Zum Inhalt springen

Benutzer:KGF/Liste grotesker Bezeichnungen von Musikstilen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2009 um 17:40 Uhr durch KGF (Diskussion | Beiträge) (L). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite wird niemals ein eigener Artikel. Sie ist vielmehr ein humoristisches Sammelbecken für alle Diskussionsbeiträge aus Löschdiskussionen und Editwars rings um Bands, bevorzugt solche aus dem Metalbereich.

Bitte (wenn möglich) immer (zumindest ungefähre) Quelle(n) mit angeben. Die (mögliche Ir-)Relevanz der Bands spielt so oder so keine Rolle. Last.fm-Tags erachte ich als unzureichende Quelle.

Bei der Einordnung bitte ich darum, korrekterweise Artikel zu ignorieren und Personennamen unter dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens einzustellen.

#

A

  • Abruptum: The Audial Essence of Pure Black Evil (Bezeichnung u. a. im Insert des Albums „Vi sonus veris nigrae malitiaes“)
  • Absu: Mythological Occult Metal (Albentitel)
  • Absurd: Grimmige Volksmusik (Albentitel)
  • Absurd: True archaic German Black Metal in a political incorrect sense (Selbstbezeichnung auf „Thuringian Pagan Madness“)
  • Absurd: unheiliger, harter Gitarrenrock, wild und ungestüm (Kleinanzeige von 1993)
  • Across the Border: Crusty Folk Music For Smelly People (Albentitel)
  • A.C.T.: MelodicProgRockPompPop (Selbstbezeichnung)
  • Ad Hominem: Totalitarian Black Metal (Selbstbezeichnung)
  • Adorned Brood: Teutonic Pagan Folk Metal (Bezeichnung durch EMP)
  • AegnogetH: Holy Christian Unblack Frosty Nordic Metal (Überschrift der eigenen Homepage)
  • Agalloch: Cascadian Dark Metal (Bezeichnung auf dem 2009er-Tourflyer mit Dornenreich)
  • Agathocles: Mincecore (Eigenbezeichnung)
  • Alamaailman Vasarat: Horny and Punky Secret Agent Brass Music (Selbstbezeichnung)
  • Alamaailman Vasarat: Klezmer-Punk (Selbstbezeichnung)
  • Alestorm: True Scottish Pirate Metal (Selbstbezeichnung)
  • All Shall Perish: Bay Area Melodic Hardcore Death Metal (Eigenbezeichnung auf Homepage)
  • Amputator: Violent Ultrafast Holocaust Black Metal Mayhem (Bezeichnung des Labels Stellar Winter Records)
  • Amoebic Dysentery: Mongoloid Metal (Albentitel)
  • Ancient Prophecy: Prophecy-Metal (Selbstbezeichnung)
  • Todd Anderson: Deutschsprachiger Denkerstirn-Hardcore (MySpace-Seite)
  • Antestor: Sorrow Metal (lt. Wikipedia-Artikel)
  • Anthrax: Metallum Maximum Aeternum (verworfener Titel des The Greater of Two Evils-Albums)
  • Anthrax: Music of Mass Destruction (Albentitel)
  • Antitainment: Kur-Ort-Crust (Selbstbezeichnung auf Homepage)
  • A.O.K.: Nothing Core (Selbstbezeichnung)
  • Archgoat: Angelslaying Black Fucking Metal (EP-Titel)
  • Arkenstone: Ultraraw Barbarian Celtiberian Black metal (Bezeichnung des Labels Stellar Winter Records)
  • Artension: Aggressive Neoclassical Metal (Stilbezeichnung nach Angaben von Keyboarder Vitalij Kuprij)
  • ASP: Gothic Novel Rock (Selbstbezeichnung; siehe auch Artikel-Diskussion)
  • Aura Noir: Black Thrash Attack (Albentitel)
  • Aura Noir: Überthrash (Titel zweier Split-Alben)
  • Emilie Autumn: Violindustrial (Selbstbezeichnung; T-Shirt-Aufdruck)
  • Emilie Autumn: Victoriandustrial (Selbstbezeichnung)
  • Azaghal: Black Terror Metal (Titel eines Songs)

B

C

  • Chris Caffery: Modern Post-nuclear Black Sabbath (Lt. Interview über das Album God Damn War)
  • Children of Bodom: Death-Thrash-Speed-Punk (Eigenbezeichnung nach Gitarrist Alexi Laiho)
  • Christ Denied: Brutal Christophobic Death Metal (Backcover von …Got What He Deserved, nebendran Männchen, das Kreuz in Mülleimer wirft)
  • Cliteater: Clit-Grind (Bezeichnung auf der Homepage des Party.San-Festivals)
  • Code of Perfection: Melodic Virtousity Metal (Labelbezeichnung, Limb Music Products)
  • Cold Empire: Misanthropic Sardinian Black Metal (Selbstbezeichnung bei MySpace)
  • Crucifixion: Harsh Necrofuckin Black Metal (Eigenbezeichnung)
  • Cryfemal: Extreme Necro-Feeling Black Metal (Labelbezeichung)

D

E

  • Edenbridge: Angelic Bombast Metal (Selbstbezeichnung)
  • Edguy: Tropical Metal (Bezeichnung des Liedes „Trinidad“ in einem Rock-Hard-Interview, Dezember 2005)
  • Ektomorf: Neckbreaking Thrash (Nuclear-Blast-Flyer)
  • Eldritch: Melodic Power Thrash (Nach Angabe der Plattenfirma)
  • Eldritch: Melodic Techno Thrash (Anzeige der Plattenfirma)
  • Eluveitie: New wave of folk metal (Eigenbezeichnung)
  • Eluveitie: Folkloric ass-kick (Eigenbezeichnung)
  • Elvis Jackson: Ska Punk Hard Core Reggae Metal (Selbstbezeichnung laut Artikel)
  • Ensiferum: Heroic Folk Metal (Selbstbezeichnung)
  • Enthroning Silence: Elitarian Black Metal („...forever“, Rückseite des Booklets der CD „Unnamed Quintessence of Grimness“)
  • Enthroning Silence: Suicidal Apocalyptic Black (Rückseite derselben)
  • Eroded: True Ancient Death Metal (Bezeichnung auf einem Werbeflyer)
  • Excrementory Grindfuckers: Roy Black Metal („...ist Krieg!“, bei Herbert Knebel „geklauter“ T-Shirt-Aufdruck)
  • Exhumed: Gore Metal (Albumtitel)

F

G

  • Gaahlskagg: PERVERSE Black RAPE Metal! (Selbstbezeichnung auf der offiziellen MySpace-Seite)
  • Gaeldorn Jhan: Eidjhan Metal (Titel eines Demos)
  • The Gault: Western Dark Doom (Labelbezeichnung)
  • Game Over: Nintendo Metal (Albentitel/Band-Homepage)
  • The Gathering: Trip Rock (Selbstbezeichnung auf dem Album Home)
  • Good Clean Fun: Posicore (Positiver Hardcore)
  • Gorgoroth: Chaotic Norwegian Black Metal (US-Werbeflyer von Nuclear Blast)
  • Gorilla Monsoon: Hellrock (Selbstbezeichnung)
  • Grumburg: Deutsche heidnische Tonkunst (Eigenangabe auf der „Naturherrschaft“-EP)
  • The Great Kat: Shred/Classical Music (Selbstbezeichnung)
  • Gun Barrel: Power-Dive Rock ’n’ Roll (Labelbezeichnung)

H

  • Nina Hagen: Nunsexmonkrock (Albentitel)
  • Hailstorm: Nocturnal Metal Art (Selbstbezeichnung lt. Booklet)
  • Hate Squad: Hannover H8core (Songtitel)
  • Jonas Hellborg: Art Metal (Albentitel)
  • Jonas Hellborg: Next Wave of Indian Metal Jazz (Myspace-Seite)
  • Hell Riders: Very Hard Rock (Verweisliste der Malnàtt-Homepage)
  • Helltrain: Death Rock (Labelbezeichnung von Nuclear Blast, ohne Bezug zum realen Death Rock)
  • Helltrain: Punk-Ass Rot ’n’ Roll (Selbstbezeichnung)
  • Hellveto: True Pagan Black Metal (Eigenbezeichnung auf Album Zmierzch)
  • Hesperia: Archaic Italic Metal (Verweisliste der Malnàtt-Homepage)
  • HIM: Love Metal (Albentitel)
  • Horde: Hellig Usvart (häufig zu Holy Unblack Metal umgewandelt, Albentitel)
  • Huldrefolk: Medieval Trollish Pestkült from Flemish swamplands (Bezeichung auf einem Werbebanner)

I

  • Iced Warm: Dark Gothic Doom Metal (Selbstbezeichnung auf Banner)
  • Immortal: Dark Fantasy Metal (Eigenbezeichnung)
  • Immortal: Holocaust Metal (Eigenbezeichnung)
  • Immortal Souls: Melodic Winter Metal (Eigenbezeichnung)
  • Impaled Nazarene: Industrial Cyber Punk Sado Metal (Selbstbezeichnung auf der Rückseite der Single Satanic Masowhore)
  • Impaled Nazarene: Nuclear Metal (Eigenbezeichnung)
  • In Tormentata Quiete: Progothicfolkblack Metal (Verweisliste der Malnàtt-Homepage)
  • Infernal Angels: Obscure Epic Black Metal (Verweisliste der Malnàtt-Homepage)
  • Inferno: Czech Intolerant Antihuman Black Metal Storm (Konzertflyer)
  • Inhuman Hate: Depressive Misanthropic Black Metal Art (Bezeichung auf einem Werbebanner)
  • Inquisition: Authentic American Black Metal (Bezeichnung auf der im Namen von No Colours Records und der Band betriebenen MySpace-Seite)
  • Iperyt: A powerful mixture of furious black metal strongly established in its almost forgotten roots, a touch of death/grind attitude towards guitars and all thrown into the wall of noise from hell called extreme terror hardcore techno (Selbstbeschreibung bei MySpace)
  • Iperyt: Satanik Terror Metal (Selbstbezeichnung bei MySpace)
  • Irmingot: Posercrushing Black Metal (Titel einer EP und Songtitel)

J

K

  • Kalmah: Swamp Metal (lt. Wikipedia-Artikel)
  • Kampfar: Norsk Pagan Folklore Metal (Banner auf Bandhomepage)
  • Karoshi: Stuntpunk (Selbstbezeichnung)
  • Kawir: Hellenic Metal (Selbstbezeichnung)
  • Kataklysm: Northern Hyperblast (Eigenbezeichnung, Titel eines Livealbums)
  • Konzaross: Psychedelic Melodic Dark Music (Selbstbezeichnung auf Homepage)
  • Kraftwerk: Roboter-Pop (Selbstbezeichnung lt. Ralf Hütter)
  • Kromlek: Spiritual Pagan Metal (Selbstbezeichnung lt. Wikipedia-Artikel)
  • KYPCK: Fast Russian Doom Metal From Finland (Selbstbezeichnung)

L

  • Laibach: Martialisches Kunstrock-Kommando aus Slowenien (Der Spiegel, Ausgabe 4/1997)
  • Lamb of God: True American Metal (Plattenfirma)
  • Lana Lane: Dramatic & Progressive Symphonic Rock & Metal („The Queen of...“, CD-Aufkleber)
  • Life is a Lie: Raw brutal blackcore (Selbstbezeichnung bei MySpace)
  • Life is a Lie: True Black Core (... Tyrants, Bezeichnung auf dem Profilbild bei MySpace)
  • Lik: Occult Black Rock (Selbstbezeichnung)
  • The Living Dead Boys: electro zombie metal (Bezeichnung durch Deathrock.com)
  • Liquido: Pullunder-Pop (Selbstbezeichnung)
  • Liquido: Post-Grunge-Pre-Indie-Britpop (Selbstbezeichnung)
  • Logar's Diary: Fantasy Power Metal (Selbstbezeichnung)
  • Loits: Flak Metal (Selbstbezeichnung)
  • Loits: (Militant) Flak ’n’ Roll (Selbstbezeichnung)
  • Lousberg: Primitive Ambient Folk (Selbstbezeichnung)
  • The Lucifer Principle: Doublebassfueled Death Metal (Konzertflyer)
  • Ludicra: Grey Metal (Selbstbezeichnung)
  • Lyriel: Dark Romantic Celtic Rock (Selbstbezeichnung)

M

N

  • Naildown: Modern Hybrid Metal (Eigenbezeichnung der Band)
  • Nanowar: True Metal Of The World (Albentitel)
  • Nanowar: True Metal Of Steel ("Triumph Of...", Albentitel)
  • Nargaroth: German Hateful and Misanthropic Metal (Selbstbezeichnung auf diversen Tonträgern)
  • Nattefrost: True Primitive Narrow-Minded Elite Black Metal (Terrorist-Backcover)
  • Natteporz: Black metal estemporaneo (Verweisliste der Malnàtt-Homepage)
  • Nautilus Pompilius: Ural Rock (Selbstbezeichnung)
  • Nebelmacht: Grimmiger Natur Metal (Eigenbezeichnung, Homepage)
  • Negator: Old Black (Albentitel)
  • Neptune Towers: Avantgarde Astral Alien Synth (Selbstbezeichnung auf MySpace-Seite)
  • Nifelheim: Thunder Metal (Splitsingle mit Vulcano)
  • Nightwish: Neoclassical Avantgardist Gothic Speed Power Symphonic Progressive Hard Rock (ironische Bezeichnung durch Tuomas Holopainen als Antwort auf Kategorisierungen der Band [1])
  • Nile: Brutal Ithyphallic Metal (Selbstbezeichnung laut Interview)
  • Nordglanz: Völkischer Schwarzmetall (Albentitel), „Thulean Nationalist Black Metal“ (Selbstbezeichnung auf der Homepage)
  • Nox Pestes: Grim German Black Metal (Bezeichnung durch FinalWar)
  • Nunslaughter: Devil Metal (Titel eines Livealbums)
  • Nyia: Blasting Avante Garde Grindcore Fusion from Poland (Myspace-Werbebanner)

O

  • Olympos Mons: Poetic Power Metal (Labelbezeichnung, Limb Music Products)
  • Overlorde: Medieval Metal (Titel eines Demos)

P

  • Pantheon: Vinland Heathen Black Metal (Labelbezeichnung durch Nebelfee Klangwerke)
  • Wolfgang Parker: Swing-Punk (Selbstbezeichnung lt. EMP-Katalog Sommer 2007)
  • Permafrost: Nasty Sinister Black Metal (Aufkleber)
  • Pestiferous: Suicidal Darkthronish Black Metal (Selbstbezeichnung)
  • Pestnebel: Unholy Pestilential Black Metal (Labelbezeichung)
  • Peter Pan Speedrock (Bandname)
  • Powerful: Super Metal (Titel eines Demos, enthalten war auch ein Track namens "We play Supermetal")
  • Primus: Antipop (Albentitel)
  • The Prodigy: Music for the Jilted Generation (Albentitel)
  • Project: Failing Flesh: Modern X-treme Metal (Labelbezeichnung; Karmageddon Media)

R

S

  • Sabotage au Supermarché: Laute Musik (Konzertflyer)
  • Samael: Morbid Metal (Songtitel)
  • Sarlacc: Star Wars Powergrind (Selbstbezeichnung bei MySpace)
  • Saxon: Strong Arm Metal (Titel einer Compilation)
  • Sebkha-Chott: Mekanik Metal Disco (Selbstbezeichnung)
  • Seges Findere: NS Terrorcore War Metal (Selbstbezeichnung)
  • Sethnefer: State-of-the-Art-Doom-'n-Roll (Selbstbezeichnung auf dem Album Displeased)
  • Shadow Warriors: EVIL Ninja Punk METAL (Selbstbezeichnung auf Homepage)
  • Skeletor: HellFire Rock 'n' Roll (Labelbezeichnung, Limb Music Products)
  • Skyward: Female Heavy Metal (Labelbezeichnung)
  • Slang: Ethno-Coltranian-Rock (Selbstbezeichnung)
  • Slancion Anale: Noisecore demenza (Verweisliste von il male procuction)
  • Smegma: Schrammel Oi! (Albentitel)
  • Sodom: Witching Metal (Titel eines Demos)
  • Solefald: Red Music with Black Edges (Booklet von The Linear Scaffold)
  • Solgrav: Wilderness/Pagan Metal (Bezeichnung im Grau-Katalog)
  • Sonic Syndicate: (Un)true Nuclear Metal (Selbstbezeichnung)
  • Soul Obsolete: Biological Brutal Death Warfare (Bezeichnung auf einem Flyer bei MySpace)
  • Sorgsvart: Norsk Anarkistik Svart Metall (Backcover von I Vikingtid og Anarki)
  • Sorg Uten Tårer: Black Panther Metal (Titel eines Demos)
  • Soxpan: Rock 'n' Metal (Grau-Katalogbezeichnung)
  • Paul Speckmann: Speckmetal (Bezeichnung in einem Nuclear-Blast-Werbeflyer)
  • Spear of Longinus: Nazi Occult Metal (Titel eines Demos)
  • The Staggers: 60ies-Garage-Thrash-Rock'n'Roll (Laut Artikel)
  • Standarte: White Techno (Laut Wikipedia-Artikel Selbstbezeichnung)
  • Stikki Fykk: Unholy Pink Metal (MySpace-Seite)
  • Sturmkaiser: Total War Black Metal (Bezeichnung auf einem Werbeflyer)
  • Sturmkaiser: War barbaric in your face black metal with hatred sorrow and vice touches (Bezeichnung auf einem Werbeflyer)
  • Sturmtruppen: Historic German War Metal (Labelbezeichnung von Wód-Vàn)
  • Star One: Space Metal (Albentitel; auch Name einer UFO-Compilation)
  • Static-X: Evil Disco (Selbstbezeichnung)
  • Static-X: Rhythmic Trancecore (Selbstbezeichnung)
  • Stolen Babies: Prog-Pop-Cabaret-Thrash-Quirky-Goth-Rock (Selbstbezeichnung)
  • Strom und Wasser: Akustik-Punk-Kabarett (Konzertplakat)
  • Subarachnoid Space: Trance Space Rock (Bezeichnung im Grau-Katalog)
  • Suicide Solution: Sick Suicidal Black Metal (Konzertflyer)
  • Supernichts: urbaner Asi-Pop (Selbstbezeichnung auf Homepage)
  • Svarrogh: Avantgarde Bulgarian Folk Black Metal (Bezeichnung im Grau-Katalog)
  • Symbel: Heathen Drinking Metal (Titel eines Demos)
  • Synthphonia Suprema: Synth Metal (Eigenbezeichnung, Songtitel)

T

U

V

  • V8 Wankers: Blow Action Rock (Albentitel)
  • Valley's Eve: Aggressive Power Metal (Limb Music Products-Werbeflyer)
  • Van Canto: Hero-Metal a capella (MySpace-Seite)
  • Vargr: The true taste of Skandinavian Black Nekronoise Metal. (Selbstbezeichnung bei MySpace)
  • Vargr: True Black Nekronoise Metal. (Selbstbezeichnung bei MySpace)
  • Vargshelske: Christcrushing Black Metal (Eigenbezeichnung auf Split mit Askuror)
  • Vargsriket: Christ Shredding Black Metal (Bezeichnung aus dem FinalWar-Shop)
  • Verdunkeln: Atmospheric Underground Black Metal (Labelbezeichnung)
  • Verdunkeln: Hypnotic Black Metal (Labelbezeichnung)
  • Vidharr: Cold Black Metal (Bezeichnung auf einem Werbeflyer)
  • Vidharr: War barbaric in your face black metal with hatred sorrow and vice touches (Bezeichnung auf einem Werbeflyer)
  • Viikate: Rural Finnish epic dismal folkrock metal (MySpace-Seite)
  • The Vision Bleak: Horror Metal (MySpace-Seite)
  • Volbeat: Metal Even Your Mom Would Like (Eigenbezeichnung)
  • Volbeat: Elvis-Metal (im RockTheNation-Newsletter)
  • Vreid: Blackened Nordic Metal (Nuclear-Blast-Newsflyer Januar 2009)

W

  • Waco Jesus: Scum Grind (Eigenbezeichnung)
  • Waco Jesus: Porn Gore (Metal Hammer, Juli 2007)
  • Rick Wakeman: Elizabethan Rock (Songtitel)
  • Wehrmacht: Beer-Core (Eigenbezeichnung laut Wikiartikel)
  • Windir: Sognametal (Titel einer Live-DVD)
  • Witchcraft: Street Black Metal (Selbstbezeichnung)
  • Witchmaster: Satanikk Metal (Titel eines Demos)
  • Without talent: RnFnR = Rock'n Fuckin' Roll (Homepage)
  • Wizard: True Power Speed Metal (Labelbezeichnung, Limb Music Products)
  • Wodensthrone: epic, sorrowful heathen black metal (Bezeichung auf einem Werbebanner)
  • Wrongside: Fast Village Hardcore (Selbstbezeichnung, Anspielung auf ihren Herkunftsort Schnelldorf)

X

Z

  • Zarathustra: Non Serviam Black Metal (Selbstbezeichnung)
  • Zaunpfahl: hardcorebeeinflusster Deutschmetalpunkrockrap inklusive leiser Töne (Selbstbezeichnung)
  • Zed Yago: Dramatic Metal Rock (Selbstbezeichnung)
  • Zerstörer: (Pure) Panzer Metal (Albentitel, Zusatz Pure steht im Booklet desselben)
  • Zorn: Terror Black Metal (Titel eines Demos)
  • ZZ Top: Abstract Blues (Selbstbezeichnung nach laut.de)

Diverse