Niccolò Soggi
Erscheinungsbild
Niccolo Soggi (* um 1480 Arezzo, † vor dem 12.07.1552 in Arezzo). Umbro-Toskanischer Maler.
Gehilfe und Schüler des Pietro Perugino. Beeinflusst von Pinturicchio und Piero di Cosimo. Bekannt vor allem als Maler von Fresken und Altarbildern. Tätig vorwiegend in Arezzo. Gegen 1513 ist er auch in Rom und gegen 1522 in Florenz tätig gewesen. Weitere Reisen führten ihn nach Prato und Mailand.
Werke
- BERLIN, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (Gemäldegalerie): Herkules am Scheideweg.
- FLORENZ, Oratorio della Confraternita di San Martino dei Buonomini: Maria mit dem Kinde und dem Johannesknaben.
Literaturhinweise
- Hannelore Nützmann, Alltag und Feste-Florentinische Cassone- und Spalliermalerei aus der Zeit Botticellis, 2000 Berlin