Zum Inhalt springen

King County (Washington)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2009 um 00:56 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ro:King County, Washington Ändere: es:Condado de King). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Verwaltung
US-Bundesstaat: Washington
Verwaltungssitz: Seattle
Gründung: 1852
Demographie
Einwohner: 2.269.675 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 412,14 Einwohner/km²
Geographie
Fläche gesamt: 5974 km²
Wasserfläche: 467 km²
Karte
Karte von King County innerhalb von Washington
Website: www.metrokc.gov

King County ist ein County im Westen des US-Bundesstaates Washington. Zu Zeitpunkt der Volkszählung im Jahr 2000 lebten hier 1.737.034 Einwohner. Der Sitz der Countyverwaltung (County Seat) ist in Seattle.

Geografie

Das County hat eine Fläche von 5974 km², davon sind 5506 km² Land- und 467 km² (7,82 %) Wasserfläche.

King County liegt am Puget Sound, grenzt im Norden an Snohomish County, im Osten an Chelan County und Kittitas County, im Süden an Pierce County und im Westen an Kitsap County.

Geschichte

Das County wurde am 22. Dezember 1852 gebildet und nach William Rufus DeVane King, dem 13. Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, benannt. Am 24. Februar 1986 wurde es durch einen Bürgerentscheid nach Martin Luther King jr. umbenannt.

Städte

Commons: King County – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien