29. April
Erscheinungsbild
Der 29. April ist der 119. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 120. in Schaltjahren). Vorlage:April
Ereignisse
- 1707 - England und Schottland vereinigen sich zu Großbritannien.
- 1945 - Das Konzentrationslager Dachau wird von US-amerikanischen Truppen befreit.
- 1945 - Adolf Hitler heiratet Eva Braun.
- 1972 - In Münster findet die erste deutsche Schwulendemo statt.
- 1975 - Die USA beginnen mit der Evakuierung ihrer Soldaten aus Saigon, einen Tag später fällt die Stadt an die Nordvietnamesen.
- 1991 - Auf Island wird Davíd Oddsson neuer Regierungschef.
- 1992 - Die britische Parlamentarierin Betty Boothroyd wird nach einer 727jährigen Geschichte des britischen Parlamentarismus als erste Frau zum "Speaker" und damit zur Vorsitzenden des Unterhauses ernannt.
- 1995 - Kasachstan. Verlängerung der Amtszeit des Staatspräsidenten Nursultan A. Nasarbajew
- 1996 - Port Arthur (Tasmanien), Australien. Amokschütze tötet 35 Menschen.
- 2001 - Parlamentswahlen in Senegal
- 2003 - Gemeinsame Erklärung in Brüssel, Belgien, von Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- 2004 - Regierungsumbildung in Mali
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
- 1967 - Das Musical "Hair" von Galt MacDermot wird am New Yorker Broadway uraufgeführt.
Katastrophen
- 1986 - Beim Untergang des Fährschiffs "Ekhlas Star" (Bangla Desh) sterben etwa 1000 Personen.
- 1991 - Ein Zugunglück in der chinesischen Provinz Hunan fordert über 200 Menschenleben.
Sport
- In der Formel 1 gewinnt
- 1973 Emerson Fittipaldi auf Lotus/Ford,
- 1979 Patrick Depailler auf Ligier/Ford und
- 2001 Michael Schumacher auf Ferrari jeweils den Großen Preis von Spanien,
- 1984 Michele Alboreto auf Ferrari den Großen Preis von Belgien.
- 1980 - Ruth Fuchs, DDR, erreichte im Speerwurf der Damen 69,96 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 2000 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen David Bostice im Madison Square Garden, New York, durch technischen KO.
- 2000 - Bei derselben Veranstaltung verteidigt Lennox Lewis seinen Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Michael Grant durch KO.
Geboren
- 1553 - Albrecht Friedrich von Preußen, zweiter Herzog von Preußen
- 1667 - John Arbuthnot, britischer Mediziner und Schriftsteller
- 1701 - Christian Ludwig Liscow, deutscher Satiriker
- 1758 - Johann Heinrich Lips, schweizerischer Maler
- 1766 - Nicholas Vansittart, 1st Lord Bexley, war ein deutschstämmiger britischer Politiker und Staatsmann
- 1785 - Karl Drais, deutscher Ingenieur und Erfinder
- 1817 - Vincent Graf Benedetti, französischer Diplomat
- 1818 - Alexander II. (Russland), Zar von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
- 1824 - Albert Emil Brachvogel, deutscher Schriftsteller
- 1831 - Friedrich I. (Anhalt), Herzog von Anhalt
- 1837 - Hermann Tietz, Kaufmann jüdischen Glaubens
- 1842 - Karl Millöcker, österreichischer Komponist
- 1842 - Paul Soleillet, französischer Afrikareisender
- 1854 - Henri Poincaré, französischer Mathematiker und theoretischer Physiker
- 1863 - William Randolph Hearst, US-amerikanischer Verleger und Medienzar
- 1871 - William Stern, deutscher Psychologe, Begründer der Differenziellen Psychologie
- 1872 - Eyvind Alnæs, norwegischer Komponist
- 1879 - Sir Thomas Beecham, britischer Dirigent
- 1884 - Fritz Neumayer, deutscher Politiker
- 1885 - Egon Erwin Kisch, tschechischer Journalist
- 1885 - Wallingford Riegger, US-amerikanischer Komponist
- 1887 - Frederik Jacobus Johannes Buytendijk, einer der Begründer der psychologischen Anthropologie
- 1889 - Jan van der Sluis, niederländischer Fußballspieler
- 1893 - Harold Clayton Urey, US-amerikanischer Chemiker, Chemienobelpreis 1934
- 1894 - Marietta Blau, österreichische Physikerin
- 1894 - Joop Boutmy, niederländischer Fußballspieler
- 1894 - Paul Hörbiger, österreichischer Schauspieler
- 1899 - Duke Ellington, US-amerikanischer Musiker und Jazz-Komponist
- 1901 - Hirohito, Kaiser von Japan
- 1904 - Russ Morgan, US-amerikanischer Musiker
- 1907 - Fred Zinnemann, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1911 - Erika von Brockdorff, deutsche Widerstandskämpferin
- 1914 - Walter Janka, deutscher Politiker
- 1915 - Donald Mills, US-amerikanischer Sänger
- 1917 - Maya Deren, US-amerikanische Regisseurin
- 1917 - Urie Bronfenbrenner, Entwicklungspsychologe
- 1928 - Carl Gardner, US-amerikanischer Sänger
- 1929 - Kurt Böwe, deutscher Schauspieler
- 1929 - Walter Kempowski, deutscher Schriftsteller
- 1931 - Lonnie Donegan, britischer Musiker
- 1934 - Otis Rush, US-amerikanischer Musiker
- 1936 - April Stevens, US-amerikanische Sängerin
- 1942 - Klaus Voormann, deutscher Musiker
- 1942 - Vincent Poncia, US-amerikanischer Musiker
- 1943 - Almuth Berger, deutsche Pfarrerin der DDR
- 1944 - Hermann Scheer, deutscher Politiker und Verfechter der Solarenergie
- 1944 - Werner Nekes, deutscher Filmregisseur
- 1945 - Hugh Hopper, britischer Musiker
- 1946 - Karl-Heinz Funke, deutscher Politiker
- 1947 - Tommy James, US-amerikanischer Sänger
- 1948 - Michael Karoli, deutscher Musiker
- 1951 - Bob Henke, US-amerikanischer Musiker
- 1952 - Barbara Hendricks (Politikerin), deutsche Politikerin
- 1956 - David C. Lane, US-amerikanischer Religionswissenschaftler
- 1956 - Ernst Strasser, österreichischer Innenminister
- 1957 - Daniel Day-Lewis, britischer Schauspieler
- 1958 - Michelle Pfeiffer, US-amerikanische Schauspielerin
- 1967 - Tyron Montgomery, deutscher Filmemacher
- 1968 - Jürgen Vogel, deutscher Schauspieler
- 1968 - Michael Herbig, deutscher Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent
- 1968 - Michael Niavarani, österreichischer Kabarettist und Schauspieler
- 1970 - Andre Agassi, US-amerikanischer Tennisspieler
- 1970 - Uma Thurman, US-amerikanische Schauspielerin
- 1972 - Marko Rehmer, deutscher Fußballspieler
- 1973 - Martin Kesici, deutscher Popmusiker
Gestorben
- 926 - Burchard II., Herzog von Schwaben
- 1121 - Theoger von Sankt Georgen, Abt von St. Georgen, Klosterreformer, Bischof von Metz
- 1380 - Katharina von Siena, italienische Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige
- 1417 - Ludwig II. (Anjou), Graf von Anjou, König von Neapel und Herzog der Provence
- 1541 - Johannes Gramann, deutscher Reformator und Dichter von Kirchenliedern
- 1652 - Heinrich von Wuthenau, deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter
- 1676 - Michiel de Ruyter, niederländischer Admiral
- 1750 - Egid Quirin Asam, deutscher Stukkateur und Bildhauer
- 1790 - Samuel Heinicke, Pädagoge und 'Erfinder' der Deutschen Methode der Gehörlosenpädagogik
- 1815 - Isaac von Sinclair, deutscher Schriftsteller und Diplomat
- 1882 - John Nelson Darby, Mitbegründer der Brüdergemeinde
- 1883 - Hermann Schulze-Delitzsch, deutscher Politiker
- 1889 - Josef Werndl, österreichischer Waffenproduzent
- 1912 - Subh-i-Azal, Führer der Bábisten
- 1913 - Erich Schmidt, deutscher Literaturhistoriker
- 1918 - Arnold von Siemens, deutscher Industrieller
- 1918 - Otto Braun, deutscher Schriftsteller
- 1935 - Leroy Carr, US-amerikanischer Musiker
- 1937 - Anton Günther, Volksdichter und Sänger des Erzgebirges
- 1937 - Wallace Hume Carothers, US-amerikanischer Chemiker, der das Nylon erfand
- 1944 - Alexei Silytsch Nowikow-Priboi, russischer Schriftsteller
- 1944 - Bernardino Machado, portugiesischer Politiker
- 1945 - Colin Ross, österreichischer Journalist und Reiseschriftsteller
- 1951 - Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph
- 1954 - Joe May, österreichischer Schauspieler und Regisseur
- 1956 - Wilhelm Ritter von Leeb, Generalfeldmarschall im Dritten Reich
- 1960 - Adolf Cillien, deutscher Politiker und MdB
- 1961 - Cisco Houston, US-amerikanischer Sänger
- 1966 - William Henry Eccles, britischer Physiker (Radioübertragung)
- 1967 - J. B. Lenoir, US-amerikanischer Musiker
- 1967 - Will Meisel, deutscher Tänzer, Komponist und Verlagsgründer
- 1971 - Otto Lasch, deutscher Offizier der Wehrmacht
- 1972 - Gotthard Neumann, deutscher Prähistoriker
- 1972 - Manfred Gurlitt, deutscher Autor und Komponist
- 1980 - Alfred Hitchcock, englischer Filmregisseur und Produzent
- 1990 - Max Bense, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist
- 1991 - Ken Curtis, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler
- 2002 - Alexander Iwanowitsch Lebed, russischer General und Politiker
- 2002 - Rob Walker, britischer Rennstallbesitzer
- 2005 - Otto Herbert Hajek, deutscher Bildhauer und Maler
- 1990 - Julia, Österreicherin
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage:
- Hl. Katharina von Siena, Mystikerin, Kirchenlehrerin (katholisch, evangelisch, anglikanisch)
- In Israel - Tag des Gedenken an Holocaust-Opfer
Siehe auch
- 28. April - 30. April
- 29. März - 29. Mai
- Historische Jahrestage - Zeitskala
- Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag