich nich! gruß, --NB/archiv 17:11, 29. Jan. 2009 (CET)
Mehr Eigeninitiative
Da es nun schon vermehrt vorgekommen ist, dass ein Mentée (oder sagen wir besser: Ein neuangemeldeter Benutzer mit der Vorlage auf seiner Benutzerseite) offensichtlich nicht an einer langfristigen Mitarbeit interessiert ist, sondern entweder Einzelfälle durchdrücken will oder Linkspam betreibt (aktuelles Beispiel hier), schlage ich vor, dass Mentorinteressierte kurz ihre Fragen, Wünsche, Probleme und Ziele darlegen. Das kann in einem Satz geschehen und muss nicht ausarten. So ist es für den Mentor einfacher den Benutzer einschätzen zu können (was auch den Schwerpunkten der Mentoren zugute käme) und, bei offenkundigen Eintagsfliegen wie auch Werbespammer, ersparen wir uns so die Bürokratie mit "Vorlage einfügen, ansprechen, eintragen, Benutzerhilfeabsatz oder eigene Unterseite anlegen, austragen usw". Meinungen? Hofres 13:24, 29. Jan. 2009 (CET)
- Sehr gute Idee. Man könnte in die Vorlage:Mentor gesucht noch einen zusätzlichen Parameter einfügen, in dem der potenzielle Mentée in ein paar Worten seine Absichten erklären kann. --ADK Probleme? Bewerte mich! 13:32, 29. Jan. 2009 (CET)
- Gute Idee Daniel 1992 13:35, 29. Jan. 2009 (CET)
- Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht. Es ist aber zu bedenken, dass das für einige Mentees wieder eine abschreckende Hürde darstellen könnte: „Ich wollte doch nurmal schauen, was ich so beitragen kann, etwas Konkretes hatte ich jetzt noch nicht vor, hm, ich weiß nicht so recht was ich da hinschreiben soll, also lasse ich es lieber.“ Vielleicht sollte man schreiben, dass es gern gesehen ist, wenn ein solcher Satz noch eingeführt würde, verpflichtend würde ich das aber eher nicht einführen. --buecherwuermlein 13:47, 29. Jan. 2009 (CET)
(BK) Da halte ich ehrlich gesagt wenig von. Ich gebe zu, dass man auch Benutzer haben kann, die man am liebsten durch die Drehtüre wieder loswerden möchte; aber es spricht ja nichts dagegen, die dann einmal bestimmt anzusprechen und bei mangelnder Kooperationsbereitschaft hinauszubefördern. Das Erstangebot würde ich sehr niederschwellig halten, und ich fände es blöde, wenn durch Änderung der Vorlage die Barrieren angehoben werden würden. Jedenfalls haben ich von meinen bisher 22 Mentoren nur bei zweien von Anfang an gedacht, dass das was werden würde; von den restlichen 20 sind jetzt aber immerhin 4-6 (je nach Zählung oder Laune) so, dass ich finde, meine Tätigkeit hat sich gelohnt. --Port Disk. 13:53, 29. Jan. 2009 (CET)
- Aber es ist doch keine Hürde, in einem Satz kurz zu beschreiben was man im Sinn hat. Jede Info die wir da rausziehen können ist von Vorteil. Für uns und für den Benutzer. Auch wenn da nur "wollte mal schauen wie das funkt" steht, entsteht Kommunikation. Oft tragen sich Benutzer die Vorlage ein, nur um nach Beantwortung ihrer einigen Frage von Dannen zu ziehen. Die kann man dem Benutzer aber auch auf seiner Disk beantworten, ohne dazu die Maschine anzuwerfen. Hofres 14:01, 29. Jan. 2009 (CET)
- +1 zu Port(u*o)s. Das MP sollte ein niedrigschwelliges Angebot sein. Bei den meisten Mentees erkennt man an den Edits schon ganz gut, was sie vorhaben. Echte Problem-Mentees können dir auch was vom Pferd erzählen, wenn es um Pläne geht. Das größere Problem sind doch nicht die Spammer, sondern die Mentees, die nach Setzen des Mentor-Gesucht-Bapperls ihre Aktivität einstellen. --Minderbinder 14:11, 29. Jan. 2009 (CET)
- Ja und genau die versuche ich damit auszusieben. Hofres 14:20, 29. Jan. 2009 (CET)
- +1 zu Port(u*o)s. Das MP sollte ein niedrigschwelliges Angebot sein. Bei den meisten Mentees erkennt man an den Edits schon ganz gut, was sie vorhaben. Echte Problem-Mentees können dir auch was vom Pferd erzählen, wenn es um Pläne geht. Das größere Problem sind doch nicht die Spammer, sondern die Mentees, die nach Setzen des Mentor-Gesucht-Bapperls ihre Aktivität einstellen. --Minderbinder 14:11, 29. Jan. 2009 (CET)
Mein Vorschlag wäre um es für die Mentees so einfach wie möglich zu halten. Mentee wird übernommen ohne Eintragung in die DB und dem ganzen klimbim. Dann 1 Woche beobachtungszeitraum wenn in dieser Zeit kein Edit, Rückmeldung an den Mentor, fliegt die Vorlage (mit kurzen Hinweis) wieder raus.--Elzecko 14:25, 29. Jan. 2009 (CET)
- Oder so. Hofres 14:27, 29. Jan. 2009 (CET)
Ich finde es zwar grundsätzlich Schade, wenn Benutzer nur ein bestimmtes Projekt im Kopf haben und einzig dieses in der Wikipedia verwirklicht sehen wollen. Die Realität zeigt, dass es beim überwiegenden Teil tatsächlich so ist. Aber ich habe damit trotzdem kein Problem. Ist das was der Neuling schreiben will relevant dann helfe ich ihm dabei – selbst wenn ich inzwischen ahne, dass die Chance sehr gering ist, ihn dauerhaft für Wikipedia zu begeistern. Im Gegenzug mache ich aber auch keine falschen Hoffnungen, wenn mir die Relevanz nicht vorhanden erscheint. In solchen Fällen springen die Neulinge meist noch schneller ab.
Einzig, wenn ich merke, dass der Benutzer Unsinn treibt oder unverschämt wird, lege ich das Mentormandat nieder, was auch schon vorgekommen ist. – Wladyslaw [Disk.] 15:01, 29. Jan. 2009 (CET)
- Man könnte hier einen kurzen Hinweis einfügen, dass die Angabe von eventuellen Absichten dem Mentor seine Arbeit erleichtern würde; ein zusätzlicher Parameter wäre mir aber auch zuviel. Schon der Wunschmentor erfordert ein bisschen Denkarbeit. Bei mehr als einem Parameter in der Vorlage, müsste man diese auch namentlich angeben (etwa
Ziel=...
oder so). Und mal ehrlich, das Aus- und Eintragen dauert auch nicht mehr als 5 Minuten. -- Zacke Neu hier? 22:28, 29. Jan. 2009 (CET)
Hallo (Name des Mentees, wird automatisch korrekt gesetzt). Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Kleine Frage eines Neulings: Ist der Link zu Hilfe:Diskussionsseiten nicht eventuell verwirrend? Antwortet der Mentee dann nicht womöglich auf Hilfe:Diskussionsseiten? Ich frage deshalb, weil Benutzer:KaPe neulich ein ähnliches Missverständnis hatte. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:04, 30. Jan. 2009 (CET)
- Da manche Neulinge tatsöchlich fast jedes Schlupfloch nutzen, um Unsinn zu machen, und da der die Hilfeseite zudem recht unergiebig ist, stimme ich Dir zu, dass man den Link besser entfernen sollte. Allerdings haben alle Neulinge bisher die Kurve gekriegt: In der dortigen Versionsgeschichte steht noch kein unabsichtlicher Vandalismus, der durch das Mentorenprogramm verursacht sein könnte. --Port Disk. 13:05, 30. Jan. 2009 (CET)