Zum Inhalt springen

Klöch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2005 um 18:16 Uhr durch Waltenstorfer (Diskussion | Beiträge) (Basisdaten-Anzeige korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Datei:180px-Karte Kloech.PNG
Basisdaten
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Radkersburg (RA)
Fläche: 16,39 km²
Einwohner: 1.342 (Volkszählung 2001)
Höhe: 290 m ü. NN
Postleitzahl: 8493
Vorwahl: 0 34 75
Geografische Lage: 46° 45' n. Br.
15° 57' ö. L.
Gemeindekennziffer: 6 15 09
Gliederung 5 Katastralgemeinden: Klöch,
Deutsch-Haseldorf, Gruisla,
Pölten, Klöchberg
Gemeindeamt: Klöch 110, 8493 Klöch
Offizielle Website: http://www.kloech.com/
E-Mail-Adresse: [1]
Politik
Bürgermeister: Gottfried Maitz (ÖVP)
Gemeinderat: 15 Mitglieder: 12 ÖVP,
0 SPÖ, 1 FPÖ, 0 Grüne, 2 Sonstige

Klöch, die "Perle des südoststeirischen Weinlandes" ist eine Gemeinde im Bezirk Radkersburg ca. 9 km nördlich der Bezirkshauptstadt Bad Radkersburg.


Eingemeindungen

Seit 1965 setzt sich die Gemeinde Klöch zusammen aus den Orten Klöch, Deutsch Haseldorf, Gruisla, Pölten und Klöchberg.


Kulinarische Spezialitäten

Besondere Bekanntschaft erreichte der Weinort Klöch durch den Weinanbau und wurde dadurch zum Namensgeber der Klöcher Weinstrasse. Einen europaweiten Bekanntheitsgrad hat dabei insbesondere der Klöcher Traminer erreicht, der "Wein mit dem Duft der Rose".



http://www.kloech-online.at/