Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle
Hallo Eingangskontrolle. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. | |||
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
![]() |
Hilfe Allgemeine Anleitung zur Wikipedia |
![]() |
Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
![]() |
Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen |
![]() |
Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten |
![]() |
Wie man eine Seite bearbeitet Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten |
![]() |
Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
![]() |
Häufige Fragen Fragen, die oft gestellt werden |
![]() |
Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
![]() |
Fragen zur Wikipedia Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten |
![]() |
Wikipedia-Gemeinschaft Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise |
![]() |
Kommunikation Chat · Redaktionen · Portale |
![]() |
Nachrichten rund um Wikipedia Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel |
![]() |
Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite. |
![]() Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. |
Freundliche Grüße, --Jón + 12:01, 15. Nov. 2007 (CET)
Fernwasserversorgung Bamberg
- Zu der noch in Diskussion befindlichen Artikel ....:
Also ich würde vorschlagen: den Titel "Brunnen" im Haupttitel "Bamberg" zu ändern auf: Wasserversorgung: Quellen, Brunnen und Leitungen; das hätte den Vorteil auch über die Technik der jetzigen Wasserversorgung zu schreiben und auch die bereits unter Denkmalschutz stehenden "Wasserbauten" bei Bedarf mit hereinzunehmen. Und alles wäre abgedeckt.
Hallo, sehr oft stimme ich dir bei deinen Anträgen zu, allerdings bist du mit deinem SLA im o.g. Artikel etwas über das Ziel hinaus geschossen. Es läuft bereits eine reguläre Löschdiskussion, dessen Ergebnis wir in aller Ruhe abwarten können. Bitte keinen Treibjagd anfangen. Zudem ist keinen der Begründungen für einen SLA gegeben. Dass im Artikel die Relevanz nicht hervor geht, kann schließlich geheilt weden. Genau dafür gibt es die LD. Ich bezweifle, dass du das Turnier kennst und dessen zweifelsfrei Irrelevanz damit beurteilen könntest. -- Wo st 01 2007-12-28 12:44 (CET)
Bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis...
Benutzer:Eingangskontrolle/Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/19. Wahlperiode. Grüße --Complex 01:28, 11. Feb. 2008 (CET)
- Hallo? --Complex 18:52, 24. Feb. 2008 (CET)
Löschdiskussion
Bitte niemandem fremde Diskussionsbeiträge unterjubeln. Danke. -- Triebtäter 12:18, 22. Feb. 2008 (CET)
Sorry, du wurdest mir von meinem script als letzter Bearbeiter genannt - jetzt also ganz unsigniert. Aber es verweisst ja auf die richtige Quelle. --Eingangskontrolle 12:22, 22. Feb. 2008 (CET)
Artikellöschung
Hallo Eingangskontrolle, den Artikel Mitglieder_der_Hamburgischen_Bürgerschaft/19._Wahlperiode habe ich gelöscht. Bitte warte mit der Einstellung in den ANR bis zur Bekanntgabe des offiziellen Endergebnises. Tönjes 18:55, 24. Feb. 2008 (CET)
Hallo, warum diese Verschiebung? Benutzer:Springginggelar hat doch mit dem Artikel ar nichts zu tun? Gruß, --Wo st 01 (di/ga/me) 10:32 2008-02-25 (CET)
Irrtum meinerseits - afglitsch bei Kopieren des Benutzernamens. --Eingangskontrolle 10:36, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe mir mal erlaubt, auf deine diversen Verschiebereste einen SLA zu stellen. -- Wo st 01 (di/ga/me) 10:46 2008-02-25 (CET)
Hallo Eingangskontrolle, kannst Du mir erklären warum Du den LA auf o.g. Artikel entfernt hast ? "Der Bahnhof wird heute ausschließlich von den Regionalzügen der Vogtlandbahn bedient." steht im Artikel, Du streichst den LA aber, da er ein Verkehrsknoten sei. Das stimmt IMHO nicht. "Inzwischen sind alle Betreiber von Geschäften aus dem Bahnhof ausgezogen und das Gebäude wurde geschlossen." spricht auch nicht gerade für einen pulsierenden Verkehrsknoten, oder ? Bitte stelle den LA wieder ein. --Unterrather 16:31, 25. Feb. 2008 (CET)
Er war es aber - und Relevanz vergeht ja bekanntermaßen nicht. Nur manchmal wird sie vorschnell angenommen. --Eingangskontrolle 16:33, 25. Feb. 2008 (CET)
Wo steht das denn im Artikel ? Stelle bitte den LA wieder ein, ELW#wasweissich gibt es nicht. --Unterrather 16:37, 25. Feb. 2008 (CET)
Der Untere Bahnhof ist nach dem Oberen Bahnhof der zweitgrößte Bahnhof der Stadt Plauen. Das ist der erste Satz des Artikels. --Eingangskontrolle 16:46, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ja und ? Zweitgrösster Bahnhof einer 60.000 Einwohnerstadt...das hat doch nichts mit Verkehrsknoten zu tun. Ich will mich ja nicht mit Dir streiten oder wegen dem Bahnhof ein Fass aufmachen, aber ich sehe da wirklich keinen Verkehrsknoten und schon gar keine Relevanz. Und einen LA mit ELW#wasweissich zu entfernen grenzt schon fast an Bosheit - aber ich bin ja zum Glück nicht zimperlich ;-) --Unterrather 16:50, 25. Feb. 2008 (CET)
QS+
Wohl wenige Sekunden dazwischen ;) Hofres låt oss diskutera! 12:21, 4. Mär. 2008 (CET)
Das liegt am script... --Eingangskontrolle 12:30, 4. Mär. 2008 (CET)
Marie Viktoria von Hessen-Darmstadt
Ich hoffe sehr, dass der Artikel stehenbleiben kann. Immerhin handelt es sich bei dem Mädchen um eine Person aus der Geschichte.
Weiters erfährt man aus dem Artikel einiges über den frühen Tod ihrer Mutter Alice (1843-1878). Diese Info ist mir, trotz intensiver Recherchen, bislang verborgen geblieben. Erst durch den englischen Wikipedia Artikel bin ich da rauf gekommen.
Habe drüben beim LA aus Versehen vergessen zu signieren. Danke, dass du das so rasch korrigiert hast. --Andrea1984 19:12, 7. Mär. 2008 (CET)
Seilstich
Habe eben Deinen Artikelwunsch gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, hast Du einen LA gemacht? Eine LD kann ich aber nicht finden. Aber der Artikel scheint gelöscht? Sag mir doch bitte auf meiner Benutzerseite, was Du genau möchtest und warum. Gruss, --Markus 16:08, 9. Mär. 2008 (CET)
Hallo Eingangskontrolle!
Ich habe in der Versionsgeschichte gesehen, dass du oben genannten Artikel auch kurz bearbeitet hast - Hatte zuvor LA gestellt, der schnell abgelehnt wurde. Kannst du mir die Entscheidung für eine Relevanz dieses Kaffs verdeutlichen? Gruß, --Der Weiße Reiher 14:31, 10. Mär. 2008 (CET)
Generell werden alle Ortschaften für relevant gehalten. Und dieser Artikel war ja schon ausführlich gemessen an so manchem Artikelwunsch. Ich habe übrigens nur den nicht funktionierenden Link zur rumänischen Version entfernt. --Eingangskontrolle 15:14, 10. Mär. 2008 (CET)
Deine Löschanträge
Hallo Eingangskontrolle!
Bitte versuche auch Du Dich an die Grundsätze der Löschregeln zu halten, insbesondere die 15-Minuten-Regel. Sicher kann es im Eifer der Kontrolle mal vorkommen, dass man etwas "schnell schießt", allerdings sollte das nicht zur Gewohnheit werden. Viele Artikel erhalten ihre Relevanz erst durch Nachbearbeitung. Ich erinnere an Kabarett Denkzettel und heute Max Sparer. --Der Tom 16:06, 11. Mär. 2008 (CET)
Ein Lemma hat Relevanz oder es hat keine. Wenn es eine hat, sollte das bereits bei der Einstellung deutlich werden. Ob 15 Sekunden, 15 Minuten oder 15 Monate machen da keinen Unterschied. --Eingangskontrolle 17:28, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nur das Du hier eben nicht allein die Regeln aufstellst. Halte Dich daran, oder es gibt bei wiederholtem Ignorieren auch andere Möglichkeiten, Dich dazu zu bringen. In beiden oben genannten Lemmas stand die Relevanz nach Einstellung eben noch nicht gleich fest. Die Löschregeln gelten für alle, ob es Dir passt oder nicht! --Der Tom 18:04, 11. Mär. 2008 (CET)
Soll ih das als Drohung mit juristischen Schritten auffassen? --Eingangskontrolle 18:07, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nö, auch in WP gibt es Möglichkeiten, Benutzer von projektschädigender Mitarbeit auszuschließen. Und bewusstes Ignorieren der von der Gemeinschaft aufgestellten Regeln ist projektschädigend! --Der Tom 18:25, 11. Mär. 2008 (CET)
SLA
Moin, bei Andreas Bornemann war trotz des nicht richtigen Artikels die Relevanz vom ersten Moment sichtbar und dann nach 4 Minuten einen SLA einzustellen ist doch etwas schnell. Es stört nicht solche Artikel erst nach 15 Minuten mit dem Antrag zu versehen. Vor allem weil ich schon angefangen hatte! Gruß und etwas überlegter bitte. Gruß --Punktional 14:36, 12. Mär. 2008 (CET)
Da stand ja nichtmal, das er ein Fußballspieler ist. So wesentliche Informationen gehören von der 1. Sekunde ein den Artikel. --Eingangskontrolle 14:39, 12. Mär. 2008 (CET)
- Dazu ist eben die 15 Minuten-Regel gedacht, das jemand daher kommt und genau dieses nachträgt. Mein Eintrag mit der Eingangszeile war übrigens kurz vor deinem SLA im Artikel und daher waren alle Relvanten Informationen vorhanden! Gruß --Punktional 14:45, 12. Mär. 2008 (CET)
Nein, dazu ist sie nicht gedacht. Das wesentliche hat schon der Ersteinsteller zu schreiben. Dazu gibt es ja u.a. den Benutzernamensraum und die Vorschaufunktion. Und mit beidem zusammen ist die regel eigentlich überflüssig. --Eingangskontrolle 14:54, 12. Mär. 2008 (CET)
- Ist sicherlich richtig und von Leuten, die sich hier auskennen, erwarte ich auch das. Aber es kennen sich halt nicht alle aus und dazu kommen ab und zu eben solche Kurz-Anfänge wie der von Bornemann angeflogen. Wenn diese innerhalb von 15 Minuten nicht erweitert werden sollten, kannst du immer noch einen SLA stellen. Aber wenn sich jemand schon ran macht dann erwarte ich von einem erfahrenen Mitarbeiter die Beachtung der 15 Minutenfrist, ob sie dir nun paßt oder nicht! Gruß --Punktional 15:08, 12. Mär. 2008 (CET)
Hallo Eingangskontrolle! Wollte dich nach unserem kurzen Disput nur freundlich auf die entsprechende Relevanzdiskussion in der Redaktion Film und Fernsehen hinweisen, die ihren Anstoß in der Löschdiskussion gefunden hat. Grüße --Chbegga 19:25, 13. Mär. 2008 (CET)
Werkstattseiten
Hallo. Deine wichtige Arbeit, die deinem Namen Ehre macht, veranlasst mich zur Frage, warum du dort (siehe oben) einige teils seit 1. Dezember nicht mehr bearbeutete Artikel hast, deren Brüderchen längst im ANR leben? Gehören die nicht gelöscht? Danke und Gruß --Familiennamenbearbeiter 20:30, 13. Mär. 2008 (CET)
Warum bitte wird dieser Text gesperrt? Aus urheberrechtlichen Gründen? Das Bild habe ich persönlich erstellt und - wie man auf der Website der Schule sieht - wird es ebenfalls auf der offiziellen Schulwebsite benutzt. Zum Text: Den habe ich ebenfalls selbst geschrieben! Wie man auf der Website sieht, ist dort unter Geschichte der selbe Text zu finden... und warum? Weil ich den Text für die offizielle Schulwebsite verfasst habe.
Der Beweis: Sowohl im Impressum der Seite als auch unten auf jeder Seite sieht man, dass Oliver Schoppe die Website erstellt hat. Damit dürften doch wohl alle urheberrechtlichen Fragen geklärt sein, oder?
Und jetzt bitte ich um sofortige Freischaltung des Textes, ich will nicht, dass meine Mühen umsonst waren. Danke, --OLI-ramses 15:20, 14. Mär. 2008 (CET)
Bitte das im Warnungstext beschriebene Verfahren benutzen. Rechte am Design bedeuten noch lange keine Rechte am (im übrigen ziemlich dünnen) Text. Und die Eintragungen auf deiner eigenen Benutzerseite können ja auch Teil des Plans sein, taugen also nicht als Beweis.
BTW: ../webdesign.php - einmal Rechtschreibprüfung bitte "+n" --Eingangskontrolle 15:29, 14. Mär. 2008 (CET)
Bitte erst lesen, dann denken und dann schreiben: Bei mir liegen nicht nur die Rechte sämtlicher Graphiken (Photos ausgenommen), sondern ebenfalls die Rechte an dem Text bestimmter Artikel. Die nicht von mir verfassten Artikel haben einen bestimmten Lehrer der Schule als Urheber. Der Artikel zur Geschichte der Schule allerdings wurde von mir persönlich geschrieben. Somit kann ich diesen Text auch bei Wikipedia verwenden, ob es dir passt oder nicht. Das beschriebene Verfahren habe ich selbstverständlich benutzt, aber ich bin davon ausgegangen, dass du etwas mehr Seriösität beim Sperren von Artikeln zeigst und in einem so eindeutigen Fall wie diesem deinen offensichtlichen Fehler zugibst und die Sperre wieder entfernst. Zum Beweis: Bitte komm hier nicht mit irgendwelchen Theorien, dass ich einen Plan habe, irgendetwas zu meinem Vorteil auszunutzen. Dass ich Urheber der Seite bin ist mehr als offensichtlich, denn wie hätte ich ansonsten auf der Website der Schule meinen Namen unterbringen sollen? Also bitte, das ist mehr als lächerlich! Und falls dir das nicht klar war: Mit Website der Schule meine ich nicht meine eigene Website (die du ja offensichtlich besucht hast), sondern eben die Website der Schule... *LINK ENTFERNT*. Hättest du meinen Text etwas genauer durchgelesen, wäre das wohl auch dir aufgefallen.
Also jetzt denke noch einmal nach und versuche vernünftig zu handeln. --OLI-ramses 15:43, 14. Mär. 2008 (CET)
Und jetzt schau mal auf: Benutzer:Eingangskontrolle#Websites - und jetzt behaupte ich mal, der Text zum AEG ist von mir. Vollkommen lächerlich, aber genaus "beweiskräftig" wie der Eintrag auf deiner Benutzerseite. Und wer welche Rechte an bestimmten Teilen einer Website hat ist für Aussenstehende nur schwer zu erkennen. Bei einer solchen Schulwebsite sind sich die einzelnen Autoren garnicht klar, das sie persönlich Rechte haben und die Schule nicht frei darüber verfügen kann, sondern nur das Nutzungsrecht in dem ursprünglichen Zusammenhang hat. --Eingangskontrolle 16:00, 14. Mär. 2008 (CET)
Meine Güte, jetzt reichts mir aber bald. Willst du etwa eine schriftliche Bestätigung vom Schulleiter, dass das Ganze in Ordung ist, oder was? Bevor du meinen Text sperrst, solltest du dir überlegen, was das bringt. Der Urheberrechtsverletzung bin ich erst schuldig, wenn mir das bewiesen wird. So sieht es nun einmal aus. Und solange das nicht passiert, habe ich nichst Falsches getan und du auch kein Recht so zu tun, als würde ich mir fremde Texte zu eigen machen. Ich bin der Erste, der den Text zur Geschichte der Schule geschrieben und veröffentlicht hat. Solange du keine ältere Version des Textes findest, bin ich der rechtliche Urheber. Und weil ich der Urheber bin, steht es mir vollkommen frei, den Text zu veröffentlich wo ich will. Übrigens macht deine Aussage zum Nutzungsrecht aus ein und dem selben Grund keinen Sinn.
Und jetzt hör auf, den Artikel zu blockieren, sondern versuche einfach mal ein wenig konstruktiv zu sein. Oder willst du nicht, dass der Artikel letztendlich zu Veröffentlichung kommt? --OLI-ramses 16:10, 14. Mär. 2008 (CET)
- Richtig, genau diese schriftliche Bestätigung braucht's. Steht übrigens auch in dem Text, durch den der Artikel ersetzt wurde. --TheK? 16:10, 14. Mär. 2008 (CET)
- Du irrst dich - es geht hier nicht nach den Regeln der Strafprozessordnung. D.h. nicht ich muss beweisen, das eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Sondern zum Schutze des Projektes muss sichergestellt sein, das nur lizenzrechtlich einwandfreie Texte hier erscheinen. Und beim geringsten Zweifel fliegt der Text halt (vorläufig) raus. Bitte gehe den vorgesehenen Weg. EOD --Eingangskontrolle 16:14, 14. Mär. 2008 (CET)
@ TheK: Noch mal ein bisschen Unterricht in Rechtskunde: Der Schulleiter hat nicht das Recht am Text, sondern ich. Der Schulleiter darf meinen Text gar nicht auf Wikipedia veröffentlichen, ich denke er hat ihn überhaupt noch nie gelesen, da die Website erst vor 4 Tagen die alte Website abgelöst hat. Und noch etwas: Falls mir nach wie vor nicht geglaubt wird, dass OLI-ramses der Benutzername von Oliver Schoppe ist und dass Oliver Schoppe der Urheber von *LINK ENTFERNT* und *LINK ENTFERNT* ist, öffnet bitte folgenden Link: *LINK ENTFERNT* Diese Seite habe ich gerade angelegt. Das hätte ich nicht gekonnt, wenn ich nicht der Urheber der Website wäre. "Eingangskontrolle" kann das zB nicht. Deswegen macht sein Beispiel auf seiner Benutzerseite keinen Sinn.
Jetzt kann es doch wohl nicht wirklich mehr Zweifel an der Quelle des Textes gebn, oder? --OLI-ramses 16:22, 14. Mär. 2008 (CET)
Auch wenn es schwerfällt: Das du technischen Zugriff auf eine bestimmte Website hast, beweist streng genommen nichts in Sachen Urheberrecht. Aber ein entsprechender Hinweis auf der Website des AEG würde schon für unsere Zwecke akzeptabel sein, genau wie eine mail aus der entsprechenden Domain (das ist das was wir üblicherweise verlangen). Dann ist das nur noch ein internes Problem zwischen dem Absender der mail und den tatsächlichen Rechteinhabern (wenn nicht personengleich).
Wenn z.B. ein alter Schulleiter die Chronik von 1925 bis 1945 für das Jubiläumsjahrbuch geschrieben hat, besitzt er (oder seine Erben) immer noch die Urheberrechte. Die Zustimmung zur Nutzung in dieser Festschrift (und ggf. Neuauflagen nach weiteren 25 Jahren) mag man konkludent unterstellen. Aber die erneute Nutzung auf der Website ist schon problematisch, wenn sich die Rechteinhaber nicht ausdrücklich zustimmend äussern. Es ist ein schwieriges Thema, das wir hier daher sehr pingelig behandeln. --Eingangskontrolle 16:35, 14. Mär. 2008 (CET)
Meine Güte... das macht zwar auch nicht viel mehr Sinn, aber bitte: *LINK ENTFERNT*
Aber nur mal so: Wenn ich "technischen Zurgiff" zum Server habe, dann kann ich doch wohl logischerweise von dort aus eMails versenden, wie ich gerade lustig bin. Ich kann auf diesem Server machen, was ich will, besonders weil ich der einzige bin, der den Zugriff hat. Die Lehrer an meiner Schule sind gar nicht in der Lage, ein FTP-Programm zu benutzen.
Reicht das jetzt? --OLI-ramses 16:41, 14. Mär. 2008 (CET)
Mir reicht das - wenn sich jetzt jemand beschwert haben wir jetzt einen "Schuldigen" auf den wir zeigen können. --Eingangskontrolle 16:52, 14. Mär. 2008 (CET)
Bitte ändere den Verweis bei den Versionen noch auf folgenden Perma-Link: h t t p : / / albert-einstein-gymnasium . com / wiki.txt
Denn die anderen Links sind dynamisch und könnten sich theoretisch ändern. PS: Ich werde die Links, die ich weiter oben gepostet habe, entfernen, da sie a) jetzt keine Rolle mehr spielen, b) zukünftig eventuell ins Leere führen können und c) diese Links von Suchmaschinen verfolgt und die entsprechenden Seiten indexiert werden. --OLI-ramses 17:03, 14. Mär. 2008 (CET)
- Ich will ja nicht maulen, aber die Regeln sagen ganz unweideutig, daß eine offizielle Freigae via OTRS nötig ist. Wenn der Ersteller Mails von der Schuldomain schicken kann wie er will, dann sollte das auch gar kein Problem sein, statt sich hier künstlich zu erregen. Das sit bislang nciht geschehen, also gehört der URV-Baustein immer noch da rein. Der QS-Baustein im übrigen sowieso, dasß ist bislang einfach nur ne Textwüste und kein Artikel. Im Übrigen seh ich auf Anhieb auch nicht WP:AüS erfüllt.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:54, 14. Mär. 2008 (CET)
Nichts gegen deine teilweise berechtigte Kritik, aber wie du siehst wurd der Artikel heute erst erstellt. Ich habe nicht die Zeit, den kompletten Artikel auf einmal zu erstellen. In den nächsten Wochen wollen auch weitere Leute meiner Schule den Artikel erweitern, aber das braucht einfach Zeit. Und als Textwüste würde ich nicht den Artikel, sondern eher diesen Kommentar bezeichnen (Form & Rechtschreibung). Nichts für ungut, aber bisher wurde 10 Mal mehr auf dem Artikel herumgehackt, als das irgendjemand etwas Sinnvolles beigetragen hätte. Ich habe keine Lust, jeden Satz einzeln zu rechtfertigen. Hätte ich die Zeit, die ich heute in diese überflüssige Diskussion gesteckt habe, in diesem Artikel investiert, wäre er a) länger und b) qualitativ hochwertiger. Zudem sollte eine solche Diskussion wohl eher auf der Diskusionseite des Artikels stattfinden, und nicht auf der von Eingangskontrolle! --OLI-ramses 20:55, 14. Mär. 2008 (CET)
Hallo, mich hatte es sowieso schon die ganze Zeit verwundert, dass diese beiden babylonischen Könige nirgendwo in Wikipedia erwähnt wurden, obwohl doch allgemein bekannt ;-). Da müsste ich nochmal im Artikel Dareios I. entsprechende Verweise einbringen. Gruß--NebMaatRe 16:04, 17. Mär. 2008 (CET)
Pauschalismus
Einspruch Wiedergänger ist kein sachliches Argument, da bisher immer nur aus formalistischen Gründen gelöscht wurde. Das die Arbeit an der Liste von mir geleistet wurde, ist kein hinreichendes Argument für einen SLA: Wenn Du inhaltliche Gründe hast, stell einen normalen Löschantrag, damit die Angelegenheit wirklich einmal diskutiert werden kann.
Nach der Argumentation, dass grundsätzlich alles von mir gelöscht werden müsse, musst Du dann auch für die folgenden Artikel SL-Anträge einstellen.
John Rockwell Henry Durant Isabelle Durant
Paul Spaak Marie Janson Antoinette Spaak Paul Janson
Charles Spaak Isabelle Spaak Agnès Spaak
Wilhelm Guddorf Emil Hübner (Rote Kapelle) Fritz Lange Ilse Stöbe Karl Behrens
Dadeldu 08:43, 20. Mär. 2008 (CET)
Die Liste war - unter anderen Namen _ mehrfach gelöscht, also ein Wiedergänger. Wende dich an einen der vielen löschenden Admins oder an die Löschprüfung.
Ansonsten verwahre ich mich gegen versteckte Unterstellungen. --Eingangskontrolle 09:04, 20. Mär. 2008 (CET)
PS Stell die Liste nochmal ein und stelle dann gleich einen LA, um eine Diskussion zu starten. Vergiss aber die diversen Schreibweisen mit und ohne Anführungszeichen jeder Art nicht zu erwähnen. --Eingangskontrolle 09:06, 20. Mär. 2008 (CET)
Hallo Eingangskontrolle, ich habe aufgrund Deines berechtigten Hinweises nochmals an dem Artikel gearbeitet. Was ich im Kopf meinte war nicht richtig im Text rübergekommen. Doch nun bitte ich Dich, den Artikel nochmals zu begutachten. Ich meine, jetzt ist alles klar dargestellt und erfüllt die Kriterien von Wikipedia. Die Relevanz ist nun auch deutlich und wenn Du auch der Meinung bist, dann sei so nett und entfernst den Löschhinweis? oder muß das nun doch noch zum Administrator? Gruß von --Elderstone 19:33, 20. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel ist jetzt klarer, vielleicht solltest du nochmal "Standardwerk" besser verdeutlichen. Ein Buch, das nachweisbar jeder Kollege auf dem Schreibtisch stehen hat könnte das nach RK verlangte 4 Sachbücher sicher aufwiegen. --Eingangskontrolle 22:44, 20. Mär. 2008 (CET)
--Rax post 22:23, 21. Mär. 2008 (CET)
- Niveaulos lustig. Derlei Vandalismus hat in Zukunft zu unterbleiben. Ich denke, wir verstehen uns. -- Lamento5 01:10, 22. Mär. 2008 (CET)
- also ich fands klasse - getz nimm mal ne tüte humor und lamentier nich so ;) --Rax post 01:39, 22. Mär. 2008 (CET)
- Über Fehler macht man sich nicht lustig, man korrigiert sie. Gerade als Neubenutzer ist das, was er getan hat, falsch. Wenn ihr für ein paar Stunden aussetzen wollt, macht nur weiter so. -- Lamento5 01:48, 22. Mär. 2008 (CET)
- jetzt lass aber mal stecken - weder du noch eingangskontrolle sind "Neubenutzer". Das war ein lustiger Scherz, und gut ist. --Rax post 02:08, 22. Mär. 2008 (CET)
- Über Fehler macht man sich nicht lustig, man korrigiert sie. Gerade als Neubenutzer ist das, was er getan hat, falsch. Wenn ihr für ein paar Stunden aussetzen wollt, macht nur weiter so. -- Lamento5 01:48, 22. Mär. 2008 (CET)
- also ich fands klasse - getz nimm mal ne tüte humor und lamentier nich so ;) --Rax post 01:39, 22. Mär. 2008 (CET)
Moin, ich habe den Löschantrag entfernt, weil der Löschgrund nach Ausbau entfallen sein sollte. MFG --Ex-Ip217 09:02, 22. Mär. 2008 (CET)
drstefanschneider
Wie ich festgestellt habe, hast du auch schon festgestellt, das der Benutzer die Relevanzkriterien sagen wir mal einfach durch Relevanz belegt, und immer die Irrelevanz bewiesen haben will.--Schmitty 00:03, 25. Mär. 2008 (CET)
Auflistungen der Gemeinden
Danke für Deinen Hinweis. Ich werde bei Gelegenheit alles noch überarbeiten - wenn man mir denn dazu Gelegenheit gibt und nicht wieder alles rückgängig macht. --AndreasBL, 25.03.2008, 14:36
Als Verfasser des Artikels sehe ich ein, dass die Alraune doch recht hat.
Deshalb: stelle ich selbst hiermit einen Schnelllöschantrag! Danke.
-- CamilloBorghese 06:36, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich kann mich nicht an diesen Artikel erinnern... --Eingangskontrolle 11:49, 26. Mär. 2008 (CET)
Frage
Ist verlinken von Artikeln unerwünscht? In der Diskussion eben mit dir hörte sich das so an. Oder wie hast du das gemeint? --Davud 12:41, 27. Mär. 2008 (CET)
- Ich würde dir außerdem vorschlagen, deinen Namen zu ändern, da du einem vorgaukelst hier irgendeine offizielle Funktion wahrzunehmen und im Zusammenhang mit deinem Verhalten neue Benutzer abschreckst. Das ist etwas ungünstig. Ich habe echt ein bißchen gebraucht, um deinen Benutzernamen einzuschätzen (ich dachte ich als Benutzer werde "eingangskontrolliert"! - wegen "Benutzer:Eingangskontrolle") --Davud 12:47, 27. Mär. 2008 (CET)
- Eine Reaktion auf diese Frage wäre übrigens nicht unangebracht. --Complex 11:28, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Wenigstens eine Antwort. Die Probleme des neuen Benutzers sind zwar nicht offensichtlich (im Hinblick darauf, dass man erst mal drauf kommen muss) und für mich nachvollziehbar. Eine Änderung deines Benutzernamens halte ich aber nicht für angebracht ;-)--Fecchi speechbubble 18:12, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Eine Reaktion auf diese Frage wäre übrigens nicht unangebracht. --Complex 11:28, 4. Apr. 2008 (CEST)
Du hattest den LA gestellt; inzwischen ist vieles, was du bemängelt hast, nachgeliefert, und ich halte den LA für erledigt; kannst du es dir mal anschauen und deine Meinung kundtun, bitte? -- Concord 18:48, 29. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:Eingangskontrolle (erl.)
Mir wurde von der Löschdiskussion geraten, mich mit dem Problem hierherzuwenden, obwohl es sich tatsächlich nicht um Vandalismus im strengen Sinn handelt. Aber wenn dies sonst nirgends verhandelbar ist? Das Account gaukelt eine offizielle Funktion vor und schreckt neue Benutzer (absichtlich oder unabsichtlich) ab. Ich hätte es mir jedenfalls, nachdem ich in die "Benutzer-Eingangskontrolle" (inklusive Löschantrag und undiplomatischem Auftreten) geraten bin, fast nochmal überlegt, hier mitzuwirken und anderen Neuen wird es bei der Tätigkeitsstruktur (Löschanträge gegen Artikel neuer Benutzer stellen) des Accounts genauso gehen. Ich habe das Account bereits vor einer Woche darauf hingewiesen und eine Namensänderung empfohlen. Daraufhin kam nichts. Dann sollte das Account besser gelöscht werden, zwangsweise geändert oder andere Mittel ergriffen werden. --Davud 09:30, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Eine andere Möglichkeit wäre Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Hab erst nachher daran gedacht, aber wäre vielleicht besser dort aufgehoben. Andererseits willst du ja nicht wirklich eine Vermittlung. -- 09:36, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Stimmt, darum geht es nicht, denn ich habe mit dem Benutzer ja gar keine Rechnung offen, in der vermittelt werden muss. Es geht viel mehr um die, ja sagen wir Problematik des Benutzernamens im Zusammenspiel mit seinem Verhalten auch für andere, künftige Mitarbeiter... --Davud 09:44, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Davud, hier gibt es auch ein Wahrheitsministerium, eine Prawda und einen Inspektor Godot. Tja, und die beobachten dich alle. Aber mal im Ernst, die wollen keine Neuen abschrecken, schon gar nicht dich. Ach so, wie neu bist du eigentlich? Jetzt mal im Ernst? ;-) --Schlesinger schreib! 09:50, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Stimmt, darum geht es nicht, denn ich habe mit dem Benutzer ja gar keine Rechnung offen, in der vermittelt werden muss. Es geht viel mehr um die, ja sagen wir Problematik des Benutzernamens im Zusammenspiel mit seinem Verhalten auch für andere, künftige Mitarbeiter... --Davud 09:44, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Ich sehe das auch so, der Benutzer:Eingangskontrolle schreckt unbedarfte Neu-User eher ab, als dass sie zum Mitmachen ermutigt. mein Vorschlag: Verpasst ihm einen neuen Namen, der weniger offiziell klingt, oder sperrt ihn einfacht, dann wird er sich schon selbst einen neuen Namen zulegen.--Hafensänger 09:52, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Das meine ich. Ja auch weil es wie meine Recherchen ergaben Wikipedia:Eingangskontrolle gibt, nicht aber Wikipedia:Wahrheitsministerium oder Wikipedia:Prawda oder Wikipedia:Inspektor Godot(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Davud (Diskussion • Beiträge) 9:56, 4. Apr 2008) -- LKD 10:03, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Wikipedia:Eingangskontrolle gibts erst seit 10. Feb. 2008 - da gab es den Benutzer:Eingangskontrolle schon eine Weile. Ich glaube auch, das, genügend Medienkompetenz vorausgesetzt, keiner auf die Idee kommen würde, das für eine Funktionsbezeichnung zu halten. Ob das nun ein besonders toller Name ist weiß ich nicht, aber z.B. Benutzer:Löschkandidat wurde auch sehr lange frei laufen gelassen...--LKD 10:03, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Das Problem wird dadurch, dass der Benutzer vorher da war, auch kein anderes und ist ja außerdem nicht das einzige daran. --Davud 10:13, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Wikipedia:Eingangskontrolle gibts erst seit 10. Feb. 2008 - da gab es den Benutzer:Eingangskontrolle schon eine Weile. Ich glaube auch, das, genügend Medienkompetenz vorausgesetzt, keiner auf die Idee kommen würde, das für eine Funktionsbezeichnung zu halten. Ob das nun ein besonders toller Name ist weiß ich nicht, aber z.B. Benutzer:Löschkandidat wurde auch sehr lange frei laufen gelassen...--LKD 10:03, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Das meine ich. Ja auch weil es wie meine Recherchen ergaben Wikipedia:Eingangskontrolle gibt, nicht aber Wikipedia:Wahrheitsministerium oder Wikipedia:Prawda oder Wikipedia:Inspektor Godot(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Davud (Diskussion • Beiträge) 9:56, 4. Apr 2008) -- LKD 10:03, 4. Apr. 2008 (CEST)
kein Vandalismus
Das nicht, aber andere unpassende Benutzernamen werden hier auch verhaldelt!--Hafensänger 10:48, 4. Apr. 2008 (CEST)
Klärt das gegebenenfalls woanders, Vandalismus ist es nicht. Ob ein sinnvoller Name vorliegt oder nicht, sei dahingestellt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 10:14, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Dann mach doch mal einen konstruktiven Vorschlag, wo das Problem zu klären wäre?? Adminanfragen?--Hafensänger 10:48, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Ich sehe bei einem Benutzer mit sauberem Sperrlog bei 5000 Edits in einem halben Jahr keinen Handlungsbedarf. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 10:56, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Dann mach doch mal einen konstruktiven Vorschlag, wo das Problem zu klären wäre?? Adminanfragen?--Hafensänger 10:48, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Das Argument, daß der Benutzer in einer quasi offiziellen Funktion von ganz neuen Leuten gesehen werden könnte, ist aber nicht ganz von der Hand zu weisen. Zumal der überwiegend bei den LKs unterwegs ist. Ich find den Benutzernamen auch eher unglücklich gewählt … --Henriette 11:22, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Ack Henriette. --Happolati 11:23, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Ich auch. Aber Davud hat ihn ja darauf angesprochen. Ein wenig Geduld, um auf eine Antwort zu warten, sollten wir schon aufbringen. --Complex 11:26, 4. Apr. 2008 (CEST)
- War auch kein Aufruf zu blindem Aktionismus ;) --Henriette 11:38, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Dann würde ich aber eher Wikipedia:Eingangskontrolle umbenennen. Dass die Person hinter dem Account ihr Programm zum Namen gemacht hat, kann man ihr schlecht vorwerfen. Was allerdings angebracht wäre, wäre ein angemessener Ton. Wenn man schon einen Nickname gewählt hat, der tendenziell missverständlich ist, dann sollte man darauf achten, dass man Newbies nicht gleich verprellt.
- Aber davon ab: Sollten wir das nicht hier langsam schließen? --Scherben 11:44, 4. Apr. 2008 (CEST)
- War auch kein Aufruf zu blindem Aktionismus ;) --Henriette 11:38, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Das Argument, daß der Benutzer in einer quasi offiziellen Funktion von ganz neuen Leuten gesehen werden könnte, ist aber nicht ganz von der Hand zu weisen. Zumal der überwiegend bei den LKs unterwegs ist. Ich find den Benutzernamen auch eher unglücklich gewählt … --Henriette 11:22, 4. Apr. 2008 (CEST)
Wenn ich mal von den Klarnamen-Nicks wie bei Henriette und mir absehe:
- "Schlesinger" - aha, ein ewig Gestriger aus Schlesien
- "Hafensänger" - also ein Obdachloser, der im Hafen singen muß
- "Happolati" - hört sich wie irgendwas aus Vorderasien an, wer weiß, was das bedeutet...
- "Complex" - ah, der hat wohl Komplexe?
- "Scherben" - will nur Scherben hinterlassen
usw.... Entschuldigung, ausdrücklich: ich möchte da niemandem zu nahe treten, nur verdeutlichen, wie wenig aussagefähig Nicks sind und daß die wenigen, die hier mitdiskutiert haben ebenfalls falsch verstanden werden können. Hier kann das wirklich geschlossen werden. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:59, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Aber nicht falsch im Sinne einer offiziellen Funktion der Wikipedia. Ich weiß noch, dass ich als Frischling dachte, Benutzer:Sicherlich müsse ein Halbgott sein, weil er in grün unterschreibt ;-). Bitte unterschätze nicht die Wirkung solcher Namen auf Leute, die hier neu und/oder unerfahren sind --schlendrian •λ• 12:02, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Naja was man von einem Benutzer mit dem Nick Schlendrian zu halten hat... Liesel 12:47, 4. Apr. 2008 (CEST)
Hier falsch. Kein Vandalismus. Bitte weitergehen, hier wird gearbeitet. --Björn B. Sauer? Sempf 12:50, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Hier Falsch?? Dann soll endlich mal einer sagen, wohin das Problem gehört???--Hafensänger 13:46, 4. Apr. 2008 (CEST)
- erstmal ist das ganze auf der Disku des Benutzers gut aufgehoben. Er war ja die letzten Tage nicht hier, daher gilt nun: Auf eine Antwort warten --schlendrian •λ• 13:56, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Hier Falsch?? Dann soll endlich mal einer sagen, wohin das Problem gehört???--Hafensänger 13:46, 4. Apr. 2008 (CEST)
Sockenpuppen, die nur in den Löschkandidaten auftreten, tragen erheblich zur schlechten Stimmung dort bei. Bei ihnen handelt es sich um Wegwerfaccounts, deshalb können sie auch erheblich "unbefangener" auftreten und dort nach Belieben pöbeln und sticheln. Deshalb sollten sie nicht mehr zulässig sein. Umso schlimmer, wenn eine von ihnen durch Namensgebung den Eindruck erweckt, eine offizielle Funktion auszuüben. umbenennen oder sperren. Neon02 14:02, 4. Apr. 2008 (CEST)
Ja, ja, von aussen betrachtet ist immer alles anders. - Wenn man aber weiss (druch Erfahrung mit diesem Medium), dass es keine offizielle "Eingangskontrolle" gibt, dann ist klar, dass es sich nur um eine Sockenpuppe handeln kann... Die lieben Aussenstehenden haben es nun mal generell für den Durchblick in der Wikipedia nicht leicht. Aber das ist ein inhärentes Problem und gehört ja nicht auf die Vandalismusmeldungsseite ... --micha Frage/Antwort 14:05, 4. Apr. 2008 (CEST)
- diese reinen Funktionsaccounts gibt es doch hier wie Sand am Meer: Löschhöllenrevision, Siehe-auch-Löscher, neulich auch Löschmafia (der hat sich nach gut zureden aber umbenannt) und viele andere... meiner Meinung nach schaden sie nicht (außer sich evtl selber, evtl auch durch Verwechselungen, gibt es nicht auch einen Benutzer:Eingangskontrolleur oder so ähnlich?)--Zaphiro Ansprache? 15:48, 4. Apr. 2008 (CEST)
- tatsächlich, das wäre evtl eher ein Grund zur Umbenennung (Verwechselungsaccount)--Zaphiro Ansprache? 15:52, 4. Apr. 2008 (CEST)
- Hat jemand was dagegen, das hier komplett auf die Diskussionsseite des Benutzers zu schieben? Dann merkt er es wenigstens gleich, wenn er sich wieder anmeldet. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 15:57, 4. Apr. 2008 (CEST)
- tatsächlich, das wäre evtl eher ein Grund zur Umbenennung (Verwechselungsaccount)--Zaphiro Ansprache? 15:52, 4. Apr. 2008 (CEST)
Isses jetzt bald mal gut hier? Hier ist Wikipedia:Vandalismusmeldung, nicht Wikipedia:Laberbude. --Björn B. Sauer? Sempf 15:53, 4. Apr. 2008 (CEST)
Kein Konsens zu Umbenennung und kein Sperrgrund absehbar. Sargoth¿!± 15:58, 4. Apr. 2008 (CEST)
Kenntnis?
Es gibt da eine Diskussion, die sich auf Deinen Benutzernamen bezieht. Es wäre ganz sinnvoll, wenn Du denn da auch mal Stellung nehmen würdest. Grüße Oktobaer 19:08, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Sein letzter Edit: 22:38, 31. Mär. 2008 - Die ganzen Aktionen sollten warten, bis er wieder aktiv ist. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:51, 6. Apr. 2008 (CEST)
Ist ja toll - kaum fährt man mal in Urlaub...
Ich sehe keinen Verstoß gegen irgendwelche Regeln und meine Benutzerseite macht doch auch keinen offiziellen Eindruck. Ich stelle das nochmal deutlicher heraus. Bezeichnend, das das von einem roten Benutzer kommt. --Eingangskontrolle 13:17, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Vielleicht solltest Du auf Deiner Startseite nochmal klarstellen, dass viele der Artikel, die durch Dich in die LD kommen, von Dir vor dem SLA-Tod gerettet worden sind, und es somit (auch) Dir zu verdanken ist, dass überhaupt darüber diskutiert wird. Neulingen ist das nicht klar; ein entsprechender Hinweis würde manchen, die von Deiner Tätigkeit irritiert sind, möglicherweise Wind aus dem Segel nehmen bzw. sie von der Sinnhaftigkeit der Eingangskontrolle wenn nicht überzeugen, so doch – versöhnlicher stimmen? Gruss --Port(u*o)s 20:43, 9. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, magst du einmal schauen, ob der inzwischen überarbeitete Artikel Deiner Meinung nach weiterhin gelöscht werden soll? Grüße --Simon-Martin 13:29, 8. Apr. 2008 (CEST)
Max-Planck-Schule Kiel
Könntest Du bitte Max-Planck-Gymnasium (Kiel) wieder zurück nach Max-Planck-Schule (Kiel) verschieben; siehe Löschdiskussion + Artikelversionen. Danke. -- H.Albatros 23:38, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Kann ich derzeit nicht, da Ziellemma vorhanden. Aber das wird bei Bedarf nach der Löschdiskussion erledigt (wurde da ja angesprochen) --Eingangskontrolle 08:42, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, -- H.Albatros 16:11, 11. Apr. 2008 (CEST)
FYI
Nahmd. Nur, damit Du es überhaupt mitbekommst, Du hattest grad eine VM... Gruß, --Björn B. Sauer? Sempf 22:06, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Nur eine Bitte: Bei Artikelversuchen, die kein offensichtlicher Quatsch sind, lege dir doch bitte eine Zeit von X Minuten für dich selbst fest, die es unerfahrenen Benutzern ermöglicht, mit einem 2. oder 3. Edit einen Stub aus dem manchmal zugegebenerweisen Gestammel zu machen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:10, 11. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle, das ist kein Artikel im eigentlichen Sinn. Der Text ist nicht sichtbar, da sind Auflagenwerte zur mehrfachen Verwertung in verschiedenen Artikeln hinterlegt. Einfach auf "Bearbeiten" klicken, dann sieht man die. Ich schreibe das noch deutlicher hin. Ein Beispiel hierfür ist Portal:Berlin/Bevölkerungsstand. Gruß, --Marcus Schätzle 14:00, 13. Apr. 2008 (CEST)
Und was soll der Unfug? Vollkommen unsichtbarer Text? --Eingangskontrolle 14:02, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Sorry, aber dann könntest Du auch einen SLA gegen die Berliner Portalseite stellen. Solche Seiten sind sinnvoll, da ich sowohl in der allgemeinen Liste als auch in den einzelnen Artikeln Auflagenwerte automatisch übernehmen lassen kann, ohne die einzelnen Artikel zu editieren. Das spart Zeit und vermeidet Fehler. --Marcus Schätzle 14:08, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Ok, Triebtäter hat die Seite verschoben. Vergessen wir's. --Marcus Schätzle 14:09, 13. Apr. 2008 (CEST)
Du machst Deinem Namen alle Ehre. Der Artikel ist fertig und es wäre sehr nett, wenn Du die paar Minuten Verzögerung verzeihen würdest, und den ursprünglichen Zustand wiederherstellen würdest. Ich kann keine Verschiebungen durchführen. Da sind lauter rote Verkehrsschilder. --Goleador 20:31, 13. Apr. 2008 (CEST)
17:35 bis 20:27 sind deutlich mehr als ein paar Minuten - und das du noch nicht verschieben kannst bei der langen Mitarbeit glaube ich nicht. Aber da da Text ja ohnehin vollkommen von dir ist, kannst du jetzt mit cut&paste den Artikel neu anlegen,(sobald das lemma wieder frei ist). --Eingangskontrolle 20:39, 13. Apr. 2008 (CEST)
Redundanzen
..bitte auch dort eintragen. --Erell 19:42, 15. Apr. 2008 (CEST)
15 Minuten
Auf die Gefahr hin, dass ich wiederhole, was schon andere gesagt haben: Warte bitte 15 Minuten bis du einen LA stellst. Globuskrawall ist eindeutig relevant, und es wäre ein leichtes gewesen dies herauszufinden. Ein solcher LA ist reine Arbeitsbeschaffungsmassnahme. — Lirum Larum ıoı 00:37, 18. Apr. 2008 (CEST)
Das ist jetzt nach einer ganzen Reihe von Bearbeitungen erkennbar. Zum Zeitpunkt des LA war das nur ein kleiner Krawall - und der Artikel wäre immer noch in dem Zustand. --Eingangskontrolle 08:36, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Eingangskontrolle: ..und der Artikel wäre immer noch in dem Zustand..: woher willst du das wissen? bist du etwa eine hellsehende Eingangskontrolle?? ;-) gruss -- Saltose 15:47, 18. Apr. 2008 (CEST)
Das weiß ich aus dem gleichen Grund wie andere Leute immer wissen, das neue Benutzer durch Qualitätsmaßnahmen abgeschreckt werden.--Eingangskontrolle 16:05, 18. Apr. 2008 (CEST)
- auf gut deutsch heisst dies Spekulation, denn du bräuchtest eine zweite realität um rauszufinden, wie sich der artikel ohne LA entwickelt hätte. -- Saltose 16:38, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Ich nenne es Erfahrung - manchmal warte ich deutlich länger und es passiert nichts oder ein SLA wurde bereits exekutiert. Das mit der Abschreckung kann ich aus aus Erfahrung weitgehend verneinen - Spammer und Familienbeweihräucher lassen sich nie abhalten. --Eingangskontrolle 16:42, 18. Apr. 2008 (CEST)
- du siehst also löschanträge auch als vorbeugung von schnelllöschanträgen? ich finde es gäbe konstruktivere vorbeugungsmethoden. was spricht gegen Wikipedia:Qualitätssicherung? schon nur wenn die zu artikeln passenden fachbereiche (inkl. portale und projekte) auf neue, aber verbesserungsbedürftige artikel aufmerksam gemacht werden, können diese doch auch ohne LA in einem lockereren klima verbessert werden. oder was meinst du mit 'qualitätsmassnahmen'? WP:QS? - habs vielleicht nicht geschnallt. -- Saltose 17:30, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Ich nenne es Erfahrung - manchmal warte ich deutlich länger und es passiert nichts oder ein SLA wurde bereits exekutiert. Das mit der Abschreckung kann ich aus aus Erfahrung weitgehend verneinen - Spammer und Familienbeweihräucher lassen sich nie abhalten. --Eingangskontrolle 16:42, 18. Apr. 2008 (CEST)
Schon wieder die 15-Minuten-Regel
Nochmal: Warte 15 Minuten ab. Diesmal geht es um Karl Hoffmann (Maler), da stand in der ersten Version, auf die du nach vier Minuten einen LA gestellt hast, eine Monographie als Literatur drin. Wenn du weiterhin regelmäßig die Löschregeln ignorierst, kann dein Verhalten nur als bewußte, provokative Ignorierung der von der Gemeinschaft aufgestellten Regeln interpretiert werden. Du schreckst neue Autoren ab und verschaffst allen, die sich genötigt sehen an der Löschdiskussion teilzunehmen, unnötige Arbeit. Also atme einmal durch und warte die verdammte Viertelstunde ab. So ein Nervenbündel, daß man das nicht schafft, kann man ja wohl nicht sein. Stullkowski 12:44, 18. Apr. 2008 (CEST)
- jo, andernfalls könnte es bald auch mal ne Sperre setzen. Bist oft genug darauf hingewiesen worden. --Janneman 15:25, 18. Apr. 2008 (CEST)
Sperre deswegen ist wohl unangemessen. Sperrt lieber mal die Schrotteinsteller bzw. arbeitet mal die Schnellöschanträge ab, die sammeln sich ja manchmal bis zu Decke. --Eingangskontrolle 15:28, 18. Apr. 2008 (CEST)
Armin-Winkler-Syndrom DJ BEAT KENOBI Jakob stadler Krampfhenne Ufuk (st anna) FC Westerheim
- Du sollst einfach nur deinen Verstand einschalten, das ist alles. Wenn du in noch einen SLA einen Kommentar einstellst, wie Das ist doch ein gültiger Stub - vielleicht will der Ersteller ja noch die Deutschen Meisterschaften der F-Jugend 1962 erwähnen - geb ihm doch 15 Minuten klemm' ich dich wegen WP:BNS ab. Lies dir insbesondere den ersten, fett gedruckten Satz durch: Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. Du bist wirklich gleich weg vom Fenster. Stullkowski 01:04, 19. Apr. 2008 (CEST)
Ich übernehme nur die Argumentation die mir hier entgegenschlägt - Ich bin doch derjenige der hier dauernd gestört wird. --Eingangskontrolle 13:01, 19. Apr. 2008 (CEST)
Du weißt schon, dass wir für Aufzählungen # nutzen!? --Nutzer 2206 13:55, 18. Apr. 2008 (CEST)
<small>
Hallo; es ist mir prinzipiell ega, an wie viele Regeln der WP du dich nicht halten zu müssen glaubst; aber die Veränderung der Diskussions-Beiträge anderer sollte nimmermehr dazu gehören... und ja, das betrifft auch die von anderen Benutzern gewählte Formatierung. Und ja, das ist kleinkariert. Nein, ich mag das nicht. Lass es also zukünftig,bitte. --FamilienNamenBearbeiter 21:29, 19. Apr. 2008 (CEST)
Die Verkleinerung von Diskussionbeiträgen bis zur Unlesbarkeit hälst du also für OK. Demnächst formatiert jemand <style: colour="white">weiss in weiss</style> --Eingangskontrolle 12:21, 20. Apr. 2008 (CEST)
- ich halte es für dein Problem, wenn du deinen Bildschirm nicht so einstellen kannst, dass es lesbar ist.Bei mir geht's wunderbar. Tipp: Strg und +_taste. --FamilienNamenBearbeiter 12:32, 20. Apr. 2008 (CEST)
Und nochmal: Grundsatz "15 Minuten warten" bitte beachten
Hallo Eingangskontrolle, ungeachtet dessen, ob der LA für WP:Löschkandidaten/20._April_2008#Axelmannstein berechtigt oder unberechtigt ist, ist es nicht in Ordnung, dass du abermals nicht ausreichend (d.h. 15 Minuten) gewartet hast. In WP:LR ist (als Grundsatz) klar definiert: "Gib einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selbst daran und oft ist der Server auch schlecht erreichbar." Die 8 Minuten, die du gegeben hast, waren eindeutig zu wenig, vor allem derzeit, da die Datenbank doch des öfteren mal gesperrt ist. Beachte bitte außerdem WP:BNS! Falls du der Meinung bist, dass ich dir hier grob unrecht tue, dann können wir das an dieser Stelle auch gerne ausdiskutieren. --Leithian 11:52, 20. Apr. 2008 (CEST)
Typisches Gegenbeispiel:Miquel Barceló - da habe ich gewartet. Und jetzt ist er gelöscht. Es gibt auch Mindestanforderungen an einzustellende Artikel, die für den obersten Leitsatz Erstellung einer Enzyklopädie viel wichtiger sind. Der Artikel Axelmannstein war durchformuliert, gegliedert etc. sodaß keinerlei Veranlassung bestand weitere Ergänzungen durch den Erstautor zu vermuten. Leider war mal wieder der einzige Relevanzpunkt nur reingeklatscht. Und das bedeutet für mich, dass der Ersteller die Relevanzkriterien genau kennt und diese formale Löschbremse einzubauen versucht um den irrelevanten Rest einzutragen (Ganz Allgemein gesprochen). --Eingangskontrolle 12:18, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Und wo ist das Problem bei Miquel Barceló? Der Artikel ist gelöscht, oder? Es gibt aber genug Beispiele wo du unnötigerweise einen LA in den Artikel und auf die Löschdiskussion gesetzt hast, sechs Leute darüber dikutiert haben, währenddessen wurde der Artikel ausgebaut, ein Admin mußte entscheiden, der LA wieder rausgenommen werden, der Autor ist entnervt weg und verschiedene Autoren haben ihre Zeit vergeudet - und zwar mehr mit dir, als mit dem Artikel. Das muß man doch einfach kapieren, daß es einfacher ist, 15 Minuten zu warten und dann kurz und schmerzlos und ohne diese vielen Edits zu entscheiden. Obendrein hast du oben auch noch demonstriert, daß du nicht den Unterschied zwischen LAs und SLAs kennst. Du machst einfach Arbeit und produzierst massenhaft unnötige Edits. Stullkowski 12:34, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Nach BK: Und ich behaupte mal: Ohne den LA wäre es eben nicht oder zumindest nicht so schnell zu einer Verbesserung der Artikel gekommen. Und wenn einige Diskutanten nur Regeln hervorzaubern, auf den Antragsteller dort oder auch hier einschlagen oder in der Diskussion neue Tatsachen vorbringen, ohne diese gleich zum Artikelausbau zu verwenden ist das tatsächlich unnötige Arbeit. Und ich verstehe deinen vorletzten Satz so, das ich den Miquel unbeanstandet mit einem SLA nach 5 Sekunden hätte belegen können, aber nicht mit einem LA nach 10 Minuten? --Eingangskontrolle 12:52, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Es geht nicht einfach um Regeln, sondern dir den Sinn dieser Regeln verständlich zu machen. Und meinen letzten Satz hast du auch falsch verstanden. Der bezieht sich auf deine bescheuerten BNS-Aktionen, die sich hier unter der Überschrift "Schon wieder die 15-Minuten-Regel" finden. Stullkowski 12:57, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Nach BK: Und ich behaupte mal: Ohne den LA wäre es eben nicht oder zumindest nicht so schnell zu einer Verbesserung der Artikel gekommen. Und wenn einige Diskutanten nur Regeln hervorzaubern, auf den Antragsteller dort oder auch hier einschlagen oder in der Diskussion neue Tatsachen vorbringen, ohne diese gleich zum Artikelausbau zu verwenden ist das tatsächlich unnötige Arbeit. Und ich verstehe deinen vorletzten Satz so, das ich den Miquel unbeanstandet mit einem SLA nach 5 Sekunden hätte belegen können, aber nicht mit einem LA nach 10 Minuten? --Eingangskontrolle 12:52, 20. Apr. 2008 (CEST)
- (BK) Dann werde ich mal zu den Einzelpunkten Stellung nehmen:
- Zum Thema Gegenbeispiel: In meinem Vorwurf ging es mir nicht darum, dass du bei anderen Artikeln gewartet hast, denn das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
- Zum Thema Mindestanforderungen: Klar gibt es Mindestanforderungen an eingestellte Artikel, ich nehme an, du beziehst dich auf WP:WWNI? Dort jedoch kann ich leider nichts finden, was dem Artikel Axelmannstein konkret entgegenläuft (auch in der von dir mit LA versehenen Version). Welchen Punkt hattest du hier gesehen?
- Zum Thema es bestand keinerlei Veranlassung für dich, mit dem LA zu warten: Leider nicht ganz korrekt, die Veranlassung zu warten bestand nämlich zum Einen mit dem von mir bereits oben genannten Grundsatz in WP:LR: Artikel bekommen wenigstens 15 Minuten Zeit. Zum Anderen ist der Server derzeit stellenweise recht schlecht erreichbar (auch ich habe diese Probleme bei etlichen Edits bemerkt).
- Zum Thema reingeklatschter Relevanzpunkt und deine Folgerung, der Ersteller müsse daher die RK genau kennen und habe das nur als formale Löschbremse eingebaut, der Rest sei ohnehin irrelevant: natürlich könnte man hier einfach WP:AGF annehmen und sagen, der Ersteller habe nichts böses mit seinem Artikel im Sinn und handelt in bestem Wissen und Gewissen. Ganz ungeachtet dessen, scheinst du aber durch dein Erkennen eines Relevanzpunktes eine gewisse Artikelrelevanz erkannt zu haben. Dann jedoch wäre der naheliegende Weg gewesen, die QS zu benachrichtigen oder aber zumindest selbst 7 Tage Diskussion in der LD vorzuschlagen (wegen Unklarheit der Relevanz), so dass der Autor (den man natürlich auch auf seiner Diskussionsseite zuvor hätte ansprechend können) die Möglichkeit gehabt hätte, deine Zweifel durch Anpassung seines Artikels auszuräumen.
- Zum Thema 15 Minuten-Regel: Am einfachsten wäre es natürlich gewesen, vor deinem LA einfach noch 7-8 Minuten länger zu warten, dann müssten wir diese Diskussion gar nicht führen. ;)
- In diesem Sinne... --Leithian 12:50, 20. Apr. 2008 (CEST)
Unterschrift
Warum signierst du meine Beiträge?84.134.127.85 20:49, 26. Apr. 2008 (CEST)
Weil du das permanent vergisst. --Eingangskontrolle 20:50, 26. Apr. 2008 (CEST)
Sinn?
Erkläre mir bitte mal den Sinn der 1-6-Einträge-Museumskategorien, damit ich ihn beim Stellen der Löschanträge berücksichtigen kann. Ich kann nämlich keinen erkennen. Julius1990 Disk. 21:10, 26. Apr. 2008 (CEST)
Das wurde bereits in einer Löschdiskussion geklärt. Der Sinn besteht darin, die Beschreibungen aller Gemälde in einem bestimmten Museum an einer Stelle zu finden. Wenn man dieses z.B. besuchen möchte. --Eingangskontrolle 21:13, 26. Apr. 2008 (CEST)
- Ich bin ganz ehrlich. Als jemand, der sowohl Bild-, Museums- und Malerartikel schreibt, macht mich diese Kategorieherrlichkeit krank. Ein Artikel kann auf einen Besuch vorbereiten, ja, aber nicht das Wissen, das Die Cisterspielerin in der Gemäldegalerie Kassel hängt. Denn das sagt gar nichts über ihre Bedeutung in der betreffenden Sammlung aus. Hier hat wieder jemand etwas eingeführt, was den Zweck gar nicht erfüllt. Und Kategorien mit weniger als sieben, acht Einträgen ergeben sowieso wenig Sinn. Und da kein einheitliches Kategorienmodell in diesem Bereich existiert kann man das auch nicht wie bei den Sportlerkats rechtfertigen. Also denn ... Julius1990 Disk. 21:21, 26. Apr. 2008 (CEST)
Das Problem haben wir eigentlich bei allen Kategorien. Wir wissen nie in welcher Reihenfolge und Qualität die entsprechenden Artikel entstehen. Da kann man nur hoffen, das die Wichtigsten zuerst beschrieben werden. Das hängt natürlich auch von der Quellenlage ab. --Eingangskontrolle 21:31, 26. Apr. 2008 (CEST)
ABM
Was redest du immer von ABM?84.134.127.85 21:19, 26. Apr. 2008 (CEST)
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme - du zwingst andere Benutzer hinter dir herzuräumen, indem du genau soviel schreibts, das "kein Artikel" nicht mehr greift. Meistens ist das das Wort "Life Peer". Kann es denn so schwer sein, sich die englischen einen nach dem anderen vorzunehmen und ganz zu übersetzen? --Eingangskontrolle 21:23, 26. Apr. 2008 (CEST)
Meine Artikel sind doch ausreichend lang!84.134.127.85 22:00, 26. Apr. 2008 (CEST)
QS
Was sollen eigentlich deine abfälligen Kommentare?84.134.97.8 20:56, 29. Apr. 2008 (CEST)
Die Qualität verbessern - du tauchst jeden Abend hier auf und belastest uns mit vollkommen unzureichenden Artikelwünschen. Du wirst jeden Tag mehrfach deswegen verwarnt. --Eingangskontrolle 21:03, 29. Apr. 2008 (CEST)
Gemäldekategorien
Den Schwerpunkt seiner Arbeit darauf zu legen, die Mängel in der Arbeit anderer zu diskutieren, ist eine Sache, selbst mangelhafte Arbeit abzuliefern eine andere. Kategorien ohne richtigen Sortierparameter (hier den Ausstellungsort) sind in jedem Fall ein Ärgernis, weil es anderen unnötig Arbeit verursacht. -- 91.32.203.22 00:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
Wieso verursachen diese Kategorien anderen unnötig Arbeit? Wer die Idee gut findet macht sich die kleine Mehrarbeit auch noch "Kategorie:Gemälde in der XXX" einzutragen, die anderen lassen es bleiben.--Eingangskontrolle 09:41, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ausstellung und Werke ergänzt. Schau dir das mal an. Adjö. --Prjaeger (Disk.) 16:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
LA
Hallo, ich habe auf "Deinen" Artikel Liste der Denkmäler in Stuttgart einen Löschantrag gestellt. In der Löschdisku sind nun ein paar konkrete Punkte bemängelt worden, magst Du Dich dort kurz äussern? Beste Grüße,--schreibvieh muuuhhhh 09:20, 1. Mai 2008 (CEST)
Vandalenmeldung
Wegen welches "Vergehens" hast du mich gemeldet?84.134.104.204 21:06, 3. Mai 2008 (CEST)
Deiner Bitte wurde entsprochen und die internationale Relevanz nachgewiesen; entfernst Du den LA selbst? Danke--Engelbaet 13:11, 4. Mai 2008 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle (-;
Hast Du Lust, Dir den Artikel jetzt noch einmal anzuschauen und eventuell auch ein Votum dazu abzugeben, nachdem Du ja den LA gestellt hattest ?
Hat sich schon ein wenig verändert, oder ?
Viele Grüße aus Lanzarote, --Masterchalk 17:51, 5. Mai 2008 (CEST) Andi
Vielen Dank für die Hilfe mit dem Bild. Leider handelt es sich aber offensichtlich um eine andere Villa Crespi, nämlich um die in Adda. Das Gebäude in Orta wird in dem externen Link vorgestellt (unter "history" anzuklicken) und ist auffällig durch seine, einem normalen Turm gleichsam aufgesetzte, minarettartige Turmspitze. Mit Gruß Robert Schediwy 90.129.197.138 09:27, 7. Mai 2008 (CEST) ergänzt 90.129.197.138 10:23, 7. Mai 2008 (CEST)
Könnte es dieses Bild sein? Sieht doch sehr nach einem maurischen Minarett aus?
Wenn es denn mehrere Villen der Familie gibt, müsste man vielleicht das Lemma ergänzen. --Eingangskontrolle 13:52, 7. Mai 2008 (CEST)
Leider nein. Adda liegt auch bei Bergamo, da hatten die Crespis ihre Fabrik, und Orta, am gleichnmigen See, ist von Adda, soweit ich weiß, etwa 100km entfernt. Wie gesagt, wenn man den Link zur Hotelseite anklickt, und dort auf "History" geht, sieht man ein schönes abendliches Foto der besagten Villa mit Minarett. Werde versuchen, über die Villa in Adda noch was herauszufinden. Herzlichst Robert Schdiwy 84.112.54.160 14:09, 7. Mai 2008 (CEST)
P.S.: Hier [1] ist von der Eigentümervilla in der Industriesiedlung von Adda die Rede und von ihrem neugotischen Stil. 84.112.54.160 14:15, 7. Mai 2008 (CEST)
Schade auch --Eingangskontrolle 14:16, 7. Mai 2008 (CEST)
15 Minuten bis zum LA, die 6.
Was ist, verehrter Kollege, so schwierig daran, die 15 Minuten einzuhalten, auf dass man dich alleine hier zum imzwischen 6. Mal darum bitten muss? Gerade bei Artikeln, die nicht nach Selbstdarstellung aussehen (aber auch bei denen) kann auch nach 3 Tagen problemlosfehlende Relevanz nachgesiesen werden. Verärgert: FamilienNamenBearbeiter 16:55, 7. Mai 2008 (CEST)
Die Behauptungen, das da in der 15.Minute noch weitere Ergänzungen gekommen wären, ist frei erfunden. Das war kein Artikel und der LA statt SLA war schon ein Entgegenkommen. In der Regelkonkurrenz gibt es sicher wichtigere Regeln, die damit zusammenhängen, das hier eine Enzyklopädie entstehen soll. --Eingangskontrolle 17:16, 7. Mai 2008 (CEST)
Otto Brunner (Spanienkämpfer)
Hallo, schaust du noch mal auf Otto Brunner (Spanienkämpfer)? Natürlich war Brunner kein General, aber als höchster militärischen Teilnehmer der Schweiz bei den Internationalen Brigaden, und später in Ungnade gefallener Kommunist ist er schon relevant, denke ich. Er wurde natürlich nicht der späteren Heldenverehrung unterzogen wie Hans Beimler. Aber pure militärische RK greifen hier zu kurz. Minderbinder 15:09, 7. Mai 2008 (CEST) Hatte ich vorhin aus Versehen auf die Vorderseite einegtragen, Entschuldigung. Minderbinder 18:33, 7. Mai 2008 (CEST)
Ich habe nicht verschoben weil es eigentlich wurscht war. Keine Versionsgeschichte und löschen hätte man den sinnlosen Redirect sowieso müssen.-- Tresckow 20:56, 12. Mai 2008 (CEST)
Zu deiner Änderung: Du hast ja Recht! Aber der eigentliche Witz ist, dass diese Formulierung "Persönlich haftender Gesellschafter" gar nicht auf meinem Mist gewachsen ist, sondern von der Website des Unternehmens stammt: [2]. --Senner 20:08, 14. Mai 2008 (CEST)
Das Impressum hatte ich vergeblich gesucht... --Eingangskontrolle 20:15, 14. Mai 2008 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle!
Schau dir doch bitte mal den Artikel Linzer Luft an. Da ich stärker in anderen Bereichen arbeite und mich in der "Löschhölle" nicht auskenne, traue ich mir noch nicht zu, selbst aktiv zu werden. Ich denke, du hast da mehr Erfahrung! Viele Grüße, --Operarius adloqui 18:18, 17. Mai 2008 (CEST)
So ganz unwichtig scheimt mir der Verein nicht zu sein. Allerdings werden die tatsächlichen Erfolge so in den Einzelheiten versteckt und kommen so weit hinten vor, das es zu Anfang tatsächlich etwas irrelevant daherkommt. Ich habe den Autor mal um Kürzung gebeten (die angedrohte Erweiterung sollte er bleiben lassen) --Eingangskontrolle 19:05, 17. Mai 2008 (CEST)
- Danke schön! --Operarius adloqui 19:08, 17. Mai 2008 (CEST)
Bitte achte auf das, was du tust. FamilienNamenBearbeiter 12:20, 18. Mai 2008 (CEST)
Der Fall ist doch ganz klar: LA abgelehnt = bleibt auf ewig. LA angenommen = kommt immer wieder neu, kann aber durch SLA Wiedergänger gelöscht werden. Genau das habe ich getan. --Eingangskontrolle 12:23, 18. Mai 2008 (CEST)
- nein, ist es nicht. Ich kann den alten Artikel nicht sehen - du etwa? Also kann ich nicht sagen, on inzwischen Relevanz da ist.Ist sie nicht - schlecht und weg. Ist sie -gut und bleibt. Aber ein SLA verhindert schon die Prüfung und ist eine Frechheit, wenn ein anderer Benutzer (in dem Fall ich) einen normalen LA stellt. FamilienNamenBearbeiter 12:26, 18. Mai 2008 (CEST)
Aber der Admin, der den SLA ausführt (oder nicht) kann es sehen. Und es wird ja keine genaue Kopie des Artikels erwartet, sondern das Lemma wurde damals als irrelevant erkannt. Nepomuk hätte je vielleicht auch ohne Gefeilsche verbessern können, aber er verlangt ja Vorleistungen. --Eingangskontrolle 12:36, 18. Mai 2008 (CEST)
Hesit er nun korrekt Frank Leavenworth oder Francis Preserved Leavenworth. Wenn man alle Astronomenartikel anschaut z.B. NGC 303 oder Liste der Entdecker des NGC/IC-Katalogs dann wird immer "Francis Preserved Leavenworth" geschrieben. Aber in der Polnischen bzw Portogisischen wird der namen Frank Leavenworth verwendet (pl:NGC 303). Was ist nun richtiger? --Calle Cool 12:39, 18. Mai 2008 (CEST)
Ich vermute mal, das er zwei Vornamen hatte. Die EN:WP kennt ihn nur in Zusammenhang mit NCG... , widmed ihm aber keinen eigenen Artikel. Lassen wir doch vorerst das so mit dem redirect im Raume stehen. --Eingangskontrolle 12:44, 18. Mai 2008 (CEST)
- Es hat nun eine IP aufgelöst - anscheinend ist Francis Preserved Leavenworth der volle namen - Deshalb hab ich den Artikel wieder dorthin zurückverschoben. --Calle Cool 23:40, 18. Mai 2008 (CEST)
(mein Abend mit Lenah Highbee) Entschuldigung, wenn falsch angekommen...
Für Dein Protokoll Sorry, falls es falsch aufgenommen werden konnte --Masterchalk 01:20, 19. Mai 2008 (CEST) Andi
Bevor Du...
einzelne User auf mMn ziemlich unverschämte Weise angreifst, solltest Du mal einen Blick auf den "Artikel" zum Zeitpunkt der Löschantragstellung werfen (z. B. hier) und Dich informieren, wer denn überhaupt die Löschung angeregt hat. Das war nämlich ich. Und nicht etwa Benutzer:Eingangskontrolle. Der hat nur den Schnelllöschantrag in einen regulären Löschantrag umgewandelt. Und das ist in diesem Fall eine sehr gute Idee gewesen, da sich tatsächlich Leute gefunden haben, die aus diesem Halbsatz einen brauchbaren Artikel gemacht haben. Derartige Angriffe, wie Du sie - ohne auch nur ansatzweise an dem Artikel beteiligt zu sein - in der Löschdisku abgelassen hast, solltest Du vielleicht lieber lassen. Ganz besonders dann, wenn sie auch noch den falschen treffen. Grüße, --Tröte Manha, manha? 21:45, 18. Mai 2008 (CEST)
- Ach so, ganz vergessen: Eine Entschuldigung bei Benutzer:Eingangskontrolle fände ich angebracht. --Tröte Manha, manha? 21:47, 18. Mai 2008 (CEST)
Hallo Tröte,
ich bin durchaus des Lesens mächtig und meine Grundkritik ging nicht mal an den Eingangskontrolleur (geschweige denn an Dich als Antragssteller eines völlig übereilten SLA´s) sondern an alle, die sich innerhalb weniger Minuten nach der Erstellung eines neuen Artikels bemüssigt fühlen, "feurio" und "mordio" zu rufen, ohne sich überhaupt mit der Materie im Vorfeld auseinander gesetzt zu haben.
Mehr war das nicht.
Wenn Du Dich natürlich davon angesprochen fühltest, dann war das schon im Sinne meiner Aussage aber doch nun wirklich kein Angriff, oder ?
Was meine Beteiligung an dem Artikel angeht, so hast Du natürlich vollkommen recht aber eine Beteiligung setzt nun mal "Wissen" vorraus und dieses hatten weder Du noch ich in diesem Fall. Dass die erste Version Humbug war, ist ja auch vollkommen unbestritten meinerseits, genauso, wie Du jetzt aber zugibst, daß Dein SLA etwas übereilt war.
Auch ich befasse mich im Rahmen meiner Zeit und Möglichkeiten viel mit den neuen Artikeln, nehme mir von denen aber immer erst die "ältesten" vor und schaue dann, was man noch verbessern könnte (meistens Typos, Verlinkungen und Satzstellung).
Benutzer:Eingangskontrolle, der meistens (und auch in diesem Fall) gute Arbeit macht, hatte ich im übrigen mit keinem Wort erwähnt. Für dessen Benutzernamen kann ich nun wirklich nichts.
Ich gehe davon aus, daß er, wenn sich auf den Schlips getreten fühlt, durchaus selber bei mir melden würde, falls ihn das denn überhaupt interessiert.
Dich habe ich nicht mal erwähnt...
An meiner Grundaussage ändert das nichts.
Und denen gegenüber, die diese zum Nachdenken anregen sollte, sehe ich keinen Grund, zu welcher Entschuldigung auch immer. --Masterchalk 22:48, 18. Mai 2008 (CEST) Andi
- Dieser Idealismus ist einfach spitze. Wenn Du erstmal die ersten eineinhalb Jahre "Neue Artikel"-Kontrolle hinter Dir und ein paar QS-Seiten abgearbeitet hast und überhaupt in diesem Zirkus hier mal länger mitspielst, erinnerst Du Dich vielleicht mal an dieses Statement und findest den SLA keineswegs übereilt, sondern völlig richtig. Wie Du ganz korrekt sagst: Humbug. Mit eingebauter "Google-doch-selbst"-Funktion. Kein Artikel. Nicht mal ansatzweise. Ich muss für die Kontrolle neuer Artikel nicht "wissen". Ein neu eingestellter Artikel kann durchaus formale und inhaltliche Mängel haben. Aber die Relevanz muss deutlich werden. Und das war ganz eindeutig nicht der Fall. Das hat nichts mit übereilt, Nicht-Wissen oder "feurio" und "mordio" zu tun. Sondern einfach damit, dass ich - nach so langer Zeit in diesem Affenstall - der Meinung bin, dass sich auch der Artikelersteller wenigstens ein klein wenig Mühe geben darf. Mach so weiter, behalte diesen Idealismus möglichst lange. An Deinem Tonfall solltest Du aber noch arbeiten. Der ist für meinen Geschmack deutlich zu scharf. Das kann man auch netter sagen. Eben mit etwas mehr Contenance - die Du ja von den anderen einforderst. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 23:13, 18. Mai 2008 (CEST)
- Zu Deinem Nachtrag auf meiner Disku: Natürlich war das mein einziger Beitrag zu dem Artikel. Oder findest Du es sinnvoll, daran zu arbeiten und dann einen SLA zu stellen? *lächel* Ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht und weiterhin frohes Arbeiten! Grüßle, --Tröte Manha, manha? 23:17, 18. Mai 2008 (CEST)
Nach BK ( grins )
Hallo Tröte!
Erst mal danke ich Dir für Deine schnelle Antwort.
Zum zweiten hast Du natürlich im Prinzip völlig recht, was die Qualität mancher neu angelegter Artikel (auch-manchmal-Haare-rauf) angeht.
Dass wir uns nicht uneinig sind, was den grausligen Wust von Gesabbel, Werbung, SD, POV, URV´s und was sonst noch antreibt, sollte doch kein Thema sein.
Weg damit und das gerne schnell !
Aber das mit "Kein Artikel" ist so eine Sache, wenn es nach nicht mal einer halben Stunde als (S-)LA kommt und deshalb hat auch Benutzer:Eingangskontrollehier wieder den von Dir und mir schon bestätigten guten Job gemacht.
Man bedenke, dass mancher Ersteller potenziell guter neuer Artikel einfach "Frischling" ohne Ahnung von den Gepflogenheiten in der WP ist, der sich freut, hier etwas beizutragen. Ging es Dir am Anfang denn nicht genauso? Selbstverständlich und unvermeidbar kommen dann solche auf den ersten Blick furchtbare Artikel zustande.
Na und...
Wenn es nicht gerade die oben genannten Kriterien trifft, ist es doch nicht zwingend notwendig, gleich mit dem Hammer draufzuhauen. Das hat doch Zeit und frisst niemandes Brot, oder?
Interessant ist für mich die Essenz Deiner Aussage bezüglich Idealismus und der Arbeit im Affenstall. Natürlich sind eineinhalb Jahre in der, nun, ich nenne das mal Eingangskontrolle und in der QS erodierend und die Haut wird manchmal da dünner, wo sie eigentlich dicker geworden sein sollte (-;
Ich rede gerne Klartext und der soll direkt verständlich sein.
Wenn Du das als zu "scharf" empfindest, dann bitte ich Dich um Nachsicht, es war bestimmt nicht persönlich gemeint.
Ich wollte den Blick schärfen, nicht den Ton --Masterchalk 00:51, 19. Mai 2008 (CEST) Andi
LA fuer GX WebManager Community Edition
Hi, wieso hast du denn den Artikel geloescht? Welche inhalte fehlen noch, damit er deiner meinung nach relevant wird? Dann wuerde ich diese gerne hinzufuegen. vielen dank. Simondahn 13:44, 19. Mai 2008 (CEST)
Ich habe nur den Antrag gestellt - ausgeführt hat ein Admin. Zunächst muss der Gegenstand relevant sein WP:RK und dann muss das auch dargestellt werden. Beides war nach meiner Erinnerung nicht der Fall. --Eingangskontrolle 13:50, 19. Mai 2008 (CEST)
vielen dank,
ich werd dran arbeiten
Simondahn 13:53, 19. Mai 2008 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle,
Die Basis für den Artikel ist ein Interview dass ich mit Michael Hammers geführt habe. Da ich selbst seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten von Herrn Hammers eingebunden bin, und bereits eine Filmdokumentation über ihn gestaltet habe, bin ich selbst über das Leben des Künstlers sehr gut informiert. Ich habe in der Diskussion auch einige Links aus dem WEB angeführt (u.a. NY-Times und FAZ), die die Projekte belegen.
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1132676564008.shtml
http://de.red-dot.org/1407+M5274abfb76d.html
http://www.martin-architectural.de/index.php?id=270
http://blogs.salzburg.com/mozart2006/2006/06/mozarts_glitzer.html#more
http://www.offbeatnewyork.com/rockefeller-center-top-of-the-rock.html
http://asia.swarovski.com/china/htm/452/en/Flagship_Store.htm?FlagshipStore=35552
http://www.swarovski-vodcast.com/Vodcast3.html
http://www.freepatentsonline.com/EP1486598.html
http://www.basis-wien.at/avdt/htm/078/00068686.htm
da ich ein Newcomer auf Wikipedia bin, möchte ich fragen wie ich weiter verfahren soll. Muss ich jetzt in der Diskussion einen speziellen Vermerk machen? Sind Ihre Fragen bezüglich der Quellen beantwortet oder benötigen Sie weitere Informationen ?
Ich habe jetzt mal 3 relevante Quellen im Artikel angeführt
Vielen Dank für die Hilfe. --Piwimedia 16:40, 19. Mai 2008 (CEST)
Nachdem ich bis dato nichts von Ihnen gehört habe, bin ich nun so wie in der Beschreibung der Qualitätssicherung angegeben, vorgegangen. Da ich der Meinung bin dass die von Ihnen aufgezeigten Mängel mittlerweile behoben sind, habe dies in der Qualitätsdiskussion vermerkt und den Hinweis aus der Seite gelöscht. Ich hoffe so korrekt agiert zu haben.
--Piwimedia 13:32, 21. Mai 2008 (CEST)
Als Abgeordnete der Volkskammer der DDR relevant. Bitte den LA selber entfernen und Asche aufs eigene Haupt streuen. --84.56.36.245 13:07, 20. Mai 2008 (CEST)
Eine Unwahrheit wie "Im Artikel steht keinerlei Hinweis auf Relevanz." in einem Löschantrag [3] zu verbreiten obwohl dort klar "Abgeordnete der Volkskammer (1950), Mitglied des Präsidiums der Antifaschistischen Widerstandskämpfer, Mitglied des Präsidiums des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands" steht und auch die Kategorien entsprechend gesetzt sind disqualifiziert den Antragsteller. Statt vernünftig den Artikel zu lesen und die Löschregeln zu beachten wird der Artikel offenbar überflogen, die Löschregeln werden ignoriert, die Autoren werden verägert und unnötig Zeit in der Löschdiskussion gebunden. Leider kein Einzelfall. --Ilion 11:04, 21. Mai 2008 (CEST)
Ja, das einzige Relevanzmerkmal ziemlich zum Schluß in den überlangen Fließtext einzubauen ist leider kein Einzelfall. Die POV-Krieger von links und rechts, Autorenlobbyisten und Bandspammer machen es immer wieder und wundern sich dann über einen LA. --Eingangskontrolle 14:59, 21. Mai 2008 (CEST)
- "wundern sich dann über einen LA", so so. WP:LR gilt auch für dich. Und nur weil du offenbar einen Artikel nicht bis zum Ende liest und vorher einen Löschantrag stellst und damit Autoren verärgerst und unnötig Zeit in der Löschdiskussion geraubt wird glaubst du noch dich damit rechtfertigen zu können ? --Ilion 14:46, 22. Mai 2008 (CEST)
Artikel rund um Premiere
Hallo Eingangskontrolle,
Du hast jetzt schon zum zweiten Mal einen von mir exakt gemäß der Wikipedia-Regeln ausgelagerten Artikel rund um Premiere als URV angemeldet. Ich bitte Dich, noch einmal genau durchzulesen, was ein URV in der Wikipedia ist, und vor allem, was nicht. --Lobservateur 00:47, 21. Mai 2008 (CEST)
Liebeserklärung
Hallo Eingangskontrolle, könntest du einmal schauen warum die zum Teil von dir zur Löschung vorgeschlagenen Artikel Liebeserklärung und Zur Kenntnisnahme (Buch) nicht mit der dazugehörigen Löschdiskussion verlinkt sind? Wär nett, ich kenn mich nicht aus mit diesen Dingen. Nur soviel - ist die Löschdiskussion nicht exakt vom Artikel erreichbar, wird der Wert der Diskussion fragwürdig, weil viele kompetente Mitdiskutanten die insbesondere auch fachlich an dem Thema interessiert sind auch über den Artikel auf die Löschdiskussion stoßen. Ansonsten muss ich die Diskussion ungültig melden. Bitte auch um die Tage Verlängerung dann, die die Diskussion nicht erreichbar war. --Davud 08:33, 21. Mai 2008 (CEST)
Das liegt u.a. daran, das folgendes passiert: (hat „Zur Kenntnisnahme“ nach „Zur Kenntnisnahme (Buch)“ verschoben: Mompl.) oder die Überschrift in der LD wurde nachträglich verändert (Zusatz von erledigt). In diesem Fall gelangt man zwar auf die richtige Seite, aber nicht sofort an die richtige Stelle. Dann muss man das Inhaltsverzeichnis benutzen. --Eingangskontrolle 08:50, 21. Mai 2008 (CEST)
Sicherheitsoffizier (Militär)
Zu Deiner Entfernung der Kategorie [4]: Möge die selbsternannte Eingangskontrolle mir bitte nachsehen, dass ich lediglich die Kategorie - versehentlich ungeprüft - aus dem ursprünglichen Artikel übernommen habe. Auch wenn sie nicht zutreffend sein sollte, dann ist es jedoch ebenfalls nicht gerade weiterführend von Dir, die Kategorie schlicht zu löschen. Konstruktiver wäre, wenn Du die richtige Kategorie einfügen würdest, statt einen unkategorisierten Artikel zu hinterlassen. Danke! --Schweißer 21:39, 21. Mai 2008 (CEST)
- Inzwischen selbst erledigt. --Schweißer 22:35, 21. Mai 2008 (CEST)
Eine falsche Kategorie soll besser sein als garkeine? --Eingangskontrolle 23:22, 21. Mai 2008 (CEST)
- So, also anderen das Wort im Mund rumzudrehen versuchen? Nee, das läuft bei mir nicht! Nochmal: Eine falsche gleich durch eine richtige Kategorie ersetzen ist konstruktiver, als einen unkategorisierten Artikel zu hinterlassen. --Schweißer 20:06, 23. Mai 2008 (CEST)
Unkategorisierte Artikel sind auch (auomatisch) kategorisiert, falsche Kategorien fallen nur durch Zufall auf. --Eingangskontrolle 18:47, 6. Dez. 2008 (CET)
Eile mit Weile
Hallo Einganskontrolle,
mir ist aufgefallen :))), dass du sehr schnell Löschanträge stellst (heute bei der Nichten-Gräfin z.B. nach ein bis zwei Minuten). Vielleicht ist es da sinnvoller, zuerst auf der Disk das Problem anzusprechen, statt gleich LA zu stellen? Dann ist der Ersteller vielleicht noch erreichbar.
Wenn du einen LA stellst, gehe ich davon aus, dass du auch mal kurz recherchierst (z.B. DNB oder ISBN), wie das auch bei den Regeln igendwo steht. Da wäre es doch auch schön, wenn du bei der Gelegenheit den Artikel einfach verbesserst? Grüße --Wangen 14:00, 22. Mai 2008 (CEST)
Hallo, wieso ist das eine URV, wenn ich den Text aus dem Artikel Koblenz in einen neuen Artikel auslagere? Verstehe ich nicht ganz. Schaengel 11:24, 25. Mai 2008 (CEST)
Weil der Text nicht (zumindest nicht vollständig) von dir ist. --Eingangskontrolle 12:31, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ja und? Das Texte hier von mehreren Autoren stammen ist ja wohl normal in der Wikipedia. Bitte erkläre mir mal genau, wo du die URV siehst. Schaengel 12:59, 25. Mai 2008 (CEST)
Das ist doch eindeutig: [5] erweckt den Eindruck, das Benutzer:Schaengel den gesamten Text geschrieben hat. Die Beiträge aller anderen Autoren sind nicht mehr zuzuordnen.--Eingangskontrolle 13:08, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich glaube, du hast das mit der URV nicht ganz verstanden. Außerdem ist es normal, dass ein Text in einen neuen Artikel ausgelagert wird. Ich werde den Baustein wieder entfernen, da du kein Beleg für eine echte URV gebracht hast. Schaengel 13:11, 25. Mai 2008 (CEST)
Falls du das machst, bist du bei WP:VM drin --Eingangskontrolle 13:13, 25. Mai 2008 (CEST)
- Habe ich schon, da du keinen Beleg für eine URV bringen konntest. --Schaengel 13:19, 25. Mai 2008 (CEST)
Vandalismusmeldung ausgeführt - Auslagerung wurde gelöscht. --Eingangskontrolle 00:30, 26. Mai 2008 (CEST)
Fehler mit der Qualitätssicherung
Hallo,
hiermit möchte Ich Dir sagen, dass Ich, als Ich heute einen QS-Antrag für den Artikel Future Breeze gestellt habe, aus versehen ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit angegeben habe.
Gruß, --Kitzewiesel 13:49, 25. Mai 2008
Kollege, ich sehe gerade, Du hast den QS-Baustein gesetzt. Beileibe nicht als Kritik gemeint: Sollte man fakeverdächtige Artikel zuerst in die QS schicken? Wenn sich so gar nichts nachweisen läßt, tendiere ich (mit einigen Skrupeln) eher zum Löschantrag. Wie machst Du denn das im Normalfall? Schönen Gruß --WAH 00:22, 26. Mai 2008 (CEST)
Ich wollte mir nicht schon wieder Ärger mit der 84.1xx.xxx.xxx und dem Brückenheiligen einhandeln. Die lesen ja keine bemängelten Artikel, sondern haben eine Stopuhr zum Schreiben einer Enzyklopädie. --Eingangskontrolle 00:28, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ach ja, ich verstehe... Dank Dir für die Antwort. --WAH 00:36, 26. Mai 2008 (CEST)
Ich verstehe Deutsch, aber Schreiben ist zu schwierig für mir. Warsheinlich das Artikel braucht eine Korrektur. Danke schön. Leszek Jańczuk 23:25, 31. Mai 2008 (CEST)
Hast du schon mal die RK's für Städte gelesen?. Danach sind alle Städte grundsätzlich relevant. --Benutzer:Woehlecke 23:05, 1. Jun. 2008 (CEST)
Hatte jemand die Relevanz angezweifelt? Ich jedenfalls nicht. Ich stelle bloß fest, das das was du da abgegeben hast kein Artikel ist. Und die Sichterfunktion sollte man dir wohl besser wieder entziehen.--Eingangskontrolle 23:25, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Wie wärs dann, wenn Du den Artikel einfach mal verbesserst? So hilfst Du Wikipedia garantiert nicht, sondern zerstörst Ideen, die nur weitere Impulse brauchen. --141.35.179.39 14:04, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Weil ich das oft genug tue - aber eigentlich sollte man schon vom Ersteinsteller ein Mindestmaß an Artikel erwarten - und dazu gehört eben auch, das man das halbe Dutzend Interwiki Links erkennt und entsprechend auswertet. Ja, auch ein Löschantrag verbessert die Wikipedia. --Eingangskontrolle 21:19, 5. Jun. 2008 (CEST)
Ich werde in den nächsten Tagen noch mehr recherchieren und ergänzen. --Woehlecke 23:30, 1. Jun. 2008 (CEST)
habt ihr die hier geprüft? Coni 19:15, 9. Jun. 2008 (CEST)
Ich verstehe die Frage nicht, aber offensichtlich hatte jemand genug Zweifel, das eine Überprüfung mit der Folge der Löschung erfolgt ist. --Eingangskontrolle 21:57, 29. Jun. 2008 (CEST)
Die Geschichte hat sich inzwischen erledigt. Danke Coni 11:32, 30. Jun. 2008 (CEST)
Tach, Eingangskontrolle,
du bist mir mit deinen Löschanträgen häufig zu schnell bei der Hand. Der Artikel wurde zwar von einer IP eingestellt, schnell aber von einem (neu angemeldeten) Benutzer weiter bearbeitet, der auch in der Zusammenfassungszeile bald eine erste Quelle angegeben hat. Dass der Artikel keinen Unsinn enthält, erschloss sich schnell. Du hättest den Bearbeiter ansprechen können, ihm Hilfestellung anbieten können sowie den Artikel im Portal:Bergbau eintragen können, was ich inzwischen getan habe. Das scheint dir zu viel Mühe zu sein, was ich als wenig hilfreich empfinde. Mein Erstling Schloss und Benediktinerabtei Iburg war in seiner ersten Fassung auch nicht viel inhaltsreicher, nur hatte ich gleich Quellen angegeben, auch in der Zusammenfassungszeile, weil ich miich besser noch nicht auskannte. Warum machst du dir nicht die Mühe, Autoren nach Quellen zu fragen statt ihnen einen Löschantrag vor die Nase zu knallen? Auf diese Weise entmutigt man Mitarbeiter, deren Potenzial erkennbar ist. Inzwischen hat der Artikel gleich mehrere Quellen. Ich bitte dich deswegen, deinen Löschantrag zurückzuziehen und deine Fom der Eingangskontrolle zu überdenken. Gruß --MrsMyer 19:42, 8. Jul. 2008 (CEST)
Die These, das potentielle Mitarbeiter durch einen LA abgeschreckt werden, wird auch durch Wiederholung nicht richtiger. --Eingangskontrolle 19:47, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Falsche Antwort. --MrsMyer 19:49, 8. Jul. 2008 (CEST)
Ich würde dich auch darum bitten wollen, etwas mehr Zeit abzuwarten, bevor du einen SLA stellst. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:00, 12. Jul. 2008 (CEST)
Zum oben genannten Artikel wurden die Quellen schnell nachgetragen. Der Löschantrag wurde mit dem Vermerk "Interessanter Artikel" abgelehnt. Du solltest Artikel, zu denen du Löschanträge stellst, noch eine Weile auf deiner Beobachtungsliste lassen. Dann kannst du nach Entwicklung des Artikels und der Diskussion deinen Löschantrag immer noch zurück ziehen. Das empfiehlt dir dringend --MrsMyer 22:11, 18. Jul. 2008 (CEST)die deine Löschanträge nicht erst mit diesem Hinweis für wenig Wikipedia-hilfreich ansieht
Life Peers und Löschdiskussionen
Was hast du eigentlich gegen mich? Ich habe dir doch nichts getan!84.134.111.236 10:51, 12. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe nichts gegen dich - nur missfällt mir (und auch anderen) deine Art der Mitarbeit. Etwas weniger Tempo und dafür vollständiger und du wärst ein geschätzer Benutzer. So zwingst du andere hinter dir herzuräumen, weil deine Kurzversionen für die Wikipedia nur peinlich sind, andererseits aber wegen der Relevanzbusswords nicht gelöscht werden. --Eingangskontrolle 10:56, 12. Jul. 2008 (CEST)
Jetzt kannst du normal reden, warum erst lästern?84.134.111.236 10:58, 12. Jul. 2008 (CEST)
Warum sind Sie so sicher, dass er nicht Italiener war? Das Fleimstal, wo er geboren ist, war wohl schon damals italienisch - sprachlich gesehen, Italien als Staat gab es doch noch nicht.--Moroder 18:18, 13. Jul. 2008 (CEST)
Genau das meinte ich - sein Geburtsort lag damals in Tirol und an Italien dacht damals niemand. --Eingangskontrolle 18:29, 13. Jul. 2008 (CEST)
Dein LA zu Anton Holzer
Hallo, schau doch noch mal auf deinen LA zu Anton Holzer. Habe den Artikel inzwischen etwas ausgebaut, weitere Hinweise zur Relevanz in der LD. --Minderbinder 13:40, 17. Jul. 2008 (CEST)
In einem Boot
Hi Eingangskontrolle. Ich wollte Dir aufschreiben, dass ich Dir gans und gar nicht böse bin, dass Du meinem guten Erstlingsartikel BV 04 Düsseldorf einen Löschantrag gegeben hast. Inzwischen ist das ja auch gans gut ausgegangen. Gans im Gegenteil find ich gut, dass die Eingänge so gut kontrolliert werden. Das sollte auch öfter mal bei der Straßenbahn so sein. Da werden die bösen Sachen gut aussortiert aus dem Lexikon. Und lieber einmal zuviel aussortieren als zu wenig. Ich hab gesehen, dass viele andere dann oft rumgreinen: "Das war mein erster und auch mein letzter Artikel in der Wikipedia" oder "Danke, ich habe hier die Lust verloren". Das stimmt ja mal sowiso fast nie und ist meistens mal nur eine leer-dumme Drohung. So Weicheier braucht das Lexikon sowieso nicht. Wir Sichterlein und ihr Eingangskontrolleure sitzen ja auch gut in einem großen Boot. Weil wir allebeide uns gut um ein gutes Lexikon kümmern. Hihi, wenn ich gewusst hätte, dass man sich Eingangskontrolle nennen darf, hätte ich mich Supersichterlein oder Sehkontrolle oder sowas Gutes genannt und nicht Frau Tuna. In dem guten Sinn, alle für einen, Deine gar nicht böse --Frau Tuna 18:56, 18. Jul. 2008 (CEST) (Offizielle Sichterin und Trägerin des offiziellen Sichter-Barnstars in Gold ehrenhalber (h. c.))
Hallo Eingangskontrolle
Ich habe deinen LA für diesen Artikel entfernt, da du 1. keinen LA in den Artikel eingetragen und 2. eine völlig unzutreffende Löschbegründung angegeben hast. Ich vermute mal, du hast dich da irgendwie verklickt oder vertippt. Falls Du die Relevanz des Eintrags nach wie vor anzweifelst (was ich nachvollziehen könnte), stelle den LA doch bitte erneut. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
Das Fansprech wurde ja inzwischen deutlich aufgeräumt - die Relevanz dieser diversen Spiele wird sich ohnehin erst in ein paar Jahren erweisen. Ich verzichte mal auf die weitere Erörterung. --Eingangskontrolle 13:57, 19. Jul. 2008 (CEST)
Da der LA vom Eintragsteller entfernt wurde - und nicht nach der Diskussion, habe ich ihn wieder eingestellt. --Eingangskontrolle 15:25, 22. Jul. 2008 (CEST)
SLAs
Hallo, sag mal, warum funktioniert das bei mir nicht mit dem Löschen. Cargo-Kult-Technologie bleibt da, aber alles andere wird nach 5 Minuten gelöscht. Mach ich was falsch? Gruß, --Haudraufundschluss 15:21, 22. Jul. 2008 (CEST)
Weil die Administratoren unterschiedliche Arbeitsweisen haben. --Eingangskontrolle 15:28, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Verstehe ich jetzt nicht was das mit diesem Redirect zu tun hat. Aber wenn ich in der Sache nichts falsch gemacht habe, dann nehm ich das von meiner Beo, thx und Gruß, --Haudraufundschluss 15:30, 22. Jul. 2008 (CEST)
Schau mal in die Historie des Artikels und dann in die Logbücher. --Eingangskontrolle 18:48, 23. Jul. 2008 (CEST)
Dein LA zu R.P.Scherer
Hallo, LAE wg. numerischen Kriterien, dann kurz überarbeitet. Magst du nochmal raufschauen? --Minderbinder 14:17, 23. Jul. 2008 (CEST)
Neben der zahlenmäßigen Relevanz wird jetzt auch klar, was die so machen. Sehr zufrieden. --Eingangskontrolle 18:46, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ist dein QS-babbel ein SLA-Einspruch? Für mich gilt: SLA+QS = LA, magst dus dann bei den LK reinsetzen?! :-D --χario 08:57, 24. Jul. 2008 (CEST)
Berlin-Mitte
Hallo Eingangskontrolle, um den hier heute morgen geäußerten Einwand kümmerst du dich doch hoffentlich noch? Die 300 Links zeigen jetzt alle auf deine BKL, und kein einziger davon meint den Hamburger Bezirk :-) — PDD — 19:54, 24. Jul. 2008 (CEST) (Weißt ja, wer verschiebt, muss sich auch um die Verlinkungen nen Kopf machen...)
- Vorsicht, Kategorie. — PDD — 20:11, 24. Jul. 2008 (CEST)
Was soll der Mist? Der Hamburger Ortsteil heißt "Hamburg-Mitte" der Berliner Bezirk "Mitte". Die Veränderung ist sachlich falsch und verwirrt nur, da der Ortsteil "Berlin-Mitte" heißt. Bitte revertieren. Oliver S.Y. 20:26, 24. Jul. 2008 (CEST)
Also heißen alle beide oder eben keiner "Bezirk Mitte" - und das verwirrt. --Eingangskontrolle 21:36, 24. Jul. 2008 (CEST) Wenn man sich mal die entsprechenden Textstellen anschaut: "Berliner Bezirk Mitte", "Bezirk Mitte von Berlin" sind recht häufige Formulierungen. Wohl nicht ohne Grund. --Eingangskontrolle 22:05, 24. Jul. 2008 (CEST)
Ist das ein Grund, einen falschen Begriff in Hunderte Artikel einzufügen, nur weil DU das denkst? Portal zu fragen hieltest wohl nicht für nötig? Oliver S.Y. 22:11, 24. Jul. 2008 (CEST)
Portal Hamburg oder Portal Berlin ? --Eingangskontrolle 22:12, 24. Jul. 2008 (CEST)
Notfalls beide, aber du veränderst für mich sichtbar vor allem Berliner Artikel. Dazu kommt, daß Du den Bezirk Mitte nun als Stadtbezirk Berlin-Mitte bezeichnest. Entweder keine Ahnung vom Thema, oder Einzelkämpfer, beides nicht der richtige Weg für solche Aktion.Oliver S.Y. 22:18, 24. Jul. 2008 (CEST)
@ Eingangskontrolle: Kannst du wenigstens, bis das Thema geklärt ist, die Anpassungen an den Links und den Kats erstmal einstellen? Sonst machst du dir vllt. erstmal unnötig Arbeit. -- Platte U.N.V.E.U. 22:20, 24. Jul. 2008 (CEST)
Den Artikel Bezirk Berlin-Mitte zu nennen ist sachlich einfach falsch, der Bezirk heißt nur Mitte. --CalaveraB 22:33, 24. Jul. 2008 (CEST)
Um das Thema hier nun auch fortzusetzen der Bezirk heißt weder „Bezirk Berlin-Mitte“ noch „Bezirk Mitte“. Die berliner Bezirke heißen behördenamtlich und vom berliner Parlament so bestätigt udn behördlich in Vollform "Bezirk XXX von Berlin". Eben genau weil es noch andere Mitten gibt. Also der Mitte ist "Bezirk Mitte von Berlin". Und nun zum Thema wenn es schon exakt sein soll und man nur mit Volltextsuche den Artikel finden kann dann bitte auch so definiert: [[Kategorie:Bezirk Mitte von Berlin]]. Alles andere wäre ja wieder falsch. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 07:53, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Paule, wir werden wohl nie Freunde. Landesverfassung Berlin Artikel 4 Absatz 1: "1) Berlin umfaßt die Bezirke Mitte, Tiergarten, Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg, Charlottenburg, Spandau, Wilmersdorf, Zehlendorf, Schöneberg, Steglitz, Tempelhof, Neukölln, Treptow, Köpenick, Lichtenberg, Weißensee, Pankow, Reinickendorf, Marzahn, Hohenschönhausen und Hellersdorf." Kurz und präzise, und nochmal die Frage, in welcher anderen Stadt ein Verwaltungsbezirk Mitte heißt, und es also zur Verwechslung kommen kann. Wien - "Innere Stadt", München "Altstadt-Lehel" schonmal nicht. Oliver S.Y. 09:16, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ach so OS - sorry ich halte es nicht für meine Aufgabe dich zu verärgern. Wenn Du die besseren Argumente hast, da tue es - ich werde mich dann einordnen und den Fehler einsehen. Mit der Landesverfassung hast Du recht. So bedauerlich es für mich ist. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:11, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Paule, wir werden wohl nie Freunde. Landesverfassung Berlin Artikel 4 Absatz 1: "1) Berlin umfaßt die Bezirke Mitte, Tiergarten, Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg, Charlottenburg, Spandau, Wilmersdorf, Zehlendorf, Schöneberg, Steglitz, Tempelhof, Neukölln, Treptow, Köpenick, Lichtenberg, Weißensee, Pankow, Reinickendorf, Marzahn, Hohenschönhausen und Hellersdorf." Kurz und präzise, und nochmal die Frage, in welcher anderen Stadt ein Verwaltungsbezirk Mitte heißt, und es also zur Verwechslung kommen kann. Wien - "Innere Stadt", München "Altstadt-Lehel" schonmal nicht. Oliver S.Y. 09:16, 25. Jul. 2008 (CEST)
Artikel Vogelschutzglas
Du hast den Artikel gelöscht. Es gibt jetzt nur noch den redirect auf Vogelschlag. Der redirect war aber schon bei den Löschkandidaten. Damit hast den Benutzern aber die Vergleichsmöglichkeit genommen.
Der Absatz "Vogelschutz-Glas" im Artikel Vogelschlag ist mMn ja auch ok, aber er sollte dann auch bitte vollständiger sein. Ich hab noch was ergänzt. --JLeng 18:33, 27. Jul. 2008 (CEST)
Ich kann garnichts löschen. Ich habe nur die Weiterleitung auf die konkrete Stelle im Zielartikel präzisiert. Und dann gesichtet. --Eingangskontrolle 18:38, 27. Jul. 2008 (CEST)
Die Seite wurden anscheinend gelöscht und dann hast du eine Neue Seite angelegt mit QS. Ich vermute dies nur, weil aus der Versionsgeschichte der neuen Seite nichts mehr von der Alten seite zu sehen ist. War das ein versehen von dir oder denkst du wirklich die Frau gehört in die Wiki? Gruß -- JunA talk to me! 10:50, 29. Jul. 2008 (CEST)
Die Frau ist Abgeordnete des Irischen Parlaments und (wenn ich den Link richtig verstehe) auch stellvertretende Ministerpräsidentin. Das sollte zur Relevanz reichen. Es wurden allerdings im Artikel nur die entsprechenden gälischen Begriffe genannt, sodas der Zusammenhang nicht ersichtlich war und eher nach Kreistagsabgeordnete klang. --Eingangskontrolle 10:54, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Ich seh in der Aktuellen Version des Artikels keinen Artikel und schon gar keine Links, schau dir bitte mal die Seite an. Anscheinden hat ein Admin die ursprüngliche Seite gelöscht. Gruß -- JunA talk to me! 10:55, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Okay der Artikel wurde wiederhergestellt, damit ist das Problem von meiner Seite erledigt. Habe meinen SLA auch zurückgenommen. Wünsche noch einen schönen Tag, -- JunA talk to me! 11:02, 29. Jul. 2008 (CEST)
- (BK) Ich habe aus dem Babelfischunfall einen Stub gebastelt. Damit sollte die Relevanz klar sein. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:04, 29. Jul. 2008 (CEST)
Hallo! Darf ich fragen, was diese Revert-SLA-Kombination bedeuten sollte, insbesondere mit dem Kommentar "keine Verbesserung des Artikels"? Ich hatte die BKL damals genau deshalb angelegt, damit die blöden Interwikibots nicht in Dagmar Hartge landen. Und alle Links auf das Lemma beziehen sich auf den Tuner, was eine BKL rechtfertigt. Gruß, Fritz @ 01:25, 1. Aug. 2008 (CEST)
Der hat aber erst seit heute einen Artikel (war aber schon in der Löschprüfung). Und ob der eine "Fahrzeughersteller" mit Vertriebsnetz ist, ist fraglich. Die Revertierung der BKL war vielleicht etwas vorschnell. --Eingangskontrolle 01:31, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ups, den neuen Artikel (und damit den LA) hatte ich gar nicht bemerkt. Aber gut, wenn die Löschdisskussion auf irrelevant hinausläuft, kann man die Links auf Hartge löschen, und dann ist auch die BKL verzichtbar. Ich würde aber den Ausgang der Löschdiskussion abwarten. Gruß, Fritz @ 01:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Habe die BKL in Redirect umgewandelt, da es den Auto Tuner (kein Hersteller) nach wie vor hier nicht geben wird, und auch sonst keine Hartes aufgetaucht sind--Martin Se !? 08:43, 6. Okt. 2008 (CEST)
Bild geklaut aber wer von wem?
Hallo Eingangskontrolle, schau doch mal bitte auf die Diskussionsseite von Kompostwurm. Gruss -HCass 22:36, 4. Aug. 2008 (CEST)
Das ist das gleiche Bild - aber wer von wem kopiert hat, kann ich auch nicht feststellen. --Eingangskontrolle 11:47, 7. Aug. 2008 (CEST)
fragliche Angaben? Jens Jakobsen Galen
Hierzu stellst Du was in Frage. Aber was, was nicht auf den dänischen Seiten zu lesen ist? -- Crato 23:13, 6. Aug. 2008 (CEST)
Im Artikel sind keine Quellen genannt. Und die dänischen WP-Seiten sind keine Quellen. --Eingangskontrolle 11:50, 7. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, sihcer hast du meinen inuse-Baustein übersehen. Also nicht wundern, wenn deine Änderungen in der aktuellen Version nicht mehr drin sind. Ich hab das eh mal radikal gekürzt. Grüße --Wangen 12:41, 7. Aug. 2008 (CEST)
War ein BK - aber es verbleibt so die URV Version in der Historie. --Eingangskontrolle 12:53, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Dafür gibts Wikipedia:Versionslöschungen. Bitte dort die von URV betroffenen Versionen melden. --magnummandel 12:55, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Warum sollte Ich das tun? Ich habe die URV doch nicht weggetarnt. --Eingangskontrolle 12:57, 7. Aug. 2008 (CEST)
- "Weggetarnt" gefällt mir :) mein inuse war übrigends deutlich früher als dein Edit im Artikel, von URV war noch nicht die Rede. Nur mal so am Rande. --Wangen 13:02, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Warum sollte Ich das tun? Ich habe die URV doch nicht weggetarnt. --Eingangskontrolle 12:57, 7. Aug. 2008 (CEST)
Vermittlungsausschuss
Ich möchte dich bitten teilzunehmen.
84.134.80.173 22:42, 7. Aug. 2008 (CEST)
Warum hast du meinen Artikel verschoben?84.134.66.127 21:24, 11. Aug. 2008 (CEST)
Um uns eine weitere Auflage von Wikipedia:Löschkandidaten/10._August_2008#Charles_Petty-Fitzmaurice.2C_7._Marquess_of_Lansdowne zu ersparen. --Eingangskontrolle 21:45, 11. Aug. 2008 (CEST)
Warum hast du das nicht vorher mit mir besprochen?84.134.66.127 22:00, 11. Aug. 2008 (CEST)
Mit IPs ist so schlecht Konversation zu treiben. Nach dem zweiten Punkt veränderst du dich ja immer. --Eingangskontrolle 22:03, 11. Aug. 2008 (CEST)
Wieso? Schreib doch auf die Diskussionsseite von Benutzer: LifePeer, die hast du doch selbst für mich angelegt!84.134.66.127 22:14, 11. Aug. 2008 (CEST)
SLAs für Abkürzungen
Warum meinst Du, dass diese Begriffsklärungen nicht in die Wikipedia gehören? Die laufen einem hin und wieder über den Weg und wenn man dann nicht zufällig in einer sehr verwandten Fachrichtung ist, dann weiß man nicht, wovon die Rede ist. Außerdem findet man auch in bestehenden Begriffsklärungen genau solche Abkürzungsklärungen, was spricht also dagegen, das konsequent durchzuziehen auch für Fachrichtungen, die in der Abkürzungsform nicht noch einen andere Bedeutung haben? btw: 15min waren das aber auch nicht ;-). Gruß--Flash1984 16:58, 9. Aug. 2008 (CEST)
Die 15 Minuten gelten bei SLA zum Glück nicht. Nicht jede irgendwo benutzte Abkürzung ist von enzyklopädischer Relevanz. --Eingangskontrolle 17:02, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Nunja, die sind halt schon recht weit verbreitet und wer nicht aus dem Bereich kommt wird es meist schwer haben, diese zu verstehen. Aber ich sehe schon, ich scheine da alle gegen mich zu haben, insofern: forget it. Grüße--Flash1984 17:09, 9. Aug. 2008 (CEST)
muß der LA bleiben? WP-Gruß--treue 20:37, 12. Aug. 2008 (CEST)
KPA
Bitte mäßige dich und lass sowas wie hier [7] nicht wieder vorkommen, da ich dich ansonsten melden müsste. -- 85.177.228.35 15:04, 14. Aug. 2008 (CEST)
Was ein Glück, das IPs nicht melden können. Schlimm genug, das sie vandalieren. --Eingangskontrolle 15:10, 14. Aug. 2008 (CEST)
Bitte, sei nicht auch noch uneinsichtig. -- 85.177.228.35 15:35, 14. Aug. 2008 (CEST)
Keine Gnade mit Vandalen - und das war einer. --Eingangskontrolle 15:37, 14. Aug. 2008 (CEST)
"Das scheinen Dinge zu sein, die normale User nicht nachvollziehen dürfen"
Ich hätte dir ne Mail geschrieben, wenn du ne Adresse angegeben hättest. Daher nur hier der Hinweis auf Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2008-1#.2814._M.C3.A4rz.29_-_Stevanvanultima.2C_Illuminatenlupo_et_al._.28erledigt.2C_CU_durchgef.C3.BChrt.29, wo auch weitere Links zum Thema zu finden sind. Sag bescheid wenn's dann noch Unklarheiten gibt. Gruß, --NoCultureIcons 18:33, 17. Aug. 2008 (CEST)
Meine "Identität"
Bitte sag doch mal Benutzer: Nolispanmo, dass ich Benutzer: LifePeer bin. Er wirft mir Signaturfälschung vor. Gerade hat er mich deswegen gesperrt und während ich hieran schrieb, wegen "Vandalismus". Red doch bitte mit ihm.
- Die Signatur darfst Du ausschließlich dann benutzen, wenn Du als LifePeer eingeloggt bist. Ansonsten ist das, was Du machst, Signaturenverfälschung. Niemand kann später zuordnen, welche Beiträge von Dir stammen oder von irgend Jemand Anderem, der sich als "Benutzer:LifePeer" ausgibt. --Carol.Christiansen 21:17, 19. Aug. 2008 (CEST)
Warum sagst du mir das erst jetzt? Nein, da mustet ja erst Streit anfangen. Was passiert nun mit meiner Seite (und eigentlich habe ich mit Benutzer. Eingangskontrolle gesprochen. 84.134.60.244 21:47, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Also ehrlich... "Warum hat mir das keiner gesagt" ist so ziemlich das Letzte, was Du von Dir geben solltest. Aber das scheint ja sowieso jemand mitgelesen zu haben. Na, jetzt hast Du's gesehen. Die Aktion hat mich, ganz ehrlich, zutiefst amüsiert.
- Dein Account ist weg und er bleibt gesperrt, soweit ich es einschätzen kann. Du hast das Schreibrecht auf der Wikipedia verloren.
- Und wer antwortet ist doch letzten Endes Wurscht. Sieh mich als den Telefonrufbeantworter von Eingangskontrolle an. --Carol.Christiansen 21:51, 19. Aug. 2008 (CEST)
Benutzer: AT beginnt meine Unterseiten zu löschen! Bitte nichtQ! Wie kann ich das verhindern? QWas muss ich tun um Gnade zu erhalten?84.134.60.244 22:04, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Standardprozedur bei gesperrten Benutzern. Und: "Gnade", wie Du es nennst, kannst Du in der kompletten Wikipedia nicht mehr erwarten. Du hast längst alle Chancen vertan. Je eher Du das verstehst um so besser. Danke. --Carol.Christiansen 22:07, 19. Aug. 2008 (CEST)
- (BK) Dein Verhalten völlig ändern... aber da ein VA erfolglos war und auch alles übrige, glaube ich nicht, dass Du dazu fähig bist. Ich habe selten so Scheißartikel gesehen wie Deine, gut, dass Du gesperrt bist. -- 80.139.127.8 22:09, 19. Aug. 2008 (CEST)
Deine Beleidigungen solltest du für dich behalten. Wie war das noch? Keine persönlichen Angrife!
Ich versuche hier seit 3 Jahren ordentlich mitzuarbeiten und bekomme nichts als mangelhafte Erklärungen, wahlos verhängte Sperren und unflätige Beschimpfungen und Beleidigungen. Was soll ich denn machen?84.134.68.117 22:13, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Gehen. Wenn Du nach zwei Jahren noch nicht die einfachsten Dinge weißt - nachdem sie Dir durchaus erklärt wurden! -, dann bist Du hier in der WP völlig falsch. Von mir war's das jetzt. Ein schönes Leben noch. --Carol.Christiansen 22:16, 19. Aug. 2008 (CEST)
Kurze Nachfrage
Hallo Eingangskontrolle,
da ich Dich eben editieren sehe wollte ich nur sicherheitshalber nachhaken, ob es wirklich in Deinem Sinne war, dass ich im Fall oben den "Anrufbeatworter" gespielt habe. Ich vermute es zwar, aber da wir uns vorher nicht abgesprochen hatten... Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 13:05, 20. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe keine Ahnung und auch ehrlich gesagt keine Lust nachzuvollziehen, was da inzwischen wieder abgelaufen ist. Ich habe den account LifePeer eingerichtet um die diversen IP-Bearbeitungslisten mal zu dokumentieren. Später habe ich dann eine der Kurzversionen dort geparkt. Daraufhin wollte unsere IP wohl diesen Account benutzen. Ich war schon am überlegen, ob und wie ich der IP die Zugangsdaten zukommen lasse, damit wir endlich mal einen festen Anlaufpunkt haben. Es ist wirklich schade, das 84.134.xxx.xxx seine Fehler nicht erkennt, denn die Artikelentwürfe sind ja keine purer Vandalismus, den wir hier stündlich wegkehren. Und die Ergänzungen zu einen richtigen Artikel waren ja meist nicht wirklich schwer, aber ich (und wohl auch viele andere) sehen nicht ein, warum wir nicht unsere eigenen DInge machen dürfen, sondern immer hinterherräumen dürfen. --Eingangskontrolle 13:19, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Tja, so ist das wohl. Gestern war ein ziemlich heftiger Tag in dieser Beziehung, wir hatten zeitweise drei Mann hoch den Mist - sorry, es ist nicht netter zu sagen - wieder in Ordnung zzu bringen, den der User verzapfte, bis hin zum Editwar um Kategorisierungen, die er unbedingt im Benutzernamensraum unterbringen wollte. Dazu vielfache Sperrumgehung, Pöbeleie und der beständige Vorwurf, wir würden nicht mit ihm reden. Dabei waren seine Diskus voll von Hinweisen... Na ja, und irgendwann war's dann soweit: Sperre des Accounts, Sperre der IP (mal wieder), heftigste Pöbeleien... Ehrlich, es ist kein Verlust, dass er weg ist. Ich bin ebenso wenig der "Substubfertigschreiber" eines begriffsstutzigen Trolls wie irgend ein anderer Wikipedianer. So geht es eben nicht. Soll er doch Briefmarken sammeln, vielleicht kann er ja wenigstens das. --Carol.Christiansen 15:39, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Ein Nachtrag: erinnerst Du Dich noch an den Benutzer:Sarcelles? Der wurde genau dieses Verhaltens wegen infinit gesperrt. Und auch damals waren die Stimmen, dass diese "Putzarbneiten" unzumutbar seien und zu einer Sperre führen müssten, unüberhörbar. Das ist also nicht der erste Fall, in dem diese Anwürfe zur Sperre führen. --Carol.Christiansen 15:53, 20. Aug. 2008 (CEST)
Ich verstehe auch nicht, warum das gestern so extrem wurde. Ich bin zur Zusammenarbeit bereit, bin bereit mich an eure Ratschläge genastens zu halten, aber das solte doch auch auf Gegenseitigkeit beruhen. Durfte ich nun mit Benutzer: LifePeer unterschreiben oder nicht?84.134.116.35 14:10, 20. Aug. 2008 (CEST)
Auch alle meine Unterseiten wurden gelöscht und gegen Benutzer: LifePeer wurde eine unbeschränkte Sperre verrhängt. 84.134.116.35 14:12, 20. Aug. 2008 (CEST) Auch alle meine Unterseiten wurden gelöscht und gegen meinen Account Benutzer: LifePeer wurde eine unbeschränkte Sperre verrhängt. Die IPs wurden immer wieder gesperrt, obwohl ich versucht habe, alles im Gespräch zu klären. 84.134.116.35 14:14, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Esotera lebt! Viel Spaß, Freunde!
Kannst du den Artikel nochmal durchgehen, und wenn er dich überzeugt den LA zurücknehmen, relevant ist er (siehe PND) und die unenzyklopädischen Sätze müsste auch alle raus sein--Martin Se !? 12:20, 28. Aug. 2008 (CEST)
USS Milwaukee (C-21)
Nun laß mir doch mal wenigstens ein paar Stunden Zeit, um erstmal zu verlinken und dann den Text einzustellen. Verlinken ohne daß der Artikel angelegt ist, geht nicht. Wenn hier alle so schnell inhaltlich mitarbeiten würden wie sie Formfehler finden, wäre die Wikipedia längst lückenlos. Also keine Panik, die Milwaukee kommt, und Du darfst gerne mitmachen. Grüße, Felix Sandberg 19:21, 28. Aug. 2008 (CEST)
In deinem Benutzernamensraum hast du Stunden oder sogar Wochen Zeit einen Artikel in den Zustand zu bringen, den du für "vorläufig fertig" hälst. Und dann mit copy&paste in den Artikelnamensraum. Aber ein Lemma nur belegen geht nicht. Wäre dir ein Schnelllöschantrag "kein Artikel" lieber gewesen? --Eingangskontrolle 19:29, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Liebe Eingangskontrolle, laß es löschen. Ich habe vor einiger Zeit schon einmal einen ausführlichen Artikel über das Schiff in einem Printfachmedium geschrieben. Ich muß das nicht nochmal machen. Ich kenne den Kreuzer und seine Geschichte und vermutlich jedes je in die Öffentlichkeit gelangte Foto davon und brauche dazu nichts mehr, eingangskontrolliert oder nicht. Die Anregung für den Artikel auf Wikipedia ergab sich, als ein Teil der kuriosen Geschichte über den Verlust des Schiffes im Zusammenhang mit dem Artikel über Mare Island (die die Endausrüstung gemacht haben) diskutiert wurde. War nicht meine Idee.
- Sorry, mit "Lemma", "Artikelnamensraum" etc. pp. und ähnlichem Wikichinesisch kann ich noch nix anfangen. Ich bin einfach nur ein kleiner Marinehistoriker, der das, was er 30 Jahre über 150mal in Printmedien gemacht hat, nämlich Schiffe, ihre Technik und Geschichte zu beschreiben, seit ein paar Wochen auf Wikipedia versucht. Ich halte im übrigen auch einen einzelnen Satz, der die schon die wichtigsten Fakten über das Schiff bringt, für informativer als "den Artikel gibt es noch nicht". Viele Einträge in seriösen Lexika bestehen nur aus einem solchen schlichten Satz, und viele Leser wollen gar nicht mehr wissen.
- Muß aber nicht sein, as du meinst, Eingangskontrolle. Also weg mit dem "Anfang" von mir. Wurde bereits von meiner To Do Liste gelöscht - ich habe genug anderes zu tun. Ich lasse gern Leuten den Vortritt, die "copy&paste" besser beherrschen als ich und dann hoffentlich mindestens die gleichen Materialien über dieses Schiff haben, die ich in über zwei Jahrzehnten meiner USN-Recherchen in den USA gesammelt habe ;-).
- Ich würde Dich nur freundlich bitten, Änderungen an meiner Benutzerseite zu unterlassen. Man hat mir beigebracht, daß das auf Wikipedia unüblich ist und nicht gern gesehen wird. Lösch was Du willst, aber schraube nicht auf der Technik meiner Benutzerseite herum, wenn ich das selbst noch nicht einmal verstehe. Da steht mein Name drüber, also fühle ich mich dafür auch verantwortlich. Soweit abschließend zu diesem Thema. Danke und Gruß, Felix Sandberg 19:48, 28. Aug. 2008 (CEST)
Es steht dir natürlich frei dich in den Schmollwinkel zurückzuziehen. Aber einerseits von dem ganzen Kram nichts zu verstehen vorgeben, aber andererseits die Änderung, die nur dir das Wiederauffinden deines Artikelanfangs ermöglichen sollte gleich mit der passenden Regel zu kommentieren, stimmt mich etwas seltsam. Irgendwer wird schon den EN Artikel übersetzen. --Eingangskontrolle 19:53, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Liebe Eingangskontrolle, ich bin neu und unerfahren auf Wikipedia, aber trotzdem höchstens ein Dreivierteltrottel. Manchmal kann ich zumindest ein der Vergleichsansicht feststellen, daß sich da etwas getan hat, whatever that may be. Regeln sind eh mein Liebstes :-)
- Übersetzung des amerikanischen "Artikels". Gern, aber *schmunzel*, das Elaborat ist doch selbst nur aus DANFS abgeschrieben, und das steht schon jahrelang im Netz ... Unter einem eigenen Artikel für Wikipedia verstehe ich etwas anderes, sorry, da gelten bei mir andere Qualitätsmaßstäbe. Und die Pointe an der Geschichte bringt DANFS (aus gutem Grund, weil so entsetzlich peinlich für die Navy und jahrelang der running gag in Mare Island) überhaupt nicht. Na ja, und wenn ich da mal in die "technischen Daten" sehe, ähm, Schwanmm drüber, aber wie gesagt, as du meinst. Irgendwann hat sich mal ein Historiker in "Warship International" einigen gängig publizierten Unsinn über die ja literarisch eher wenig beachtete St. Louis-Klasse (gilt als Fehlkonstruktion) zum Aufhänger für eine bissige Abrechnung mit den Abschreibern der Zunft gemacht, unter dem Titel "Der Autor und seine Quellen" oder so. Würde auch hier passen. Werde ich mal raussuchen. Ne, nicht *schmoll*, sondern *grins*. Macht man. Liebe Grüße, Felix Sandberg 20:10, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Liebe Eingangskontrolle, nicht "seltsam gestimmt" bleiben. Habe schon verstanden, daß es nur nach den Vorschriften ging. Felix Stember hat außerdem ein gutes Wort für Dich eingelegt. Aber bei "Kontrolle" mit minutenschneller Überwachung reagiert man halt - zurückhaltend. Nenn Dich doch einfach "Pförtner". Wenn's sein muß "Concierge". Der/die einen am Eingang begrüßt und weiterlotst. Wäre viel freundlicher. Kontrolle klingt für mich nach Feldjäger und Obrigkeit. Und bau mal die Milwaukee :-) Grüße, Felix Sandberg 21:35, 29. Aug. 2008 (CEST)
Guten Nachmittag. Gibst du mir netterweise einen Tipp, was an dem Artikel falsch/nicht gut/verboten/irritierend ist? Danke und Gruß! --Snoopit 15:15, 5. Sep. 2008 (CEST)
Das Einstellen eines Artikels mit Baustellenbaustein zeigt mir, das der Autor offensichtlich noch nicht fertig ist. Insofern ist jede Qualitätsprüfung müssig. Du hast in deinem Benutzernamensraum jede Menge Zeit, einen Artikel so auszuarbeiten, bis du meinst, das er fertig ist und der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte. --Eingangskontrolle 15:20, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Mein Mentor DasBee hat mir genau das bei der Fertigung meines ersten Artikels vorgeschlagen.
- Und du sagst jetzt also, dass das falsch ist?
- Gruß --Snoopit 15:27, 5. Sep. 2008 (CEST)
Das Bee hatte geschrieben:
Ups... ich noch mal. Ich hatte mich anscheinend nicht ganz klar ausgedrückt, entschuldige bitte. Da Du noch an dem Artikel schreibst, sollte er auch vorerst in Deinem Benutzernamensraum bleiben, wo Du ihn alleine bearbeiten kannst. Daher habe ich in auf Benutzer:Snoopit/Unabhängige Abfüller für Malt Whisky verschoben, wo er vor anderen Zugriffen sicher ist. Da kannst Du dann ganz normal weiterarbeiten, ok? --DasBee 21:52, 20. Jul. 2008 (CEST)
also eigentlich genau das Selbe wie ich. Du hast da einen ungestörten Bereich. Sobald es im Artikelnamensraum ist, basteln andere dran rum oder stellen Löschanträge. Wenn du dann argumentierst: Ich war ja noch nicht fertig, wirkt das nicht sehr gut.
Ich habe Übrigens auch DasBee von der Verschiebung informiert. --Eingangskontrolle 15:35, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Alles klar, Leute - message understood :-)
- Danke für eure Hilfe!!! Schöne Grüße! --Snoopit 07:15, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Ist angekommen, besten Dank Dir. --DasBee 15:40, 5. Sep. 2008 (CEST)
Bevor Du einen Beitrag zur sofortigen Löschung vorschlägst lege ich Dir nahe erst zu prüfen was es mit dem selbigen auf sich hat. Wenn Du den Produzenten von Tom und Jerry nicht kennst kann ich nix dafür, aber Gedanken über Dein Handen in der WP halte ich hier mehr als angebracht! Grüße Loeschie 17:23 06. Sep. 2008 (CEST)
Der Trend sollte auch bei Artikelanfängen zum Zweitsatz gehen. --Eingangskontrolle 18:15, 6. Sep. 2008 (CEST)
Ignorantz läßt Grüßen. Weitere Empfehlungen enthalte ich mir! Dafür bist Du schlau genug. Loeschie 21:23 06. Sep. 2008 (CEST)
Lord Kitchener
Eingangskontrolle, selbstverständlich kenn' ich den "geschichtlich wichtigeren" Lord Kitchener. Im englischen wikipedia ist der auch unter "Lord" eingetragen. Bin davon ausgegangen dass dies im deutschen wikipedia auch so ist. Den Trinidader Lord Kitchener unter (Komponist) einzutragen passt jedoch einwandfrei. Herzlichen Dank. Panmaker 16:19, 9. Sep. 2008 (CEST)
Kannst du mir mal sagen, wo du beim Artikel Hostpoint Verrat von Kundendaten findest? mfg, phixweb 19:23 10. Sep. 2008 (CEST)
Ist die Qualität nun besser? --In4matic 16:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
bitte nicht
Wenn ein Admin einen SLA (nach Einspruch!) entfernt, dann sei doch so lieb und knall den nicht einfach wieder rein. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:53, 12. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, sowas kannst du ruhig stehenlassen, insbesondere wenn bereits drei Admins der Schnelllöschung widersprochen haben. Das ist nicht viel Arbeit, den zu einem ordentlich wikifizierten Artikel zu machen und muss dann auch nicht mehr in den Benutzernamensraum verschoben werden (wenn schon ein Baustelle-Baustein drinsteht!) Dank und Gruß, --buecherwuermlein 15:54, 12. Sep. 2008 (CEST)
Schön, das ihr das Lemma nicht nennen wollt, so stehe ich hier als Depp da. Also Benutzer:Faryx/Richard Montanari ist ganz sicher kein gültiger Stub. Und mir erschien es so, das das Lemma immer wieder neu eingestellt wurde, hätte natürlich vorher in die Versionsgeschichte schauen können. Und der Baustellenbaustein ist bei einem Artikelanfang doch immer Verar... --Eingangskontrolle 16:01, 12. Sep. 2008 (CEST)
- Hi. Das ich das Lemma nicht verlinkt habe, war sicher keine böse Absicht. Es geht alleine darum einen Einspruch nicht einfach zu ignorieren. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:03, 12. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Eingangskontrolle. Hast du gesehen, was aus dem Stub den Du löschen wolltest inwzischen geworden ist? Der Stub Tierärztin Dr. Mertens (Film) ist noch kein guter aber ganz sicher mehr als kein Artikel. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:45, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Von einer IP angefangen und mittendrin weggelaufen - SLA kam sehr spät, da war das Lemma schon auf der zweiten Seite der Neuartikel. Was wichtig ist kommt in besserer Qualität wieder (viel Schrott und Bandspam leider auch). Warum sind einige eigentlich immer so scharf darauf, möglichst viele statt gute Artikel zu haben und ständig sich oder andere Autoren zu nötigen sich mit solchen Notoperationen zu beschäftigen?--Eingangskontrolle 21:47, 13. Sep. 2008 (CEST)
Damit wir es auch später nachvollziehen können: [8]. Keine Handlung, keine Besetzungsliste --Eingangskontrolle 21:52, 13. Sep. 2008 (CEST)
Inuse
Hallo neuer Benutzer. Die Vorlage:inuse bedeutet, dass gerade ein anderer an einem Artikel arbeitet. 'Unter-dem-Hintern-verschieben' ist denkbar ungünstig. −Sargoth¿!± 16:02, 12. Sep. 2008 (CEST)
Und mit als ersten Beitrag ein Vorlage:inuse reinzuwerfen ist keine sinnvolle Verwendung des Bausteins, sondern nur der Versuch, sich der Kritik zu entziehen. --Eingangskontrolle 16:05, 12. Sep. 2008 (CEST)
Mein Freund, ich habe gerade PNDs und Kats ergänzt und war dabei, den Artikel auszubauen. Wenn Ausbau eines Artikels Kritik ist: ich werde sie mir gewiss zu Herzen nehmen und noch mehr Artikel ausbauen! :D −Sargoth¿!± 16:09, 12. Sep. 2008 (CEST)
Guten Morgen,<br.> Sie verschoben vor Kurzem einen Eintrag von der Benutzerseite 132.180.76.37 auf die Diskussionseite 132.180.76.37; darf ich fragen warum? Da hier - so meine bisherige Erfahrung - diese Seiten individuell gestaltet werden können, war ich darüber etwas verwundert. Sollte ich diesbezüglich etwas falsch verstanden haben und die genannten Seiten Ihnen „gehören“ bitte ich um Nachsicht; mein Nachfragen sollte nur künftige Fehler vermeiden. Mit Gruß, 132.180.76.37.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 132.180.76.37 (Diskussion • Beiträge) 8:27, 15. Sep. 2008 (CEST))
Ich habe ausnahmsweise auf deiner Disk geantwortet, da das alle User der IP betrifft. --Eingangskontrolle 08:54, 16. Sep. 2008 (CEST)
Morgen, machst du immer so ein Theater? Nur weil nicht viele Informationen vorhanden sind, heisst das noch lange nicht, dass ich ein Fan bin und nicht weiss, was wichtig ist. Bisher habe ich leider noch kein Aufstiegsdatum herausgefunden. Anstatt einen QS (der war zwar sicher nicht unberechtigt) hättest du auch ein bisschen nach dem Datum suchen können. Zum Grusse--phixweb 08:52, 16. Sep. 2008 (CEST)
Genau das kann/will ich nicht und habe das deshalb in die QS geschoben. Und bei Sportlern kommt einem jeden Tag sowas vor, das für Aussenstehende unverständlich ist... Sorry about that. --Eingangskontrolle 08:56, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Kein Problem.. ist ja auch unglaublich was für ein Quatsch alles auftauch;)
Werde jetzt mal nach dem Datum suchen. Gruss--phixweb 08:58, 16. Sep. 2008 (CEST)
Skript?
Gemäss [9] hast du ein Skript, welches dir Admins sichtbar macht? How works? --Micha 18:04, 22. Sep. 2008 (CEST)
Schau mal bei Benutzer_Diskussion:PDD, den Link zum eigentlichen Script findeich grade nicht - steht aber glaube ich hier gnz oben nach der Begrüßung. --Eingangskontrolle 20:44, 22. Sep. 2008 (CEST)
Kleinkarierter Erbsenzähler
Du bist ja echt ma ein Jockel, man, man, man ;-) lächerlich und peinlich deine "Eingangskontrolle", einfach nur zum auslachen(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 213.191.86.173 (Diskussion • Beiträge) 15:48, 24. Sep. 2008 (CEST))
Hallo Eingangskontrolle.
Eine IP hat in Deinem Unterraum diese Seite entdeckt und sie wegen Nichteinhaltung der GFDL zur Löschung vorgeschlagen. Also brauchste die Seite noch, dann könnte man die en-Versionsgeschichte importieren, ansonsten auch löschen. Gruß sугсго 17:15, 24. Sep. 2008 (CEST)
Klarheit
Hallo, ich wollte den Artikel eigentlich komplett überarbeiten, dann war er schon per SL raus, musste ihn also wieder einstellen. Der neue hat mit dem alten nichts gemeinsam, hatte es auch schon in LD eingetragen. Grommel 19:29, 25. Sep. 2008 (CEST)
Aber die Löschdiskussion läuft doch noch und darauf sollte der Leser hingewiesen werden. --Eingangskontrolle 19:32, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Nö, wurde per SL beendet. Grommel 19:34, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Also ich sehe eine immer noch laufende Löschdiskussion. Wenn du darauf bestehst , das diese beendet ist durch eine Adminentscheidung, dann stelle ich sofort einen erneuten SLA als Wiedergänger und Umgehung einer Löschentscheidung. Dann kannst du bei der Löschprüfung vorstellig werden. Eleazar ist kein Admin. --Eingangskontrolle 19:38, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Mach was du willst, is mir wurst.Grommel 19:41, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Also ich sehe eine immer noch laufende Löschdiskussion. Wenn du darauf bestehst , das diese beendet ist durch eine Adminentscheidung, dann stelle ich sofort einen erneuten SLA als Wiedergänger und Umgehung einer Löschentscheidung. Dann kannst du bei der Löschprüfung vorstellig werden. Eleazar ist kein Admin. --Eingangskontrolle 19:38, 25. Sep. 2008 (CEST)
Thomaston (Connecticut)
Hi! Danke für die Nachricht, dass es noch viel auf die Seite fehlt. Wenn Sie mir helfen könnte, den Standard der Seite zu heben, in dem Sie mir ein bisschen Rat geben würde, wäre ich sehr dankbar! Farkeld 01:29, 26. Sep. 2008 (CEST)
Loeschantraege
Tach Eingangskontrolle, du kennst doch die Regeln oder? Grundsaetze Regel 1. Verstossen hier. Danke schoen. Gruss --Krude 19:17, 29. Sep. 2008 (CEST)
Als Antwort darauf: [10] - das hätte ich gleich tun sollen. --Eingangskontrolle 19:22, 29. Sep. 2008 (CEST)
- mag sein oder auch nicht, nur lass dir halt 15 min zeit fuer ein sorgfaeltige entscheidung. manchmal kommt ja noch was nach, ne! --Krude 19:42, 29. Sep. 2008 (CEST)
Vielleicht ein plötzliches Landtagsmandat? in den verbleibenden 3 Minuten? Den ganzen Nachmittag hat niemand etwas gefunden. --Eingangskontrolle 19:47, 29. Sep. 2008 (CEST)
Gartenzwerg auf Reise (erl.)
Hallo, ersetzt der LA nicht den LA? Jetzt stehen beide drin :-0;--92.116.189.45 21:24, 29. Sep. 2008 (CEST)
- hat sich erledigt, MfG;--92.116.180.16 21:32, 29. Sep. 2008 (CEST)
Eigentlich stand da ein SLA und ein LA. --Eingangskontrolle 21:36, 29. Sep. 2008 (CEST)
Danke,
daß Du den Jaroslav-Seifert-Preis vorm Schnelltod bewahrt hast! :-) Slimcase 12:46, 13. Okt. 2008 (CEST)
Hallo, kannst Du bitte kurz die Verschiebung und das Bapperl "Deutschlandlastig" erklären?
Zur Begründung meiner Frage:
- Da die Waffensachkundeprüfung in der unter den genannten Gesetzlichen Bestimmungen wie sie ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland gefordert ist (deutsches Waffenrecht), ist es ein Artikel mit ausschließlichem Bezug auf Deutschland. Das ist hier ja auch noch immer die deutsche Wikipedia.
- "Waffensachkundeprüfung (§ 7, WaffG)", sollte als Lemma (wie exakt gefordert im Portal:Waffen/Fehlende Artikel) schon ein Hinweis auf das deutsche Waffenrecht sein und somit die Sonderstellung beschreiben und unterstreichen.
- Eine Darstellung der Situation, unter den Vorausetzungen des deutschen Waffenrechts, in anderen Ländern ist wohl nicht möglich (beispielsweise es gibt noch kein europäisches Waffenrecht mit einheitlichen Regelungen). Damit scheint auch der Bapperl "Deutschlandlastig" etwas absurd.
Vieleicht kommen wir ja zu einem gemeinsamen Verständnis (deshalb habe ich es auch nicht gleich revertiert), aber ein Hinweis von Dir zu Deiner Motivation auf der Diskussionsseite wäre vor Deiner Lemma-Verschiebung hilfreich gewesen. -- Shotgun 18:00, 13. Okt. 2008 (CEST)
Es ist die deutschsprachige Wikipedia und ich gehe mal davon aus, das es ähnliche bis fast gleiche gesetzliche Bestimmungen auch in anderen Ländern gibt. Gerade wurde z.B. in Finnland aus aktuellem Anlass über eine Änderung nachgedacht. Daher halte ich ein Lemma, das ausdrücklich auch noch den Paragrafen (den vermutlich keiner kennt, der sich hier informieren will), für ungünstig. Und um deutlich zu machen, das es eine deutsche und nicht etwa eine österreichische Bestimmung handelt, habe ich den Bapperl gesetzt. --Eingangskontrolle 19:46, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Danke, hat sich schon erledigt. Deine Antwort hat sich mit meiner Aktion überschnitten. Ich habe den Artikel nach ErledigtWaffensachkundeprüfung (Deutschland) verschoben, da, wenn es ähnlich Regelungen in anderen Ländern geben sollte, diese nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben können. Im Artikel wird die rechtliche Situation in Deutschland, nach deutscher Gesetzgebung dargestellt, was auf andere Länder schlecht übertragbar ist. In anderen Rechtsthemen wird ähnlich vorgegangen (siehe Waffenbesitzkarte (Deutschland) u. Waffengesetz (Deutschland), dort wird die rechtliche Situation anderer Länder in eigenen Artikel abgehandelt (sonst müsstest Du ja bei unüberschaubar vielen Rechtsartikeln das Bapperl nachtragen). Ich denke, da ich das Lemma nun an entsprechende Lemmata wie sie bereits in der Wikipedia verwendet werden angelehnt habe, entspricht der Artikel auch den üblichen Gepflogenheiten der Wikipedia. -- Shotgun 19:59, 13. Okt. 2008 (CEST)
Kleiner Hinweis..
Ich weiss, du bist schon lange dabei, aber lies doch bitte wieder einmal das hier. --phixweb ☎ 13:43, 20. Okt. 2008 (CEST)
Bitte beim nächsten Mal {{inuse}} beachten! Danke! --MannMaus 14:46, 20. Okt. 2008 (CEST)
Bearbeitungskonflikt --Eingangskontrolle 14:58, 20. Okt. 2008 (CEST)
Guten Morgen
Langsam wirst du mühsam... --phixweb ☎ 15:25, 20. Okt. 2008 (CEST)
Hast Du
was dagegen, wenn ich den LA zu ISO 19123 nach meinem Ausbau entferne? Der Tom 13:22, 21. Okt. 2008 (CEST)
Ja - habe ich selbst erledigt. --Eingangskontrolle 19:38, 21. Okt. 2008 (CEST)
Das größte politische ereignis in österreich
...war auch in norddeutschland spürbar, wenn man die augen aufmacht ;).--Goiken 13:22, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist ja schon wieder eine Solidaritätsadresse! Hatte jedenfalls keine Auswirkungen auf den Berufsverkehr. --Eingangskontrolle 15:52, 23. Okt. 2008 (CEST)
- politik wird doch nich in der straßenbahn gemacht?!--Goiken 16:05, 23. Okt. 2008 (CEST)
Du hast eine Wahrnehmung behauptet - nicht ich. Und ein Plakat unbekannter Auflage, das irgendwo am Elektrokasten klebt erzeugt keine Relevanz. Und eine Demo ohne Verkehrsbehinderungen und Berichterstattung wird nicht wahrgenommen. ALs Beleg wäre ein Artikel aus dem Abendblatt oder von der Hamburger Morgenpost vielleicht hilfreicher. --Eingangskontrolle 16:11, 23. Okt. 2008 (CEST)
- War auch mehr n scherz, als n versuch von nem Nachweis. Denke man muss den Protest in Gesamtheit sehen um Relevanz zu folgern, dann hat das in etwa die Dimension von zb den Stolpersteinen (oder?). Da reicht natürlich Hamburg nicht aus, wo ich nicht glaube, dass die Morgenpost da, wenn überhaupt, mehr als 2 Sätze für übrig hatte.--Goiken 20:53, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Sehe gerade, der Vergleich hinkt ein wenig, weil das Projekt da ziemlich gewachsen ist im letzten halben Jahr.--Goiken 20:57, 23. Okt. 2008 (CEST)
hey, das war meiner
klick :-) --Mai-Sachme 17:12, 23. Okt. 2008 (CEST)
Danke für die Verbesserung meines Flüchtigkeitsfehlers. Gruß --Hypocrit 08:48, 24. Okt. 2008 (CEST)
Gern geschehen - aber so habe ich auch erfahren, das dieses Programm hier nur vertrieben wird, während man aus dem Artikel annehmen könnte, das es sich um den Entwickler handelt. Und daher jetzt ein Löschantrag wegen fehlender Relevanz der Firma. SOrry --Eingangskontrolle 08:52, 24. Okt. 2008 (CEST)
OK, erkär mir bitte, so detailliert wie möglich, was du gegen diesen Artikel hast?--Dani700 20:22, 24. Okt. 2008 (CEST)
Wurde nach Diskussion vom 21. August gelöscht (der Warntext ist bei einer Neuanlage auch zu sehen) und ist daher ein Wiedergänger, mit dem wir uns nicht noch einmal in der Löschdiskussion beschäftigen brauchen.
Und ganz allgemein: Einen nichtssagenden Satz (= kein Artikel) einstellen, "in use" drankleben und dann erstmal die eigene Benutzerseite mit der Trophäe schmücken ist Missbrauch dieser Funktion. --Eingangskontrolle 20:32, 24. Okt. 2008 (CEST)
was meinst du mit "eigener trophäe" schmücken? Soweit bin ich zur Zeit: {{inuse|dani700}} {{Infobox Computer- und Videospiel| |Titel = Cities XL |Entwickler = [[Monte Cristo]] |Verleger = [[Monte Cristo]] |Release = 28. Februar 2000 |Plattform = [[Windows]] |Genre = [[Simulation]] |Spielmodi = [[Singleplayer]], [[MMO]] |Bedienung = [[Maus (EDV)|Maus]], [[Tastatur]] |Systemvorraussetzungen = Unbekannt |Sprachen = Englisch, Französisch, Deutsch }} '''Cities XL''' (früher bekannt als ''Cities Unlimited'') ist eine von [[Monte Cristo]] entwickelte Städtebausimulation, die wahrscheinlich Anfang 2009 erscheinen wird.<ref>http://www.citiesxl.com/index.php?/content/view/24/65/lang,de/</ref> Cities XL erlaubt es dem Spieler, die Wirtschaft zu kontrollieren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Einwohner pflegen. Nebenbei wird es ein Planetenangebot geben, wo der Spieler seine Stadt online stellen kann. Diese kann von anderen Spielern betrachtet werden. ==Gameplay== ===Mass Placement Tool=== Was in der [[Community]] heiß diskutiert wurde, ob man die Gebäude wie in [[City Life]] bauen wird, oder wie in [[Sim City]]. Monte Cristo kombinierte beides und erfand das <<Mass placement Tool>>. Dabei werden sogenannte [[Tags]] benutzt, die die Gebäude kennzeichnen (z.B. [[Wohngebäude]], Einkaufsmöglichkeit, [[Hotel]], [[Gewerbe]], [[Industrie]]). Neben den von Monte Cristo erstellten Tags, wird der Spieler die Möglichkeit haben, eigene Tags zu erstellen. Es wird dann im Spiel einen Filter geben, der es erlaubt, die einzelnen Tags rauszufiltern.<ref>http://www.citiesxl.com/index.php?/content/view/16/24/lang,de/</ref> ===Verkehr=== Monte Cristo entwickelt ein Straßenbausystem, bei dem [[Vektoren]] unterstützt werden. Mit der unterstützung der Vektoren, kriegt der Spieler die Möglichkeit, kurvenförmige Straßen zu bauen, was den [[Realismus]] erhöht und die Möglichkeit gibt, viele europäische Städte nachzubauen. Monte Cristo entwickelt zur Zeit U-Bahnen, Eisenbahnen sowie Busverkehr. ===MMO=== Cities XL wird auch als ein [[MMO]] spielbar sein. Dabei haben Spieler die Möglichkeit, ihre Stadt auf einem Planeten zu bauen und anderen Spielern ihre Stadt zu zeigen. ==Einzelnachweise== <references /> ==Quellen== * http://citiesxl.com/ * http://www.simphoni.net/2007/09/cities-unlimited-even-more-revealed/ * http://www.montecristogames.com/city-life/newsletter/CL_nl2_uk.html [[en:Spore (2008 video game)]]
P.S. Sry, dass es hier unübersichtlich ist. Allerdings geht se nicht leichter mit <nowiki></nowiki> besser. P.P.S. Die Datei sit bei mir gespeichert.
- „Was in der Community heiß diskutiert wurde“ - nur ein Beispiel für unenzyklopädischen Stil. Es gab bereits eine Löschdiskussion, der Artikel soll erst geschrieben werden, wenn das Spiel draußen ist und man auch die Relevanz feststellen kann. WP:WWNI. Grüße --Zollernalb 21:44, 24. Okt. 2008 (CEST)
Hm, die Amerikaner/engländer dürfen natürlich so einen Artikel haben. XD. Noch ein beweis dafür, dass in Schland die SPD in Wirklichkeit sozialistische partei deutschland heißt. Und was war mit Spore? 2006/2007 wurde der Artikel darüber geschrieben. --Dani700 21:51, 24. Okt. 2008 (CEST) Die Wikipedia ist frei, insofern kann jeder diesen Artikel verbessern, oder?--Dani700 09:43, 25. Okt. 2008 (CEST)
Wieso hast du den Redirect wieder angelegt? Der ist doch nun wirklich unnötig. --Zollernalb 12:37, 25. Okt. 2008 (CEST)
Du hättest recht, wenn die Software endlich wieder das einzig Richtige machen würde, nämlich das neue Lemma statt des alten in "neue Seiten" einzutragen. Das tut sie aber nicht, sondern macht Unsinn - siehe dazu meinen Beitrag auf "Fragen zur Wikipedia". Daher müssen solche Neuanlagen, die in redirekts umgewandelt wurden leider etwas länger erhalten bleiben. --Eingangskontrolle 12:43, 25. Okt. 2008 (CEST)
- aha... --Zollernalb 12:48, 25. Okt. 2008 (CEST)
Versionsimport
Hilf bitte einem Neuling mal auf die Sprünge. Ich finde zwar die richtige? Seite, wenn ich aber auf den Button Anfrage senden drücke bekomme ich die Meldung: Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten.
Irgendwas mache ich ja wohl falsch. Ein etwas ratloser --Quezon95 13:11, 25. Okt. 2008 (CEST)
Die richtige Stelle ist: Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche --Eingangskontrolle 13:27, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Danke, ist klar. Da war ich ja auch. Meine Frage ist aber weiterhin: Ist der Button Anfrage senden der richtige? Ich kann nämlich dort nichts eintragen wegen nicht berechtigt usw. siehe oben. Tut mir leid wegen dieser Banalitäten dir die Zeit stehlen zu müssen --Quezon95 13:37, 25. Okt. 2008 (CEST)
Wozu
Wozu soll ich da weiter machen wodu es mir Befohlen hast?Gruß--Darth Mauls Klon 18:04, 25. Okt. 2008 (CEST)
Wenn du willst, das daraus ein Artikel wird, kannst du da weitermachen. Sonst wird es eben das sechste mal heute gelöscht. Mir ist das egal --Eingangskontrolle 18:28, 25. Okt. 2008 (CEST)
Walter Behrens wird kurz namentlich erwähnt und sein Foto gezeigt. Wichtiger ist bei dem Link die Geschichte des Vereins HTBU.--Stephants 15:13, 27. Okt. 2008 (CET)
Aber die ist doch da nicht gefragt. Bei Uwe Seeler ist der Link auf die Vereinsseite des HSV genauso falsch. Richtig wäre ein direkter Deeplink, wenn sich dort eine ausführliche Biografie befinden würde. --Eingangskontrolle 15:21, 27. Okt. 2008 (CET)
OK, klingt zu logisch als daß ich noch was zu erwidern hätte. Danke! --Stephants 15:28, 27. Okt. 2008 (CET)
Die üblichen Verdächtigen müssen sich beim Löschantrag stellen besser abstimmen sonst merkt ja jeder, dass es sich um Auftragsarbeiten handelt. 84.61.243.163 14:22, 31. Okt. 2008 (CET)
Offizielles Wegen Löschen Ansprechen
du hast dne RFID-Zapper wegen illegal gelöscht. (und howto) Kann das jetzt im Nachhinein nicht nachvollziehen, was da illegal sein soll. bitte führe das näher aus oder stelle den artikel wieder her damit er regulär abgearbeitet werden kann wenn du das nicht kannst. danke. Elvis untot 16:05, 31. Okt. 2008 (CET)
15:32, 31. Okt. 2008 Manecke (Diskussion | Beiträge) hat „RFID-Zapper“ gelöscht - nicht ich. Ob er sich meine Argumentation zu eigen gemacht hat oder andere Gründe hatte, frage ihn bitte selbst. Bauanleitung zur gezielten Zerstörung von Diebstahlssicherungen halte ich übrigens für eindeutig illegal. --Eingangskontrolle 16:13, 31. Okt. 2008 (CET)
- sorry. hatte mich verschaut. und wenn es nur eine bauanleitung war und kein artikel über das gerät, dann ist die sache von meiner seite aus eh gegessen. (egal ob legal/illegal oder sch...egal) Elvis untot 16:36, 31. Okt. 2008 (CET)
Darf man erfahren...
...warum du mich gern loswerden möchtest? Ein einziges Meinungsbild kann ja wohl nicht der Auslöser für so eine Äußerung sein. Das möchte ich gern etwas genauer erklärt haben. --Davud 19:23, 31. Okt. 2008 (CET)
Aus: Wikipedia:Meinungsbilder/Regelmäßige Wahl zur „Persona non grata“ Eine regelmäßige wie hier vorgeschlagene Wahl könnte endlich eine Handhabe bieten, monatelange Dauerstörer, die sich dabei wohlweislich innerhalb des Regelwerks bewegen, dennoch langfristig von der Mitarbeit auszuschließen. Früher nannte man das Scherbengericht und es hat auch irgendwas von "Recht ist was Volke nützt". Du verbreitest zwar nicht monatelang, aber sehr gezielt durch diese Initiative eine erhebliche Störung für das Projekt. --Eingangskontrolle 19:31, 31. Okt. 2008 (CET)
Selbsternannte Eingangskontrolle, könntest du bitte so liebenswürdig sein und einem neu angemeldeten Benutzer sagen, dass du einen Löschantrag auf seinen Artikel gestellt hast - und vor allen, warum du es getan hast? Ärgerlich --MrsMyer 14:10, 1. Nov. 2008 (CET)
Hat der neue Benutzer mich gefragt, ob er den Artikel einstellen darf? Man kann wohl erwarten, das jemand seinen Artikel noch etwas beobachtet. --Eingangskontrolle 14:12, 1. Nov. 2008 (CET)
- Du möchtest nicht verstehen, was ich gesagt habe. Und Hat der neue Benutzer mich gefragt, ob er den Artikel einstellen darf? sollten wir als Zitat des Tages auf die Hauptseite stellen. --MrsMyer 14:35, 1. Nov. 2008 (CET)
- Doch ich verstehe sehr gut: Die Behaltenfraktion hat eine Regel ausgegraben, um Löschanträge weiter zu erschweren. --Eingangskontrolle 14:37, 1. Nov. 2008 (CET)
- Gähn, das habe ich von den Löschfanatikern jetzt nicht zum ersten Mal gelesen. Und: Natürlich hat jeder neue Benutzer sofort entdeckt, dass es eine Beobachtungsliste gibt </ironie>. Manche Regeln sind schon sinnvoll, um Mitarbeiter nicht zu entmutigen und gleich nach dem ersten Beitrag von einem Benutzer mit pseudooffiziellem Namen vergrault zu werden. --MrsMyer 14:57, 1. Nov. 2008 (CET)
- Doch ich verstehe sehr gut: Die Behaltenfraktion hat eine Regel ausgegraben, um Löschanträge weiter zu erschweren. --Eingangskontrolle 14:37, 1. Nov. 2008 (CET)
Ja Qualität vor Quantität - und da gehört das Löschen unbedingt dazu. --Eingangskontrolle 16:00, 1. Nov. 2008 (CET)
Wenn der Präsident des VfL Osnabrück nicht irrelevant ist (und Tinz hat sehr schön darauf hingewiesen, dass andere Vereinspräsidenten dieser Liga Artikel haben), gibt es doch gar kein Problem: Der Artikel war von Anfang an nicht mangelhaft; er ist inzwischen weiter belegt, hat Personendaten und Kategorien. Ich finde, du machst es dir zu leicht und handelst gegen das Wikipedia-Prinzip, dass jeder mitmachen kann und soll. Dazu gehört für mich, dass andere sich an die Löschregeln halten. Nicht zuletzt bei einem ganz neuen Benutzer. --MrsMyer 16:07, 1. Nov. 2008 (CET)
Schön, das du nichts, aber auch garnichts zum Thema beigetragen hast, nur Metakram. Und offensichtlich leidest du auch unter selektiver Wahrnehmung. Tinz vertritt derzeit ganz deutlich die Mindermeinung. EOD --Eingangskontrolle 16:12, 1. Nov. 2008 (CET)
Oh, ich habe den Artikel bearbeitet und versuche ihn vor dem Gelöschtwerden zu bewahren. Weil ich von Fußball nichts verstehe, habe ich ihn auch beim Portal:Fußball eingetragen sowie einen mir bekannten Fußballexperten um Rat gefragt. Du hast nur einen Löschantrag gestellt und meine Einwände gegen dein Vorgehen runtergeputzt. --MrsMyer 16:16, 1. Nov. 2008 (CET)
Naturparks Sardinien
Wieso tauche ich jetzt in der artikelhistorie nicht mehr auf ??? 84.61.212.249 12:23, 4. Nov. 2008 (CET)
Erledigt 84.61.212.249 12:25, 4. Nov. 2008 (CET)
Deine Frage wurde beantwortet. Könntest du uns eine Rückmeldung geben, ob unsere Recherche für dich ausreichend war?
Kopfschüttelnd (wolltest du uns nur beschäftigen oder was?); du warst oft genug danach online.
Gruss --Nightflyer 23:58, 4. Nov. 2008 (CET)
Das langt für mich zur weiteren Recherche aus. Wollte mich bloß nicht lächerlich machen, wenn ich bei der Post nach einer nie erschienenen Marke frage. --Eingangskontrolle 08:40, 5. Nov. 2008 (CET)
ZIMO
Hallo, eine kurze Frage, warum verschiebst du einen zweifelsohne SLA-fähigen Artikel, der von oben bis unten Werbung ist - und zudem eine URV (von [11]) auf eine BNR-Seite eines andern Benutzers? Gruß, --Xephƃsɯ 15:08, 6. Nov. 2008 (CET)
Weil ich aus dem RL weiss, das Benutzer:Bahnmoeller und seine Freunde vom Fremo sowohl die Produkte als auch Herrn Ziegler, der den Text verfasst hat gut kennen. Und sei sicher, das wird schon etwas, was nicht mehr nach Werbung riecht. --Eingangskontrolle 15:12, 6. Nov. 2008 (CET)
- Alles klar, kam mir nur ein bisschen komisch vor. --Xephƃsɯ 15:14, 6. Nov. 2008 (CET)
Bitte Löschantrag entfernen, da es sich um ein Börsennotiertes Unternehmen handelt. Besten Dank.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Schokobaer-laeuft (Diskussion • Beiträge) 11:17, 7. Nov. 2008 (CET))
Diskussion Archivieren
Du hast bereits über 200 Abschnitte vielleicht solltest bald an eine Archivierung denken, wenn's zu lang wird könnte einem der Browser hängen bleiben. Grüße, --Avoided 14:32, 8. Nov. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Eingangskontrolle,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Palena-Stemma.png Mangel: Lizenz, Quelle und Urheber
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Eingangskontrolle) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:03, 10. Nov. 2008 (CET)
Adminkandidatur
Mich erstaunt immer wieder, dass du als grosser SLA-Jäger und exzellenter Wikipedianer noch nicht Admin bist. Hast du keine Lust auf eine Kandidatur? Grüsse --Phixweb ☎ 17:23, 10. Nov. 2008 (CET)
- Meinst du das Ernst? Eigentlich wollte ich mir die vorhergehende Debatte über meinen Edit vom 23.Januar 2006 18:03 nicht unbedingt antun. Andererseits wäre es schon ganz praktisch, den gröbsten Dreck gleich selbst entsorgen zu können (und damit meine ich nicht jeden von mir gestellten SLA) --Eingangskontrolle 17:28, 10. Nov. 2008 (CET)
- Ich würde dich ja gerne Vorschlagen, daher wollte ich wissen ob dich eine Kandidatur intressiert. Was meinst du? (Jedenfalls solltest du vorerst noch ein Archivierungssystem einbauen;-) --Phixweb ☎ 17:31, 10. Nov. 2008 (CET)
- Die Archivierung würde ich auch begrüßen. Übrigens gucken manche Mitarbeiter (wie ich) auf die vom Kandidaten erstellten Artikel. Ich komme auf 69, bei denen der Großteil Begriffsklärungen sind. Eine Biografie über einen Kamera-Menschen hat bis heute einen QS-Baustein. Hmmmm, mir würde das nicht reichen. Aber ich halte auch nix von Administratoren, die als Löschantragsteller auffallen. Freundliche Grüße -- MrsMyer 18:53, 10. Nov. 2008 (CET)
- Ich würde dich ja gerne Vorschlagen, daher wollte ich wissen ob dich eine Kandidatur intressiert. Was meinst du? (Jedenfalls solltest du vorerst noch ein Archivierungssystem einbauen;-) --Phixweb ☎ 17:31, 10. Nov. 2008 (CET)
- Wie auf meiner Benutzerseite geschrieben: Der Name ist Programm - es wäre schön, wenn man sich die Begutachtung der neuen Einträge teilen könnte. Dann würde ich auch zu mehr eigenen Beiträgen kommen. --Eingangskontrolle 20:53, 10. Nov. 2008 (CET)
- Darf ich auf eine Archivierung hoffen? (Wenn du Fragen hast, melde dich:P) --Phixweb ☎ 20:57, 10. Nov. 2008 (CET)
Fast...
Zu weit daneben auf der Tastatur gehauen und dann ein "Enter" (oder wie der Mac das nennt) verwischt - also einfach mal ohne Fragen speichern.. Die Version von eben war die, die ich da eigentlich abspeichern wollte.. --deFox 22:20, 10. Nov. 2008 (CET)
Irrtümliche URV-Markierung bei Johann Kasimir von Monkewitz
Bin überrascht, dass dir als "altem Hasen" das passiert ist. Die ADB ist natürlich gemeinfrei, sonst würde sie nicht in Wikisource aufgenommen. --jergen ? 11:00, 11. Nov. 2008 (CET)
Hi Eingangskontrolle , Du hattest diesen Artikel als URV markiert. Es handelt sich um eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia. So etwas lässt sich leicht reparieren. Ich habe das mal auf Diskussion:Nicolaas Laurens Burman nachgeholt. Die nützliche Übersetzungsvorlage findest Du z.B. auf meiner Disk.seite. Gruß --tsor 23:16, 12. Nov. 2008 (CET)
PS: Auf meiner Disk.seite kannst Du Dir auch anschauen, wie man elegant seine eigene Disk.seite automatisch archiviert. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl :-) --tsor 23:16, 12. Nov. 2008 (CET)
Verschiebung La Follette
Hallo, ich finde die Verschiebung jetzt nicht so hundertprozentig geglückt. Die Abkürzung "sr." ist hier in der de-WP im Lemma eher nicht gebräuchlich; vielmehr wird "senior" (bzw. "junior" verwendet. Außerdem würde ich Dich bitten, die anderen Verlinkungen dann auch zu fixen. (Abgesehen davon, dass es die Verschiebung nicht gebraucht hätte, weil eine BKL II über dem Vater ausreichend gewesen wäre, aber das nur am Rande...) --Scooter Sprich! 12:13, 14. Nov. 2008 (CET)
u.a. Rubenow Denkmal
Vielleicht mal länger als 30 Sekunden warten,, dann könnte auch ein Artikel entstehen --WolfgangS 14:31, 17. Nov. 2008 (CET)
LAs
Kannst Du mal länger als 30 Sekunden mit einem LA warten! Oder läuft gerade der Wettbewerb "Wer schafft die meisten LAs pro Stunde!??? --WolfgangS 21:40, 18. Nov. 2008 (CET)
Nein, es läuft der ständige Wettbewerb: Wie mülle ich die Wikipedia voll. Und da halten ein paar dagegen. --Eingangskontrolle 21:42, 18. Nov. 2008 (CET)
Ich habe nichts gegen berechtigte LAs, und unterstütze diese ausdrücklich, bin ja auch selbst fleißiger LA-DSteller. Aber es gibt nicht umsonst die Regel, dass man mit einem LA 15 Minuten warten sollte! Denn bei vielen Artikeln, die nach dem ersten Artikel schrottig und irrelevant aussehen schält scih nach einigen Edits des (meist unerfahrenen Einstellers) ein brauchbarer Artikel heraus. Und wenn Der Artikel nach 10 oder 15 Minuten immer noch Mist ist, dann stellt man halt dann den Antrag --21:45, 18. Nov. 2008 (CET)(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von WolfgangS (Diskussion • Beiträge) 21:50, 18. Nov. 2008 (CET))
Die Regel ist bekannt, aber nicht immer sinnvoll. Da gibt es einerseits die Neueinträge, bei denen das Pferd dermaßen von hinten aufgezäumt wird, das im ersten Entwurf keinerlei Bedeutung zu erkennen ist. Da kommt meist nichts mehr und LA statt möglichem SLA ist Gnade. Andererseits kommen längere, offensichtlich aus Sicht des vollständige Artikel hier an. Da kommt freiwillig bestimmt nichts mehr. Und dazwischen gibt es den Bereich, wo Zuwarten Sinn macht.
Und zwischen den LA mache ich durchaus noch andere Dinge. --Eingangskontrolle 22:01, 18. Nov. 2008 (CET)
- Ich muss Eingangskontrolle zustimmen. Bei vielen Artikeln ist das Warten von 15 Minuten reine Zeitverschwengung... --phiXweb ☎ 23:31, 18. Nov. 2008 (CET)
15 Minuten halte ich auchn nicht immer ein, aber länger als 30 Sekunden sollte man schon warten und zumindest sehen ob der Einsteller etwas abgeladen hat oder ob er an dem Artikel sichtlich arbeitet!. --WolfgangS 05:02, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wolfgang S spielt anscheinend auch gerne mit dem SLA-Knopf. Nichts gegen Kritik, Wolfgang, aber auch deine Edits sind hin und wieder fraglich... --phiXweb ☎ 20:08, 19. Nov. 2008 (CET)
2 Minuten sind zu schnell
Und erneut der Hinweis auf die Löschregeln! --WolfgangS 19:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Es langweilt --Eingangskontrolle 20:04, 19. Nov. 2008 (CET)
Katzenausstellung
Guten Morgen, ich hielt den Artikel auch erst für großen Quark, aber nachdem ich mich etwas mit der FIFe beschäftigt habe, sehe ich die Sache anders. Habe deshalb nach weiterem Ausbau durch den Autor und eigenen Korrekturen deinen LA entfernt, siehe hier. Schau doch bitte noch mal drauf. --Minderbinder 09:19, 20. Nov. 2008 (CET)
Vandalismusmeldung
Vielleicht möchtest du hier Stellung nehmen. Grüsse --phiXweb ☎ 17:10, 20. Nov. 2008 (CET)
Importwünsche
...sind in der QS leider verkehrt, da kann die QS auch nix machen. WP:Importwünsche, da gehört's hin. Ich hab' die Seminolenkriege dort eingetragen. Außerdem, wenn ich schon mal bei Dir bin: Ein dickes Lob zum Wochenende. Ich finde, Du machst hier einen wirklich guten Job :-). Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, --Tröte Manha, manha? 09:45, 21. Nov. 2008 (CET)
LD von heute; "Europa Jugendtag (NAK)"
Hi. Hör mal, war an meinen Argumenten irgendetwas komisch? Weil ein Benutzer mit Lemma-Namen (Pfeil rauf, Pfeil runter) versucht, Stimmung gegen mich zu machen... Danke. --Weneg 16:13, 23. Nov. 2008 (CET)
PS: Bitte auf meiner Disku melden. Lieb.
Port Chicago
Vielleicht sollte man mal eine historische Quelle bemühen. Wenn die afro-amerikanischen Opfer in Port Chicago 15% aller im 2.Weltkrieg getöteten Afro-Amerikaner repräsentieren denn würde das heissen das die Gesamtzahl irgendwo bei 3000 liegt, was deutlich zu niedrig ist. Nur weil dies in der en. Fassung behauptet wird muss es noch nicht stimmen. Warum änderst Du eigentlich den Artikel ohne auf die Diskussion einzugehen??Lheik 17:35, 25. Nov. 2008 (CET)
Zum letzten: Weil der Artikel der älteste Ungesichtete war, bin ich nicht über normale Ansicht da reingekommen. --Eingangskontrolle 17:59, 25. Nov. 2008 (CET)
Was macht Du hier eigentlich?
Irgendwas gefällt Dir an meinem Artikel zur Simon und Judas Kirche nicht. Ganz schlau bin ich nicht daraus geworden. Auf jeden Fall hast Du ihn erstmal entfernt und in eine Liste eingetragen, um die sich kaum jemand kümmert. Ich würde dich eigentlich bitten WP:BNS zu beachten und deine Aktionen rückgängig zu machen. Aber vielleicht verstehe ich deine Aktionen auch einfach nicht. Deshalb die Frage
Was macht Du hier eigentlich?
--Frankenwaeldler 16:48, 29. Nov. 2008 (CET)
Damit auch alle verstehen worum es geht: Simon und Judas Kirche (Issigau) war/ist eine Urheberrechtsverletzung aus Issigau#Kirche. Was Frankenwaelder daran nicht versteht, ist mir unverständlich. Aber ein Admin hat das ja inzwischen abgesegnet. --Eingangskontrolle 18:44, 29. Nov. 2008 (CET)
- Dass Du dieser Meinung bist, das hab' ich mir ehrlich gesagt schon gedacht.
- Warum Du dieser Meinung bist weiss ich immer noch nicht :-(
- Und noch schlimmer: Was deiner Meinung nach zu tun ist, um keine URV zu begehen, dass weiss ich auch nicht :-(
- Auch auf die Frage im Kasten weiss ich noch keine Antwort :-(
- Rat los --Frankenwaeldler 19:37, 29. Nov. 2008 (CET)
Ich helfe hier mit eine Enzyklopädie zu schreiben.
Und um die URV Liste kümmert sich schon wer, da habe man keine Sorge. --Eingangskontrolle 19:42, 29. Nov. 2008 (CET)
- Aber Schreiben tust Du nicht viel. Ich hätte eher gedacht, Du kümmerst Dich um neue Artikel oder sowas. Aber wenn Du Geheimnisse hast, dann will ich nicht weiter stören. --Frankenwaeldler 19:47, 29. Nov. 2008 (CET)
Muss man das unbedingt? Mit Interwikis (werden auch vergessen, wenn aus einer anderssprachigen WP übersetzt wurde), Beantragung von Versionsnachimport, Markierung von URV, Wikifizierung, Markierung von Schrott und Ähnlichem hat man schon genug zu tun. Es gibt Viertelstunden, wo man jeden neuen Beitrag einer IP oder eines roten Benutzers in die Tonne tun muss. --Eingangskontrolle 19:57, 29. Nov. 2008 (CET)
Mal ein Lob
Hallo Eingangskontrolle, seitdem ich Dein Tun verfolge ... Ich möchte da mal lobend erwähnen, dass da von Dir ne ganze Menge Arbeit erledigt wird. Auch wenn Du mir meinen schönen Artikel geext hast und auch anderen auf zu lange Krawatten gerätst. Aber wenn Schrott nicht gleich rausfliegt, dann wird man solche Artikel über belangslose Straßen nicht wieder los. Mittlerweile (hier seit 2005!) haben eben Mehrere einige typos gebessert: und diese Autoren wollen dann doch ihre Arbeit überlebt sehen ohne die Relevanzprüfung nochmals zu akzeptieren. Also mach mal weiter, aber wenn ich diese DS gerade lese betreibe es nicht zu verbissen. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 22:44, 29. Nov. 2008 (CET)
dlaczego po polsku? jestemy na niemeckim wikipedia nie? ...Sicherlich Post 11:58, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich lese/spreche kein Polnisch. Ich verstehe aber, das es zwei Politiker dieses Namens gibt. --Eingangskontrolle 12:40, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich sehe nur noch Sternchen, Sternchen: angesichts der aktuellen Wetterlage allerdings nur vor mir bei WP. Das Problem – geborenMusterfraumann wäre unzweideutig ein Tappfuhler, entsprechend ist´s kurz so zu handhaben: * Mustermannfrau (fester Ausschluss, vulgo geschütztes Leerzeichen natürlich im glatten Satz nur dort, wo „Zweizeiligkeit“ droht). Hab ich den Lemmafuhler nicht schön beschrieben? Hinter der beiden Mariuszens Nachnamen, halt, die schließende Klammer selbstverständlich, gehört übrigens jeweils ein Mickeschiss (falscher Gebrauch der Setzersprache, pfui) namens Komma. Angesichts der alldieweiligen Verlinkungsbereinigungen bittet unterthänigst um Verrichtung und grüßonkelt -- ´s Kommaföxchen 17:17, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe jetzt rein garnichts verstanden, auch wenn deine wohlgesetzten Worte in deutscher Sprache waren. --Eingangskontrolle 19:14, 2. Dez. 2008 (CET)
- „* Name“ – nicht: „*Name“: ist´s so schwer? -- Nepomucki 00:20, 3. Dez. 2008 (CET)
Ist doch kein Name, sondern eine Zahl, nämlich das Geburtsjahr. --Eingangskontrolle 08:21, 3. Dez. 2008 (CET)
Wir stellen uns dumm, das fällt uns bekanntlich nicht schwer, meinen zudem, wir seien so zu Höherem berufen. Weißt Du was? Hab mich gern. Ciao. -- Nepomucki 15:15, 3. Dez. 2008 (CET)
Wenn dich, was stört: Ändere das - its a wiki --Eingangskontrolle 16:01, 4. Dez. 2008 (CET)
Kenne mich nicht 100%ig aus - reicht die Quellenangabe im Text zur Abwendung der URV? Denke ja mal nicht. Kannst mal drüber schauen? Danke.--Zombi 14:42, 2. Dez. 2008 (CET)
Nein das langt nicht. Wichtig ist das Dr. Eva Börsch-Supan den Text unter eine freie Lizenz stellt. Das kann sie durch eine verifizierbare mail an das OTRS-Team tun. D.h. eine web.de email wird nicht aktzeptiert, aber eine von der Firma etc, wo die Frau erkennbar nachzuweisen (Webseite, Impressum, Handelregister) ist. --Eingangskontrolle 14:52, 2. Dez. 2008 (CET)
Wiedereinsetzen des LA Schäfer Heinrich
Guten Tag. Schreibe ich eigentlich in einer dir unverständlichen Sprache, oder traust du mir nicht zu, lesen zu können? Die RK nennen eine Chartplatzierung als relevanzstiftend, der Artikel nennt die Chartplatzierung. Fertig. Warum dann der Benutzer:Eingangskontrolle den LA wieder einsetzt, möge er bitte erläutern; ich darf dich auch bitten,solches hinkünftig zu unterlassen. KeiWerBi Anzeige?+- 15:57, 4. Dez. 2008 (CET)
DU hast behauptet, das über das Lemma bereits diskutiert wurde. Und das ist schlicht unwahr, um das Wort gelogen nicht zu gebrauchen. --Eingangskontrolle 16:00, 4. Dez. 2008 (CET)
- die Chartplatzierung bleibt aber wahr und relevanzstiftend, punktum. KeiWerBi Anzeige?+- 16:03, 4. Dez. 2008 (CET) PS: Es war tatsächlich ein SLA, kein LA.
Werter Kollege, ich habe mir gerade die Löschdiskussion noch einmal angesehen und bemerkt, daß mein "Tonfall" (beim Lesen) vielleicht mißverstanden werden könnte. Ich war lediglich verblüfft - fühle Dich bitte nicht von mir angeraunzt, denn das wäre ein Mißverständnis. Gruß und gute Nacht --WAH 00:40, 5. Dez. 2008 (CET)
Da nicht für - für mich bedeutet Champion nicht automatisch Sieger, sonder auch/eher Favorit einer Gruppe. Aber da unterlag ich wohl einem Irrtum, wenn ich dem Artikel lese. --Eingangskontrolle 18:45, 6. Dez. 2008 (CET)
Unbegründete Lemmaänderung John Stewart, 4th Earl of Atholl
Ich hatte das Lemma des o.g. Artikels bewusst entsprechend der Verlinkungen in Haus Stuart sowie in den anderen schon existierenden Artikeln der Reihe (1. und 2. Earl) gewählt. Warum änderst du das ausgerechnet bei dieser Person auf die englische Version ab? Gibt es darüber irgendwo eine Einigung/Regelung oder ist das dein persönliches Gutdünken? --Tarantelle 12:06, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich habe das schon öfters in der Originalschreibweise, also gleich der EN:WP und entsprechend der Shcreibweise in der Heimatsprache des Lemmas gesehen. Ich halte es bei diesen doch etwas sperrigen Lemmata, die ohnehin niemand so eingibt, für sinnvoll, das die Lemmata gleich bleiben. So kann man einfach durch Ändern der ersten beiden Buchstaben in der Browserzeile die fremdsprachlichen Parallelartikel finden. Das war übrigens auch der Anlass für die Änderung, den EN:Artikel nicht zu nennen ist schon merkwürding bei diesen Personen, die eigentlich alle einen haben. --Eingangskontrolle 17:06, 5. Dez. 2008 (CET)
- Sorry - aber allein ein Blick in die Kategorie:Peer sollte dir zeigen, dass das - vorsichtig ausgedrückt - reinster Unsinn ist. Und die Änderung der Browserzeile als Argument: dafür gibt es Interwikilinks (den hatte ich zugegebenermassen bei der Erstellung vergessen). Ich setze das dann wieder zurück. --Tarantelle 22:36, 5. Dez. 2008 (CET)
Die Kategorie sagt da nichts aus - die wurde weitgehend vom "Peer-Vandalen" gefüllt. Aber so wichtig ist mir das Thema auch nicht. --Eingangskontrolle 18:39, 6. Dez. 2008 (CET)
Löschantrag / Hinweis an Ersteller
Hallo Eingangskontrolle, Du hast hier einen Löschantrag gestellt. Gerade bei neuangemeldeten Nutzern wäre es schön, wenn Du einen Hinweis auf der Benutzerdiskussion hinterlassen würdest. Dafür eignet sich der Textbaustein LD-Hinweis, der mit {{subst:LD-Hinweis|Artikel}} eingefügt wird. Ich habe das im vorliegenden Fall mal modifiziert nachgeholt. Das soll keine Kritik an Deinem Antrag sein sondern nur für einen freundlichen Umgangston sorgen. Und wir wollen neue Mitarbeiter ja nicht gleich verschrecken ;o). Gruß, --amodorrado Disk. 19:15, 6. Dez. 2008 (CET)
Was ein LA ist und was er eben nicht ist, steht doch im Hinweistext. Ich glaube einfach nicht an die Mär von den verschreckten Neubenutzern und den verunsichteren IPs. Sobald PDD das Script entsprechend erweitert, macche ich auch den Hinweis an den Benutzer. --Eingangskontrolle 22:31, 6. Dez. 2008 (CET)
Das Löschen der doppelten Textblöcke haben ich sowie ein anderer, ebenfalls unangemeldeter Benutzer im Vormonat erfolglos versucht, die alte Version wurde jedesmal wiederhergestellt. Was bringt dann der Überarbeiten-Button? Tut sich jedenfalls derzeit im Artikel bis auf kleinere Schönheitskorrektoren nix.88.130.223.173 20:02, 6. Dez. 2008 (CET)
- Auch wenn Du nicht antworten wolltest: Artikel sieht doch jetzt prima aus, ich hätte es wirklich auch ganz gerne übernommen, sollte wohl nicht sein. Dankeschön für die schnelle Reaktion, sprich Überarbeitung.:)88.130.207.198 22:24, 6. Dez. 2008 (CET)
Ist nicht mein Spezialthema, deshalb wollt ich andere auf die doppelten Abschnitte hinweisen und habe das nicht gleich entfernt. Aber jetzt war ich mutig und habe die Schere angesetzt. --Eingangskontrolle 22:28, 6. Dez. 2008 (CET)
- Kann ich verstehen, hat nur leider nicht funktioniert. Heißt: man traut den Neulingen wohl nicht zu, ein paar doppelte Text-Blöcke rauszulöschen. Ich will nicht schlechtreden, aber der andere unangemeldete Benutzer soll angeblich sogar zuviel heraus genommen haben, aber welche Bestandteile im Text das waren, da wurde er kommtentarlos "im Regen stehen gelassen", mir ging's genauso, null Antwort(das war auf einer anderen Diskussionseite eines anderen Benutzers, wo ich die Diskussion entdeckt hatte. Vielen Dank für Deine sehr schnelle Antwort.88.130.207.198 22:34, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ich könnte mir vorstellen, das die Rücksetzung automatisch erfolgt ist, weil das einen ganzen Abschnitt betraf, der gelöscht wurde. Das ist normalerweise ein starker Vandalismusverdacht. --Eingangskontrolle 20:37, 7. Dez. 2008 (CET)
- Schön, dass Du Dich noch mal meldest. Dass mit dem automatisch verstehe ich nicht ganz. In dem ganzen Artikel haben zuletzt fast nur angemeldete Benutzer mitgearbeitet, die IP's war ja ich und vielleicht der andere unangemeldete. Vielleicht waren die doppelten Textblöcke ein Versehen (wenn Du das mit Vandalismus meinst) und der Chaosverursacher hatte keine Lust mehr. Wir haben jedenfalls n u r die doppelten Blöcke herausgenommen, konnte nichts Gegenteiliges feststellen. Schade, wenn man keine Rückmeldung erhält, warum die Änderungen nicht akzeptiert werden, vergrault vielleicht auch einige Neulinge...Aber egal, Du hast es ja geändert, so ist's wieder präsentabel, war ja ein furchtbares Wirrwarr...
- Apropos: auf der Diskussions-Seite des Artikels wurde der Hinweis eingestellt, dass die Saison diesmal schon am 5.Dezember beginnt, konnte aber auf der angegebenen Website das Datum des Saison-Beginns nicht entdecken.88.130.194.152 00:17, 8. Dez. 2008 (CET)
- Schön, dass Du Dich noch mal meldest. Dass mit dem automatisch verstehe ich nicht ganz. In dem ganzen Artikel haben zuletzt fast nur angemeldete Benutzer mitgearbeitet, die IP's war ja ich und vielleicht der andere unangemeldete. Vielleicht waren die doppelten Textblöcke ein Versehen (wenn Du das mit Vandalismus meinst) und der Chaosverursacher hatte keine Lust mehr. Wir haben jedenfalls n u r die doppelten Blöcke herausgenommen, konnte nichts Gegenteiliges feststellen. Schade, wenn man keine Rückmeldung erhält, warum die Änderungen nicht akzeptiert werden, vergrault vielleicht auch einige Neulinge...Aber egal, Du hast es ja geändert, so ist's wieder präsentabel, war ja ein furchtbares Wirrwarr...
Zum Thema Automatisch: Wenn man in einem längeren Artikel sagen wir mal unten einen kompletten Absatz löscht, ist das zunächst einmal sehr verdächtig. Und wenn dann nicht sofort durch die Kommentarzeile klar ist, das der gleiche Text nochmals oben Artikel steht, drückt der Vandalenjäger schon auf die revert-Taste. --Eingangskontrolle 21:17, 9. Dez. 2008 (CET)
- Na gut, danke auch. So genau wußte ich das (noch) nicht, auch nicht, wie man da einen Kommentar einfügen kann. Bin eben bisher mehr Nutzer statt Anwender der WP gewesen. Der angemeldete Benutzer hätte uns (mich und dem anderen unangemeldeten Benutzer) wenigstens über diesen Sachverhalt aufklären können, woher soll man das als Neuling wissen. Stattdessen schweigt man sich aus.88.130.204.132 22:04, 9. Dez. 2008 (CET)
URV
Kleine Frage: Ist es eine URV wenn eine Audiodatei, wie zb aus dem radio 1 zu 1 schriftlich übernommen wird? wie zb [12]--Hinterwäldler18 21:09, 9. Dez. 2008 (CET)
Ich habe an diesem Rechner keine Lautsprecher, kann das also nicht konkret überprüfen. Aber die wörtliche Abschrift einer Radiosendung ist sicher ebenso URV wie das Abschreiben eines Zeitungsartikels. --Eingangskontrolle 21:14, 9. Dez. 2008 (CET)
Benutzer:PeterGuhl/Rudolf Genschel
Danke fürs Ausbügeln meines "Anlagefehlers". --PG 16:39, 11. Dez. 2008 (CET) Deine Seite ist schwer zu beabeiten --PG 16:39, 11. Dez. 2008 (CET)
Hi, du hattest ja gestern LA auf SV Union Salzgitter gestellt. Ich habe den Artikel jetzt neugeschrieben, ich hoffe doch er ist besser als der alte, den ich leider nicht mehr einblicken konnte. Ich kam leider zu spät. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 14:26, 18. Dez. 2008 (CET)
Auf jeden Fall ungefär 100mal umfangreicher... --Eingangskontrolle 14:38, 18. Dez. 2008 (CET)
Für solche Bilder wird nicht der URV-Baustein verwendet, der ist da fehl am Platz. Da gibt es die Vorlage:DÜP, siehe WP:DÜP. --Eva K. Post 14:27, 18. Dez. 2008 (CET)
- Habs mal gefixt. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 14:29, 18. Dez. 2008 (CET)
ALIX — schaust Du mal bitte?!
Deinen SLA entfernt — hattest Du das beobachtet? —Lantus 13:24, 21. Dez. 2008 (CET)
MS National Geographic Explorer
hab Dir auf meiner Disk-Seite geantwortet. Hilsen, --Elbe1 12:36, 22. Dez. 2008 (CET)
Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!
Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir frohe Weihnachten, reiche Beute und komm mir gesund ins neue Jahr. Weissbier 23:06, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich wünsche Dir frohe, friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neuen Jahr! --Geos 08:59, 24. Dez. 2008 (CET)
Zeitpunkt LA Dunny
Guten Abend. Ich darf dich bitten, die hier niedergeschriebene Regel 1 zu beachten. Danke schön. KeiWerBi sag mal!+- 19:54, 27. Dez. 2008 (CET)
Es handelt sich nicht um einen Wrestler - und der Benutzer des Artikels war in seiner Mission schon weitergezogen und ganz offensichtlich auch fertig. --Eingangskontrolle 19:58, 27. Dez. 2008 (CET)
- es ist mir egal, um was es sich handelt - du bist alleine hier auf der Disk nun mindestens 10 Mal auf diese Regel hingewiesen worden, und du solltest dich daran halten. Es nervt. KeiWerBi sag mal!+- 20:01, 27. Dez. 2008 (CET)
- ach du je, bin ich doof - ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich falsch verlinkt habe, und damit auch erst jetzt deine Replik... man, bin ich doof. Entschuldigung. KeiWerBi sag mal!+- 20:32, 28. Dez. 2008 (CET)
Macht doch nix - und ich bemühe mich im neuen Jahr um die 15 Minuten (auch wenn dann schon einige meiner Ziele schon versenkt sind) --Eingangskontrolle 21:02, 28. Dez. 2008 (CET)
- brav:-))) Ich wünsch dir schon mal ein gutes! Gruß KeiWerBi sag mal!+- 21:13, 28. Dez. 2008 (CET)
QS für Titularbistümer
Hallo, ich halte das mti der QS für weniger glücklich, da es sich bei einem Titularbistum um einen Titel, nicht um ein einem bestimmten Ort zugeordnetes Bistum handelt. Wenn überhaupt noch bekannt ist, zu welchem historischen Bischofssitz (und ggf. heutigen Ort) dieser Titel einmal von vielen 100 Jahren gehörte, könnte wohl eher einer bei Wikipedia:WikiProjekt Christentum/Qualitätssicherung aus der Literatur im Vatikan herausfinden als die allgemeine QS....Gruss Andreas König 19:35, 28. Dez. 2008 (CET)
Da magst du recht haben, ich werde da mal anfragen. --Eingangskontrolle 19:37, 28. Dez. 2008 (CET)
Titularbistümer
Hallo. Bevor du Kategorie:Titularbistum auf dem Balkan anlegst, wäre nicht Kategorie:Titularbistum in Europa ausreichend? Wo der Balkan anfängt und aufhört weiß doch keiner. --Århus 20:02, 28. Dez. 2008 (CET)
Das habe ich bewußt noch nicht angelegt und auch die Oberkategorie nicht aus den Artikeln gelöscht, weil ich erst einmal sehen wollte, wie viele da zusammenkommen. Eine Einteilung nach heutigen Staaten ist bei diesem Thema nicht passend. Ich denke mal, das Italien noch als Unterkategorie hinzukommt (vielleicht gibt es da aber noch genügend "wirkliche" Bistümer, ohne großes Gebiet und damit Arbeit für den Amtsinhaber) und dann der ganze Rest in der Hauptkategorie verbleiben kann. Wenn erst mal alle Nordafrikaner und die Kleinasiaten (Türken) ausgegliedert sind, sehen wir weiter. --Eingangskontrolle 20:07, 28. Dez. 2008 (CET)
Hallo, ein Benutzer hat die Artikel doppelt eingestellt. Warum hast Du International Post Corporation mit einem URV-Baustein markiert mit Herkunftsquelle IPC, International Post Corporation? Welche Art von Freigabe erwartest Du? Was stellst Du Dir vor, sollte mit der Dublette geschehen? --Complex 22:55, 28. Dez. 2008 (CET)
Zeitpunkt LA, die 11.
Hallo. Ich darf dich zum elften Male bitten, die WP:LR Nummer 1 (15-Minuten-Regel) zu befolgen. (LA Monopol News) Danke sehr. KeiWerBi sag mal!+- 16:41, 29. Dez. 2008 (CET)
Und du glaubst, das jemand zu diesem langen, offensichtlich vorbereiteten Text noch etwas ergänzen wollte? Die offensichtliche URV (Pressetext und Interview) konnte ich leider nicht nachweisen... --Eingangskontrolle 16:44, 29. Dez. 2008 (CET)
- geschätzter (in der Tat!) Kollege, begreifst d u denn nicht, dass das gar nicht die Frage ist, was ich glaube? Warte doch einfach die Kack-15 Minuten ab,und wenn der Text dann noch so dasteht, hast du Recht, stellst deinen LA und nix ist verloren. Und wenn er erweitert wurde, ist dann doch auch gut. Ich bin ja gegen eine Vermüllung der WP; dann lass uns doch aber an die Regeln halten, damit die Inklusos nicht motzen können. Bitte. KeiWerBi sag mal!+- 16:50, 29. Dez. 2008 (CET)
Hi, kannst du bitte weiter mit ein Auge darauf werfen. Ich hab etwas aufgeräumt und die QS als erl. markiert. Grüße --Christian2003 16:09, 2. Jan. 2009 (CET)
Hallo Eigangskontrolle. Siehe dazu meine Disk. Der Artikel Paritäische Kirche (Birmenstorf) ist weit umfangreicher und könnte b.B. weiter ausgebaut werden. Wenn du den Redirect entfernt lassen möchtest, stelle bitte in beide Artikel einen Redundanzbaustein ein. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:59, 3. Jan. 2009 (CET)
Versionen durchblättern. Mehr brauche ich wohl nicht dazu zu sagen. Gruß --Löschvieh 00:17, 7. Jan. 2009 (CET)
LA-Sprüche
Lass dir das nächste Mal bitte bessere LA-Sprüche einfallen (2. Teil). --Franz (Fg68at) 08:48, 7. Jan. 2009 (CET) Ich habe auf der LA ein ergänzendes Statement angegeben. --Eingangskontrolle 09:10, 7. Jan. 2009 (CET)
WP:IMP
Könntest Du bitte noch mal hier vorbeischauen und antworten? --Complex 08:53, 7. Jan. 2009 (CET)
Hallo Du hast gerade meinen Eintrag Hassan Annouri gelöscht. Dabei habe Ich eine Bestätigung versandt. dass Ich die Rechte an den Texten besitze.
Hassan Annouri
Hallo Du hast gerade meinen Eintrag Hassan Annouri gelöscht. Dabei habe Ich eine Bestätigung versandt. dass Ich die Rechte an den Texten besitze.
Hallo Eingangskontrolle!
Ich habe gegoogelt und einen Berg Medienberichte unterschiedlicher Medien über Peter Harlander zu verschiedensten Themen gepostet, um die Relevanz zu belegen. Hoffe das bringts. Wenn ja, soll ich die in den Artikel einbauen? (Bin leider ein wiki-noobie...).
LG --MagicalR 23:11, 8. Jan. 2009 (CET)
- Diesen Eintrag habe ich erst heute bemerkt, sonst hätte ich früher reagiert und dir Tips gegeben. --Eingangskontrolle 10:36, 10. Jan. 2009 (CET)
Das mit dem Einbau in den Artikel hat mir schon Asgar freundlicherweise erklärt. (Mir war anfangs nicht klar, dass man Quellen im Artikel angeben sollte, macht aber echt Sinn, insofern war Dein Löschunsantrag durchaus gut! Dachte mir nicht, dass Artikelschreiben so schwer ist. Wollte eigentlich gleich mehrere Artikel schreiben. Nun recherchiere noch weiter, um den ersten noch besser zu machen.) Hoffe, dass aufgrund der Medienberichte (laufende Berichterstattung durch die wichtigsten österreichischen TV und Printmedien) nun auch für Dich Relevanz erkennbar ist. Würde mich sehr freuen, wenn ich es geschafft hätte, Deine Meinung zu ändern! LG --MagicalR 09:32, 10. Jan. 2009 (CET)
Bin da noch nicht ganz überzeugt - ist irgendwie alles nicht wirklich relevanzstiftend. Irgendwie auf zwei Gebieten irgendwo bei 60% und dann noch etwas hier und da. In der Summe mag es vielleicht reichen. Ich würde mich jedenfalls nicht gegen ein Behalten wehren. Der Mann ist sicherlich wichtiger als die Urwaldentblödeten von RTL. --Eingangskontrolle 10:36, 10. Jan. 2009 (CET)
LOL! Ja, als Urwaldunterhalter für die Massen taugt der Mann vermutlich nicht :D :D :D Würde es cool finden, wenn Du das O-Ton in die Löschdiskussion stellen würdest. Ich werde im Gegenzug noch ein paar Quellen suchen und den nächsten Artikel gleich von Anfang an besser vorbereiten (aller Anfang ist schwer...). LG --MagicalR 15:29, 10. Jan. 2009 (CET)
Frage nochmals an, ob Du Deine aufgrund der Artikelüberarbeitung doch deutlich geänderte Position nicht in der Löschdiskussion vermerken könntest. Sollte durchaus von Bedeutung sein, wenn der Antragsteller nach der Artikelüberarbeitung statt "keine Relevanz erkennbar" "In Summe mag es vielleicht reichen, würde mich gegen ein Behalten nicht wehren" sagt. Danke & LG --MagicalR 06:52, 13. Jan. 2009 (CET)
LAE bei Space Empires
Hallo Eingangskontrolle,
ich bin zwar der Meinung, dass ich Recht habe, aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass es dein gutes Recht ist, einen LAEE zu machen und den Löschantrag wieder einzusetzen, siehe auch WP:LAE ("Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. "). Du hast von meiner Seite aus keinen Editwar zu befürchten. --Asgar 13:18, 10. Jan. 2009 (CET)
Das ist ja eher ein grundsätzliches Problem, das teilweise Relevanz aus Relevanz gezogen wird. --Eingangskontrolle 13:32, 10. Jan. 2009 (CET)
SLA auf John Fitzgerald
schon passiert [13], aber ich war´s nicht. --Kuebi [∩ · Δ] 14:14, 10. Jan. 2009 (CET)
Signaturhinweis
Hallo Eingangskontrolle - bitte keine Unterstellungen! ;) Der nicht signierte Beitrag in der LD zu Johannes Erdmann kam nicht von mir sondern vom Artikelautor selbst. Gruß, --O reden! bewerten! 14:49, 14. Jan. 2009 (CET)
SOrry abouth that --Eingangskontrolle 15:16, 14. Jan. 2009 (CET)
- No problem! ;) --O reden! bewerten! 15:24, 14. Jan. 2009 (CET)
Du hast die BKL entfernt. Abgesehen davon, dass sie verschoben wurde und überarbeitet gehört: Da dort auch andere Bedeutungen von Lonestar stehen, wäre sie meines Erachtens schon relevant für eine Erwähnung?! --KnightMove 16:19, 14. Jan. 2009 (CET)
Hast recht, nun habe ich es aber wohl richtig: Lonestar für die eine Band, mit Hinweis auf Lone Star, was eine BKL für diverse Seiten ist. --Eingangskontrolle 19:01, 14. Jan. 2009 (CET)
Selbständige Gemeinden genießen ein Lemmaprimat. Bei geplanten Verschiebungen pflegen wir schon länger die Praxis, sie im WP:WPD gemeinschaftlich zu diskutieren. -- Triebtäter 21:56, 14. Jan. 2009 (CET)
Grottige Übersetzung
Das hier als Artikel hinzuklatschen ist doch wohl nicht dein Ernst. Erstens musst du bei 1:1 übersetzten Artikel die Versionsgeschichte des Originals importieren. Zweitens wimmelte das Ding von offensichtlichen Rechtschreibfehlern, du hast dir scheinbar nicht mal die Mühe gemacht dir die Vorschau anzusehen. Drittens gibt es für Flüsse eine Infobox die du einfügen solltest. --Paramecium 17:51, 15. Jan. 2009 (CET)
- Na ja, bei ein paar Zeilen ist es eher wurscht ob importiert oder abgeschrieben wird (Stichwort Schöpfungshöhe), aber das ändert natürlich nichts daran, dass jemand, der *sowas* produziert, vielleicht mal in Ruhe nachdenken sollte, ob Artikelschreiben (statt z.B. Eingangskontrolle (sic!)) wirklich seine Berufung ist. Gruß --S[1] 19:22, 15. Jan. 2009 (CET)
Ihr habt natürlich recht, das das kein optimaler Artikel ist. Aber nachdem ich beim intensiven Artikel interwikiverlinken immer wieder auf Fälle stosse, wo nur die DE:WP unter dem gleichen Lemma etwas anderes hat und gewisse "Artikelhirsche" mir BKLs revertieren (siehe einen düber), wenn es keinen dazugehörigen Artikel gibt, habe ich eben mal einen angelegt. Im übrigen ist die Formulierung doch deutlich anders, auch wenn die Grundlage der EN:WP Text war. --Eingangskontrolle 09:16, 16. Jan. 2009 (CET)
Hallo Kollege,
war das ein echter Einspruch? Wenn ja, dann mach ich den SLA raus... Gruß —Ulz Bescheid! 16:47, 17. Jan. 2009 (CET)
Also einen wirklichen Schnelllöschgrund sehe ich da nicht. Ich nehme mal den SLA da raus. --Eingangskontrolle 16:56, 17. Jan. 2009 (CET)
- allns klor, bedankt. —Ulz Bescheid! 17:02, 17. Jan. 2009 (CET)
SLA Binic
Der Artikel war weder anstößig noch werbend oder lies Trollerei vermuten, daher sehe(sah) ich kein Problem darin, ein paar Minuten abzuwarten, ob ein neuer Nutzer den soeben angelegten Artikel noch mit Inhalten füllt, anstatt ihm möglicherweise im Löschwahn den Artikel unter den Händen wegzulöschen. -- Papphase 18:04, 17. Jan. 2009 (CET)
Nein, es war halt eben garkein Artikel. Eben garnichts. Nicht ein Wort. Wenn den Kollegen aus gewissen Themengebieten das Schreiben so schwer fällt, sollen sie es ganz bleiben lassen. --Eingangskontrolle 18:08, 17. Jan. 2009 (CET)
Löschfanatismus
Du übertriffst ja inzwischen Weissbier --WolfgangS 20:54, 17. Jan. 2009 (CET)
Wobei? Interwikis? Begriffsklärungen? Erfolgreiche SLA? --Eingangskontrolle 21:02, 17. Jan. 2009 (CET)
Landtagsabgeordnete Hessen 18
Danke für Deine Hilfe bei der Vervollständigung. Kannst Du bitte gleich die Ergänzten aus den auskommentierten Abgeordneten des LT 17 im unteren Bereich der Seite heraus. Dann weiß man am Ende automatisch, wer aus dem LAndtag ausgeschieden ist, also wo der Artikel dahingehend geändert werden muss. -- Triebtäter 20:42, 18. Jan. 2009 (CET)
- Nein, die anderen müsen auf die Fassung ohne "e" verschoben werden. -- Triebtäter 21:37, 18. Jan. 2009 (CET)
Ist ja doch noch viel unterschiedlicher... Vorlage:Navigationsleiste Mitglieder des Hessischen Landtages --Eingangskontrolle 21:39, 18. Jan. 2009 (CET)
Amtshilfeersuchen
Hi Kollege, kannst Du bitte mal Julie Silver für mich auf Relevanz abklopfen. Ich möchte das Lemma im Büro lieber nicht öffnen. Danke. Grüße Weissbier 08:30, 21. Jan. 2009 (CET)
FICEB Award dürfte die Dame mit ihren 150 Filmen rüberheben. Und du glaubst, das Lemma ist so bekannt, das dein Admin das schon auf der Sperrliste hat? Oder schnüffelt er hinterher? --Eingangskontrolle 08:34, 21. Jan. 2009 (CET)
- Danke Dir. Ich traue denen einfach nicht. Weissbier 10:09, 21. Jan. 2009 (CET)
Das war eine so offensichtliche Kopie und damit URV. Sollen wir für dich den Satz:
Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.
noch etwas größer schreiben? --Eingangskontrolle 17:28, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich bitte mal um Erklärung zu folgendem Sachverhalt: Die seinerzeit von mit angelegte Seite Friedrich Ludwig Wilhelm Stier habe ich gestern zum Löschen angemeldet, nachdem ich bemerkt habe, dass es einen fast identischen Artikel unter Wilhelm Stier gibt. Die Löschung wurde umgehend realisiert. Informationen aus meinem ursprünglichen Artikel habe in den gefundenen Artikel eingearbeitet. Was ist daran eine URV? Bitte um Aufklärung. --Detlef ‹ Emmridet › 07:56, 21. Jan. 2009 (CET)
Beide Artikel waren in dem Moment identisch, und der eine hatte eine lange Versionsgeschichte und der andere fast keine. Da ist eigentlich klar, was die Kopie ist. Ich hätte natürlich noch genauer prüfen können/sollen welche Teile des älteren Artikels von dir ergänzt wurden. Sorry für den etwas ruppigen Ton, aber kopierte Texte sind eines der No Nos bei der Wikipedia.
Da nun aber der spätere Artikel nicht sofort gelöscht, sondern zum redirekt umgewandelt wurde, hätte danach eigentlich jeder das wieder tauschen können und wir hätten einen Artikel mit dir als Erst- und wesentlichem Autor gehabt. Daher der hinterhergeschobene SLA und die manuelle Erstellung des redirekts durch einen Admin. --Eingangskontrolle 20:40, 21. Jan. 2009 (CET)
- Antwort akzeptiert, deshalb Erledigt--Detlef ‹ Emmridet › 07:37, 22. Jan. 2009 (CET)
Verschiebungen von HADAG-Schiffen
Hallo!
Ich hatte zwei Artikel zu jeweils zwei weitgehend baugleichen Schiffen angelegt, die du ohne Kommentar und Beleg nach HADAG-Schiffstyp I und HADAG-Schiffstyp II verschoben hast. Damit sind das nun Artikel zu Schiffstypen, nicht mehr zu Einzelschiffen. Ich habe leider nirgens einen geeigneten Beleg dafür gefunden, dass es sich tatsächlich um Schiffstypen handelt. Lediglich auf der HADAG-Webseite werden die Schiffe so zugeordnet. Die dortige gegenwärtige Systematik folgt allerdings nicht der tatsächlichen. In der Literatur, Veröffentlichungen der HADAG, Presseberichten und auf anderen Webseiten habe ich keinerlei Hinweis auf diese Typenzuordnung gefunden, eher war das Gegenteil der Fall. Du verfügst aber über entsprechende Informationen. Ergänze die bitte im Abschnitt Belege. Es hat nämlich bereits einige Konfusionen geben.
-- Torsten Bätge 20:01, 23. Jan. 2009 (CET)
Es war eben kein Artikel zu jeweils einem Einzelschiff, sondern zu jeweils Zweien und die Lemmas nach dem Muster A und B sind extrem ungünstig. Und in den Artikeln steht das es sich jeweils um Typschiffe handelt, also fehlt der von dir jetzt angemahnte Beleg schon lange. Also ist ein Artikel wie Altona-Klasse angesagt, bloß die Dinger heißen eben ganz offensichtlich nicht so, sonder eben werden eben nur als Typ nummeriert. Leider habe ich erst ganz zum Schluß festgestellt, das es da sowohl HADAG-Schiffstyp I (aktuell) als auch Fährschiff Typ I (historisch), was für mich Anlaß ist, das ganze Thema mal nachzuprüfen, ob das tatsächlich der offizielle Sprachgebrauch bei der HADAG ist.--Eingangskontrolle 21:56, 23. Jan. 2009 (CET)
- Ja natürlich, genau das habe ich behauptet, ein Artikel für zwei baugleiche Schiffe. Aber wo steht, dass es sich um Typschiffe handelt? Habe ich das tatsächlich so reingeschrieben? Was ein HADAG-Typschiff ist und welches die Typen sind, ist eindeutig. Ich hatte gehofft, dass du bereits einen Beleg dafür hast, dass auch die sogenannten neuen Ein-Mann-Schiffe eine genaue Typbezeichnung haben. -- Torsten Bätge 22:06, 23. Jan. 2009 (CET)
Kläre ich nächste Woche bei der Reederei. --Eingangskontrolle 22:09, 23. Jan. 2009 (CET)
- Gut, dann harre ich mal der dinge, die da kommen werden. Ursprünglich waren die vier betroffenen Schiffe baugleich und wurden erst ab 2000 für unterschiedliche Verwendungen umgebaut. Der Schiffsname als Typbezeichnung hilft uns auch nicht weiter, weil jedes mal die Finkenwerder das Typschiff war.
- Diese Doppellemmata mögen zwar ungünstig erscheinen, sind aber nicht problematisch, weil es die richtigen Weiterleitungen gibt. Es ist nur nicht sinnvoll, zwei identische Artikel anzulegen, und es wäre nicht sinnvoll, hier eine Bezeichnung für einen Schiffstyp zu erfinden. -- Torsten Bätge 22:18, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo Eingangskontrolle,
hier gibt es eine Frage bezüglich einer Weiterleitung von dir. Gruß --Schlesinger schreib! 11:43, 25. Jan. 2009 (CET)
Den Artikel als möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht zu deklarieren ist etwas übertrieben, findest du nicht? 62.153.141.2 14:02, 27. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Eingangskontrolle, dich hat eine (andere) IP auf der VM gemeldet. Die Liste ist nun wirklich nicht schützenswert, auch die Zusammenstellung bei so einer kleinen Zahl von (naheliegenden) Einträgen offensichtlich nicht. Ich würde Dich bitten, das dabei bewenden zu lassen, ansonsten herzlichen Gruss --Port Disk. 14:13, 27. Jan. 2009 (CET)
Betr.: Rüpelei
Nach einem geringfügigen Anfängerfehler erhielt ich von der EK folgende Notiz: Wir sind hier nicht im Ferienhotel und reservieren uns keine Lemmata. Bitte Offline oder im Benutzernamensraum arbeiten. --Eingangskontrolle 16:34, 27. Jan. 2009 (CET)
Schon mal was von guten Manieren gehört?
Ich verleihe der EK daher die Zitone für perfekten Türsteherjargon. (Wenigsten hat er am Schluss "bitte" gesagt.)
Besonders gegenüber Neulingen ist ein solcher Ton absolut unangemessen. Ein Admin hat mir - nach einschlägiger Hilfe in der Sache - auf meine bewegte Klage daraufhin erklärt, das sei eben der Stil der EK, darüber müsse man halt "stressfrei weglesen", d.h., es ist nicht ein einmaliger Ausrutscher, sondern offenbar Methode bzw. bewußt oder unbewußt schlechter Stil im Sinne von: Haltet die Klappe ihr Niedrigen, ich bin der Big Boss. Da stehen einem wirklich die Haare zu Berge. Ich bin echt angesäuert. Ich schätze zwar den schnodderigen Stil in den WP-Diskussionen sehr und blödle mich selber gerne durch, auch ist dies der erste derartige Fall, denn alle Admins, mit denen ich bisher zu tun hatte, waren schwer in Ordnung. Doch man sollte das nicht einreißen lassen. (Ich habe keinem meiner einstigen Chefs so was durchgehen lassen.) Jeder klemmt sich mal die Eier ein und ist nicht gut drauf. Wenn das so ist: Absolvo te! Ansonsten: Dies irae. Condemnatus sit! Oder lyrisch: Vom Ferienhotel/ kommt man ganz schnell/ zum Bordell.
Ergo: Gnothi seauton, bevor Du motzest.--Norbert Rupp 19:26, 29. Jan. 2009 (CET)
Auch du bist mit ein Grund ...
.. warum ich meine Mitarbeit ab heute hier einstelle, da ich ja hier vandaliere. Irgendwann habt ihr alle verkrault, dann braucht die Wiki auch keine Admins mehr. Wiedersehen. --Gamsbart 08:01, 30. Jan. 2009 (CET)
(Lil) Green Patch
Hi, darf ich darum bitten, in Zukunft vor dem Stellen eines Löschantrags noch ein paar Minuten länger zu warten. Die Viertelstunden-Regelung macht Sinn und sollte auch von Dir einhaltbar sein. Danke.--Engelbaet 08:52, 30. Jan. 2009 (CET)