Käfer
Erscheinungsbild
| Käfer | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Amerikanischer Totengräber Amerikaniscer Totengräber | ||||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| Unterklassen |
Käfer, in der Systematik der Tiere auch Coleoptera genannt, bilden mit über 350.000 weltweit verbreiteten Arten die größte Ordnung aus der Klasse der Insekten. Gemeinsames Kennzeichen der Käfer sind die harten Flügeldecken (Elytren), die das zweite, häutige Flügelpaar überdecken. Die Mundwerkzeuge der Käfer sind meist beißend-kauend.
Der größte heimische Käfer ist der Hirschkäfer.
Wichtige Familien der Käfer sind
- Wasserfreunde (Hydrophilidae)
- Stutzkäfer (Histeridae)
- Aaskäfer (Silphidae) mit dem Totengräber]]
- Kurzflügler (Staphylinidae)
- Blatthornkäfer (Scarabaeidae) mit dem Maikäfer
- Mistkäfer (Geotrupidae)
- Schröter (Lucanidae) mit dem Hirschkäfer
- Prachtkäfer (Buprestidae)
- Schnellkäfer (Elateridae)
- Weichkäfer (Cantharidae)
- Leuchtkäfer (Lampyridae)
- Speckkäfer (Dermestidae)
- Buntkäfer (Cleridae)
- Marienkäfer (Coccinellidae)
- Schwarzkäfer (Tenebrionidae)
- Ölkäfer (Meloidae)
- Bockkäfer (Cerambycidae)
- Blattkäfer (Chrysomelidae)
- Rüsselkäfer (Curculionidae)
- Borkenkäfer (Scolytidae)
- Laufkäfer (Carabidae)
- Schwimmkäfer (Dytiscidae)
VW Käfer ist auch der umgangssprachliche Name für ein Automodell des Automobilherstellers Volkswagen AG.