Robert Frost
Erscheinungsbild

Robert Lee Frost (* 26. März 1874 in San Francisco, Kalifornien; † 29. Januar 1963 in Boston) war ein US-amerikanischer Dichter und vierfacher Pulitzer-Preisträger.
Bedeutung
In seinem lyrischen Werk thematisiert Frost immer wieder seine Heimat. Viele seiner Gedichte sind Naturgedichte, in denen die Landschaft Neuenglands beschrieben wird. Frost entwickelte eine eigene Theorie der Lyrik, in der die Metapher als Grundlage und die Mischung strenger Metren mit natürlichen Sprechrhythmen der englischen Sprache zentrale Rollen spielen. Für vier seiner Gedichtbände erhielt Frost den Pulitzer-Preis. Er zählt zu den bedeutendsten Poeten des 20. Jahrhunderts. Es zeigen sich Parallelen zu Emily Dickinson.
Ehrendoktorwürden
Dartmouth College (zweifache Ehrung)
Werke
Gedichtbände
- A Boy’s Will. 1913
- North of Boston. 1914
- The Road not taken. 1915
- Mountain interval. 1916
- New Hampshire. 1923
- West-running brook. 1928
- A further range. 1936
- A witness tree. 1942
- Steeple Bush 1947
- In the Clearing. 1962
- Desert Place.
Dramatische Texte
Werkausgaben
- Collected Poems, Prose and Plays. Hrsg. von Richard Poirier. Library of America, 1995, ISBN 978-1-883011-06-2.
- Complete Poems. Holt, Rinehart & Winston, New York 1967.
Deutsche Ausgaben
- Gesammelte Gedichte. Übertragen von Alexander von Bernus. Kessler, Mannheim 1952.
- Gedichte. Hrsg. von Eva Hesse. Mit Übertragungen von Paul Celan, Eva Hesse u. a. Langewiesche-Brandt, Ebenhausen b. München 1963
Zitate
- „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt“
- „Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende doch recht haben.“
- „Wenn man ganz bewusst acht Stunden täglich arbeitet, kann man es dazu bringen, Chef zu werden und vierzehn Stunden täglich zu arbeiten.“
- „Bildung ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können, ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen.“
- „In three words I can sum up everything I've learned about life: it goes on.“
- „So mancher sagt, die Welt vergeht in Feuer, so mancher sagt, in Eis. Nach dem, was ich von Lust gekostet, halt ich's mit denen, die das Feuer vorziehn. Doch müsst sie zweimal untergehn, kann ich den Hass wohl gut genug, zu wissen, dass für die Zerstörung Eis auch bestens ist und sicher reicht.“
Weblinks
- Wikisource: Robert Frost – Quellen und Volltexte
- Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frost, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger |
GEBURTSDATUM | 26. März 1874 |
GEBURTSORT | San Francisco, Kalifornien |
STERBEDATUM | 29. Januar 1963 |
STERBEORT | Boston |