Zum Inhalt springen

Reichsstraße 177

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2005 um 01:07 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-: == + ==)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für die Bundesstraße 177 in Österreich, siehe Bundesstraße 177 (Österreich).



Eine Bundesstraße 177 (Abkürzung: B177) gibt es heutzutage in Deutschland nicht mehr. Dennoch gab es einmal eine Reichsstraße 177 zu Zeiten des deutschen Reichs und eine Fernstraße 177 zu Zeiten der DDR.


Reichsstraße 177

Streckenverlauf der R177

Die Reichsstraße 177 (Abkürzung: R177) war eine deutsche Reichsstraße in Sachsen

Überblick


Verlauf

Geschichte

Die Reichsstraße 177 wurde bereits im Dritten Reich wieder entfernt, nachdem die im Elbtal liegende Reichsstraße 172 fertiggestellt war. Der Grenzübergang wurde geschlossen. Vor der Fertigstellung der heutigen B172 führte die R177 über besetztes Gebiet weiter über Tetschen (Decin), Sandau, Jungbunzlau, Titschin, Königgrätz, Hohenmauth nach Zittau.

Fernstraße 177

Streckenverlauf der F177

Die Fernstraße 177 (Abkürzung: F177) war eine deutsche Fernstraße in Sachsen

Überblick

  • Länge: 14 km
  • Anfangspunkt: Meißen
  • Endpunkt: Anschlußstelle Wilsdruff/Meißen an der heutigen A4


Verlauf

Geschichte

Die Fernstraße 177 wurde in der DDR eingeführt.
Heute hat sie die Nummer S177.




 Navigation:    Bundesstraße 176     Liste der deutschen Bundesstraßen     Bundesstraße 178