Hans Nadler (Denkmalpfleger)
Hans Nadler, sen. (* 14. Januar 1879 in Elsterwerda , + 24. Februar 1958 in Gröden) war deutscher Maler.
Prof. Dr. Hans Nadler, jun. (* 1. Juli 1910 in Dresden) ist ein bekannter Deknmalpfleger. Er war Sächsischer Landeskonservator und Hochschlulleherer in Dresden. Er lebt bei seiner Tochter in Dresden.
Maler Hans Nadler
Nach seiner Ausbildung an der Akademie in Dresden wurde Hans Nadler Maler. Arbeiten von ihm befinden sich in den Kunstsammlungen von Dresden, Leipzig, Stuttgart, Bad Liebenwerda und Lugano.
Denkmalpfleger Hans Nadler
Lebenslauf
Nach dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Dresden (1931-36) arbeitete er unter anderem an den Ausgrabungen in Pompeji im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts. Nach dem Krieg wurde er ab 1945 Mitarbeiter des Sächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, ab 1949 Sächsischer Landeskonservator und 1952-82 Leiter des Zentralinstituts für Denkmalpflege der DDR und in dieser Funktion zugleich Stadtkonservator. Er arbeitete als Hochschullehrer für Denkmalpflege an der Technischen Hochschule Dresden.
Ehrungen
- 1993 Bundesverdienstkreuz
- 1995 Karl-Friedrich-Schinkel-Ring des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalpflege
- Ehrenbürger der Stadt Görlitz
- Europa-Preis für Denkmalpflege
- 1996 Ehrenbürger der Stadt Dresden
- 1997 Sächsischer Verdienstorden
- Ehrenmitglieder der Sächsischen Akademie der Künste
- 1997 Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden