Benutzer Diskussion:Marcus Cyron
Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.
| Dieser Benutzer ist Administrator. |
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht. IP's dürfen hier nur wenn es um Artikel-Sachfragen, administrativ Wichtiges oder Notfälle geht editieren.
Wer herkommt und mir hier mal richtig die Meinung sagen möchte, kann das tun. Allerdings kann es dann sein, daß auch ich unfreundlich reagiere. Wer mich freundlich anspricht, bekommt im allgemeinen eine mindestens so freundliche Antwort. Bei Gepose kann es vorkommen, daß ich den Beitrag einfach entferne. Wenn ich der Meinung bin, eine Diskussion verläuft im Kreis oder eine Antwort bringt einfach nichts, behalte ich mir das Recht vor, einfach aus dem Gespräch aus zu steigen. Mit einfachen Worten zusammen gefasst: ich reagiere meist nach dem Motto: „wie es in den Wald ruft, schallt es auch wieder heraus.“
Ansonsten möge man mir bitte nachsehen, daß ich ein Mensch bin, der vor allem aus dem Bauch agiert. Ich intrigiere nicht hinter dem Rücken anderer, sage dafür aber deutlich meine Meinung. Und ich packe das auch nicht immer in nette Worte. Deutliche Sprache halte ich für wichtiger als vorgeschobene Höflichkeit. Manchmal ist falsche Höflichkeit eine größere Beleidigung als so manches nicht ganz so nette Wort.
Und ich bitte darum, daß mir Leute fern bleiben, die aus einer Sicherheitsposition agieren, und aus dieser Position, wo sie sich nie ihre Finger schmutzig machen, den Gutmenschen spielen. Zudem mögen mich bitte Extremisten aller Seiten verschonen. Ob Links, Rechts, Nationalisten, Rassisten oder anderer Coleur.
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Du bestreitest die Relevanz ja selber nicht, möchte gerne den gelöschten Artikel als Grundlage für einen Artikel haben, der die Relevanz auch ganz deutlich macht. In meinem Benuterraum? Danke --Davud - Abschiedstournee 13:15, 23. Jan. 2009 (CET)
- Gemacht. FF. Marcus Cyron 15:07, 23. Jan. 2009 (CET)
Bilderfrage
Hallo nochmal! Sag mal, gilt die Sache mit der Schöpfungshöhe evtl. auch für dieses Plakat? --Hullu poro 12:00, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ich bin kein Fachmann für solche Fragen, hier kann ich dir aber definitiv sagen, daß aufgrund des Fotos auf jeden Fall eine Schöpfungshöhe besteht. Bilder unterliegen immer dem Urheberrecht. Marcus Cyron 12:03, 24. Jan. 2009 (CET)
- Schade. Trotzdem danke! --Hullu poro 13:45, 24. Jan. 2009 (CET)
Danke
Danke für die Belehrung, habe wirklich was gelernt. --Darealclub, 24. Feb. 2008 13:16 UTC
Vorlagen sind, nach dem MTT ausgeschalten (Filter out links from templates used in category pages). Das sind die Standard-Parameter: Depth 5, Filter out ja, Do not list links that are wanted only x time(s) (x= ungefähr 100 Lemmeta, aber nicht über 200). Das Problem liegt wohl daran, das der Job auf Wikipedia zur Zeit angehalten (oder bzw. hinterher läuft) was die Neugenerierung von Verlinkungen aus Vorlagen betrifft. Lemma würde vorläufig bei einem erneutem Aufruf der MTT erneut gelistet. --Atamari 19:13, 24. Jan. 2009 (CET)
- Das ist blöd, weil die Liste somit sehr verfälscht ist, vor allem ein noch falsches Lemma geführt wird. Naja, kann man wohl nichts machen, aber das falsche Lemma sollte zumindest nicht mehr auftauchen. Marcus Cyron 19:23, 24. Jan. 2009 (CET)
Bogenschützen
Danke, dass du mir eine Nachricht auf meiner Disk hinterlassen hast, aber es nicht der Erwähnung wert hieltst, etwa 10 meiner Artikel mit einem SLA (!) versehen zu haben. Das ist ganz großer Stil; ein Vorbild an Kommunikation und eine prima Reaktion auf einen zurückgenommenen LA auf einen anderen meiner Artikel. Ich werde dich überall empfehlen und preisen, vor allem bei künftigen Ambitionen werde ich wieder deines sachlichen Diskussionsstils und vorbildlicher Vorgehensweise erinnerlich sein. Thäthn 21:33, 24. Jan. 2009 (CET)
- Weißt du, wenn du weiter solche Scheiße als Artikel verkaufst, werde ich weiterhin immer dagegen kämpfen. Damit verbesserst du das Projekt nicht, du hilfst nicht, sondern sorgst nur dafür, daß die Qualität in diesem Projekt in den Keller geht. Andere Mitarbeiter hier bemühen sich und schaffen mit wenigen Infos grandiose Artikel. Du legst einfach Datenbankeinträge an und tarnst das als Artikel. Ich würde mich schämen, wenn ich sowas als Artikel verkaufen würde. Im übrigen biedere ich mich nicht bei Leuten wie dir an, die beweisen, daß Qualität für sie nur etwas ist, das anderen passiert. Außerdem lasse ich mir doch nicht von dir drohen - und ich habe keine Ambitionen auf Ämter. Aber das verstehst du wohl nicht. Denn auch das hat zumindest indirekt etwas mit Qualität zu tun. Ansonsten kannst du die Artikel gerne wieder anlegen - aber dann mit mehr Inhalt. Und meine Löschanträge müssen ja wohl berechtigt gewesen sein, denn sie wurden ausgeführt. Marcus Cyron 23:17, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ganzganzprima. Was eine Drohung sein soll, weiß ich nicht - mir fehlt wahrscheinlich die Qualität dazu. Ansonsten bedanke ich mich für deine wohl gesetzten Worte (Scheiße; Leute wie dir; verstehst du wohl nicht); in meiner direkten Umgebung vermeide ich es, mit Menschen, die so über andere reden, ohne sie zu kennen, privat Kontakt zu haben. Alles Gute auf deinem Weg. Du wirst mich auf dem Rückweg wieder treffen. Thäthn 23:34, 24. Jan. 2009 (CET)
- Noch eine Drohung? Bitte bleibe mir doch in Zukunft fern. Schreibe in Zukunft gute Artikel und nicht mehr Pseudoartikel und wir haben eh keine Probleme. Wenn du weiter keine Artikel als Artikel tarnst, werden wir leider weiter miteinander zu tun haben, weil es dann wieder SLAs gibt. Und eventuell muß ja gehen, wer nicht einmal die Mindestanforderungen an Artikel einhalten möchte. Vielleicht schafft die Community es ja irgendwann mal auf die Klasse und nicht die Masse zu schauen. Marcus Cyron 00:13, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Marcus Cyron. Wo stehen bitte genau die Mindestanforderungen an einen Artikel welche soweit unterschritten worden sind das WP:SLA zutraf ? Ich kann nicht sehen ob die SLAs auf Carlos Santos und Robin Sampson auch von dir kamen, aber mindestens auf diese Artikel trifft das nicht zu. Nur weil die Löschungen erfolgreich waren heisst das nicht dass sie gültig waren, wie dir wohl selbst bekannt ist. Hier gibt es halt auch Administratoren die sich nicht an WP:STUB, WP:LR und WP:SLA halten. Ich danke euch beiden für die Artikel, dem einen für die Qualität der Artikel und dem anderen für die Erfassung vom Wissen in die Breite, statt jahrelang oder gar ewig dort Lücken zu haben. --Ilion 11:15, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hilfe:Tutorial/1, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Marcus Cyron 14:17, 25. Jan. 2009 (CET)
- Wenn du meinst hier hilft eine Standardantwort, dann halt nicht. Die Seiten kenne ich, wo entsprechen mind. Carlos Santos und Robin Sampson dem nicht und warum wurden sie trotzdem wiederhergestellt ? Machen wir uns nichts vor, das waren wohl alles gültige Stubs (vermute ich). --Ilion 15:24, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hilfe:Tutorial/1, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Marcus Cyron 14:17, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Marcus Cyron. Wo stehen bitte genau die Mindestanforderungen an einen Artikel welche soweit unterschritten worden sind das WP:SLA zutraf ? Ich kann nicht sehen ob die SLAs auf Carlos Santos und Robin Sampson auch von dir kamen, aber mindestens auf diese Artikel trifft das nicht zu. Nur weil die Löschungen erfolgreich waren heisst das nicht dass sie gültig waren, wie dir wohl selbst bekannt ist. Hier gibt es halt auch Administratoren die sich nicht an WP:STUB, WP:LR und WP:SLA halten. Ich danke euch beiden für die Artikel, dem einen für die Qualität der Artikel und dem anderen für die Erfassung vom Wissen in die Breite, statt jahrelang oder gar ewig dort Lücken zu haben. --Ilion 11:15, 25. Jan. 2009 (CET)
- Noch eine Drohung? Bitte bleibe mir doch in Zukunft fern. Schreibe in Zukunft gute Artikel und nicht mehr Pseudoartikel und wir haben eh keine Probleme. Wenn du weiter keine Artikel als Artikel tarnst, werden wir leider weiter miteinander zu tun haben, weil es dann wieder SLAs gibt. Und eventuell muß ja gehen, wer nicht einmal die Mindestanforderungen an Artikel einhalten möchte. Vielleicht schafft die Community es ja irgendwann mal auf die Klasse und nicht die Masse zu schauen. Marcus Cyron 00:13, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ganzganzprima. Was eine Drohung sein soll, weiß ich nicht - mir fehlt wahrscheinlich die Qualität dazu. Ansonsten bedanke ich mich für deine wohl gesetzten Worte (Scheiße; Leute wie dir; verstehst du wohl nicht); in meiner direkten Umgebung vermeide ich es, mit Menschen, die so über andere reden, ohne sie zu kennen, privat Kontakt zu haben. Alles Gute auf deinem Weg. Du wirst mich auf dem Rückweg wieder treffen. Thäthn 23:34, 24. Jan. 2009 (CET)
Du hast gewonnen. Ich gehe. Thäthn 14:46, 25. Jan. 2009 (CET)
- Blödsinn. Ich will nur, daß vernünftige Artikel geschrieben werden. Tue nicht so, als wäre ich jetzt Schuld. Mache vernünftige Arbeit und alle sind zufrieden. Ich will gar nicht, daß du gehst. Auf der anderen Seite finde ich aber auch solche Mitteilungen hier eher peinlich. Marcus Cyron 14:48, 25. Jan. 2009 (CET)
- Frage an Thäthn. Hallo, so wie ich das jetzt sehe, handelt es sich bei den umstrittenen Artikeln um Bogenschützen. Richtig? Bietet es sich dann hier nicht an, eine Liste über Bogenschützen anzulegen? Da können dann sämtliche Informationen aus den Artikeln mit rein. In anderen Sportarten gibt es auch solche Listen. Sollten dann zu den einzelnen Personen mehr Informationen vorliegen, dann einen eigenen Artikel. Grüße -- Rainer Lippert 15:06, 25. Jan. 2009 (CET)
- Das wäre eine Möglichkeit. Eine andere, die Olympiaartikel zu den Bogenwettbewerben richtig auszubauen. Wenn man dann mehr Daten hat, finden man die Vitadaten eh dort. Marcus Cyron 15:10, 25. Jan. 2009 (CET)
- Hmmm ... irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass hier unterschwellig auch noch etwas anderes mitschwingt und mit zweierlei Maß gemessen wird. Wenn ich mir die Artikel anschaue, die im vergangenen Jahr im Rahmen des Benutzer:UW/Olympia-Marathon entstanden sind, könnte man schon auch auf Idee kommen, manchen sei es dabei um mehr Masse als Klasse gegangen. Ein paar zufällige Klicks in dieser Liste und ich hatte ein halbes Dutzend Sportler beieinander, die sich auf die mehr oder weniger blumige Beschreibung der Olympiaresultate beschränkten und auf WM-/EM-Ergebnisse komplett verzichteten. Von den hier diskutierten Bogenschützenartikeln unterscheiden die sich nicht oder allenfalls durch eine groovy Infobox.
- Natürlich hat Marcus insofern recht, dass solche Kurzartikel oft mehr Fragen offen lassen als sie beantworten. Bei den Skirennläufern könnte ich binnen einer Woche auch noch einmal 300 neue Artikel hinklatschen, mag das aber in dem Bereich selbst nicht. Nur käme ich nicht auf die Idee, wenn andere es doch tun, die allesamt wieder rauszuwerfen. Im Gegensatz zu dem, was oben geschrieben wurde, sehe ich mit Geburtsdatum und einer relevanzbegründenden sportlichen Leistung die Mindestanforderung schon als erfüllt an. Schaut doch mal in Sportlexika wie den Beckmann wie kurz da manche Artikel sind. Am Renommée des Werks nagen die sicher nicht. Und bei der WP tun sie das auch nicht. Eher dann schon Aktionen und die nervigen Diskussionen um nichts wie zu dieser Sache.
- Entgegen dem, was Kollege Cyron hier schreibt, sehe ich auch in kurzen Artikeln einen Mehrwert, weil essentielle Daten wie Platzierungen, Geburts- oder Sterbedaten eben in deutschsprachigen Quellen nirgendwo anders verfügbar sind, also es durchaus ein Dienst am Leser ist, sie hier in deutscher Sprache aufzubereiten. Uns hilft es außerdem, den Bereich weiter aufzubauen und zu stabilisieren, weil ja keine zwei Wochen vergehen, wo nicht wieder die RKs für Sportler zum 480. Mal diskutiert werden müssen, das Kategoriensystem in Frage gestellt wird oder nur einmalig eingebundene Infoboxen zur Löschung vorgeschlagen werden.
- Ahh ... und falls es jemand vergessen hat. WP ist immer noch ein Projekt, bei dem jeder, so gut er kann beitragen darf, und bei dem man gemeinschaftlich an der Verbesserung der Artikel arbeitet. -- Triebtäter 15:33, 25. Jan. 2009 (CET)
- Nochmal ganz ausdrücklich - ich habe nur SLAs auf Artikel gestellt, wo wirklich nichts anderes als das Olympiaergebnis angegeben ist. Wenn auch nur eine zweite Sache da war, habe ich gar nichts getan. Wenn zu anderen Zeiten ebenso schlechte Artikel angelegt wurden, kann ich nichts dafür. Solche Artikel sind immer schlecht, wenn ich sie finde, können sie auch einen LA bekommen. Und der Vergleich mit anderen Lexika funktioniert nicht. Klar haben die nur minimale Infos - die haben aber auch ein Platzproblem. Wir nicht. Wir können (und sollen auch, das ist eben der Unterschied zwischen der WP und allen anderen Lexika) mehr bieten. Wenn den Franzosen sowas reicht, oder in der en:WP müssen die damit leben. Aber ich merke immer wieder, daß man auch mit wenigen Infos mehr machen kann, als nur sowas hinklatschen. Wäre das nicht der Sportbereich, sondern etwa Geschichte und Jemand würde solche Artikel anlegen, wäre der Aufschrei und Protest los. Aber den Sport nimmt ja kaum wer ernst. Offenbar reicht es dort, solche Pseudo-Artikel anzulegen. Wenn die Mehrheit der Meinung ist, daß das OK ist muß ich damit leben. Aber die SLAs wurden schnell ausgeführt, es kam kein Widerspruch. Ich kann so daneben mit meiner Sichtweise offenbar nicht liegen. Und eines ist klar - diese Artikel werden nei wieder bearbeitet. Wir haben hier Olympiasiegerartikel in ähnlich schlechter Qualität, bei denen isch seit Jahren nichts getan hat. Das "System Wikipedia" funktioniert hier nicht. Darum auch nächstes Wochenende der QS-Wettbewerb im Wintersportbereich. Marcus Cyron 15:40, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich kann nur das beurteilen, was ich zu sehen bekomme. Die oben von Ilion angeführten Artikel, die laut WP:LP auch schnellgelöscht wurden, wer immer den SLA gestellt hat, sind in jedem Fall gültige Stubs. Ihre Qualität will ich nicht gutreden, mit weiterer Recherche, die sich nicht nur auf's Internet beschränkt, bekommt man da sicher noch mehr raus. Aber sie sind ausreichend.
- Dass wir "mehr bieten sollen" als andere Lexika, wäre mir neu. Wo steht das genau? Dass hier einige Autoren mit anderem Ehrgeiz an die Sache herangehen, mag sie ehren, solange sie ihn nicht zur Regel für alle erklären. Dass aber etablierte lexikalische Standards plötzlich nicht mehr gut genug für die ach so tolle WP seien, würde ich dann doch eher ins Reich der größenwahnsinnigen Fantasien stecken wollen. So weit werden wir auch in 20 Jahren noch nicht sein. Schon gar nicht, wenn das "Mehr" dann Infos wie die "regelmäßige Dekoration eines Frisörsalons mit 3-D-Bildern und Collagen aus Acrylfarbe" ist, was wir alles schon hatten. Dann doch lieber Kurzes und Knackiges.
- Und wenn Du meinst, das "System Wikipedia" würde hier nicht greifen, halte ich dagegen: man verliert hier viel mehr Zeit durch Diskussionen wie diese hier oder die oben angeführten, weil im System Wikipedia jeder zu allem labern darf, (und bei denen sich Kollege Cyron dann oft genug vornehm heraushält), weil eben nichts fix ist. Persönlich bin ich sogar überzeugt, es wäre effektiver ein gemeinsames Ziel verbindlich zu definieren, auf das man hinarbeiten will (z.B. vollständiges Olympialexikon), und nimmt während der Entstehungszeit, in der sich die gesamte WP noch befindet, kurze Artikel und Lücken in Kauf. Da selbst bei Sportlern die Anzahl möglicher Artikel beschränkt ist und ein bereits vorhandener Artikel bei Großereignissen schneller ergänzt ist als ein neuer geschrieben, wachsen die Artikel ganz von allein irgendwann in die Breite. Dann könnte man sich nämlich auch die gezielte Auswertung einzelner Quellen vornehmen. Aber das wäre ja fast schon ein rationales, arbeitsteiliges Vorgehen. -- Triebtäter 16:11, 25. Jan. 2009 (CET)
- Die Realität widerspricht dir. Marcus Cyron 16:20, 25. Jan. 2009 (CET)
- Da es gar kein vernünfties Arbeitsmodell hier gibt, außer jeder wurschtelt vor sich hin und macht's dem anderen so schwer wie möglich, was sicher die Autorenzahlen in den nächsten Monaten weiter fallen lassen wird, gibt es gar keine Realität, die mir widersprechen könnte. -- Triebtäter 16:23, 25. Jan. 2009 (CET)
- Benutzer:Thäthn hat schon mal das Weite gesucht. Auch mir sind selbsternannte Qualitätspolizisten ein Dorn im Auge, mithin einer der Gründe warum ich nicht aktiv mitarbeite. Es gibt gültige Regeln wie WP:STUB und WP:LR, aber einige halten sich nicht daran. Was WP:LR betrifft würde ich sogar schreiben, nur manche halten sich daran. Aber es sind ja genügend Admins da die hierbei mitziehen um einen Qualitätsstandard zu etablieren zu dem ich keinen abgestimmten mehrheitlichen Communitywillen erkennen kann. --Ilion 16:58, 25. Jan. 2009 (CET)
- Wenn du nicht mit arbeitest, warum redest du denn dann mit? Mir sind selbsternannte Diskutanten ein Dorn im Auge, die zum Projekt nichts substantielles Beitragen. Und warum sind Admins wohl Admins? Marcus Cyron 17:14, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe lange genug mitgearbeitet und sehr wohl meinen substantiellen Beitrag zu diesem Projekt beigetragen um mitreden zu können. Vielleicht solltest du erstmal nachschauen bevor du etwas von dir gibst was dich letztendlich nur selbst diskreditiert. Admins sind Admins damit sie die geltenden Regeln umsetzen, und nicht um sie nach ihren Bedarf so zu interpretieren wie es ihnen am Besten passt. Die Grenze ist fließend, das ist schon klar. --Ilion 17:26, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich beziehe mich auf das was DU schreibst. Wenn du was falsches schreibst ist das nicht mein Problem. Marcus Cyron 17:31, 25. Jan. 2009 (CET)
- das frage ich mich angesichts deines tons bei dir ganz spezifisch auch. --snotty diskussnot 17:28, 25. Jan. 2009 (CET)
- Dir steht frei einen Abwahlantrag zu stellen. Ansonsten ist hier jetzt Schluß. Langsam geht ihr mir echt auf den Sack. Ich frage mich acht, warum man sich hier noch für Qualität einsetzt, wenn eh das niedrigst Mögliche als OK angesehen wird. Und dann wundern sich immer alle, daß wir nicht ernst genommen werden. Marcus Cyron 17:31, 25. Jan. 2009 (CET)
- Da Du eh schon stinkig auf mich bist, wird es wohl auch nicht mehr viel ausmachen, wenn ich mich mal unter Benutzer:Marcus Cyron/Wiederwahl eintrage, oder? --Henriette 17:36, 25. Jan. 2009 (CET)
- Tu dir keinen Zwang an. Dabei bin ich nicht mal stinkig auf dich. Aber du bestätigst wieder das, was ich dachte, daß ich mich vielleicht doch zu deinem negativen geirrt hätte. Aber mach mal ruhig. Ich mache ein paar Tage Pause von euch. Übrigens wäre es schön, wenn auch du so eine Seite hättest. nur der Fairness halber... Marcus Cyron 17:44, 25. Jan. 2009 (CET) PS: Ich muß immer wieder bewundern, wie geschickt du doch bist. Derzeit mögen mich ne ganze Menge Leute nicht und wenn du jetzt den Link hier so geschickt einbaust, ist die Chance natürlich groß, daß da noch mehr unterschrieben...
- Vielleicht machst du es der ach so bösen Henriette auch in letzter Zeit ein bisschen zu leicht mit deinen Äußerungen. Das wäre doch immerhin möglich, oder? -- Carbidfischer 17:48, 25. Jan. 2009 (CET)
- Marcus, ich könnte auch mit Hinweis auf „ Admins haben Vorbildfunktion. Deshalb sollen Admins auf Schimpfworte verzichten, um die Wikiquette gegenüber anderen Benutzern glaubwürdig zu vertreten und von ihnen notfalls einfordern zu können.“ locker ein AP aufmachen – das würde ganz sicher von noch mehr Leuten gelesen, als deine Disk. Und falls Du glaubst, daß ich Dich ärgern will: Nein, will ich nicht. Mir hätte es vollkommen gereicht, wenn Du dich heute Vormittag bei Thäthn entschuldigt hättest. Das Du noch weitergemacht hast, dafür gesorgt, daß er seine Sachen hier gepackt hat und immer noch stur so tust, als seist Du im Recht, halte ich mit der Positon und Vorbildfunktion eines Admins für nicht vereinbar – ganz abgesehen davon, daß ich es menschlich schwer enttäuschend finde (aber das spielt eine untergeordnete Rolle). --Henriette 18:15, 25. Jan. 2009 (CET)
- Vielleicht machst du es der ach so bösen Henriette auch in letzter Zeit ein bisschen zu leicht mit deinen Äußerungen. Das wäre doch immerhin möglich, oder? -- Carbidfischer 17:48, 25. Jan. 2009 (CET)
- Tu dir keinen Zwang an. Dabei bin ich nicht mal stinkig auf dich. Aber du bestätigst wieder das, was ich dachte, daß ich mich vielleicht doch zu deinem negativen geirrt hätte. Aber mach mal ruhig. Ich mache ein paar Tage Pause von euch. Übrigens wäre es schön, wenn auch du so eine Seite hättest. nur der Fairness halber... Marcus Cyron 17:44, 25. Jan. 2009 (CET) PS: Ich muß immer wieder bewundern, wie geschickt du doch bist. Derzeit mögen mich ne ganze Menge Leute nicht und wenn du jetzt den Link hier so geschickt einbaust, ist die Chance natürlich groß, daß da noch mehr unterschrieben...
- Da Du eh schon stinkig auf mich bist, wird es wohl auch nicht mehr viel ausmachen, wenn ich mich mal unter Benutzer:Marcus Cyron/Wiederwahl eintrage, oder? --Henriette 17:36, 25. Jan. 2009 (CET)
- Dir steht frei einen Abwahlantrag zu stellen. Ansonsten ist hier jetzt Schluß. Langsam geht ihr mir echt auf den Sack. Ich frage mich acht, warum man sich hier noch für Qualität einsetzt, wenn eh das niedrigst Mögliche als OK angesehen wird. Und dann wundern sich immer alle, daß wir nicht ernst genommen werden. Marcus Cyron 17:31, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe lange genug mitgearbeitet und sehr wohl meinen substantiellen Beitrag zu diesem Projekt beigetragen um mitreden zu können. Vielleicht solltest du erstmal nachschauen bevor du etwas von dir gibst was dich letztendlich nur selbst diskreditiert. Admins sind Admins damit sie die geltenden Regeln umsetzen, und nicht um sie nach ihren Bedarf so zu interpretieren wie es ihnen am Besten passt. Die Grenze ist fließend, das ist schon klar. --Ilion 17:26, 25. Jan. 2009 (CET)
- Wenn du nicht mit arbeitest, warum redest du denn dann mit? Mir sind selbsternannte Diskutanten ein Dorn im Auge, die zum Projekt nichts substantielles Beitragen. Und warum sind Admins wohl Admins? Marcus Cyron 17:14, 25. Jan. 2009 (CET)
- Benutzer:Thäthn hat schon mal das Weite gesucht. Auch mir sind selbsternannte Qualitätspolizisten ein Dorn im Auge, mithin einer der Gründe warum ich nicht aktiv mitarbeite. Es gibt gültige Regeln wie WP:STUB und WP:LR, aber einige halten sich nicht daran. Was WP:LR betrifft würde ich sogar schreiben, nur manche halten sich daran. Aber es sind ja genügend Admins da die hierbei mitziehen um einen Qualitätsstandard zu etablieren zu dem ich keinen abgestimmten mehrheitlichen Communitywillen erkennen kann. --Ilion 16:58, 25. Jan. 2009 (CET)
liest du gefälligst ... ?
JAWOLL - wenn ER mich noch sagen mag, wo er für mich was geschrieben hat? -- KaPe 23:31, 24. Jan. 2009 (CET)
- Erstmal spare dir diesen Ton. Offenbar bist du doch in der Lage, Editkommentare zu lesen. Ich habe hier genau geschrieben, warum diese Änderungen nicht gemacht werden sollen. Es sind die offiziell verwendeten ISBN. Marcus Cyron 23:35, 24. Jan. 2009 (CET)
Also, ich glaube, den ersten Fehlgriff im Ton hast du getan. Dann gute Nacht! -- KaPe 00:02, 25. Jan. 2009 (CET)
- Aha. Ich weise darauf hin, daß man doch auch mal lesen sollte, bevor man Unsinn macht - und das ist also im Ton vergreifen. Ich habe manchmal das Gefühl, einige Leute lesen hier vorsätzlich einen angeblich bösen Ton aus den Texten, nur damit sie von ihrem eigenen Kram ablenken können. "Böser Ton!" rufen ist immer leicht. Dann muß man sich offenbar nicht mit den eigentlichen Themen auseinander setzen. Eh weit verbreitet in diesem Projekt. Es geht nicht mehr um die Themen, aber wenn man mal keinen Knicks macht, ist man der Böse. Ist doch eine echt förderliche Einstellung, was? Marcus Cyron 00:09, 25. Jan. 2009 (CET)
zur Sache: ISBN
Hallo Markus,
Heute hast du deine konstruktive Ader wiedergefunden, wie ich bei Dominik Landertinger merkte. Entsprechend konstruktiv habe ich heut die Sachlage zu den ISBN-Angaben erläutert bei Diskussion:Liste der deutschen Ausgaben des Corpus Vasorum Antiquorum. -- KaPe 16:37, 25. Jan. 2009 (CET)
- Und da hebe ich schon geantwortet, denn das Problem ist dort mittlerweile auch behoben. Und ansonsten würde ich sagen, wir haben uns genug angeblubbert. Von mir aus langt es, ich wäre für eine Friedenspfeife. zumal ich sagen muß, daß meine Beiträge meist für aggressiver gehalten werden als sie eigentlich sind. Marcus Cyron 16:42, 25. Jan. 2009 (CET)
- und wieder weg von der Sache
- Tja, hättest du dir den Artikel angesehen, hättest du gemerkt, daß die Sache mittlerweile geregelt ist. Marcus Cyron, in Memoriam konstruktive WP-Mitarbeiter
Sie sind hochnäsig, deine Beiträge, und für mich sind Frechheiten wie dich angeblubbert zu haben, lies gefälligst und hättest du gemerkt schwer geniessbar. Schön, dass Du Dir eine Pause nimmst! Wähle ein besseres Kraut für Deine Pfeife und falls dann Höflichkeit weiter als Begriff empfindest, der nicht ins 21. Jahrhundert gehört, bleib bitte weg. -- KaPe 23:25, 25. Jan. 2009 (CET)
Hallo Marcus, habe nun im Zuge der Min-Fest-Ermittlungen zufällig weitere Infos zum Talfest gefunden. Ich war nicht schlecht erstaunt, als ich las, dass das Talfest im Mittleren Reich einen Monat früher als Amun-Fest gefeiert wurde (siehe auch Texterweiterung "Ursprung"). Es ist nur sonderbar, dass diese "Überraschung" sonst in den üblichen Veröffentlichungen nicht zu lesen ist. Habe mir extra per Fernleihe das Buch von Schott "Altägyptische Festdaten" zukommen lassen und siehe da, dort ist alles haarklein erklärt; auch noch mehr Einzelheiten zum Talfest. Mal schauen, was sich noch so Neues ergibt :-) Grüße --NebMaatRe 01:17, 25. Jan. 2009 (CET)
- Das perfekte Buch für dich, oder? Ich wette, da entstehen im Umkreis noch weitere Artikel ;). Marcus Cyron 01:20, 25. Jan. 2009 (CET)
- Jede Menge, mir schwirrt schon der Kopf: Von Stundeneinteilungen über Steuerkalender und Viehzählungen bis zum Tempeljahrkalender und alle Festkalender aus allen Epochen Ägyptens; die Wasseruhr und deren Funktionserklärung fehlt neben den Dekansternen natürlich auch nicht :-) --NebMaatRe 01:24, 25. Jan. 2009 (CET)
- Klasse! :) Marcus Cyron 01:26, 25. Jan. 2009 (CET)
- Jede Menge, mir schwirrt schon der Kopf: Von Stundeneinteilungen über Steuerkalender und Viehzählungen bis zum Tempeljahrkalender und alle Festkalender aus allen Epochen Ägyptens; die Wasseruhr und deren Funktionserklärung fehlt neben den Dekansternen natürlich auch nicht :-) --NebMaatRe 01:24, 25. Jan. 2009 (CET)
Neuanlage von Artikeln zu verstorbenen Personen
Hallo Marcus, wegen Deines Kommentars in der Löschdiskussion zu Mariana Bridi da Costa fühle ich mich bemüßigt, Dir zu versichern, dass ich keineswegs die von Dir angelegten Artikel kritisieren wollte, erst recht nicht den Zeitpunkt. Ich verfolge Deine Neuanlagen mit Interesse und freue mich darüber. Nur bei o. g. Model war zeit ihres Lebens keine Relevanz vorhanden, außer de Lesern diverser spezialsieter Zeitschriften war sie kaum jemandem bekannt, womit sie an der Relevanz der von Dir „verewigten“ Personen weit, weit vorbei lebte... Alos: Bitte nicht persönlich nehmen! Gruß vom --Klugschnacker 11:05, 25. Jan. 2009 (CET)
- Nein, ich weiß. Ich habe auch nur eine kleine Korrektur in der Betrachtung der Sache anregen wollen. Ich weiß, daß du es nicht so meintest, wie man es verstehen könnte. Ich fühle mich da nicht auf den Schlips getreten. Marcus Cyron 14:08, 25. Jan. 2009 (CET)
großen eisernen Besen nehmen und ausmisten
Ich finde es richtig, dass Du mit großen eisernen Besen nehmen und ausmisten (Zitat von Deiner Benutzerseite) mit Dir selbst angefangen hast. Wer einen Ton an den Tag legt, wie hier von einigen angeführt, ist entbehrlich (Zitat von Deiner Benutzerseite), jedenfalls in der gegenwärtigen Verfassung. --Frau Tuna 19:55, 25. Jan. 2009 (CET) Eine aus All das Volk (Zitat von Deiner Benutzerseite)
- Marcus, lass dich von dem Getrolle, das ja leider auch von bekannten Nutzern und Nutzerinnen in dieser konkreten Causa unterstützt wird, nicht beeindrucken. Du bist zwar einer, der im Ton vielleicht manchmal daneben liegt, aber immer das "Wohl" der WP dabei im Auge hat. Was man von dem "Benutzer" des vorstehenden Beitrags, der vor einigen Tagem mit einem Satireversuch auf unterstem Niveau herumgetrollt hat und sich dann jammernd über deinen Ton beschwert, wohl wirklich nicht behaupten kann. Mach einen Tag Pause, vergiss den ganzen Sch.... mal und dann gehts weiter. Dein Engagement und dein Sachverstand (vor allem im althistorischen Bereich) werden hier dringend gebraucht. Gruß, Erfurter63 20:30, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ja, wirklich toll, wie jetzt jeder mal draufhauen darf, teilweise mit den lautesten Diskussionstrollen als Wortführer – wahrlich ein Ruhmesblatt für die Wikipedia! Nebenbei: Bemerkt denn keiner der Beteiligten dieser ruhmreichen Veranstaltung, wie Ihr den Text auf Marcus' Benutzerseite auch noch bestätigt?
- Ich werde ihn im Falle eines Abwahlantrages auf jeden Fall wiederwählen, nicht allein, weil mir dieses Schauspiel zuwider ist, sondern weil es mehr Admins braucht, die mal klare Worte gebrauchen, wenn es um die Qualitätsverbesserung geht. Dass dies negativ auf die Person zurückfällt, ist bezeichnend und zeigt, dass Lösungsansätze für ein schwerwiegendes Problem der Gemeinschaft, die sich angesichts dessen lieber in Schlammschlachten ergeht, nicht mal im Ansatz vorhanden sind. --Haselburg-müller 16:17, 26. Jan. 2009 (CET)
- Du hast vollkommen Recht, ich bin ein einziger Labertroll, wie gesagt, eben einer aus All das Volk, wie Marcus sich auf seiner Benutzerseite auszudrücken beliebt. Ein Volk, das dringend mit eisernem Besen zusammgekehrt und ausgemistet werden muss. Entschuldigung, diese und weitere Entgleisungen stammen nicht von mir und es ist mehr als billig, den Überbringer der schlechten Botschaft anzugehen. Kein Mensch hat hier etwas dagegen, wenn Marcus Cyron seinen zweifellos vorhandenen Sachverstand weiter in der Wikipedia einbringt. Seinen gegenwärtigen Kommunikationsstil und seine Entgleisungen soll er allerdings bitte an der Garderobe abgeben. --Frau Tuna 17:38, 26. Jan. 2009 (CET)
- Es sollte sich auch jeder mal selbst an die eigene Nase fassen. Es gehören nämlich auch immer zwei dazu, wenn es zu einem Disput kommt. Wir, also Marcus und ich, sind beide im Wintersportportal tätig, haben dort schon des öfteren miteinander zu tun gehabt. Auch schon an anderen Stellen. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass Marcus mir gegenüber mal ausfallend, oder sonstwie pampig war. An was liegt das wohl? Ist doch eigentlich klar, wenn einem ans Bein gepinkelt wird, dass man dann nicht völlig ruhig bleibt. So sehe ich das zumindest. Ich spreche jetzt keinen direkt an, ist nur meine Meinung dazu. -- Rainer Lippert 17:48, 26. Jan. 2009 (CET)
- Das mag so sein. Aber dann nimm bitte zur Kenntnis, dass sehr viele Mitarbeiter der Wikipedia vollkommen andere Erfahrungen gemacht haben [1] [2] [3], das sind natürlich sämtlich auszumistende Diskussionstrolle. Einfach unmöglich, dass all diese Mitarbeiter Marcus Cyron zuvor ans Bein gepinkelt haben. --Frau Tuna 18:47, 26. Jan. 2009 (CET)
- Das ist auch nicht notwendig. Es gibt ja Leute wie dich, die das anheizen...--Haselburg-müller 19:58, 26. Jan. 2009 (CET)
- Das mag so sein. Aber dann nimm bitte zur Kenntnis, dass sehr viele Mitarbeiter der Wikipedia vollkommen andere Erfahrungen gemacht haben [1] [2] [3], das sind natürlich sämtlich auszumistende Diskussionstrolle. Einfach unmöglich, dass all diese Mitarbeiter Marcus Cyron zuvor ans Bein gepinkelt haben. --Frau Tuna 18:47, 26. Jan. 2009 (CET)
- Der, der hier seit geraumer Zeit mit seinen Ausfällen die schlechte Stimmung anheizt, ist Marcus Cyron und nicht der, der - wie viele andere - die Ausfälle benennt. Wir können uns gerne darauf verständigen, beidseitig ab sofort den Mund zu halten. --Frau Tuna 20:10, 26. Jan. 2009 (CET)
- Wenn du noch einen Funken Anstand im Leibe hast, dann trollst du dich jetzt und hörst auf, auf Marcus rumzuhacken. --Björn 20:13, 26. Jan. 2009 (CET)
- Wie ich oben schon versucht habe anzudeuten, Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Das trifft auch hier zu. Ich kenne so einige Benutzer in diesem Projekt, denen ich am liebsten aus dem Wege gehen möchte, da ich weiß, eine vernünftige Konservation ist einfach nicht möglich, egal wie sehr ich mich dabei auch bemühen mag. Bei Marcus ist es aber anders. Würde ich ihm auch ans Bein pinkeln, wie so mancher, würde er mich wohl auch anschnauzen. Da mache ich mir nichts vor. Da ich mit ihm aber immer sachliche Diskussionen, zum Wohle des Projektes, führe, habe ich auch keine Probleme mit ihm. Ihm geht es nämlich, so wie mir auch, immer um das Projekt im ganzen. Und glaube mir, diese Diskussionsseite hier habe ich schon eine ganze Weile auf meiner Beobachtungsliste, weiß also schon ein wenig, wer hier alles schon an sein Bein pinkelte. -- Rainer Lippert 15:35, 27. Jan. 2009 (CET)
Sorry, aber wer solche Aussagen ernsthaft meint, und nicht zurücknimmt, wenn er sich beruhigt hat, der sollte nicht länger Admin sein in einem Projekt in dem es auf Gegenseitigkeit ankommt. Das ist meine Meinung. -- Widescreen ® 20:17, 26. Jan. 2009 (CET)
Beschwerde
Ich habe mich hier über dich beschwert. --Tt 14:56, 26. Jan. 2009 (CET)
Du schreibst...
...auf deiner Benutzerseite: "Aber mittlerweile ist es nur noch eine Bühne der Eitelkeiten und ein Hort für Profilierungsgeile." Ich befürchte, dass du dich nur selbst in der Wikipedia wiedererkennst. Die ganze Welt ist ein "Jahrmarkt der Eitelkeiten" und man lässt sich schnell dadurch anstecken, in dem man sich darüber beschwert. Im Prinzip hast du recht: es gibt viel "Pseudoqualität", aber deine Reaktion darauf ist IMHO die falsche. Nur hartnäckiges Verbessern - Einfügen von (richtig gedeuteten) Belegen - bringen die Wikipedia mglw. langsam weiter. --Tt 15:14, 26. Jan. 2009 (CET)
mannomannomann
na, da weiß ich doch, warum ihc mich hier zurückgezogen habe ;-)) Ich wünsche Dir noch ein verspätetes Frohes Neues...und mach weiter so. Viele Grüße aus der Vergangenheit --Tusculum 11:10, 27. Jan. 2009 (CET)
- ...zumal Marcus sich schon zurückgezogen hat, um erstmal Luft zu schnappen, wohingegen hier weiter teilweise Öl ins Feuer gegossen werden soll. Ich fand seinen Tonfall auch nicht passend (wie ich ihm schon mitteilte), doch das hier ist auch kein wirkliches Ruhmesblatt. Dass zudem Qualität eingefordert wird, sollte eigentlich für alle selbstverständlich sein, das hat nix mit selbsternannten Wächtern o.ä. zu tun. Marcus will sich dem Prozedere ja stellen, was mehr ist, als manch andere in ähnlichen Fällen taten. Dort mag man dann Argumente für oder gegen ihn vorbringen, hier sollte aber mal Ruhe einkehren. --Benowar 12:18, 27. Jan. 2009 (CET)
Marcus mag manchen quer kommen, vielen unbequem sein, aber eines unterscheidet ihn ganz markant zu einigen mit den er Clnich liegt, aber auch ganz grundsätzlich: Marcus Cyron ist authentisch und integer, und daher angreifbar – gehört zum Spiel dazu. „There are Days you eat the Bear, and there are Days the Bear eats you“.-- Gruß Α72 12:51, 27. Jan. 2009 (CET)
- Authentizität ist schön, klebt aber kein damit zerschlagenes Porzellan. Manchmal ist falsche Freundlichkeit doch besser als ehrliche Unfreundlichkeit. -- Carbidfischer 14:19, 27. Jan. 2009 (CET)
Nein. Porzelan kann dann gekitet werden wenn man die Dinge im normalen Gespräch Vis aVis klärt. Auf der Ebene des virtuellen Raumes funktioniert das was Dir vorschwebt nicht, alles andere hinein zuwünschen ist naiv. Manchmal ist es aber besser einfach den Stecker zu ziehen, denn echte Konflikte trägt man genauso wie man echte soziale Kontakte pflegt im realen haptischen Leben aus. Diese virtuelle Ebenen der Onlineplatformen emulieren nur etwas scheinbar reales, verbindliches wer darauf eingeht und sich verliertr für den kann es durchaus "gefährlich" werden.-- Gruß Α72 15:29, 27. Jan. 2009 (CET)
- na da erinner ich den Benutzer:Alexander72 an die gute Analyse von Manfred Bruns zur [Hetze des Papstes] und wie hierfür Benutzer:GLGermann von Marcus Cyron im Wege einer Gesinnungssperre ("man on a mission") dauerhaft gesperrt wurde. Ob das im Sinne einer freiheitlichen Wikipedia ist, dass langjährige Autoren wie GLGermann mit über 500 Artikellemma aufgrund Meinungshaltung auf der Diskussionsseite zu Benedikt XVI. dauerhaft gesperrt werden, darf wohl bezweifelt werden. 212.95.99.126 15:34, 27. Jan. 2009 (CET)
- Hallo GLGermann/GLGerman/usw. Sprichst du mal wieder von Dir in der dritten Person? --Haselburg-müller 15:43, 27. Jan. 2009 (CET)
- na liebe Sockenpuppe Haselburg-müller, dein Konto gibt es bereits schon seit 9. Januar 2009. Dafür bist du aber erstaunlich gut im Bilde, was hier geschieht. Herzlichen Gruß auch an die Sockenpuppe Benutzer:Brickages, die die Sperre von GLGerman veranlaßt hat. 212.95.99.126 15:55, 27. Jan. 2009 (CET)
- Hallo GLGermann/GLGerman/usw. Sprichst du mal wieder von Dir in der dritten Person? --Haselburg-müller 15:43, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen. Wenn es tatsächlich nur im echten Leben möglich ist, zerschlagenes Porzellan zu kitten, sollte man dann nicht virtuell zumindest versuchen, möglichst wenig davon zu zerschlagen? -- Carbidfischer 15:48, 27. Jan. 2009 (CET)
