Benutzer:Stefan64/Dachboden
- Du möchtest mir etwas mitteilen?
- Mit diesem Link kannst du einen neuen Eintrag erzeugen, der automatisch unten angefügt wird.
Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet.
Abgeschlossene Diskussionen bis Ende 2008 im Archiv, noch älteres (bis März 2007) im Keller.
Benutzersperrung
Moin Stefan64,
Du hast eben 77.11.111.187 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gesperrt - wofür ich dankbar bin. Die Begründung „Edit-War“ kann ich allerdings nur begrenzt nachvollziehen. Der Kollege hat wiederholt große Abschnitte gelöscht, eine Weiterleitung erstellt und schließlich einen Löschantrag vom 28.12. unter einem fremden Benutzernamen eingestellt.
Schöne Grüße und frohes Neues! --OecherAlemanne 04:29, 1. Jan. 2009 (CET)
- Die Löschdiskussion läuft, wenn ich das richtig gesehen habe, also sollte doch der LA wieder rein... --Minérve aka Elendur 04:31, 1. Jan. 2009 (CET)
- Ok, er war aber in dieser gesichteten Version (die die IP jeweils bearbeitet hat) nicht drin. --OecherAlemanne 04:34, 1. Jan. 2009 (CET)
Danke
...für die schnelle Erstellung. --Constructor 19:59, 1. Jan. 2009 (CET)
Begründung?
Gib's ne vernünftige Begründung warum mein Artikel gelöscht wurde?? Wenns so los geht hat man schon keine Lust mehr überhaupt Artikel einzustellen! (nicht signierter Beitrag von TheAndy (Diskussion | Beiträge) )
Wie soll man ein weitergetragenes Wort belegen?? Im kaufmännischen Bereich heißt das nunmal so. Interessant finde ich den unbrauchbaren Text... Aber wenn das so ist das hier nur Möchtegern-Schlaue was schreiben dürfen kein Problem dann meld ich mich ab!
Unangenehme Zeitgenossen?
Schöner Fund, danke dafür -- Achim Raschka 23:49, 2. Jan. 2009 (CET)
- Die waren bestimmt auch bei mir, ich war nur nicht da oder so ... --Felistoria 23:51, 2. Jan. 2009 (CET)
Lothar M Schmid vs Nicolas Rossolimo
Hallo, ich und ein Freund sind zufällig auf den Artikel von Nicolas Rossolimo gestossen, in dem eine Partie gegen Lothar M Schmid genannt wird. In dieser Partie heisst es, Schmid sei nach dem 27. Spielzug Schachmatt gegangen. Ich kenne Schach nur als Spaßspiel, daher fragen wir uns nun, warum Rossolimo gewonnen hat. Wir haben sogar versucht, die Partie nachzustellen - kommen aber zu keinem Ergebnis. Auch Recherche sowie googlen hat nicht geholfen. Freue mich über eine Antwort!
Grüße, ColdplayDrag0n
Klaus Junge
Der Link zu Klaus Junge "Nationalsozialismus, Schach, Klaus Junge" existiert leider nicht mehr. Wo kann ich den Artikel finden?
Gruß Moadip100 18:17, 3. Jan. 2009 (CET)
- Das Internet Archive hat ihn noch: [1]. Gruß, Stefan64 23:43, 3. Jan. 2009 (CET)
Danke!
Moadip100 07:22, 4. Jan. 2009 (CET)
Dein Revert im SG
Hi Stefan, Du hast hier revertiert. Das ist einer der Beteiligten mit fester IP. Vielleicht schaust Du Dir das nochmal an. Grüße --AT talk 21:49, 5. Jan. 2009 (CET)
Sperrprüfung
Hey Stefan,
Benutzer:Rightschrighbung wollte deine Sperrung gerne nochmal zur Sprache bringen. Siehe [2]. Grüße, --87.160.238.1 22:38, 7. Jan. 2009 (CET)
- Jo, kein Problem. Ich bleibe bei meiner Einschätzung von der VM. Gruß, Stefan64 22:39, 7. Jan. 2009 (CET)
Schach
Ich liebe Leute die so schnell so konstruktiv sind. Wikipedia ist im übrigen kein Schachspiel, bei dem man Artikel, Links und andere Benutzer mattsetzen soll. -- Matthead 15:40, 8. Jan. 2009 (CET)
- Wenn Du keine Ahnung von der Materie hast, lass einfach die Pfoten von dem Artikel. Danke fürs Gespräch und schönen Tag noch. Stefan64 15:42, 8. Jan. 2009 (CET)
ÖSB interwiki
Wenn wir eine Liste mit den österreichischen Schachmeistern haben, kann man's wieder drehen. Gruß,--DaQuirin 17:15, 8. Jan. 2009 (CET)
- PS: Die vorangegangene Diskussion hatte ich übersehen (ehrlich). Dabei meinten doch alle Beteiligten nur das Beste − Schwamm drüber!--DaQuirin 18:51, 8. Jan. 2009 (CET)
- Ich zitiere WP:INT: "Interlanguage-Links sollten nur zwischen Artikeln gesetzt werden, die das selbe Thema behandeln. Auch wenn es verführerisch sein mag, bei nicht vorhandenen Gegenstücken in anderen Sprachen auf Ober- oder Unterthemen behandelnde Artikel zu verlinken, sollte dies unterbleiben." Geht also nicht. Gruß, Stefan64 21:04, 8. Jan. 2009 (CET)
Nägel mit Köppen
Betreffs dieser Sache - ich hielte dich für einen der ganz vorderen Kandidaten für das Amt. Marcus Cyron 20:27, 8. Jan. 2009 (CET)
- Prima Idee. Wo darf ich unterschreiben? ;) --Björn 23:38, 8. Jan. 2009 (CET)
- Bei seiner Wahl, wenn er sich stellt. Marcus Cyron 01:03, 9. Jan. 2009 (CET)
- <Loriot> Ach. </Loriot> --Björn 06:49, 9. Jan. 2009 (CET)
- Bei seiner Wahl, wenn er sich stellt. Marcus Cyron 01:03, 9. Jan. 2009 (CET)
Oje - habe ich dich jetzt verschreckt? *g* Marcus Cyron 12:35, 11. Jan. 2009 (CET)
- Ne, war am Wochenende lediglich anderweitig beschäftigt. Danke der Anfrage, aber solange ich im SG bin, möchte ich nicht noch einen weiteren Job. Ich mache sowieso schon genug Metakram, und es stapeln sich die Notizen zu den Artikeln, die ich eigentlich dieses Jahr angehen möchte. Gruß, Stefan64 13:46, 12. Jan. 2009 (CET)
- Ups, das SG hatte ich ganz vergessen. Sonst hätte ich gar nicht gefragt. Na gut, daß du da meine Einstellung offenbar teilst ;). Marcus Cyron 18:50, 12. Jan. 2009 (CET)
Danke
Danke dafür, dass du als Administrator die Löschung von Diksussionsbeiträgen (ohne das die daran Beteiligten wegen der Löschung gefragt wurden) mit deiner Sperre auch noch unterstützt. Das zeigt wohl: "In Wikipedia sind Fragen und Diskussionen unerwünscht" und dürfen nach Lust und Laune weggeschoben werden. Damit ist Wikipedia leider wohl schon sehr nahe an osteuropäischen Systemen vor 1990 und an frauenfeindlichem Denken dran. Gretelputze 22:49, 8. Jan. 2009 (CET)
Heyho, schau doch mal bitte nochmal auf der VM vorbei. --Gardini 23:37, 8. Jan. 2009 (CET)
Sperre Hagenk
Hi Stefan64, hast du was dagegen, die Sperre zu erhöhen? Dieser Ausfall ist mehr als unter der Gürtellinie und mit 2 Stunden IMHO allzu mild behandelt. Grüße von Jón + 20:50, 12. Jan. 2009 (CET)
- Siehe meinen Kommentar auf VM. Ich will da nicht gleich den ganz dicken Knüppel auspacken und hoffe, dass er nach einer kurzen Denkpause selbst einsieht, dass der Kommentar arg daneben war. Gruß, Stefan64 20:58, 12. Jan. 2009 (CET)
BK und unbeteiligt
Hast ja recht, sorry. Ganz unbeteiligt war ich allerdings nicht und immerhin habe ich ihn darauf hingewiesen, dass er sich dafür entschuldigen sollte. Allerdings gibt es jetzt auch noch einen Querschläger, der den PA auch noch für akzeptabel hält (nicht zu fassen), siehe Benuztzerdisk. Grüße --Christian2003 21:14, 12. Jan. 2009 (CET)
Nico Schwanz
Wieso wird immer die Biografie von Nico Schwanz gelöscht... als sein Freund und Manager hab ich wohl das Recht und das Wissen zur Pflege.
Danke für die Info.. gerne auch per mail. mail@oliver-b.com
- Lies bitte die Hinweise auf Deiner Diskussionsseite. Es geht nicht an, PR-Texte von anderen Websites zu kopieren. Außerdem schreiben wir hier eine Enzyklopädie, kein Boulevardmagazin. Gruß, Stefan64 10:11, 13. Jan. 2009 (CET)
Das mag ja sein, trotzdem hat der Leser das Recht auf Internet und einer Biografie... sonst würde ja von keinem Schauspieler die Filme usw aufgelistet sein... Und der Text ist nicht kopiert sondern von mir erstellt. Also dann lass ich eben die Daten der Referenzen raus... dennoch muss die Agentur drin sein da wir die Lizenzhalter für Model of the world sind und dafür gibt es auch nen link bei den Miss Germany und Miss Wahlen allgemein.
- Noch ein Lektüretipp: Wikipedia:Interessenkonflikt. Gruß, Stefan64 11:18, 13. Jan. 2009 (CET)
Hab ich gelesen Ändert doch nicht daran das die wahrheit in dem Text stehen sollte. und eine Verbindung zu Model of the World...
Bitte diesen Eintrag zur Löschung freigeben!
Keinerlei Relevanz. Nur die Teilnahme an einer Unterschichten-Fernseh-Show allein genügt hier wohl nicht. Gleiche Diskussion wurde auch vor einiger Zeit bei Barbara Herzsprung geführt, die im Endeffekt dann gelöscht wurde.
Hier jeden Friseur, der irgendwann einmal auf einem Laufsteg stand, würde erheblich den Rahmen sprengen.
Auch wenn es Friseure gibt, die Manager haben, ist noch lange keine Wiki-Relevanz gegeben.
Letztendlich wird auch kein Lieschen Müller, die Frisörin ist und Kandidatin bei "der Preis ist heiss" gewesen war, eingetragen.
--Kapitaen-plv 16:14, 18. Jan. 2009 (CET)
Jobbörse für das Gastgewerbe
Hallo,
gerade habe ich bversucht den Artikel Jobbörse spziell für das Gastgewerbe einzustellen, er wurde sofort gelöscht und als Werbeeintrag deklariert. Ich habe den Teil für Unternehmen komplett rausgenommen, keine Chance..gelöscht.
Ziel war es einen Mehrwert für Bewerber bzw. Arbeitslose zu schaffen und neue Perspektiven aufzuzeigen. Was gerade in der heutigen und der bevorstehenden Zeit durchaus wichtig ist und mehr und mehr an Bedeutung gewinnt! 4 Mio Arbeitslose laut staistik, wobei man davon ausgehen kann, das die Dunkelziffer weitaus höher liegt, kann und sollte man nicht einfach ignorieren!
Ebenso unverständlich scheiint mir die Bezeichnung "Reiner Werbeeintrag", wenn ich durch Wiki surfe und mir die Artikel zu monster.de, skal, DMAX oder ähnlichem anschaue.
Auch die Geschwindigkeit mit der an das Thema rangegangen wird ist erstaunlich, gerade auf speichern gedrückt, nochmals bearbeitet...schon gelöscht!
Vielleicht überdenkt Ihr Eure Entscheidung noch einmal und gebt auch anderen Leuten bzw. Arbeitssuchenden die Chance sich zu informieren und evtl eine neue Anstellung zu bekommen.
Reimprisma gelöscht?!?
Hallo, ich frage mich warum mein Artikel über das Reimprisma gelöscht wurde. Im Löschantrag stand was von irrelevant und Blödsinn. Das finde ich ziemlich anmaßend. Der Klapphornvers wird hier ja beispielsweise auch nicht gelöscht! (nicht signierter Beitrag von Patty1980 (Diskussion | Beiträge) )
- Na, dann zeig mal eine Quelle. Aus germanistischer Fachliteratur bitte. Gruß, Stefan64 15:27, 13. Jan. 2009 (CET)
Die germanistische Fachliteratur hinkt der Entwicklung zeitgenößischer Poeten leider hinterher. Der Vorteil des Internets auf aktuelle Strömungen schnell reagieren zu können wird nicht ausgenutzt, wenn man nur Quellen aus Büchern glaubt.
Also ich finde es auch ziemlich unangebracht, so etwas zu löschen. Ich als Freund der deutschen Literatur finde, das grade im Internet Neuentwicklungen gefördert werden müssen. Ich würde gerne lesen, was ein Reimprisma ist und mich damit auseinandersetzen. Schade, dass grade hier neue Ideen direkt gelöscht werden. Patty1980 lass dich nicht von so etwas ärgern. Auch WikiModeratoren wissen nicht (immer) was gut ist ;)
wenn...
Du mir sagst, woher Du Geb.datum und -ort hast, bau ich das beim nächsten Artikel direkt ein ;) -- Miles 00:04, 14. Jan. 2009 (CET)
- Jeremy Gaige: Chess personalia: a biobibliography. McFarland, Jefferson 2005. ISBN 0-7864-2353-6. Da ich es stets zur Hand habe, kannst Du Dir die 35 Euro aber sparen ;-) Gruß, Stefan64 00:09, 14. Jan. 2009 (CET)
- ok :) -- Miles 00:17, 14. Jan. 2009 (CET)
K wie kleinigkeiten oder kleinLichkeiten korrigieren?
Im Falle des Eintrages zu Gertrud Pätsch riecht die hartnäckige Korrektur von "eine Dissertation ablegen" in vorlegen nach eigensinnigem Pfusch! Ich bitte dies zu überdenken! (nicht signierter Beitrag von Alexander Xanderle (Diskussion | Beiträge) )
- Eine Doktorprüfung legt man ab, eine Doktorarbeit legt man vor. Kein Grund, hier pampig zu werden. Stefan64 17:19, 16. Jan. 2009 (CET)
Bei Ihnen steht in etwa geschrieben: Konflikte lassen sich lösen, wenn man eine Maxime befolgt. Aber welche? Ihre? Diesen Eindruck machen Sie auf mich. Warum dann nicht Artikel für das Grundgesetz schreiben???? Ablegen und vorlegen sind perspektivisch - nicht konstitutiv! Wenn Sie mir einen Artikel in einer verbindlichen Studienordnung von 1937 vorlegen können, der das Ablegen einer Dissertation verbietet, da sie "nur" vorgelegt wird, so lege auch ich meine Maxime fürderhin ab, mir das Maul verbiegen zu lassen. Hochachtungsvoll, A.X.
Ich empfehle den Eintrag zu der "Trivialität" aufusuchen - da steht doch was Sie wollen!!!! Ihre Einwände sind meist nicht mehr als Privatliebhabereien und die Begründungen dazu innerlich unaufrichtig!
Plutonium(III)-bromid
hä was meinst du mit "gehts noch" und wie kommst du auf den artikel? den artikel wollt ich eigendlich noch anfangen zu schreiben aber er existiert doch gar nicht, probleme mit antiexistenz? =) da kann ich helfen --Thorbsten 00:57, 18. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe dir eine Mail geschickt. Gruß, Stefan64 00:32, 18. Jan. 2009 (CET)
Was sollen denn
diese Reverts? Das gehört da rein. --Peter Silie 10:44, 19. Jan. 2009 (CET)
- Wo steht das? Hier jedenfalls nicht. Stefan64 10:50, 19. Jan. 2009 (CET)
- Okay. Jetzt habe ichs gesehen. Dass man dafür Quelltextstudium und Informatikkenntnisse braucht, nunja ... Stefan64 10:53, 19. Jan. 2009 (CET)
- Deshalb revertiert man es nicht gleich, ohne zu überlegen. --Peter Silie 10:57, 19. Jan. 2009 (CET)
- Wenn an derart wichtigen Projektseiten Änderungen gemacht werden, die bei mir (und im konkreten Fall wahrscheinlich 99 Prozent der Bevölkerung) nur ein "Hä?" hervorrufen, revertiere ich das zunächst. Du darfst gern mal ein paar Stunden RC-Kontrolle machen, dann kannst Du das vielleicht besser nachvollziehen. Gruß, Stefan64 11:10, 19. Jan. 2009 (CET)
- Danke, dass du das selber wieder eingefügt hast :-) --Peter Silie 11:23, 19. Jan. 2009 (CET)
- Ich bin ja lernfähig ;-) Schönen Tag noch. Stefan64 11:27, 19. Jan. 2009 (CET)
- Danke, dass du das selber wieder eingefügt hast :-) --Peter Silie 11:23, 19. Jan. 2009 (CET)
- Wenn an derart wichtigen Projektseiten Änderungen gemacht werden, die bei mir (und im konkreten Fall wahrscheinlich 99 Prozent der Bevölkerung) nur ein "Hä?" hervorrufen, revertiere ich das zunächst. Du darfst gern mal ein paar Stunden RC-Kontrolle machen, dann kannst Du das vielleicht besser nachvollziehen. Gruß, Stefan64 11:10, 19. Jan. 2009 (CET)
- Deshalb revertiert man es nicht gleich, ohne zu überlegen. --Peter Silie 10:57, 19. Jan. 2009 (CET)
- Okay. Jetzt habe ichs gesehen. Dass man dafür Quelltextstudium und Informatikkenntnisse braucht, nunja ... Stefan64 10:53, 19. Jan. 2009 (CET)
+Tee

Kurier
[3] --> [4] -- 78.55.176.80 12:57, 21. Jan. 2009 (CET)
- "Das gaaanze Leben ist ein Quiz, und wir sind nur die Kan-di-daten" :-) Stefan64 13:05, 21. Jan. 2009 (CET)
Im Juli
hallo stefan64 die umformulierung des Im Juli Textes hört sich deutlich besser an. nur wie kommst du auf cowboy junkies? die beiden singen doch.
gruß mol --Moleskine 02:31, 22. Jan. 2009 (CET)
- Es wird dann auf die CJ überblendet. Ich habe versucht es noch etwas präziser zu formulieren. Gruß, Stefan64 20:02, 22. Jan. 2009 (CET)
Kategorienchaos
kannst du mal schauen, ob du mit diesem änderungswust was anfangen kannst? mit dem autor hattest du ja schon mal zu tun, evtl kannst du das besser einschätzen. hinweise auf der ds auf editwars und evtl fehlende absprachen machen das ganze nicht unbedingt vertrauenserweckender --toktok 08:22, 22. Jan. 2009 (CET)
die fehlende sinnhaftigkeit der kat:produkt kann ich noch nachvollziehen, obwohl da eher der la abgewartet werden sollte, andere änderungen erscheinen wenig sinnvoll als änderungen, sollten eher ergänzungen sein (zb: [5], [6] --toktok 08:38, 22. Jan. 2009 (CET)
Liesel
Hiho. Ich wollte da in die VM nicht eingreifen und ich habe das auch nicht wirklich als Wheelwar aufgefasst: Es gab diesen Bildvandalismus, auf den verschiedene Leute verschieden reagiert haben und sich damit in die quere gekommen sind. Was mich geärgert hat war die Art der Kommentierung desselben, wozu ich ihm auf der Disku eigentlich schon alles gesagt habe. Kurz und gut: Von mir aus muss die Sperre nicht sein. Grüßle, --Gnu1742 15:26, 25. Jan. 2009 (CET)
- Aufgrund dieses Editkommentars denke ich gerade darüber nach, die Sperre zu verlängern. Gruß, Stefan64 15:29, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hilfts vielleicht beim AGF, wenn ich Dir sage, daß ich die Sache genau wie Gnu sehe? ;)) Bzw.: Meine Bitte hier. --Henriette 15:39, 25. Jan. 2009 (CET)
- Wie ich ebenfalls schon schrieb, wurde ein "Hitler-Zitat" sicher nicht wissentlich benutzt. Ich kannte den Spruch als saloppe Umgangssprache, allerdings nicht in der Herkunft als "Hitler-Zitat". --NebMaatRe 16:18, 25. Jan. 2009 (CET)
Hi Stefan, Post hier wie fast zu erwarten ;) - think it over (in Ruhe) auf dem Weg dorthin - ich halte es für ausgeschlossen, dass L bewusst H zitierte ... Grüße von --Rax post 16:20, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Stefan, ich habe vor Aufregung vergessen, dir Bescheid zu sagen, dass ich wegen Liesel eine Sperrprüfung beantragt habe. Das richtet sich nicht gegen dich, mir kommt aber die Länge der Sperre zu hoch vor. Wir kennen alle den Liesel und wissen, dass er schon recht unfreundlich sein kann, auch hat er wohl seine Spezis, die immer ihr Fett wegkriegen. Grundsätzlich ist eine kurze Sperre ja ok, aber bis Montag Nachmittag finde ich zu lang. Gruß --Schlesinger schreib! 16:28, 25. Jan. 2009 (CET)
- In diesem Fall scheint zudem ein Kuriosum ursächlich für 1 wheelwar, 1 VM-Meldung, 1 Disput auf der Liesel-Benutzerdisk, 1 Sperre nebst 1 Entsperrantrag zu sein, dessen Erhellung von Benutzer Telrúnya hier im Geschützlärm untergegangen zu sein scheint: ein Bildvandalismus auf Commons, dessen Behebung sich mit z. T. verunglückten Maßnahmen im WP-AdT überkreuzte und zu einem Wahrnehmungskuddelmuddel führte - ein normaler "Wp-Sonntag". Hitler-Zitate ironisch zu verwenden, wird vermutlich in den nächsten 100 Jahren noch nicht möglich sein; ich möchte aber dennoch ebenfalls Stefan64 bitten, Liesels Sperre wieder rückgängig zu machen. Er möge ihm gern ein paar kräftige Worte auf die Disk pflanzen dazu - und dann, wenn möglich, wieder die Hand reichen. Gruß, --Felistoria 16:43, 25. Jan. 2009 (CET)
- +1. Laß es bitte einfach gut sein jetzt. Sperren führen zu gar nichts, es sei denn, zu Verbitterung. Gruß, --Björn 17:52, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich reagiere bei Nazi- oder Hitler- Geschichten bekanntlich allergisch. Allerdings würde ich die Äußerung von Liesel ganz persönlich nicht dort einordnen. Ich meine, hier muß man die Person mit betrachten. Käme das von Brummfuss oder so, würde ich das sicher anders einschätzen. Bitte überdenke deine Sperre. --RalfR → Berlin09 18:56, 25. Jan. 2009 (CET)
- Nein. Ich habe Grund zu der Annahme, dass es genauso gemeint war. Und damit ist hier Ende der Diskussion. Stefan64 19:12, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich reagiere bei Nazi- oder Hitler- Geschichten bekanntlich allergisch. Allerdings würde ich die Äußerung von Liesel ganz persönlich nicht dort einordnen. Ich meine, hier muß man die Person mit betrachten. Käme das von Brummfuss oder so, würde ich das sicher anders einschätzen. Bitte überdenke deine Sperre. --RalfR → Berlin09 18:56, 25. Jan. 2009 (CET)
- +1. Laß es bitte einfach gut sein jetzt. Sperren führen zu gar nichts, es sei denn, zu Verbitterung. Gruß, --Björn 17:52, 25. Jan. 2009 (CET)
- In diesem Fall scheint zudem ein Kuriosum ursächlich für 1 wheelwar, 1 VM-Meldung, 1 Disput auf der Liesel-Benutzerdisk, 1 Sperre nebst 1 Entsperrantrag zu sein, dessen Erhellung von Benutzer Telrúnya hier im Geschützlärm untergegangen zu sein scheint: ein Bildvandalismus auf Commons, dessen Behebung sich mit z. T. verunglückten Maßnahmen im WP-AdT überkreuzte und zu einem Wahrnehmungskuddelmuddel führte - ein normaler "Wp-Sonntag". Hitler-Zitate ironisch zu verwenden, wird vermutlich in den nächsten 100 Jahren noch nicht möglich sein; ich möchte aber dennoch ebenfalls Stefan64 bitten, Liesels Sperre wieder rückgängig zu machen. Er möge ihm gern ein paar kräftige Worte auf die Disk pflanzen dazu - und dann, wenn möglich, wieder die Hand reichen. Gruß, --Felistoria 16:43, 25. Jan. 2009 (CET)
Meine Frage...
...an Dich möchte ich ehrlich beantwortet bekommen. --85.176.181.33 20:57, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ergibt sich sinngemäß aus WP:WAR. Dieser spezielle Artikel ist umkämpft genug. Wenn angemeldete Benutzer zu oft revertieren, riskieren sie eine Sperre. Das wissen die sie auch, und nur deswegen wird brav die Diskussionsseite benutzt. Wieso sollte man dies als dynamische IP einfach so umgehen können? Gruß, Stefan64 21:15, 25. Jan. 2009 (CET)
- Also ich verstehe dich noch nicht, bzw. so, dass du keine Regel für dein Handeln zitieren kannst. Und wenn ich also ein einziges Mal, gleich mit einer dreifachen Begründung und zusammen mit einer berechtigten Aufforderung, einen Revert durchführe, steigst du quasi begründungslos und eskalierend mit deiner willkürlichen Regelauslegung sowie ohne ersichtlichen Grund in einen Edit-War ein, wobei du meiner Aufforderung (Bearbeitungskommentarzeile), die entsprechende Diskussion zu belegen ignorierst, und mir indirekt eine Umgehung der Regeln vorwirfst, oder an der Rechtmäßigkeit meiner Vorgehensweise zweifelst? Wer benutzt nun brav die Diskussionsseite? Das war auch eine meiner Fragen, und die ist ebenso noch nicht beantwortet worden, denn deine unbelegte Antwort war nur eine Behauptung, die meinen Diskussionsbeobachtungen und meinem Gerechtigkeitssinn widerspricht. --85.176.181.33 21:45, 25. Jan. 2009 (CET)
- Falsch. Du bist nahtlos in einen beginnenden Edit-War zwischen Arcy und Jayen466 eingestiegen. Ich unterbinde sowas, notfalls mit administrativen Mitteln, aus den oben dargelegten Gründen. Gruß, Stefan64 21:54, 25. Jan. 2009 (CET)
- Das ist falsch. Meine Gründe stehen nicht nur im Bearbeitungskommentar, sondern schon über Jahre auf der Diskussionsseite (von wegen „nahtlos“). Ich bekomme von dir den Eindruck eines willkürlichen Regelauslegers, der Maßstäbe nach seinem Gutdünken anlegt. Außerdem berücksichtige bitte noch Fossas fraglichen Artikelbearbeitungen und seine kommentarlosen Artikel-Zurücksetzungen. Und bitte unterstelle mir nicht noch einmal einen Editwar, den ich noch nicht geführt habe. --85.176.181.33 22:07, 25. Jan. 2009 (CET)
- Das "Diskutieren per Bearbeitungskommentar" ist ohnehin eine Unsitte, im fraglichen Artikel jedoch ganz besonders. Und Deine Meinung über mich sei Dir unbenommen. Danke fürs Gespräch und schönen Abend noch. Stefan64 22:10, 25. Jan. 2009 (CET)
- Das ist falsch. Meine Gründe stehen nicht nur im Bearbeitungskommentar, sondern schon über Jahre auf der Diskussionsseite (von wegen „nahtlos“). Ich bekomme von dir den Eindruck eines willkürlichen Regelauslegers, der Maßstäbe nach seinem Gutdünken anlegt. Außerdem berücksichtige bitte noch Fossas fraglichen Artikelbearbeitungen und seine kommentarlosen Artikel-Zurücksetzungen. Und bitte unterstelle mir nicht noch einmal einen Editwar, den ich noch nicht geführt habe. --85.176.181.33 22:07, 25. Jan. 2009 (CET)
- Falsch. Du bist nahtlos in einen beginnenden Edit-War zwischen Arcy und Jayen466 eingestiegen. Ich unterbinde sowas, notfalls mit administrativen Mitteln, aus den oben dargelegten Gründen. Gruß, Stefan64 21:54, 25. Jan. 2009 (CET)
- Also ich verstehe dich noch nicht, bzw. so, dass du keine Regel für dein Handeln zitieren kannst. Und wenn ich also ein einziges Mal, gleich mit einer dreifachen Begründung und zusammen mit einer berechtigten Aufforderung, einen Revert durchführe, steigst du quasi begründungslos und eskalierend mit deiner willkürlichen Regelauslegung sowie ohne ersichtlichen Grund in einen Edit-War ein, wobei du meiner Aufforderung (Bearbeitungskommentarzeile), die entsprechende Diskussion zu belegen ignorierst, und mir indirekt eine Umgehung der Regeln vorwirfst, oder an der Rechtmäßigkeit meiner Vorgehensweise zweifelst? Wer benutzt nun brav die Diskussionsseite? Das war auch eine meiner Fragen, und die ist ebenso noch nicht beantwortet worden, denn deine unbelegte Antwort war nur eine Behauptung, die meinen Diskussionsbeobachtungen und meinem Gerechtigkeitssinn widerspricht. --85.176.181.33 21:45, 25. Jan. 2009 (CET)
Löschung
Was löschst du Stadt von 7000 Einwohnern in Brasilien mit vielen anderen Wikipedia-Links! Kennst du eigentlich Relevanzkriterien nicht? Box ist da, Quellen auch, was willst du mehr? Willst du vertuschen was Mengele gemacht?!!!???? --80.238.133.231 00:15, 26. Jan. 2009 (CET)
- Für die Unterstellung bitte den 80.238.133.231 in Bett schicken - und das unbelegte Geschwafel eines Historikers ist gehört in der Tat nicht in einen Ortsartikel, egal, wie viele Boulevard-Blätter es nachplappern. -- 80.139.69.146 00:18, 26. Jan. 2009 (CET)
- AP ist offen --80.238.133.231 02:36, 26. Jan. 2009 (CET)
Verständnis
Stefan, mein Verständnis hast Du allemal, ja sogar meine ehrliche Hochachtung. Du und alle, die hier versuchen, den Laden unter diesen schwierigen Umständen in Schuss zu halten. Dass da mal ein Ton vorbeigeht, ist IMO nur menschlich. Für mich ist wichtig, dass ich *grundsätzlich* bei einem Menschen erkennen kann, dass er über Anstand, Kinderstube und Kompetenz verfügt. Und das ist bei Dir auf jeden Fall vorhanden :-)
Aber ich habe jetzt einmal nachgesucht, wo genau ich das gestern mit dem "Admins als Vorbilder" gelesen habe: [7]. Die dortigen Beschwerdeführer haben dieses Verständnis offensichtlich nicht. Da erzeugt schon die "normale" Scheiße Misstrauen und wird als untragbar beurteilt - wie sähe es dann erst mit "gequirlter" aus <kicher>? Vielleicht aber wird auch mit zweierlei Maß gemessen und Du hast solche Bewertungen Deiner Kollegen nicht zu befürchten. Sei's drum, ich geh' wieder Artikel schreiben ... und hoffe, Du lässt Dich durch das AP nicht verunsichern und machst weiter wie bisher. --RoswithaC | DISK 14:26, 26. Jan. 2009 (CET)
MC
Das Irgendetwas hat Dir das richtige gesagt! -- Gruß Α72 17:34, 27. Jan. 2009 (CET)
Löschung vinoficio
Hallo Stefan64,
kann die Löschung von vinoficio nicht nachvollziehen. Es geht nicht um Werbung, sondern um die Darstellung einer Benefizveranstaltung. Dass es bisher wie von Dir angeführt nur einen Benutzer gibt, liegt schlicht und ergreifend daran, dass ich den Artikel erst vor gut einer Stunde geschrieben habe. Wie sollen denn da andere schon was dran geschrieben haben?
Nicht nachvollziehbar ist für mich außerdem, dass Veranstaltungen wie Ossiloop gelistet sind.
Ich bitte daher um Info, wie der Artikel zu überarbeiten ist.
Gruss kjw1404
- Das war ein lupenreiner PR-Text für eine Veranstaltung, die noch nicht stattgefunden hat, nebst großzügigem Sponsoren-Namedropping. Du hast Dir noch nichtmal die Mühe gemacht, Worte wie "wir" und "uns" abzuändern. Für eine Enzyklopädie ist es schlicht uninteressant, ob ein paar Herrschaften sich einem "zeitgemäßen Genuss mit allen Sinnen" hingeben, "kulinarische Köstlichkeiten" verputzen und ein paar Flaschen Wein ersteigern, selbst wenns einem guten Zweck dient. Hast Du Dir den verlinkten Text Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist mal durchgelesen? Solltest Du dringend nachholen. Stefan64 22:48, 28. Jan. 2009 (CET)
- Hi, das war mein erster Artikel im wikipedia. PR war nicht das Ziel, um das nochmal deutlich zusagen, wir haben ja eine nichtkommerzielle Veranstaltung vor. Außerdem glaube ich nicht, das jemand über wikipedia-Suche geht, um diese Veranstaltung zu besuchen.
- Die Agenda hätte man weglassen können, da hast du recht. Das Namedropping hat definitiv nicht stattgefunden: sowohl Schloss Wackerbarth als auch vinum sind als Stichworte bei wikipedia bereits vorhanden, das habe ich vorher überprüft. Ich habe hier nur auf diese Stichworte verwiesen.
- Mein Fehler war sicher den Artikel schon hochzuladen, bevor ich fertig war, aber ich habe nicht damit gerechnet, dass ich nicht mal eine Stunde Zeit habe, ihn fertig zustellen. Da ich wie gesagt neu bin, wäre ich für ein paar Hinweise dankbar, leider bist Du darauf überhaupt nicht eingegangen. Daher nochmal die Bitte um Tipps. --Kjw1404 08:37, 29. Jan. 2009 (CET)
- 1. Relevanzkriterien zur Kenntnis nehmen, 2. Interessenkonflikt beachten, 3. Wie schreibt man gute Artikel beherzigen, 4. evtl. Mentorenprogramm nutzen. Stefan64 11:35, 29. Jan. 2009 (CET)
Alfred de Zayas
anbei einige Belege zum geloeschten Satz
Professor Andreas Hillgruber in der Historischen Zeitschrift, 1988, vol. 246, p. 730.
Prof. Gotthold Rhode, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23 Mai 1987, S. 11
Professor Dr. Hans-Detlef Horn in Politische Studien 309/90 p. 111-12.
Dr. habil. Matthias Stickler in the Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31 July 2006, page 6.
Rheinischer Merkur, 18. September 2008.
Gernot Facius in DIE WELT 10 Mai 2008.
Das Parlament, 10. Mai 1980, S. 11.
Annotierte Bibliographie fuer die politische Bildung 2/80, Bundeszentrale fuer Politische Bildung.
Prof. Dr. Roman Schnur, Die Verwaltung, 114. Band 1981, Heft. 1.
Professor Dr. Max E. Riedlsperger in German Studies Review, Vol. 4, No. 1 (Feb., 1981), pp. 150-151. http://links.jstor.org/sici?sici=0149-7952(198102)4%3A1%3C150%3ADWUAUA%3E2.0.CO%3B2-8
Benjamin Ferencz, American Journal of International Law, Vol. 75, pp. 403-405 http://links.jstor.org/sici?sici=0002-9300(198104)75%3A2%3C403%3ADWDEUA%3E2.0.CO%3B2-G
Gruesse
- Das gehört in den Artikel, nicht auf meine Diskussionsseite. Stefan64 16:06, 29. Jan. 2009 (CET)