Kunta Kinteh Island
Dieser Artikel befasst sich mit der Insel im Fluss Gambia, für weitere Inseln siehe James Island (Begriffsklärung)

Kunta Kinteh Island ist eine Insel im Fluss Gambia.
Geographie
Kunta Kinteh Island ist ca. 30 km von der Flussmündung in den Atlantischen Ozean und ca. 5 km von dem Dorf Juffure entfernt. Die Insel war ein wichtiger historischer Ort im Westafrikanischen Sklavenhandel und ist seit 2003 ein UNESCO-Weltkulturerbe. Auf Kunta Kinteh Island lag die Festung Fort James. Die geographische Lage ist: unbenannte Parameter 1:13_18_58_N_16_21_26_W, 2:13° 19' n. Br. 16° 21' w. L.
Geschichte
Die ersten europäischen Siedler auf der Insel waren die Kurlander, die sie St. Elizabeth Insel nannten. Von 1651 benutzten sie die Insel als Handelsstation, bis sie durch Großbritannien 1661 übernommen wurde. Die Briten nannten die Insel in Kunta Kinteh Island um. Sie verwendeten sie zuerst für den Gold- und Elfenbeinhandel und später für den Sklavenhandel. 1695 wurde Fort James von den Franzosen nach einer Schlacht mit den britischen Seeleuten eingenommen. Sie wurde 1697 zurückerobert und dann erneut 1702 wieder eingenommen.
Literatur
- Kunta Kinte, Alex Haleys Vorfahr, der in dem Buch Wurzeln beschrieben wurde, wurde vermutlich über Kunta Kinteh Island versendet.