Zum Inhalt springen

Ethan Hawke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2005 um 04:54 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere Kategorie Schauspieler (USA)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ethan Green Hawke (* 6. November 1970 in Austin, Texas ) ist US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller.

Mit 14 stand er erstmals vor der Kamera. Seinen ersten großen Erfolg hatte er 1989 mit dem Film Dead Poet's Society (dt. Der Club der toten Dichter). Bei den Dreharbeiten zum Film Gattaca lernte er Uma Thurman kennen, die er am 1. Mai 1998 heiratete, von der er sich aber 2004 trennte. Mit ihr hat er 2 Kinder: Maya Ray (* 8. Juli 1998) und Roan Green (* 15. Januar 2002).

Für seine Rolle in dem Film Training Day wurde er 2001 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

Als Autor debütierte Hawke erfolgreich 1996 mit dem Roman The Hottest State (dt. Hin und weg), in dem er eine Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Intellektuellen im New York der 1990er-Jahre erzählt.

Filmographie

  • Explorers, 1984
  • Lion's Den, 1988
  • Club der toten Dichter, 1989
  • Dad, 1989
  • Wolfsblut, 1991
  • Mystery date, 1991
  • Spezialeinheit IQ, 1991
  • Auf der Suche nach dem Glück, 1992
  • Überleben, 1992
  • Waterland, 1992
  • Voll das Leben, 1993
  • Haltlos, 1993
  • Before Sunrise, 1994
  • The Moviemaker, 1995
  • Große Erwartungen, 1997
  • Gattaca, 1997
  • The Newton Boys, 1998
  • Schrille Nächte in New York, 1998
  • Hamlet, 1999
  • Schnee der auf Zedern fällt, 1999
  • The Jimmy Show, 2001
  • Tape, 2001
  • Training day, 2001
  • Before Sunset, 2004
  • Taking lives, 2004

Werke

Literatur

  • Helen M. Lange: Ethan Hawke, the hottest star. Ullstein-Verlag Berlin, 1999. ISBN 3-548-35840-3