Marianne Faithfull
Marianne Faithfull (* 29. Dezember 1946 in London) britische Musikerin und Schauspielerin. Sie wurde in den 1960er Jahren als junge Pop-Sängerin in England, Europa und im Rahmen der sogenannten "British Invasion" (Zeit hoher Popularität britischer Musiker wie den Beatles und den Rolling Stones in den USA Mitte der 60er) auch in den USA bekannt. Sie begann ihre Karriere 1964 mit "As Tears Go By", eine Komposition von Mick Jagger und Keith Richards von den Rolling Stones. Sie veröffentlichte eine Reihe erfolgreicher Singles, darunter "This Little Bird", "Summer Night" und "Sister Morphine". Nebenbei betätigte sie sich als Schauspielerin in kleinen, von der Ästhetik des "Swinging London" geprägten Filmen. In der Boulevardpresse wurde sie vor allem durch ihre Liebesbeziehung zu Jagger bekannt, der angeblich den Song "Wild Horses" für sie komponierte. Das Leben des Paares wurde durch starken Drogenkonsum bestimmt. Nach der Trennung war Faithfulls Leben lange Zeit durch ihre Drogensucht geprägt.
Erst 1979 gelang ihr mit ihrem ersten Album nach ca. einem Jahrzehnt, "Broken English" ein Comeback, der mit dem Versuch einher ging, sich von den Drogen zu lösen und eine neue künstlerische Karriere nicht nur als Musikerin, sondern auch als Theaterschauspielerin aufzubauen. Ihre Stimme war, wie es heute ihr Markenzeichen ist, sehr rauh und dunkel geworden, passend zu den nachdenklichen, lebensweisen und oft dunklen Liedtexten. Von ihrer Heroinsucht löste sie sich erst 1987 vollständig. Ein weiterer Meilenstein ihrer musikalischen Karriere war "Strange Weather" (1987). In den 90er Jahren arbeitete sie mit jungen Musikern und Bands, u. a. mit Pulp und Metallica (bei dem Song: The memory remains). 2004 erschien ihr Album "Before the Poison", auf dem sie u.a. mit Nick Cave und P. J. Harvey zusammen arbeitete. Im selben Jahr trat sie in 75 Vorstellungen von "The Black Rider" von Robert Wilson auf.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faithfull, Marianne |
KURZBESCHREIBUNG | Britische Musikerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1946 |
GEBURTSORT | London |