Zum Inhalt springen

Annius von Viterbo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2009 um 03:16 Uhr durch Enst38 (Diskussion | Beiträge) (Erasmus Stella). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Annius von Viterbo (* um 1432 in Viterbo; † 13. November 1502; geboren als Giovanni Nanni (Nenni); auch Joannes Annius Viterb(i)ensis) war ein italienischer Dominikaner-Mönch, der am päpstlichen Hof als Archäologe und Historiker wirkte. Bekannt ist er als Fälscher historischer Dokumente.

Er ist der Verfasser der als Pseudo-Berossos entlarvten Fälschung, die 1499 in Rom gedruckt wurde und die Geschichte der Bibel mit der Germania des Tacitus verbindet. Sein Stammbaum angeblicher Germanenstämme hatte eine weitreichende Wirkung in der Gleichsetzung von Germanen mit den Deutschen. Es wurde viel über die Echtheit dieser Schriftstücke gestritten, aber Joseph Justus Scaliger hat die Fälschungen nachgewiesen. Sein Schüler Erasmus Stella (etwa 1460–1521) war ein „literarisch ehrgeiziger Fälscher“ in Arbeiten zur Vorgeschichte von Zwickau und Leipzig.

Schriften